AudioBook Problem

cyana

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.10.2008
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

seit ein paar Wochen habe ich ein iPhone 3G 2.1 und das Teil macht wirklich Spass. Leider habe ich Probleme mit den AudioBooks - sie laufen 2-3 Stunden lang ok, dann plötzlich ist der Ton weg, der Positionszähler läuft jedoch weiter. Wenn ich stoppe und an der bookmark fortsetze, läuft der Positionszähler weiter ohne Ton. Das AudioBook verstummt immer an derselben Stelle (die aber bei jedem AudioBook wo anders liegt); in iTunes tritt das Problem nicht auf, da funktioniert jedes AudioBook einwandfrei.

Die AudioBooks sind 'homemade', also von den CDs geripped und mit AudioBook Converter von mp3 zu m4b konvertiert. Einzelne AudioBooks funktionieren auch am iPhone, bei der überwiegenden Anzahl kommt es jedoch zum oben geschilderten Problem. Ich kann keinerlei Muster im Verhalten erkennen - insbesondere hängt es nicht an der Länge des AudioBooks.

Ich habe bereits gegoogled und bin über das 19 AudioBooks Limit informiert - damit hat mein Problem allerdings offenbar nichts zutun, da sich immer nur ein AudioBook am iPhone befindet.

Hat jemand von euch vielleicht ein ähnliches Problem ?



liebe Grüße und vielen Dank
Cyana

ach ja - bei meinem iPod Nano 1G funktionieren die AudioBooks ebenfalls einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nen ipod touch und ähnliche Probleme. Bei mir geht aber gar nichts, und der ipod springt zum auswahlbildschirm zurück. Ich glaube, das ist einfach ein Problem der Software, weil die genau gleichen Hörbücher sind auf meinem alten ipod 4g reibungslos gelaufen.
Hab auch shcon viel gegoogelt, aber bis jetzt gibt es da keine Lösung so viel ich weiss. Es kann aber nciht an dem 19-problem noch an der Länge des Hörbuchs liegen, da ich Hörbücher hab, die länger sind und trotzdem laufen...

ach ja: falsches forum...:D
 
vielen Dank für deine Antwort. Gibt also offenbar keine Lösung *schnief* ? Ich versuche derzeit einen anderen encoder - bin draufgekommen, dass m4a und m4b völlig identisch sind, am PC reicht das bloße umbenamsen der Datei von .m4a auf .m4b, um in iTunes als Audiobook erkannt und behandelt zu werden, inklusive der Speicherung der bookmarks.

Wieso falsches Forum *rätsel* ?

liebe Grüße
Cyana
 
soweit ich es in den letzten tagen gelesen habe gibt es ein bekanntes problem mit "audiobook"-hörbüchern bei der 2.1er firmware. dafür hat der hersteller wohl auch ein passendes update bereitgestellt. schau einfach mal auf

http://splasm.com/audiobookbuilder/index.html nach.

QUOTE aus dem changelog:

"1.0.11 - 9/12/2008

New Features:

* Supports artwork associated with iTunes tracks

Fixes:

* Compatibility fix so Audiobooks play properly under iPhone OS 2.x
* File previews now play properly and stop when Projects are closed
* Properly handles umlauts and forward slashes when saving Chapter art files
* Prevents multiple documents from opening simultaneously via drag and drop
* Robust fix for crashes related to QuickTime 7.5"

hoffe geholfen zu haben...

chris
 
Hallo Chris,

vielen Dank für deine Antwort ! Leider habe ich einen PC und keinen Mac ...

liebe Grüße
Cyana
 
Hallo Cyana,

vielen Dank für deine Antwort ! Leider ist das hier ein Mac- und kein PC-Forum ...

liebe Grüße
Chris
 
Hallo Chris,

sorry, ich dachte das wäre ein iPhone Forum ... irgendwie wirst du von Apple mit dem iPhone ziemlich allein gelassen

liebe Grüße und nochmals vielen Dank
Cyana
 
hey,

die audiobooks soll man ja eigentlich auch kaufen (itunes-store oder bei audible). was du machst ist halt kein "normales" szenario. du kannst deine hörbücher natürlich ganz simpel mit itunes rippen, das funktioniert hervorragend und auch einfach, nur die bookmarkfunktion hast du dann nicht.
mit windows-software kenne ich mich für diesen zweck leider nicht aus. habe in meinen thinkpad-zeiten auch immer eine passende software gesucht, aber keine gefunden. im übrigen ist software wie "audiobook builder" für mich einer der momente wo ich wirklich genieße das überlegenere betriebssystem zu benutzen (ich habe seit 1991 auf ms dos/win3.1/win.f.w.3.11/win95/me/2000/xp gearbeitet und kenne beide seiten also sehr genau). guck dir doch trotzdem mal ein paar screenshots auf deren seite an und ärger dich (ein ganz klein bisschen) :)...

lg

chris
 
Hallo Chris,

naja Apple empfiehlt ja selbst die Konvertierung zu Audiobooks, und auf meinem Nano laufen sie auch wunderbar. Insofern ist es schon normal, was ich mache. Ich glaube auch nicht, dass es ein Windows Problem ist.

Mit iTunes kann ich zwar rippen, aber es verbindet die einzelnen files nicht. Außerdem habe ich keinen Einfluß auf die Bit- und Samplingrate, die du bei Audiobooks ohne merklichen Qualitätsverlust ziemlich heruntersetzen kannst, wodurch das file deutlich kleiner wird.

Ärgern tu ich mich höchstens über das iPhone, weil ich mich frage, wie man so ein feature, das ja bislang bestens funktioniert hat, dermaßen vergeigen kann.

liebe Grüße
Cyana
 
...Außerdem habe ich keinen Einfluß auf die Bit- und Samplingrate, die du bei Audiobooks ohne merklichen Qualitätsverlust ziemlich heruntersetzen kannst, wodurch das file deutlich kleiner wird...

da kann dir aber geholfen werden: itunes>einstellungen>allgemein>importeinstellungen... da ist jede menge potenzial zum schrumpfen....
 
1.1 (15 May 2009):
New Features:
—Part length is no longer limited to 12 hours
...

mag mir jemand verraten, wieso audiobook builder sich trotzdem nicht dazu bewegen lässt ein 15 stunden hörbuch in eine einzige m4b zu packen?
 
Zurück
Oben Unten