Der "Idle-Klick" meiner Festplatte treibt mich in den Wahnsinn...

Hi,

Vielleicht geht es unter Bootcamp den Patch auszuführen und dann ist dieses Idle-Klick auch unter OSX weg. Falls du es ausprobierst, kannst du uns kurz bescheidt sagen, ob es klappt?

Grüße
 
Ja, hab ein bootfähiges DOS image mit dem Programm drauf erstellt, damit gings dann, allerdings sagt die update Ulility das mein Laufwerk kein Update braucht…
 
Externe Firewire My Book Premium 2

Hi! Da war ich fast schon froh eine Lösung zu finden, aber leider geht die nur für interne Laufwerke..

Meine neue über Firewire angeschlossene MyBook Premium 2 2TB macht alle paar Sekunden klickernde Geräusche, als würde ein kurzer Plattenzugriff stattfinden, und ich habe noch nichts gefunden um es zu unterbinden.

Hat jemand eine Idee?
 
bringt leider alles nichts bei meiner samsung von hier

er sagt bei hdapm nur "apm not supported"

auch declunk bringt nix.

heißt also platte wegschmeißen?
kann doch nciht sein sowas.


EDIT: da nach weiterem rumprobieren wirklich nichts funzt hol ich mir nun noch ne neue platte - diesmal von seagate. man hat ja als apple user das geld. hoffentlich klappts dann mit dieser platte.

gibts eigentlich ATA platten die nicht unter diesem problem leiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klicken weg, Rauschen lauter

@all here

Danke für Eure Mühen,

so, dass Klicken meiner 250er WDS ist nun weg, dank hdapm und Euren Tipps.
Dafür ist das Grundrauschen lauter (GRR!!). :(
Wie krieg ich denn BEIDES weg: Rauschen UND Klicken??
 
bringt leider alles nichts bei meiner samsung von hier

er sagt bei hdapm nur "apm not supported"

auch declunk bringt nix.

heißt also platte wegschmeißen?
kann doch nciht sein sowas.


EDIT: da nach weiterem rumprobieren wirklich nichts funzt hol ich mir nun noch ne neue platte - diesmal von seagate. man hat ja als apple user das geld. hoffentlich klappts dann mit dieser platte.

gibts eigentlich ATA platten die nicht unter diesem problem leiden?
Seltsam, bei meiner HM121HC funktioniert hdapm ohne Probleme - und das sogar unter Panther, obwohl der Programmautor OS X 10.4. als Mindestvoraussetzung angibt. bund hat den Click bei seiner HM160HC im Clammy wohl auch abschalten können. Bist Du Dir sicher, dass Du da nicht irgendwo einen Fehler machst?
Seagate ist wahrscheinlich eher eine schlechte Alternative - ich hab da irgendwas in Erinnerung, dass (zumindest bei den 3.5" Platten) der Zugriff auf APM und AAM geblockt ist.

Bevor Du die Samsung verschrottest, könntest Du auch noch versuchen, sie in einen DOS/Windows-Rechner zu hängen, und dort mit den diversen Tools, entweder des Herstellers, mit WINAAM von Heise oder dem Hitachi Drive Feature Tool die Einstellungen zu ändern und die Platte anschließend wieder in Deinen Mac zu hängen - sollte u. U. auch funzen und ist billiger.
 
Hab mich jetzt gerade durch den Thread gewühlt, hdapm in den richtigen Ordner verschoben und versucht auszuführen (Terminal), leider sei es angeblich nicht von meiner HDD unterstützt.
Platte ist die SAMSUNG HM320JI, habe auch die Sache mit dem neu starten probiert, hat auch nicht geholfen. :(
(Unter Leo - falls es relevant ist)
Code:
disk0: SAMSUNG HM320JI                        
Setting APM level to 0xfe: FAILED: APM not supported

Mach ich etwas falsch?

Ciao, Domi

EDIT: Habe noch diese Seite gefunden, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das eine "saubere" Lösung ist, es wird ja doch etwas auf die Platte geschrieben (wenn ich das mit meinen rudimentären Terminal Kenntnissen so ansehe).
 
@st34Lth

Moin,

hast du gesehen, dass auf der von dir angegebenen seite weiter unten beschrieben wird, wie du hdapm auf der 320er von samsung zum laufen bekommst?

