Der ideale Vertrag für das iPhone ?

Ich bin wenig-Mobiltelefonierer und auf das iPhone eigentlich mehr wegen der (hoffentlich brauchbaren) organizing Funktion gespannt. Und natürlich mobile E-Mail – und genau dafür würde ich dann vielleicht sogar einen Datentarif wählen. Irgendwas in Richtung Telefon-Flat brauch ich hingegen nicht.

Daher sieht "mein" persönlicher Lieblingstarif wie folgt aus:
monatlich 20€ bis 30€ (wie ich die Carrier kenne wohl eher letzteres ;))
Datenflat inklusive (für Mail und die restlichen Online-Dienste)
ggf. eine Handvoll Freiminuten/Frei-SMS im Monat

Dafür stelle ich mich preislich (für das Gerät selber) in etwa auf die von Steve Jobs genannten Summen ein. Eine Subventionierung fände ich zwar begrüßenswert, aber ich denke zumindest in den Anfangsmonaten will der Carrier ordentlich am Hype mitverdienen.
 
völlig richtig: der  communicator macht nur Sinn, wenn man schnell & 'immer' online ist.

Könnte mir also vorstellen, dass das iPhone dazu dient, dass teuer angeschaffte und 'rumdümpelnde UMTS zu promoton ...-

Wird wohl zwei Tarife geben: irgendein monatlicher 'gratis' Winz-Datendurchsatz plus zich € pro MB (sozusagen für Apple Fans, die das Ding nicht wirklich brauchen, aber haben müssen ;) ), und ein business Tarif, der dann heftig aber flat ist.

Sah grad neulich Plakate, eplus (?), flat in alle Netze telefonieren = 90€ ... datt sind in altem Geld mal eben monatlich 200DM nur fürs telefonieren... < kopf schüttel >

Wie gesagt, UMTS braucht jeden Schubs, den es kriegen kann, von daher glaub ich eher an eine 'iPhone business flat rate' ('natürlich' exclusiv talk), evtl. unter der magischen Dreistelligkeit ...
 
Irgendwie interessiert es keinen, aber das iPhone ist NICHT UMTS-fähig...!
 
mein Lieblingsvertrag ist gar kein Vertrag.....
Würde für das iPhone so 700€ bezahlen und dann meine Prepaid Karte einlegen.
Online würde ich eh nur über offene W-Lans gehen, gibt ja noch genug.


genau so mache ich das auch. die beste lösung man muss ja nicht überall internet haben. es reichen ja die offenen wlans. ausserdem hat das telefon mehr zu bieten und zu schnuppern als dieses Google. offline anwendungen spiele , den besten mp3 player der welt :)
 
...das iPhone ist NICHT UMTS-fähig...!

nö, warum auch, in USA gibt's kein UMTS... :confused:

Aber ich dachte, wir reden vom Deutschen/Europäischen Markt...?
… nur für ein einzelnes device hier alles auf EDGE umrüsten?
Und falls sich noch jemand erinnert: UMTS Lizenzen wurden mal fürn Heidengeld verkauft... zu irgendwas muss das gut sein.. ;)
 
ja, ich weiß, nur beziehen sich hier einige leute auf diese funktion und rätselt über tarife...:s
 
ja, ich weiß, nur beziehen sich hier einige leute auf diese funktion und rätselt über tarife...:s

... ich denke, dass machen wir, weil wir das schlichtweg vorausetzen iPhone=UMTS-fähig, weil alles andere Murcks auf unserem Markt is...

Andere Länder, andere Sitten... Technologien.

Bin weißgott kein Ingenieur, aber 'n UMTS-chip mehr da noch reinzuschrauben kann doch nich sooo schwer sein ;)

... wie ich schrub: sehe das iPhone eher als 'Marktöffner', denn wenn handheld devices for internet based localized services sich durchsetzen, hätten die carrier zumindestens Hoffung auf ne neue Einnahmequelle ... in dem gesättigten Markt Telekommunikation schon wichtig ...

