Apple als Fernsehgeräte-Produzent !?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja momentan scheint die Entwicklung aber eher in Richtung Blu-Ray zu gehen. Ist ja auch irgendwie logisch. Mit den ganzen damit verbundenen Geräten wie Blu-Ray Player, Blu-Ray Laufwerke, Blu-Ray Brenner/Recorder lässt sich ja auch gutes Geld verdienen. Die Scheiben ansich kosten Pfennigbeträge.
Von Streaming ist da wenig zu hören. Classicliebhaber? Inwiefern? :suspect:

Nochmals die Bitte an Euch, immer Begründungen zu schreiben. ;)
 
Klar geht die Entwicklung immer weiter und ja heute ist das Internet schon recht flott (wobei wir das in 10 Jahren sicher auch wieder anders sehen dürften). Ich denke aber der Mensch ist ein haptisches Wesen. Daher wird es immer physische Datenträger wie CDs, DVDs, Blu-Rays oder die gute alte Schallplatte (welche übrigens ein ungeahntes Revival feiert) geben.

....das ist doch genau wie damals, als die Leute immer alles auf disketten gespeichert haben. Was für ein Drama war das die davon weg zu bekommen, das sie auf Festplatte oder gar auf nen Server speichern. Diskette konnten sie in die Hand nehmen..... alles andere war abstrakt. Zum Glück hat sich das erledigt. Mit DVDs und BRs wird das auch so werden. Ich hab ja heute schon alle meine Film-DVDs als Image auf dem Server. Viel zu umständlich die jeweilige DVD rauszusuchen.
 
Möglich, aber das sind einfach Classicliebhaber, die wirds auch später mal bei DVDs und Blu-Rays geben. Allerdings werden die Hersteller bald mal erkennen, dass Streaming auch so einfach die günstigere Lösung ist. Denn man spart sich die Herstellungskosten der Plastikscheiben, das Ausliefern, etc. Man spart sich einfach sehr viele logistische Punkte und spart noch dazu eine Menge Geld.

...zudem gibt es beim Streaming keine Remission
 
Irgendwie bist du jetzt mal so gar nicht auf meine Argumentierung eingegangen. ;) Aber ich kenn dich ja schon. Wir beide werden wohl nie einer Meinung sein :hehehe:
 
Tja momentan scheint die Entwicklung aber eher in Richtung Blu-Ray zu gehen. Ist ja auch irgendwie logisch. Mit den ganzen damit verbundenen Geräten wie Blu-Ray Player, Blu-Ray Laufwerke, Blu-Ray Brenner/Recorder lässt sich ja auch gutes Geld verdienen. Die Scheiben ansich kosten Pfennigbeträge.
Von Streaming ist da wenig zu hören. Classicliebhaber? Inwiefern? :suspect:

Nochmals die Bitte an Euch, immer Begründungen zu schreiben. ;)


...wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut, dann sehe ich noch nicht, das der Trend zu BR geht.


Anzahl der verkauften Bildträger in Deutschland:

2009
Verkaufte DVDs: 106.500.000
Verkaufte Blu-ray Discs: 6.200.000

http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc
 
2009? :rotfl: :rotfl:

Aufwachen. Wir haben schon 2010! ;)

30.07.2010, 16:43 | Quelle: Xbitlabs
Blu-ray: Verkaufszahlen steigen
Mehr verkaufte Medien aber weniger verkaufte Player
Laut den Daten der Media Control GfK International sind die Verkaufszahlen der Blu-ray-Medien in der ersten Jahreshälfte 2010 in Europa und Japan dramatisch angestiegen. Allerdings nahmen die Verkäufe der Blu-ray-Player dafür leicht ab. Die Verkäufe der HD-Filme stiegen in Westeuropa und Japan um 107 % an, während die Verkäufe der Blu-ray-Player um 1,2 % abfielen. Brad Hackley, Präsident der Media Control GfK USA, deutet die Abnahme der Player-Verkäufe aber vielmehr als Stabilisierung. Laut ihm verlaufe die Adoption des Blu-ray-Formats sehr positiv.


Vervierfachung der Blu-ray Verkaufszahlen in Deutschland
Trotz der Konkurrenz durch Video-On-Demand boomt der Markt für Bildtonträger in Deutschland.

