Der ultimative Vista-on-Mac-Thread

Suche WLAN treiber für Vista über Parallels! Kann jemand ein link posten. Denn nach der erfolgreichen installation von VISTA Home Premium über parallels kann ich nicht WLAN ins Netz. Jemand eine Lösung?

Bitte nicht schimpfen habe nur aus reiner Neugierde installiert?
 
Es gibt keine Treiber für Parallels.
Zumindest nicht für WLAN denn Parallels hat kein WLAN ;)

Installier die Parallels Tool, stelle in der VM Config die Netzwerkkarte auf Shared Networking. Fertig.
 
Und, nunja irgendwie hasst man windows ja, aber über die jahre hinweg ist es einem auch ein bisschen ans herz gewachsen. ;) ;)

nachdem ich eine woche vista drauf hatte wusste ich wieder wie cool windows xp ist. es ist einigermaßen sicher wenn man ein antivirenprogramm hat und alle programme laufen, was will man mehr. den ganzen schnickschnack den vista bietet da kann ich drauf verzichten.
 
Also ich finde Vista sieht klasse aus, läuft stabiel und macht Spass. Nachteil es läuft nicht unbedingt alles.

Desweiteren finde ich schon das ein System auch optisch ansprechen muss ( Schnick schnack ) beim PC daheim. Ist ja kein reines Arbeitstier
 
Also ich finde Vista sieht klasse aus,

ja jetzt wo sie bei windows auch klickibuntie haben sind die macuser auch happy. da sieht man mal was für die meisten ein OS ausmacht. ich finde osx hässlich und vista ebenso. so muss ein OS aussehen, das ist schlichte eleganz in perfektion:

0


:Pah:
 
ja jetzt wo sie bei windows auch klickibuntie haben sind die macuser auch happy. da sieht man mal was für die meisten ein OS ausmacht. ich finde osx hässlich und vista ebenso. so muss ein OS aussehen, das ist schlichte eleganz in perfektion:

0


:Pah:

Wow, fleischfarbene Fenster und Blume im Hintergrund, ich bin begeistert :D
 
Hallo.
Ich habe mich jetzt schon 2-mal druch diesen thread duchgelesen, aber es gibt immer noch ein paar dinge, die nicht funktionieren:

- Die Brightness.exe Datei ist in dem Ordner von den Appletreibern garnicht drin (könnte die jemand mal bitte online stellen?)
- Ich kann den Treiber für das Trackpad nicht installieren (den anderen schon, also doppelklick etc geht, sie ist nur nicht so smooth)
- Und BT geht nicht. Wenn ich das nach dieser anleitung mache, dann sagt der, dass der treiber nicht unterstützt wird und ich sicher gehen soll, dass es sich um ein 32-Bit treiber handelt.

Bitte um schnelle hilfe

PS: achja, dieses tool für die tastatur, da steige ich auch noch nich so ganz durch ;/

EDIT: Achja, die MacIR.exe habe ich auch in den autostart gepackt, bringt aber garnichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo marduck!

also hab dir mal die Brightness exe raufgeladen...aber die ist auf der Macintosh CD ganz siicher! zieh sie in den autostart folder und dann hast du die einstellung...
hier der Download link...(für weitere treiber mein ultimatives Vista on mac package laden)

>>HIER<<

greetzn

KLiteUser
 
So, daheim läuft der Download (Vista Beta 2), Winzigweich gibt ja erfreulicherweise jedem einen Key für ein Jahr, so dass man (wenn man mit Beta-Qualität leben kann) schonmal ohne was zu löhnen fürn Jahr lang ein Windoof hat...

Nachdem ich mich mal wirklich durch Foren gewühlt und Infos gesucht habe, möchte ich hier mal zusammentragen, was man tun muss, um auf seinem Intel Mac (hier: iMac 17") Windows Vista mittels Bootcamp im Dual-Boot zu installieren.