Ich hab das mal rauskopiert:

ocroquette AT free DOT fr on May 18, 2008 1:54 am

Hallo allerseits

Ich habe gerade das Problem gehabt, und zwar mit der HM320JI.
Mit dem “APM not supported” auch.

ABER:
ich wollte nicht glauben, dass diese ganz moderne Festplatte solche einfache Kommandos nicht unterstütze.
Dann habe ich unter Linux geschaut, wie es aussieht, und zwar mit der Knoppix 5.3 Live DVD, von der CT 6/2008.

Das Kommando unter Linux ist das folgende (oder ähnlich):
hdparm -B 255 /dev/sda

Das hat geklappt. Dann habe ich wieder meinen Mac unter MacOS X von der Festplatte gestartet, und plötzlich:
1. meldet hdapm kein Problem mehr
2. clunkt die Festplatte nicht mehr


Wenn du´s ausprobierst, poste doch mal, ob es funzt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab das klicken auch, aber vielleicht alle 10 minuten. nerven tut es mich nicht, da ich die musik laut genug habe :D
 
hallo!

anscheinend bekomme ich es bei mir nicht zum laufen (10.4.11 und samsung hm320ji).
mit der seite von "danny und stefanie" komm ich auch nicht weiter.

ich erhalte immer folgende meldung:

launchd: hdapm: execve(): No such file or directory
localhost launchd: hdapm: exited with exit code: 1
localhost launchd: hdapm: 9 more failures without living at least 60 seconds will cause job removal

jemand eine idee was ich da machen kann?

danke schonmal!

gruss
 
Ich interessiere mich sehr für die HM500LI von Samsung, allerdings will ich nicht wieder den Idle-Klick bekommen.

Wenn jemand checken oder bestätigen könnte, ob hdapm klappt (ggf. auch mit dem Linux Trick wie weiter oben geschrieben), dann wär ich sehr froh darum.
 
hallo alle.

ich habe mich jetzt durch alle acht seiten "gekaempft" ...
und verstehe ueberhaupt nix mehr. :(
ich habe wie Bolle_mac ein powerbook 12" 1,5ghz mit 1,25 ram
und war auf der suche nach einer groesseren festplatte
und bin dann hier gelandet. ;)
bei mir soll es auch ein samsung SpinPoint M5P HM160HC
oder eine hitachi travelstar 5K160 werden.
zweitere ist schon in ein ibook g3 900mhz eingebaut worden.

soweit so gut. die hitachi ist mir persoenlich schon einen ticken zu laut.

und jetzt stosse ich also auf ein problem, was ich vorher noch nicht kannte.
denn : in meinen systemeinstellungen habe ich unter energiesparen
unter "ruhezustand" KEIN haeckchen an bei :
"wenn moeglich ruhezustand der festplatten aktivieren."
was fuer mich immer der standby-modus fuer der schreib/lesekoepfe bedeutete
und bei "optionen" das pulldown bei prozessorleistung auf "maximal".

hier im forum https://www.macuser.de/threads/powerbook-g4-aufruesten-gehen-diese-teile.387955/
gibts wohl kein problem mit der samsung ...

und ich verstehe immer noch nicht ganz das problem,
denn ich habe meine ohren ans ibook gelegt und denke mir immer :
ja klar, das sind alles schreib/lesevorgaenge auf der festplatte ...

was ist das denn fuer ein akustischer unterschied bei dem "idle-klick"
im gegensatz zum normalen schreiben und lesen ?

bzw. vorher weiss ich was was ist ?

ich stelle mir ja immer ein zeitverzoergertes ansprechen der festplatte vor,
wenn sie aus dem parkmodus in den betriebsmodus uebergeht,
aber ist das so ?

wie kann ich das eigentlich simulieren ?

und wieso gibt es diese systemeinstellungen, wenn sie wohl gar nicht
bei euch funzen ?

und das terminal sind fuer mich echt boehmische doerfer.
das fass ich nicht.

derweil habe ich ein sehr simples "laien"-programm gefunden,
d.h. "SMARTReporter" und zeigt mir an, das meine platte noch heile ist.:D
und das andere "Mac HelpMate". da wirds schon wieder kryptischer
fuer mich
was aber so aussieht, wie bei wiki unter dem begriff "smart".

und ich dachte mac waere so einfach ... :koch:
 
