Apple als Fernsehgeräte-Produzent !?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Italiano Vero. Genau das meine ich ja mit den edlen Geräten. Die Smart Serie ist schon Hammermäßig und sehr schick. Aber die bekomme ich eben auch nicht für 500€ weshalb man erstmal abwarten müsste was Apple bringt wenn sie den einen TV bringen.

Ob Samsung nun Apple Steine in den Weg legen würde glaube ich nicht mal unbedingt. Es wäre ja durchaus möglich das Samsung einen TV für Apple nach deren Anforderungen herstellen würde und Apple nur noch das Design und die Software anpasst. Jedenfalls wird Apple mindestens beim Panel auf LG/Samsung/Toshiba/Sony oder wen auch immer angewiesen sein.
 
@Italiano Vero. Genau das meine ich ja mit den edlen Geräten. Die Smart Serie ist schon Hammermäßig und sehr schick. Aber die bekomme ich eben auch nicht für 500€ weshalb man erstmal abwarten müsste was Apple bringt wenn sie den einen TV bringen.

Ob Samsung nun Apple Steine in den Weg legen würde glaube ich nicht mal unbedingt. Es wäre ja durchaus möglich das Samsung einen TV für Apple nach deren Anforderungen herstellen würde und Apple nur noch das Design und die Software anpasst. Jedenfalls wird Apple mindestens beim Panel auf LG/Samsung/Toshiba/Sony oder wen auch immer angewiesen sein.

Für 500€ wird bestimmt auch Apple keinen TV mit Alu Gehäuse auf dem Markt bringen können... Wenn es ein TV mit Alu Gehäuse sein wird, würde dieser mindestens preislich im selben Preissegment wie die anderen TV Hersteller mit Alu Gehäuse, günstiger bestimmt nicht. Der TV Markt ist preislich so Tief das praktisch nur ein minimaler Gewinn rausspringt.

Aber eben ich warte gespannt... was da kommen wird. Und die Frage ist auch "wann" und "ob" das ist auch sehr entscheidend.

Wenn Apple zu lange wartet fährt der Zug ohne Apple ab, denn iTunes Store schön und gut aber auch Samsung baut sich in der Zwischenzeit ihr Reich auf mit ihr eigenes "Video on Demande" App Store hat ja Samsung auch schon für ihre TV.... da darf Apple wirklich nicht mehr zu lange warten.

Dann kommt noch die Frage ob sie überhaupt kommen da sie auf die Paneels von Fremdhersteller angewiesen sind und wenn diese sich gegen Apple entscheiden dann schaut Apple nur zu wie die anderen Spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Preise für die Apple Displays anschaue, wird ein "Apple TV" nicht unter 1999 Euro auf den Markt kommen
 
@Italliano Vero. Ich Glaube wir Reden etwas aneinander vorbei. Selbstverständlich Glaube ich nicht das Apple einen Hochwertigen Alu Fernseher für 500€ bringen wird. Das könnte man dann wohl als IT Wunder des Jahres verkaufen.

Allgemein kann man wie du schon sagst eh nur abwarten. Es ist ja noch Rein gar nichts bekannt. Ich habe allerdings die Vermutung das ein Apple Fernseher von Samsung selber kommen würde . Zumindest gibt es Spekulationen diesbezüglich.

http://news.preisgenau.de/apple-tv-fernseher-von-apple-mit-ios-betriebssystem-22525.html

Ob das so kommt werden wir noch früher oder später sehen.
 
Etwas sehr hart ausgedrückt, stimme Dir zu Teilen zu, trotzdem würde er sich gut verkaufen, behaupte sogar besser als die ATV's.

Auf der anderen Seite weißt Du auch nicht, wie sich das ganze entwickelt. Vllt wird das wieder so ein Renner. Wer weiß. Beim iPhone dachte man auch nicht an den so großen Boom.

