Der ideale Vertrag für das iPhone ?

Flooo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
3.472
Reaktionspunkte
50
Hi,

Mich würde mal interessieren wie ihr euch den idealen Vertrag für das iPhone vorstellen würdet.

Man muss folgendes bedenken: Das iPhone bietet umfangreiche Dienste an die nur mit Internet nutzbar sind.
Davon auszugehen das man überall ein W-Lan Netz zur verfügung hat ist momentan noch utopisch. Es bleibt also in den meisten Fällen nur die Nutzung der UMTS oder EDGE Netze. ( Ich bin relativ zuversichltich das das IPhone noch Umts bekommen wird, aber darum soll es jetzt nicht gehen).

Tatsache ist das mir die features wie Google Maps und der Internet Browser keinen Spaß machen wenn ich dafür über 1 Euro pro Minute bezahle.

Wenn ich ein solches Gerät habe möchte ich die Funktionen auch ausnützen.

Deshalb fände ich es am besten wenn Apple es schafft mit dem Provider einen optimal auf das iPhone abgestimmten Vertrag auszuhandeln.

Möglich wäre einen Telefon und Internet Flat für pauschal höchstens 49,99 Euro. Dazu das Iphone gratis dazu ( bei uns, wo Handys generell wesentlich höher subventioniert werden als in den USA).

Haltet ihr sowas für realistisch ?

Gibt es ähnliche Verträge schon bei anderen Handys ?

Was kostet das mobile Internet derzeit günstigstenfalls ?

Aus oben genannten gründen macht für mich das Iphone ohne Vertrag auch absolut keinen Sinn. Neben der Tatsache das man wahrscheinlich diese Voicemail darstellung nicht nützen kann, ist das guthabe einer Prepaidkarte in kürzester Zeit weg wenn man Online geht.

Was denkt ihr ?

Grüße,
Flo
 
wenn ich bedenke, was hierzulande schon eine MMS kostet,...von Mobilsurf-Preisen ganz zu schweigen...

Ist im Prinzip uninteressant, die Online-Dienste des iPhone zu nutzen. Da zahlt man sich ja dumm und dämlich. Und nochmal.
 
Naja, gratis werden sie Anfangs wohl auch mit Vertrag nicht sein... Die Carrier wollen ja auch noch was verdienen...

Aber bestimmt einiges günstiger als in den Staaten...

Grüsse, Steve
 
also Telefon- und Internet-Flat um 49,99 wirds sicher nicht geben.

99,99 wär schon realistischer, aber auch noch sehr unwahrscheinlich.

Dazu das iPhone um 499,-
 
Eine Flatrate, wie du die Sie vorstellst, kostet im Moment ca. 115,- € (BASE 5 + BASE Internet Flat). Ich glaube kaum, dass die Preise in nächster Zeit derart in den Keller gehen. Davon abgesehen ist auch ein Preis von 0,- € absolut unrealistisch. Bei BASE gibt es zB keine subventionierten Handys.

Gruß

dejes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,

Soweit ich das sehe kostet Base Telefonflat 25 Euro / Base Internet Flat kostet ebenfalls 25 Euro.
Macht 50 Euro.

Das bei Base Handys nicht direkt subventioniert werden weis ich, das heist aber nicht das man über freie Händler nicht dennoch eine Subvention bekommt.

Generell fände ich es aber nicht sooo schlimm wenn man für das Gerät etwas zahlen muss, solange der Vertrag entsprechend ist.
 
base tel flat (nur base netz + eplus)
+
base inet flat
= 50€

passt perfekt zum iphone
 
Nochwas:

also alles über 50 Euro finde ich undenkbar ( für mich, und für viele andere wohl auch).
 
Hi!

Genau das habe ich mich auch gefragt ... tja ... da werde ich wohl besser kein iphone kaufen ... denn wenn der Tarif nicht stimmt, ist das eh witzlos ... oder die bauen ein iphone mit 2 SIM-Karten, UMTS und ungebrandet ... dann kommen da meine Base-SIMS rein und ich bin für 40 Euronen rundum glücklich .. (ja - 40 - Altervertrag ... noch als Student abgeschlossen :D )
 
was is eigentlich an dem gerücht dran, dass das iphone exklusiv über t-mobile vertrieben wird?
 
Hm,

nein, das iPhone ist schon spitze und ich denke Apple muss eine gute Lösung anbieten. ** Zuversichtlich ** :)

Kaum jemand wird denke ich mehr als 50 Euro monatlich zahlen.

Hinter diesen hohen Preisen die derzeit verlangt werden steckt keinerlei Substanz.
 
base tel flat (nur base netz + eplus)
+
base inet flat
= 50€

passt perfekt zum iphone
Wenn es einem reicht, nur ins Festnetz + BASE + E-Plus zu telefonieren… Aber das war's, glaube ich, nicht, was der Threadersteller wollte.
was is eigentlich an dem gerücht dran, dass das iphone exklusiv über t-mobile vertrieben wird?
Ist genauso ein Gerücht, wie dass es exklusiv über O2 oder Vodafone vertrieben wird. ;)

Gruß

dejes
 
Also - ich hab gestern noch gelesen, dass nur noch die Telekomiker und Vodafone im Rennen sein sollen ... wobei wohl die Telekomiker wegen irgendwelcher iTunes-Schnittstellen die Nase vorn hätten ... warten wir´s ab ...
 
mein Lieblingsvertrag ist gar kein Vertrag.....
Würde für das iPhone so 700€ bezahlen und dann meine Prepaid Karte einlegen.
Online würde ich eh nur über offene W-Lans gehen, gibt ja noch genug.
 