Dieses Geräusch kannst Du am besten Dir vorstellen wenn Du an den Ton denkst, den ein Ping-Pong Ball machen würde, wenn er aus 1-2 cm Höhe auf die Tischtennisplatte fallen gelassen wird (nur den Ton vom ersten Aufprall). Passiert idR nur wenn die HDD nichts zu tun hat, und dann etwa alle 30-60 Sekunden (manchmal auf öfter, kommt auf die HDD an)
 
@ dragonforce,

verstehe. das kann ich mir gut vorstellen.
und ich muss sagen : das kenn ich nicht.
bis jetzt noch nicht.
mein ibook kennt es nicht mit der hitachi travelstar 5K160.
wobei ich ja die systemeinstellungen entsprechend eingestellt habe
und mir einbilde : es liegt ganz klar daran. *wegduck*
und mein powerbook kennt es auch nicht. :)
oder liegt das an intel ?
ich will jetzt bloss nicht diese diskussion lostreten,
gott bewahr, ich bleibe einfach an meinem 12er haengen,
weil apple nachwievor nichts kleines hat.
( immerhin war das 12er ja mal das kleinste notebook der welt.
ist zwar schon was laenger her, aber fuer apple gilt das immer noch.
und klein ist eben nicht mit duenn zu verwechseln. )
aber wenn das problem schon so alt ist,
wie manche schreiben,
was sagt denn apple dazu, bzw. die "zenserierte" "discussions" ?
mal schaun ...

n-q
 
wenn ich jetzt kein linux habe und eigentlich auch nur ein laie der sich hier die sachen aus der anleitung kopiert und meine samsung 320GB (keine ahnung wie sie heißt, die neue halt) immer noch plöppt, was kann ich denn da nu machen? ich finds ehrlich gesagt echt nervig, ich hab mir natürlich vor dem einbau und kauf die diversen threads dazu durchgelesen aber bin jetzt erst darauf aufmerksam geworden das die samsung platte anscheinend die einzige ist die nicht auf diese ruhekur anspricht.

ich hab den selben code in der konsole stehen wie die anderen samsung user hier auch. und die platte klonkt auch schön weiter, irgendwie in sehr unregelmäßigen abständen, keine ahnung wie lange die intervalle sind, mal schnell hintereinander zwei oder drei mal, mal ne stunde lang nicht. wer baut denn bitte sowas, is ja schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ gigiga,

ich seh das mittlerweile ganz entspannt :

ich habe diese 160er von samsung bestellt,
wenn diese platte dann nach dem einbau meint,
sie muesse staendig idle-klicks spielen,
dann wird die aber sowas von schnell umgetauscht.
da bastel ich nicht lange dran rum.

n-q
 
Seltsam, bei meiner HM121HC funktioniert hdapm ohne Probleme - und das sogar unter Panther, obwohl der Programmautor OS X 10.4. als Mindestvoraussetzung angibt. bund hat den Click bei seiner HM160HC im Clammy wohl auch abschalten können. Bist Du Dir sicher, dass Du da nicht irgendwo einen Fehler machst?
Seagate ist wahrscheinlich eher eine schlechte Alternative - ich hab da irgendwas in Erinnerung, dass (zumindest bei den 3.5" Platten) der Zugriff auf APM und AAM geblockt ist.


ja ich bin sicher das ich nix falsch geemacht hab ;) bin ja nich doof.
aber es war möglicherweise doch ein hardwaredefekt bei der samsung. ansonsten hätte das klicken im externen gehäuse doch aufgehört, oder?

naja ich hab jetz die seagate drin. hdapm funzt. platte ist leise. alles schick ^^
 
jep, hast schon recht, ich sehs zwar nicht entspannt weil ich der meinung bin sowas muss wirklich nicht sein, aber sie wird umgetauscht. auch wenns nervt und auch schon wieder einiges an zeug drauf ist.

gibts denn leute bei denen die samsung ruhig ist? ich hab mit WD harddrives in keiner größe gute erfahrungen. hatte drei stück die älteste ist knappe 9 monate geworden.
 
s.o. im Thread: meine Samsung (~300 GB netto) läuft mucksmäuschenstill
 
Hi.
In meinem MBP läuft seit vorgestern eine neue Seagate mit 320GB.
Läuft super (leise), keine Probleme mit dem Idle-Klick.

Greetz
Jan
 
Zurück
Oben Unten