Vorneweg: Testen werde ich es heute Abend nach dem Fußballspiel, hier nur mal die Info, was ich zusammensammeln konnte, vielleicht kann es ja jemand ergänzen:

Update: Ich habe es nun erfolgreich durchgeführt, meine Schritte waren:

  1. Vista-DVD brennen und bereitlegen
  2. Bootcamp runterladen, Assistent ausführen (mind. 15Gig benötigt), Treiber-CD brennen
  3. Vista-DVD einlegen, iMac neu starten, "c" halten
  4. c gedrückt halten, Vista-Setup startet
  5. Tastaturlayout, Key etc. eingeben
  6. Im Zielpartitionswählbildschirm auf "Erweitert" drücken
  7. Die "Kleine" 200MB EFI Partition löschen (wird angezeigt, obwohl sie physikalisch weg ist)
  8. Windows-Partition auswählen installieren
  9. Der erste Reboot (immer mit "Alt" Windows auswählen, sonst bootet MacOS) geht in die Hose (winload.exe nicht gefunden)
  10. Reboot mit Vista-DVD, "c" halten, statt auf "Jetzt installieren" links unten die "Reparatur und Rettungsdienste" (hab deren Namen nur auf Englisch hier) anklicken. Tastaturlayout wählen und danach kommt ein Popup "Fehler gefunden, wollen Sie reparieren udn neustarten?" Wir wählen "Ja"-
  11. Reboot mit "Alt"-Taste und die Windows-Partition anwählen
  12. Setup wird normal fortgesetzt
  13. Nun folgt wieder ein Reboot, also wieder manuell nach Windows booten
  14. voilá, ich schreibe gerade unter Vista
  15. evtl. aktuelleren ATI-Treiber für Vista besorgen -> http://www.ati.com

Vorher empfiehlt es sich, ein Backup seiner MacOS-Partition zu machen, CarbonCopyCloner nutze ich dazu, dann kann ich im Notfall auch gleich von Firewire booten, wenn cih die Kiste brauch und sie grad tot ist.

Die Bootcamp-Treiber-CD wird aller Voraussicht nach gar nichts bringen, da darauf nur XP-Treiber enthalten sind. Mit etwas Glück werden aber die "Normalen" Komponenten schon alle von Vista unterstützt. (WLAN und BT werden da wohl etwas schwierig).

Ich werde Euch natürlich über die weiteren Fortschritte auf dem Laufenden halten, die kurze Anleitung oben werde ich während des Testens ständig aktuell halten.

Wie gesagt: Input willkommen! ;)

Liste von Hardware, die läuft:

iMac:

  • Grafikkarte: mitgelieferte Treiber und auch von ATI.com, Aero Glass funktioniert sofort
  • Soundkarte: läuft hier mit externen Boxen sofort
  • Netzwerk: Ethernet tut, WLAN ?

MacBook:
-

MacBook Pro (danke Snatch909):
- Grafik: läuft sofort, ohne separaten Treiber
- Sound: funktioniert (mit Treiber von der Apple-CD)
- Bluetooth: funktioniert (mit Treiber von der Apple-CD)
- WLAN: funktioniert (bei mir nur mit Treiber von der Apple-CD). Mit dem Treiber von dlink.com (http://www.dlink.com/products/suppor...&sec=0#drivers) hatte ich aber andauernde Systemabstürze
- iSight: geht nicht (Treiber von der CD installiert, in Skype getestet, kriege kein Bild obwohl die Kamera anwählbar ist)
- CD-Auswurftaste: funktioniert


Entfernen der Vista-Installation mittels Bootcamp-Assistent:

Siehe folgendes Posting: https://www.macuser.de/forum/showpost.php?p=1868624&postcount=71


Hallo!

Da ich keine Zeit habe, die 32 Seiten durchzulesen, wollte ich mal fragen, ob diese Anleitung immer noch aktuell ist und auch funktioniert (auf einem MacBook Pro C2D).