Wie der Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV) bekannt gibt, wurde mit 112,8 Millionen Einheiten in 2009 ein Wachstum von 9% erreicht.

106,5 Millionen DVDs (+5%, 2008: 101,3 Mio.) und 6,2 Millionen Blu-rays (+274%, 2008: 1,7 Millionen).

"Dank der gerade im vierten Quartal 2009 stark erweiterten Blu-ray-Abspielbasis und der gesunkenen Durchschnittspreise für die Discs erwarten wir für 2010 bereits einen Blu-ray-Marktanteil von 20% - 25% am Gesamtumsatz.", so Verbandssprecher Oliver Trettin.
 
Zuletzt bearbeitet:
...in der ersten Hälfte sind die Zahlen um 107% gestigen

http://www.hartware.de/news_49703.html

...nun, dann wären wir bei knapp 13 Mio BRs aufs ganze Jahr ...... das ist aber immer noch weit von über 100 Mio DVDs entfernt.
 
Schaue jetzt mal meine Blu-Ray weiter. Schönen Abend! :)
 
...in der ersten Hälfte sind die Zahlen um 107% gestigen

http://www.hartware.de/news_49703.html

...nun, dann wären wir bei knapp 13 Mio BRs aufs ganze Jahr ...... das ist aber immer noch weit von über 100 Mio DVDs entfernt.

Das bezieht sich auf Westeuropa und Japan.
Da sich die anderen zahlen nur auf Deutschland beziehen, sollte man dann aber auch von der im obigen Text genannten Vervierfachung ausgehen.
Dann wären es um die 25 Millionen, was schon eine ganz andere Marke ist. Zumal ja nicht bekannt ist, ob die DVD-Verkäufe dadurch weniger geworden sind.
Klar hat die DVD noch einen sehr großen Vorsprung, aber der TREND geht dennoch Richtung Bluray ;)
 
Apple wird das AppleTV wohl eher in Richtung Streaming- und Konsole vermarkten. Sollten die Apps drauf laufen – wo eigentlich nichts dagegen spricht – könnte man der Wii Konkurrenz machen. Streaming ist sicher keine schlechte Idee, ich habe jetzt schon diverseFilme bei itunes ausgeliehen.
 
Das bezieht sich auf Westeuropa und Japan.
Da sich die anderen zahlen nur auf Deutschland beziehen, sollte man dann aber auch von der im obigen Text genannten Vervierfachung ausgehen.
Dann wären es um die 25 Millionen, was schon eine ganz andere Marke ist. Zumal ja nicht bekannt ist, ob die DVD-Verkäufe dadurch weniger geworden sind.
Klar hat die DVD noch einen sehr großen Vorsprung, aber der TREND geht dennoch Richtung Bluray ;)

Die Vervierfachung bezieht sich aber auf Verkaufszahlen von 2008 - 06/2010. Einen besseren Vergleich bietet hier der bereits erwähnte Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV)

Umsätze der ersten Jahreshälfte 2010 gegenüber dem Vorjahr:

DVD Verkauf -3%
Blu-ray Verkauf +101%

Gesamtumsatz Verkauf +7%
Gesamtumsatz Verleih -6%

Online-Geschäft Kauf und Leih kombiniert +234%
(Video on demand, Streaming, Pay per view, ...)


Klar geht ein Trend zu Blu-ray, logisch, oder? Aber ein viel grösserer Trend zeichnet sich am Online-Markt ab. Das ganze wird, denke ich, mit entsprechenden Set-Top-Boxen (Apple TV, Google TV, T-Entertain, ...) und diversen in TVs integrierten Softwarelösungen in naher Zukunft explodieren.
 
Streaming setzt aber eine relativ schnelle Internetanbindung voraus. Mit Dsl 2000 funktioniert das nicht. Wie sieht denn eine entsprechende Statistik zu schnellen Internetanschlüssen aus? Wenn das Netz überlastet ist, sieht es mit Streaming wieder schlecht aus. Also muss der Ausbau der Netze erstmal erfolgen. Eine BlueRay oder halt ein physischer Datenträger setzt doch nur ein Stromanschluss vorraus :)
 
Es wird ja kontinuierlich verbessert. Wir sprechen ja auch nicht, dass übermorgen Streaming Nr. 1 in Deutschland wird. Dafür sind die Ballungsgebiete noch zu klein und nicht zu zahlreich auf der Landkarte vertreten. Aber nach und nach kommt das schnelle Internet und somit auch evtl Streaming in jeden Haushalt.
 