Also die Betreiber werden bestimmt keine extra iPhone-Tarif anbieten. Wenn man mal andere Telefone im Premiumsegment vergleicht, zahlt man ja schon so irgendwas zwischen 100-300 Euro alleine nur für das Telefon (wobei die für 100 noch nicht so "premium" sind wie die für 300).
Die Mailbox läuft über MMS, so wie es schon Vodaphone eingeführt hat. Du bekommst einfach eine MMS und kannst somit selektiv deine Mailbox abhören. Das iPhone gaukelt nur vor, dass es was besonderes wäre, es sortiert aber nur anders. Alle deutschen Anbieter wollen die MMS-Mailbox noch einführen, Vodaphone hat es eben schon.

Davon abgesehen glaube ich eh, dass das iPhone auf ganz Europa gesehen ziemlich floppen wird, wenn Apple tatsächlich bei der Einstellung bleibt, dass ein Betreiber genug ist für Europa. Vielleicht merkt Apple dann aber auch, wenn das iPhone in Europa gefloppt ist, dass der EU-Markt bei weitem anders ist als der bei den Amis. Hier und dort sind zwei unterschiedliche Welten. Vielleicht zieht Apple dann auch mal eine Konsequenz aus dem Flopp und behandelt uns Europäer marktgerechter und nicht nach Ami-Methoden.
Mit anderen Worten: Ich wünsche mir, dass das iPhone in Europa floppt, damit wir im Mac-Bereich anständiger behandelt werden. Sollte es nicht floppen freue ich mich trotzdem für Apple und hoffe weiterhin - vermutlich vergeblich - auf eine Marktanpassung auf Europa von Apple ;).
 
was is eigentlich an dem gerücht dran, dass das iphone exklusiv über t-mobile vertrieben wird?

Bin nicht wirklich sicher, ob das ein Gerücht ist... In den USA wird das Gerät auch ausschliesslich über Cingular vertrieben.

Das hat wohl mit der Netztechnologie zu tun, die die direkte Abfrage von Mailboxmitteilungen erlaubt.

Von dem Gesichtspunkt her könnte ich mir schon vorstellen, dass sich da T-Mobile das beste Stück geschnappt hat...

Grüsse, Steven.
 
Mich würde mal interessieren wie ihr euch den idealen Vertrag für das iPhone vorstellen würdet.
Mich würde eher interessieren, wie sich die Mobilfunkbetreiber den idealen Vertrag für das iPhone vorstellen.

Denn letztlich ist meine Entscheidung als Kunde eher binär:
Kaufen - nicht kaufen.
Das Angebot machen allerdings die Betreiber.
Und die werden da sicherlich möglichst lukrativ kassieren wollen.

Also die Betreiber werden bestimmt keine extra iPhone-Tarif anbieten.
Woher nimmst du denn die Gewissheit?
Ich halte das - bei dem Hype, der um das Ding kreiert wird - für sehr gut möglich.
Ist für mich eine völlige 50-50 Entscheidung.
Genau genommen allerdings habe ich keine Ahnung, was herauskommen wird.
Könnte mir einen speziellen Tarif sehr gut vorstellen, und würde keinen Pfifferling auf irgendeine der Möglichkeiten setzen.

Das hat wohl mit der Netztechnologie zu tun, die die direkte Abfrage von Mailboxmitteilungen erlaubt.
Das ist vielmehr ein zusätzliches Gimmick, als ein Grund.
Rein geschäftsstrategische Entscheidung das iPhone nur bei einem Netzbetreiber zu positionieren.
Ich denke, bei dem Hype, der um das Ding gemacht wird, hätte jeder andere Anbieter in den USA sein Netz technologisch dafür bereit gemacht.

Warum ist klar:
Bei Apples Zielgruppe und preislicher Positionierung für das Ding sind die iPhone-Käufer zum Großteil die "guten" Mobilfunkkunden, die viel Umsatz machen (werden)
 
( Ich bin relativ zuversichltich das das IPhone noch Umts bekommen wird, aber darum soll es jetzt nicht gehen).
auch wenn es darum nicht geht, das erste iPhone hat definitiv nur einen GSM-Stack, also nix mit UMTS, kann natürlich sein dass in Deutschland erst die nächste Revision verkauft wird (imho wird das hierzulande ohne UMTS eine Totgeburt)
 
Von dem Gesichtspunkt her könnte ich mir schon vorstellen, dass sich da T-Mobile das beste Stück geschnappt hat...
Wieso denn eigentlich T-Mobile?

Es geht doch um die Vermarktung in Europa, nicht Deutschland, oder? Also kommt doch Orange genauso in Frage wie Telenor.
 
Ich denke auch dass T-Mobile nicht der beste Provider in Europa ist.
Mir ist es egal von welchem Provider es kommt. Hauptsache es kommt dieses Jahr noch. :)
Und bei den Tarifen bin ich mir nicht ganz sicher was da kommt. Aber ich halte Telefonflat ins eigene Netz und GPRS-Flat für 50 Euro SEHR realistisch.
Sonst kauft das Ding kein Mensch in Europa.


Gruß Defi
 
Zurück
Oben Unten