Denn mehr als Quatschen könn' die Leute nicht, womit soll also noch (mehr) Durchsatz generiert werden...?

Wenn das mit dem iPhone funzt, werden die anderen Gerätehersteller ganz schnell nachziehen, bzw Nokia hat doch auch schon so'n Dingsbumms.... ^-^
 
Ich denke es ändert nichts an den Kosten ob Umts oder Edge oder ähnliches.

Ich glaube aber das Apple für Europa eine Version mit Umts anbieten wird.

Wenn ja: schön, wenn nicht ist es auch kein Beinbruch, dann müssen die Provider hier halt Edge flächig verfügbar machen.

(oder Wimax !)

Ist mir ehrlich gesagt komplett egal, es muss nur bezahlbar und tauglich sein !!

Nach neuerlichen Überlegungen würde ich ( wenn sich an meinem Telefonverhalten nichts ändert) auch keine Tel. Flat brauchen, für mich würden auch z.b. 50 - 100 Minuten inklusive ( in alle Netze) reichen.
Dazu dann eine Daten Flat ( oder etwas was dem nahekommt, d.h. 5 GB).

Das sollte dann inklusive dem Gerät über 2 Jahre insgesamt nicht mehr als 1500 Euro kosten.
 
umts für eu, könnte natürlich sein. aber bis jetzt ist es ja eher nicht die politik apples verschiedene versionen für verschiedene märkte ihrer produkte anzubieten, oder?

abgesehen davon finde ich jobss theorie umts und zu kicken und auf wlan zu setzen gar nicht so falsch. früher oder später wird es in den meisten städten flächendeckendes wlan geben und wer will dann noch langsamerer umts?!
 
Wie gesagt, UMTS braucht jeden Schubs, den es kriegen kann, von daher glaub ich eher an eine 'iPhone business flat rate' ('natürlich' exclusiv talk), evtl. unter der magischen Dreistelligkeit ...

… nur für ein einzelnes device hier alles auf EDGE umrüsten?
Und falls sich noch jemand erinnert: UMTS Lizenzen wurden mal fürn Heidengeld verkauft... zu irgendwas muss das gut sein.. ;)

Ursprünglich wollte die BNetzA die Lizenzen in 2008 ganz neu versteigern und zusätzlich im 2,6 GHz Band neue freigeben. Nun dürfen die Betreiber ihre Lizenzen behalten und es werden trotzdem die 2,6 GHz Bänder in 2008 versteigert.

Was EDGE angeht: In Deutschland hat T-Mobile ihr Netz umgebaut, O2 und Vodaphone sind dabei es umzurüsten. Es gibt noch ein paar andere Geräte, die EDGE unterstützen, zumal die "Umrüstkosten" relativ gering sind im Gegensatz zu einem UMTS-Funkmast.

früher oder später wird es in den meisten städten flächendeckendes wlan geben und wer will dann noch langsamerer umts?!
UMTS ist langsam, HSDPA nicht. Dort hast du dann da äquivalent von einer "DSL 2000 Leitung" auf deinem Handy, wenn auch mit miserablen Latenzzeiten. Bis es überall WLAN in den Städten gibt, habe ich vermutlich graue Haare auf dem Kopf.


Ich glaube noch immer nicht, dass das iPhone _der_ Erfolg von Apple wird. Ich kenne keine Leute - ja, keine, nciht wenige, sondern keine - die bereit sind für ein Handy 500 Euro auszugeben. Den meißten sind 150 Euro bei weitem zu viel. Wenn die Betreiber nicht _das_ super Angebot haben, dann wird das iPhone für die meißten ein: "Och, iPhone, hätte ich gerne, kann ich mir aber leider nicht leisten" werden. Zumindest in Deutschland. Ihr dürft die deutsche "Geiz ist geil"-Mentalität nicht vergessen. Wenn der Geldbeutel sagt, dass er keine Lust aufs iPhone hat, ist das iPhone "müll", egal ob es wirklich gut ist oder nicht.



Was diese "spezielle Appletechnik" zum Abrufen der Mailbox angeht: Apple kocht auch nur mit Wasser. Der Netzbetreiber schickt die Mailboxaufzeichung als MMS an das Handy und schon ist das Handy vermeindlich in der Lage die Mailbox "direkt" abzuhören. Alle deutschen Netzbetreiber haben angekündigt dies einzuführen. Vodaphone hat es sogar schon eingeführt.
 
...Ich kenne keine Leute - ... die bereit sind für ein Handy 500 Euro auszugeben. ...


Is' ja auch kein Handy ;)

Kenne jede Menge Firmen, die zum Stückpreis von 300€ ihren Mitarbeitern Blackberrys bestellten...
Oder BMW-Fahrer, die sich fürn Hunni im Jahr 'BMW Assist' leisten...
Oder Leute, die sich n Garmin für 500€ kaufen …


Bei Apple-Produkten außerdem den 'in'Faktor nicht vernachlässigen … der communicator wird einschlagen, my 5 cents ...

Danke übrigens für die Infos über edge, verfolge diesen telecom Kram nich so ...
 
Für mich wäre auch kein Vertrag der Beste, da ich vor kurzme Base I-Net- + Telefon-Flat abgeschlossen habe. :)

Die Frage ist wirklich wie viel das Dinge kosten wird. Innerlich habe ich mich schon auf 800 Euro, dafür aber dann bitte ohne Vertrag, eingestellt.

Na ja, mal abwarten, was das Jahresende so bringen wird. Bis dahin habe ich aber sicher schon ein anderes Handy geholt: Das hier :eek:
 
Ohne GPS-Funktionalität ist das iPhone sowieso nur bedingt interessant für mich...
 
iPhone in USA kaufen???

Für mich wäre auch kein Vertrag der Beste, da ich vor kurzme Base I-Net- + Telefon-Flat abgeschlossen habe. :)

Die Frage ist wirklich wie viel das Dinge kosten wird. Innerlich habe ich mich schon auf 800 Euro, dafür aber dann bitte ohne Vertrag, eingestellt.

Na ja, mal abwarten, was das Jahresende so bringen wird. Bis dahin habe ich aber sicher schon ein anderes Handy geholt: Das hier :eek:

...ist das in den USA angebotene iPhone technisch derartig anders als es hierzulande sein wird? Könnte man also theorethisch nicht am 11.06. ein US-iPhone kaufen (ohne Vertrag - falls das überhaupt so angeboten wird) und dann in D seine SIM-Card reinstecken?

Wo ist der Unterschied? Warum würde das nicht funktionieren? Oder doch ?

O.
 
in österreich: "4zu0 PRO" von "one" ... 39 euro grundgebühr, flatrate im eigenen netz, im alten netz (für switcher) und einem wahlnetz sowie handy-daten-flatrate.

find ich super. angeblich erkennen sie, wenn man das handy als modem verwendet (nicht erlaubt), aber surfen/mailen/downloaden am handy ist alles inklusive.
 
Das wäre allerdings spitze !

39 Euro für das genannte Angebot ist ein wirklich fairer Preis !

Das würde ich mir noch eingehen lassen.

Übrigens wird das iPhone nach neuesten (unbestätigten) Informationen in den USA mit 3 Vertragsoptionen angeboten, 2 davon Prepaid.

Ist wohl also auch ohne Vertrag zu bekommen, allerdings dann mit simlock.
Hoffen wir mal das die Tüftler schnell einen weg finden das zu umgehen...

Will nämlich auch nicht mehr bis Herbst warten...

Grüße,
Flo
 
Nochwas:

also alles über 50 Euro finde ich undenkbar ( für mich, und für viele andere wohl auch).

Da hast Du voellig recht.

Ich habe gar keinen Vertrag sondern nur ne Karte von Simyo.
Vorher hatte ich D2, da musste ich alleine 20 Euro bezahlen nur um nen Handy zu besitzen, also Grundgebuehr fuer so einen Vodafone-ZuHause-Vertrag, das ergibt bei 24 Monate Laufzeit auch 480 Euro, da waere das iPhone fasst bezahlt....

Daher wuerde ich mir das iPhone lieber so kaufen, falls man es schon bekommt.
Obwohl der Preis auch ziemlich hoch iss.
 
Ursprünglich wollte die BNetzA die Lizenzen in 2008 ganz neu versteigern und zusätzlich im 2,6 GHz Band neue freigeben. Nun dürfen die Betreiber ihre Lizenzen behalten und es werden trotzdem die 2,6 GHz Bänder in 2008 versteigert.

Was EDGE angeht: In Deutschland hat T-Mobile ihr Netz umgebaut, O2 und Vodaphone sind dabei es umzurüsten. Es gibt noch ein paar andere Geräte, die EDGE unterstützen, zumal die "Umrüstkosten" relativ gering sind im Gegensatz zu einem UMTS-Funkmast.


UMTS ist langsam, HSDPA nicht. Dort hast du dann da äquivalent von einer "DSL 2000 Leitung" auf deinem Handy, wenn auch mit miserablen Latenzzeiten. Bis es überall WLAN in den Städten gibt, habe ich vermutlich graue Haare auf dem Kopf.


Ich glaube noch immer nicht, dass das iPhone _der_ Erfolg von Apple wird. Ich kenne keine Leute - ja, keine, nciht wenige, sondern keine - die bereit sind für ein Handy 500 Euro auszugeben. Den meißten sind 150 Euro bei weitem zu viel. Wenn die Betreiber nicht _das_ super Angebot haben, dann wird das iPhone für die meißten ein: "Och, iPhone, hätte ich gerne, kann ich mir aber leider nicht leisten" werden. Zumindest in Deutschland. Ihr dürft die deutsche "Geiz ist geil"-Mentalität nicht vergessen. Wenn der Geldbeutel sagt, dass er keine Lust aufs iPhone hat, ist das iPhone "müll", egal ob es wirklich gut ist oder nicht.



Was diese "spezielle Appletechnik" zum Abrufen der Mailbox angeht: Apple kocht auch nur mit Wasser. Der Netzbetreiber schickt die Mailboxaufzeichung als MMS an das Handy und schon ist das Handy vermeindlich in der Lage die Mailbox "direkt" abzuhören. Alle deutschen Netzbetreiber haben angekündigt dies einzuführen. Vodaphone hat es sogar schon eingeführt.
jan?

geiz ist geil hin oder her...denk an die massen von jugendlichen für die ein handy die vorstufe zum dreier bmw ist. reiner status der glänzen will. und wenn jemand neben seiner pellepellehose, der billabong basecap, dem dickies kapu und dem pumatshirt sich nicht auch ein iphone leisten kann, dann weiß ich auch nicht. wollepark rules world wide...dann lass noch die zeit ins spiel kommen und du bekommst eines ein jahr nach markteinführung neben einer tasse kaffee zur vertragsverlängerung hinterher geworfen...
und genau da sehe ich eigentlich den aller größten widerspruch zwischen apple und mobiltelefonmarkt: dieser markt ist extrem schnell und jedes gerät ist unglaublich schnell "langweilig" besonders im lifestylesegment. ich weiß nicht ob apples taktik, der soliden technik (ich weiß, darüber lässt sich streiten), die auch zwanzig jahre halten und funktionieren kann, da zum tragen kommt. ich fürchte also wir werden sehr viele iphones sehen, die schnell wieder gehen und immer kleinere evolutionsschritte sein werden, oder eine spezialisierung in welcher form auch immer...vielleicht aber auch das schnell aussterben...ich jedenfalls bin gespannt...
 
Zurück
Oben Unten