Das macht ja auch Sinn für den Endkonsumenten. Dieser muss die Kosten der Herstellung, Verpackung und Transport seiner Blu-ray nicht mehr zahlen - es wird also günstiger. Ausserdem kann man seinen Film sofort anschauen, wenn man will (muss nicht extra in den nächsten Laden fahren oder online bestellen). Aber mal zurück zum Topic...

Ich spinne mal n bisschen rum (ohne die restlichen Seiten des Threads gelesen zu haben):

Apple könnte in meinen Augen mit einem Fernseher tatsächlich wieder mal den Durchbruch schaffen. Apple TV (Apples "Hobby") würde in dem Fall natürlich das Herzstück sein, welches momentan beim Kunden im Reifeprozess ist. Ein schöner, flacher LED Fernseher würde für genug Medieninteresse sorgen (weil in der Form nicht erwartet), um zu präsentieren, wie man in Zukunft von der Couch aus Filme und Serien schaut, einen FaceTime-Anruf zu seinen Enkeln macht, GameCenter (iOS App Store) ein Tischtennis-Match gegen Freunde ermöglicht und über AirPlay der gesamte Video-, Audio- und Foto-Content auf/von Computer, iPhones, iPads und iPod Touches im Haushalt verteilt wird. Eine vollkommen runde All-In-One Lösung, keine zusätzliche Box für die man wieder extra Platz benötigt, Kabel wirrwar lösen muss und yet another Fernbedienung hat.

Ich seh da nur 1 Poblem: Ohne normales TV-Programm wird das nix für den Endkonsumenten und genau da wirds natürlich schwierig. Der eine hat DVB-T, der andere Kabel, der andere Sat, wieder ein anderer benötigt 10 verschiedene Karten-Steckslots, ... Da kannste es niemandem Recht machen.
 
Das mit den gegeneinander zocken ist gar nicht so unabwägig!
Jobs selber hat mal was erwähnt. Klick

Deine kleine Beschreibung ist aber sicherlich etwas, dass irgendwann mal kommen könnte bzw auch kommen wird. Ob es Durchsetzungsfähig bzw Marktfähig dann irgendwann mal wird, ist eine andere Frage!
 
...die Blu-Ray wurde entwickelt, als man von den heutigen streaming raten und -angeboten nicht zu träumen wagte.

Dennoch haben die heutigen Streaming-Angebote mit "Blu-Ray"-Qualität nichts zu tun. Ich spreche von guten Blu-Rays und keinen verhunzten.

Das was Apple als HD verkauft, hat viel mehr mit DVD-Qualität als Blu-Ray-Qualität zu tun. Irgendwo (engadget?) gab es vor einiger Zeit sogar mal einen Vergleich, in dem das Apple Angebot von der Bildqualität gegen die DVD verloren hat. Man kann ja mit einem vernünftigem Upscaler ein DVD auch durchaus ordentlich hochskalieren. (*)
Fehlende Bitrate hingegen ist weg.

OK, das kann natürlich von Film zu Film schwanken. Dennoch hat das was Apple als HD bezeichnet nichts mit dem zu tun, was man bei (guten) Blu-Rays unter HD versteht.


(*) z.B. sind die Oppo Player für hochwertige Upscaler bekannt http://www.oppodigital.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ausserdem kann man seinen Film sofort anschauen, wenn man will (muss nicht extra in den nächsten Laden fahren oder online bestellen)...

Also ich gehe sehr gerne in die Stadt in Elektronikläden und andere Geschäfte um etwas zu stöbern. Fände es schrecklich, wenn es nur noch Online-Läden gäbe. Dann gäbe es irgendwann nur noch 1,- Euro Ramschgeschäfte in der Stadt. :rolleyes:

Genauso verurteile ich Leute, die sich in Geschäften Waren ansehen und sich beraten lassen, um die Sachen dann später ein paar Euro billiger bei Amazon zu bestellen. Einfach nur arm solches Verhalten! :mad:
 
Nö, einfach nur sparsam, wenn man gut 30€ bis 50€ und manchmal sogar mehr sparen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten