Apple Store liefert falsche Bestellung

Wenn ich die SE zurücksende muss ich eventuell mit einer Anzeige rechnen wegen Unterschlagung oder Betrug. Apple beharrt darauf das ich eine Ultra bekommen habe.
Und wenn du sie behältst, kann Apple dich auf Herausgabe verklagen, denn die SE hast du weder bestellt noch bezahlt. Sie zu behalten wäre m. E. ungerechtfertigte Bereicherung.
 
Hi,
Würde dieses Problem mit Apple in München, telefonisch Abklären, das ist eine Aussenstelle von Apple in Cork Irland.
LG Franz
 
Und wenn du sie behältst, kann Apple dich auf Herausgabe verklagen, denn die SE hast du weder bestellt noch bezahlt. Sie zu behalten wäre m. E. ungerechtfertigte Bereicherung.
Unverlangt zugesandte Ware muss man nicht automatisch zurück schicken, man kann die auch zur Abholung bereit halten.

Es gibt/gab unseriöse Geschäftemacher, die immer wieder unaufgefordert Ware versendeten und dann auch das Bezahlen einforderten.
Wenn man bezahlte, ging es munter weiter.
 
geht man zur Polizei und macht ein Anzeige
Hahahaha selten so gelacht, bitte geh zur Polizei und mach eine Anzeige, oder versuch es. Die Beamten haben oft überhaupt keine Lust sich der Sache überhaupt anzunehmen, sind unterbesetzt und schicken dich weg, vor allem wenn du mit einer Anzeige gegen Apple ankommst. Was soll die Polizei dann machen, Hausdurchsuchung in Cupertino? Sorry dass ich so überspitzt antworte, aber die Polizei hat für sowas keine Zeit und ist da auch der falsche Ansprechpartner, da geht man zur Rechtsschutzversicherung, oder zu seiner Bank um das Geld zurückzuholen.

Die Aktion des Jan Böhmermann -jaja, ich find ihn auch nicht allzu sympathisch, aber die Aktion war schon gut- letztes Jahr hat zu Ermittlungen gegen Polizeibeamte wegen Verdacht auf Strafvereitelung geführt, weil die schlicht keinen Bock hatten bei mehreren strafrechtlich relevanten Anzeigen zu ermitteln.

Ich hätte auch die Versiegelung nicht geöffnet (trotz Aufforderung), sondern das Teil direkt zurück geschickt. Oder ist das irrelevant?
Naja, ist auch blöd aber im Endeffekt gibt es einen Kaufvertrag, eine bestimmte Sache gegen einen bestimmten Preis bis zur Haustür zu liefern, der TS hat seinen Teil erfüllt und bezahlt, Apple ist ihm eine Lieferung der bestellten Ware weiterhin schuldig. Die falsch gelieferte Watch ist da in meinen Augen erstmal nebensächlich. Die kann Apple ja jederzeit mit einem Kurier wieder abholen lassen, wie sie auch bei sonstigen Einsendungen iGeräte mit Kurier abholen lassen.

Nein, ist sogar sehr relevant und ja, ich hätte auch eher das ganze Gelump mit Verpackung genommen und wäre zum nächsten Apple Store gefahren.
Warum ist es sehr relevant? Zum Store zu gehen wurde ihm auch mehrmals geraten...
 
Wenn Apple anscheinend nicht erwartungsgemäß reagiert, würde ich mir den Stress sparen und das ganze einem Anwalt übergeben.
Apple hat die Lieferketten so gut im Griff, dass sie anhand der S/N nachverfolgen können wo die Ultra ist und wohin die gelieferte gehört.

Alles andere kostet unnötige Zeit und Lebensfreude.

Und wenn nicht vorhanden, ein guter Anlass über eine Rechtsschutzversicherung nachzudenken

oder sonst sich mal an die Verbraucherzentrale wenden.
Das wird nicht der erste und letzte Fall dieser Art dort sein…
 
Bisher habe ich hier nur mitgelesen. Mein Fazit: Irrtümer passieren und lassen sich in der Regel aufklären.

In die Situation des TE versetzt, hätte ich die Sendung nicht übernommen und dem Kauf per schriftlichem Widerruf widersprochen. Mit Übernahme der Sendung hat der TE den korrekten Empfang der Lieferung/Sendung bestätigt.

Nachdem das „Kind nun in den Brunnen gefallen ist“ und meine telefonischen Aufklärungsversuche fruchtlos blieben, hätte ich meine Unterlagen - Bestellbestätigung / Zahlungsnachweis PayPal / Rechnung / Lieferschein / Sendung samt Ausdruck des Email-Verkehrs mit dem Support und der Ticketnummer vom Support - genommen und wäre in den nächsten Apple Store marschiert, hätte freundlich nach dem Store Manager gefragt und sachlich meine Situation dargelegt. Mit Hinweis darauf, dass alle telefonischen/schriftlichen Bemühungen bisher vergebens waren.

Angaben zum Produkt in Auftragsbestätigung, Rechnung und Lieferschein sowie auf dem gelieferten Teil müssen ja offensichtlich voneinander abweichen. (Auf meiner Rechnung für die Watch Ultra steht eine Seriennummer. Und eine solche hat auch die gelieferte SE.)

Es würde mich sehr wundern, wenn man dem TE nicht weitergeholfen hätte...

Nach dem Lesen beider Threads von 19Rolf58 stelle ich mir aber einige Fragen:
-- Warum bringe ich in einem ersten Post eine Amazon-Geschichte ein, die nichts mit der aktuellen Situation zu tun hat? Als Rechtfertigung für mein weiteres „unreflektiertes“ Tun?
-- Warum nehme ich eine (weitere) Sendung entgegen, von der ich schon bei Übernahme (Größe der Umverpackung) vermute, dass etwas nicht stimmt? Annahme verweigern.
-- Warum öffne ich diese dann im Beisein von drei Zeugen? Meine Frau würde mich für (nein, ich schreibs nicht) g.g. erklären.
-- Warum öffne ich - angeblich auf Anweisung des Supports (wahrscheinlich auch telefonisch?!) - eine Originalverpackung einer SE? Wer glaubt allen Ernstes, dass in der Produktion eine ULTRA in eine SE Verpackung gesteckt wird? Und wer glaubt, dass ein Support-Mitarbeiter dazu auffordert?
-- Warum mache ich in meiner ausführlichen zweiten Schilderung des Vorgangs in einem zweiten Thread falsche Angaben, die ich dann - nach deutlichen Hinweisen aus dem Forum - zurücknehme? Einen Mitschnitt des Telefonats gab es doch nicht.
-- Warum habe ich nicht schon längst - wie vielfach angedroht - eine Anwalt eingeschaltet?

Das hat - unterm Strich - für mich doch sehr den Anschein eines fürs Forum konstruierten Aufregers.
Und zu guter Letzt: So sehr ich dieses Forum schätze, aber in einer solchen Situation hätte ich persönlich Besseres zu tun (z.B. den oben angesprochenen Store-Besuch!), als mich zwei Wochen lang hier zu echauffieren….
 
In die Situation des TE versetzt, hätte ich die Sendung nicht übernommen und dem Kauf per schriftlichem Widerruf widersprochen. Mit Übernahme der Sendung hat der TE den korrekten Empfang der Lieferung/Sendung bestätigt.
Er musste die ja erst annehmen und öffnen, um den Inhalt zu prüfen.
 
In die Situation des TE versetzt, hätte ich die Sendung nicht übernommen und dem Kauf per schriftlichem Widerruf widersprochen. Mit Übernahme der Sendung hat der TE den korrekten Empfang der Lieferung/Sendung bestätigt.
Du hast also einen Röntgenblick? Meine Watch wurde in einem neutralen Karton geliefert der abgesehen von der Länglichkeit keine Rückschlüsse auf den Inhalt zulässt. Ohne Übernahme der Sendung kannst du den Karton nicht öffnen.
 
Du hast also einen Röntgenblick? Meine Watch wurde in einem neutralen Karton geliefert der abgesehen von der Länglichkeit keine Rückschlüsse auf den Inhalt zulässt. Ohne Übernahme der Sendung kannst du den Karton nicht öffnen.
Ich habe keinen Röntgenblick - genausowenig wie Du oder der TE..
 
Hahahaha selten so gelacht, bitte geh zur Polizei und mach eine Anzeige, oder versuch es. Die Beamten haben oft überhaupt keine Lust sich der Sache überhaupt anzunehmen, sind unterbesetzt und schicken dich weg, vor allem wenn du mit einer Anzeige gegen Apple ankommst. Was soll die Polizei dann machen, Hausdurchsuchung in Cupertino? Sorry dass ich so überspitzt antworte, aber die Polizei hat für sowas keine Zeit und ist da auch der falsche Ansprechpartner, da geht man zur Rechtsschutzversicherung, oder zu seiner Bank um das Geld zurückzuholen.

Die Aktion des Jan Böhmermann -jaja, ich find ihn auch nicht allzu sympathisch, aber die Aktion war schon gut- letztes Jahr hat zu Ermittlungen gegen Polizeibeamte wegen Verdacht auf Strafvereitelung geführt, weil die schlicht keinen Bock hatten bei mehreren strafrechtlich relevanten Anzeigen zu ermitteln.
Ich weis nicht woher Ihr Eure Weisheit immer her habt. Aber genau an diesen Dingen fehlt es schlussendlich immer, wo dann plötzlich keine öffentliche Stelle "hilft" oder mehr helfen kann und dann alle "untätig" sind...
Kein Polizeibeamter muss wegen einer Uhr irgend etwas ermitteln. Aber er wird bei einer Anzeige den Sachverhalt aufnehmen er wird Fotos machen oder deine gemachten Fotos offiziel verwertbar machen und Seriennummern aufschreiben. Gut ich gebe zu, ich lebe in Bayern, aber ab einen gewissen Schaden dürfe sich sogar die Polizei von Berlin oder NRW dazu bequemen. Ansonsten wenn man schon weis dass man in einer Gegend wohnt wo die Polzei nicht so gut funktioniert, denn da arbeiten auch nur Menschen, wie überall anders auch, dann nimmt man einen Anwalt mit, damit man verwertbare Beweise bekommt und gut ist. Aber ganz zum Schluß braucht man diese Beweise, wenn man sich nicht irgendwo auf der "Strecke" einigen kann.
 
Ich habe keinen Röntgenblick - genausowenig wie Du oder der TE..

Dennoch schreibst du deine Eingebungen ziemlich selbstsicher, um nicht zu sagen großspurig.

Eine Liste, was in deinen Augen der Threadstarter alles falsch gemacht hat, ist der Problemlösung nun wirklich nicht zuträglich.
 
Mit Übernahme der Sendung hat der TE den korrekten Empfang der Lieferung/Sendung bestätigt.
Ich halte ich für einen relativ umsichtigen Menschen.
Aber ich habe noch nie ein Paket angenommen und dieses in Anwesenheit des Paketbotens geöffnet um den Inhalt zu prüfen.

Wahrscheinlich bin ich ein „Paket-Anarchist“ …

Und da die meisten meiner Pakete an die Packstation gehen, ist das sowieso obsolet
 
Dennoch schreibst du deine Eingebungen ziemlich selbstsicher, um nicht zu sagen großspurig.

Eine Liste, was in deinen Augen der Threadstarter alles falsch gemacht hat, ist der Problemlösung nun wirklich nicht zuträglich.
Sorry... das sind keine Eingebungen.
Ich habe geschrieben, dass ich mir doch so einige Fragen stelle... und meine Schlüsse daraus gezogen.
Was das mit "großspurig" zu tun hat...?
 
Echt witzig, auf welche Gedanken hier manche kommen. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich mit gutgemeinten Ratschlägen erst mal zurückhalten.
Es drängt sich beim geschilderten Sachverhalt zunächst in keiner Weise der Verdacht einer verfolgbaren Straftat auf. Beim derzeitigen Sachstand bewegen wir uns doch ausschließlich im Zivil- und nicht im Strafrecht. Was der TO damit bei der Polizei will und weshalb die eine Anzeige aufnehmen sollte, ist mir schleierhaft.

Das Öffnen eines Pakets und die Überprüfung des Inhalts in Beisein des Boten halte ich für wirklichkeitsfremd. Dem TO hier eigenes Verschulden vorzuwerfen halte ich für nicht statthaft.
 
Naja, der TE hat doch mehrfach den Hinweis bekommen, bzw wurde konkret aufgefordert den nächstgelegenen Store aufzusuchen, oder sich mit dem Apple Store in München telefonisch zu verständigen.
Statt dessen diese beiden threads und mich beschleicht ein seltsames Gefühl; so als würde hier tatsächlich ein Aufreger konstruiert. Und die Userschaft springt brav über das hingehaltene Stöckchen. Was aber für das Forum und die Bereitschaft unterstützen zu wollen spricht.
 
Bei jedem Lieferdienst wird die Ware bei Einlieferung gewogen. Da müsste es doch schon Abweichungen von Ultra zu SE geben. Da könnte man auch mal ansetzen.
Prinzipiell hast du damit zwar Recht, aber mir sind da Fälle von einem Paketdienst bekannt, da kann ich dir definitiv nur sagen, da kannst du dich nicht drauf verlassen. Konkret geht es dabei um einen Kunden des Paketdienstes (also den Versender), er bekommt immer wieder Rechnungen in denen einzelne Trackingnummern mehrfach aufgeführt sind und sehr oft werden andere Gewichte angegeben.

Dass es doppelte Trackingnummern gibt, ist nichts ungewöhnliches, z. B. wenn die Sendung nicht zugestellt werden konnte, erfolgt der Rückversand (der ja auch kostet) unter der gleichen Trackingnummer. Warum ein Paket während dies Hin- und Rücktransportes, ohne dass es vom Kunden (oder sonst wem) geöffnet wurde plötzlich Gewicht verloren oder dazu gewonnen haben sollte, konnte (oder wollte) dem Kunden beim Paketdienst bisher keiner erklären. Auch warum von dieser doppelten Aufführung ebenfalls Sendungen betroffen sind, die ganz normal zugestellt wurden und es definitiv keine Retoure gab, bleibt ein Geheimnis des Dienstes.

Und nur um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, wenn ich hier von unterschiedlichen Gewichten schreibe, dann sind das keine Kleinen Abweichung, die man mit Messungenauigkeiten abtun könnte, sondern wirklich größere Abweichungen. Einmal wurde das Paket (da es die gleiche Trackingnummer hatte, muss man davon ausgehen, dass es das gleiche Paket war) mit 2,0 und einmal mit 3,5 Kg gewogen.

Ok, sorry für OT.

@Tom2109: Evtl. hilft es, wenn Du dich an eine Zeitschrift wendest, z. B. Vorsicht Kunde von c't.
 
??? Verstehe ich nicht...
Was ist daran nicht zu verstehen? Manche Zeitungen und Zeitschriften bieten den Lesern als Service an, sich an diese zu wenden. Viele Probleme lassen sich schneller klären, wenn eine Anfrage einer renommierten Zeitung eintrifft, statt eines einzelnen Kunden. Fälle von besonderem Interesse werden dann auch (anonymisiert natürlich) in der Zeitschrift abgedruckt. Bei der Zeitschrift c't heisst diese Rubrik eben "Vorsicht Kunde". Aber wie gesagt, auch andere Zeitungen / Zeitschriften bieten einen solchen Service an. Vor einigen Jahren habe ich auch mal etwas von "Bild kämpft für Sie" gehört. Da ich dieses Schmierblatt (schon die Ärzte wussten, die besteht ja nur aus "Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht" ;)) jedoch nicht konsumiere, kann ich dazu nichts sagen.
 
Zurück
Oben Unten