Gruss:)
 
nene..die ist veraltet...du musst keine Efi partition mehr löschen. einfach mit bootcamp eine partition für windows erstellen, mac neustarten, von cd booten (alt gedrückt halten und windows auswählen) dann die installation auf die platte die du vorher erstellt hast auswählen und finito! dann die ati treiber per win update und den rest in meinem driver package...(weiter unten)¨$
$
greetzn

KLiteUser
 
also ich hab die efi auch gelöscht... hat aber trotzdem gefunkt...
werde mir aber ziemlich sicher wieder xp draufspielen, weil das bis jetzt einfach besser funktioniert... eine frage: funktioniert dieses ultimative vista on mac driverpackage auch auf einem mbp???
mfg
j
 
ja jetzt wo sie bei windows auch klickibuntie haben sind die macuser auch happy. da sieht man mal was für die meisten ein OS ausmacht. ich finde osx hässlich und vista ebenso. so muss ein OS aussehen, das ist schlichte eleganz in perfektion:

0


:Pah:


und das ist so ziemlich das schlimmste was ich bisher gesehen habe... die unabstrakten icons, die schreckliche kotzartige farbe... pfui!!!!
da sind mir die schönen abstrakten icons im osx und sogar die spielereien im vista lieber!
das ist irgendwie eine (misslungene) kreuzung zwischen xp und osx mit einem kleinen individuellen touch!

und wenn wir schon bei vista sind: funktionieren denn eigentlich alle programme von xp auch auf vista (x64 in meinem fall) bzw. ist vista abwärtskompatibel??
 
ich glaube weder das pro und und contra für gnome noch allgemeine windows-fragen sind hier richtig aufgehoben ...
dieser ganze kack macht den thread nur noch länger, dadurch finden die leute noch weniger antworten, dadurch werden hier noch mehr unnötige fragen gestellt, dadurch wird der thread noch länger, ...
 
stimmt, aber ab 30 seiten ist es eh unzumutbar den ganzen thread durchzulesen und fragen widerholen sich!
da kann man nichts dagegen machen, es gibt immer wieder leute, die ot schreiben (so wie ich :D )
 
wenn du die Efi partition tatsächlich gelöscht hast, dann hast du jetzt ein problem: wenn du vista wieder löschen willst, bzw. im boot camp assistent die partiton wiederherstelen willst kannste das vergessen!! du musst dann über ein befehlszeilen programm die efi partition wiederherstellen...viel spass
anleitung in diesem thread

Greetzn

KLiteUser
 
und das sagt man mir jetzt... :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
könnte man nicht mal den threadstart aktualisieren????
ich kann mir denken, dass den fehler nicht wenige gemacht haben!!!!!
aber ich bin mir nicht ganz sicher...
 
Sound:
Device Driver software was not successfuly installed.

Ich habe es mit dem Setup probiert und auch mit dem Device Manager manuell, beide Wege haben mich nicht zum Klang geführt. Ist irgendjemandem das Problem schon bekannt?

Ansonsten funktionieren alle Treiber auf anhieb.

Mit dem Setup.exe Programm erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Device Obhject nicht vorhanden. Starten Sie das System neu und führen Sie Setup erneut aus.

Ich könnte das noch 1000 mal machen, aber es würde immer das gleiche dabei rauskommen.

Ich bin offen für Ideen... :)

-------------------Update ---------------------

Problem hat sich selber behoben... vielleicht habe ich zu schnell oder zu langsam auf OK gedrückt... :) Wird es sicher gewesen sein ... :);)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi MacUser!

Kann ich Windows Vista Ultimate unter Parallels laufen lassen? Oder auch unter Bootcamp?

Mfg, ^cY
 
Leistungsindikatoren?

Nach meinem zweiten Versuch einer Vista-Installation via Bootcamp auf meinem iMac sieht alles ganz gut aus. Soweit funzt alles, bis auf den Trackball der Mighty Mouse.

Im Gerätemanager von Vista gibt es ein unbekanntes Gerät mit Titel "Leistungsindikatoren" für das ich auf der Bootcamp-Treiber CD nichts richtiges finde. Welche Komponente versteckt sich dahinter?
 
Zurück
Oben Unten