Genau so wie beim iPad ;)

Was Apple anfaßt, hat Hand und Fuß! Von daher würde ich fast drauf wetten, daß auch ein Apple-TV-Gerät wieder eiN Renner werden würde! Irgendwas hat sich Stevie garantiert einfallen lassen,*was es so noch nicht gibt. Sonst wäre er nämlich nicht Steve Jobs ;)

Ob das letztendlich so ein "Killerargument" wird, daß ich mir auch einen kaufen werden, sei noch dahingestellt. Ich bin aber durchaus offen dafür, zumal ich mein Gerät eh im Laufe des nächsten Jahres austauschen möchte.


btw: ein Apple-TV-Gerät mit ATV und iOS drin wäre doch im Grunde "nur" ein überdimensionales iPad mit Standfuß und Stromanschluß und einem ATV obendrauf, oder? Nun, da kann sich doch an Hand der iPad-Preise im Grunde jeder ausrechnen, was so ein Gerät kosten würde ;)
 
Wie viele iPad braucht man denn um auf 40" zu kommen?! *fg*

Sinn machen würde das für mich schon ... iTunes Match wär gekauft.
 
Was kommen wird und ob was kommen wird weis wirklich niemand.
Es ist schon so das überall wo Apple die Finger im Spiel hat wird ein hit aber man muss sich das ganze mal genau anschauen eigentlich wahr das immer die selbe Kundschaft ob handy, PC oder iPad wenn man genau schaut ist das immer die selbe Gruppe die sich solche Geräte zulegen.... in ersten Linie die Technik interessierte.

Beim TV ist es anders.... Die Kundschaft ist hier jeder das bedeutet sie müssten auch mein Grossvater meine Mutter die schon alt ist einfach jeden und ganz ehrlich den alten Leuten und auch Frauen ist es schnuppe Pippe egal ob iOS drin ist oder Apple TV es muss funktionieren und die Tagesschau muss darüber zusehen sein. Bei den Frauen muss es hauptsächlich gut zuschauen im Wohnzimmer am liebsten transparent und ihnen ist egal ob jetzt iTunes darüber lauft oder nicht.
Jeder der mit einer Frau zusammen wohnt weiss ganz genau das wenn es hässlich ausschaut kommt es nicht ihn die Wohnung wenn es schwer zu bedienen ist und geschweige wenn es zuviel kostet dann kann man es glatt vergessen da sonst keine Handtasche zu Weinachten für ihr rausgucken würde.
 
Es ist schon so das überall wo Apple die Finger im Spiel hat wird ein hit
Aber nicht im HiFi/TV Bereich.
Apple TV floppt schon seit Jahren vor sich hin und der/die/das Apple HiFi Gerät haben genau 4 Leute gekauft :hehehe:
 
Es ist schon so das überall wo Apple die Finger im Spiel hat wird ein hit

Man darf das aber nicht überbewerten. Vieles ist bei Apple in den letzten Jahren auch im Stile einer selbsterfüllenden Prophezeiung zum Erfolg geworden.
Der Erfolg wird so lange erwartet, oder besser gesagt, der Misserfolg angezweifelt, bis der Erfolg auch da ist.
So zuletzt beim iPad, bei dem auch zunächst erst alle lamentiert haben, welch unpraktisches Gerät das doch sei.
Aber dann ist das passiert, was in den letzten Jahren immer passiert ist: Nicht die User sagen Apple, was sie brauchen, sondern Apple sagt den Usern, was brauchbar ist.
Ein Gerät/eine Software von Apple "kann ja gar nicht" unbrauchbar/undurchdacht/unlogisch sein, also werden sich früher oder später alle danach richten und einfach
ihre eigenen Arbeitsweisen den Vorgaben anpassen, bis es wieder heißt: "ich kann mir nicht vorstellen, ohne es zu leben".
Die große Frage ist also, ob irgendwann diese Glücksträhne abreisst und die Gelddruckmaschinerie ins Stocken kommt. An dem Punkt müsste Apple sich dan wieder
durch echten Fortschritt beweisen.
Im Moment sieht es nicht danach aus, als könne Apple irgendwas "aufhalten", aber die Betonung liegt hier auf dem "im Moment".
Als ich vor kurzem in NYC war, musste ich feststellen, dass dort inzwischen Blackberrys und Android-Geräte sehr stark im kommen sind und erstere
klar den iPhones zahlenmäßig überlegen zu sein scheinen.
So sicher ist der Erfolg also nicht und jedes neue Produkt bietet auch immer Potential zum Absturz. Apple würde sich hier in einen ganz neuen Markt bewegen, ein
Markt, den sie vielleicht International noch nicht mal überschauen können. Sollten sie beispielsweise sehr stark auf PayTV- und Streaming-Inhalte und ähnliche
Abo-Geschichten setzen, wären sie auf dem US-Markt sicher mehr zuhause als beispielsweise bei uns.
Ich persönlich würde es mir beispielsweise sehr genau überlegen, ob ich mir noch so eine Abo-Sache ans Bein hänge. Ich denke aber eher nein.
 
die Argumente "das würde sich Samsung nicht gefallen lassen", gehen an der Realität vorbei, denn

1. wenn Apple ein marktfähiges Konzept hinbekommt, dann wie immer durch Integration von Hardware, Software (und inzwischen auch Content) - da kann Ihnen kein noch so großer Fisch das Wasser reichen.

2. wenn Apple das Ding so preist wie die anderen Geräte (Ausnahme iPad und ATV), nämlich eher im oberen Segment, dann ist es nicht mal ausgeschlossen, dass Samsung die Hardware für Apple produziert und damit erzielt Samsung mit einem verkauften Apple TV (nicht ATV) evtl. mehr Deckungsbeitrag als bei einem eigenen Gerät.

Shortman
 
wenn Apple ein marktfähiges Konzept hinbekommt, dann wie immer durch Integration von Hardware, Software (und inzwischen auch Content) - da kann Ihnen kein noch so großer Fisch das Wasser reichen.

Es gibt zzt keinen TV Hersteller, der eine gute Software auf den Geräten laufen hat.
Zusätzlich ist die Hardware echt teilweise komisch - zb die Fernbedienungen bei Samsung, das ist echt nicht deren Ernst...
 
Zusätzlich ist die Hardware echt teilweise komisch - zb die Fernbedienungen bei Samsung, das ist echt nicht deren Ernst...

Naja, Asiaten eben! Die haben von sinnvoller und intuitiver Geräte-Bedienung absolut keine Ahnung! Da ist aus Werbezwecken nur die Liste der Features wichtig - wie/ob man diese als Kunde dann auch nutzen kann, interessiert nicht mehr.

Vergleiche doch diesbezüglich mal die Bedienung eines Becker-oder Blaupunkt-Autoradios mit einem Pendant aus Fernost - da stellen sich Dir die Nackenhaare auf ;)
 
Kannst den Samsung TV ja auch mit iPhone oder iPad steuern. Geht gar net mal sooo schlecht. Vielleicht sind das ja schon die ersten Feldversuche. *g*
 
Kannst den Samsung TV ja auch mit iPhone oder iPad steuern. Geht gar net mal sooo schlecht. Vielleicht sind das ja schon die ersten Feldversuche. *g*

Stellt man sich mal vor.... Ein Opa geht im MM kauft sich den Apple TV kommt nach hause steckt den Fernseher ein will es einschalten,
DER OPA: "wo ist die Fernbedienung wo wo?" fragt er sich, "diese Deppen haben die Fernbedienung vergessen einzupacken"

also zurück zu MM und dann

DER OPA ZUM VERKEUFER: "in meiner Apple TV Verpackung ist keine Fernbedienung"
DER VERKEUFER: "das ist normal dazu gibt es keine Fernbedienung sie müssen ihr iPad dazu nehmen"
DER OPA: "ich habe kein iPad das brauche ich nicht"
DER VERKEUFER: "nun brauchen sie einen der kostet xxx.xx€ wenn sie noch kein Lade gerät besitzen brauchen sie noch eins das kostet zusätzlich xx.xx€. Haben sie internet denn der Fernseher muss noch aktiviert werden bevor sie es verwenden können über den iTunes store." :D:D:D:D:D:D:D
 
Öhöhö sehr witzig. Es heißt "Verkäufer" und mit iOS 5 müssen die Geräte nicht mehr mit iTunes aktiviert werden.
 
grade erst vor ein paar Tagen mit nem Kollegen besprochen, dass ein TV der nächste logische Schritt für Apple sein müsste.

mich würds freuen - allerdings bin ich schon mal auf den Preis gespannt -.-
 
Um weiter das Gaminggeschäft und den Erfolg auszubauen, ist es richtiger und wie schon gesagt logischer Schritt.
 
in betracht der Situation Apple - Samsung bezogen auf den Streit Galaxy Tab gehe ich davon aus das Samsung wohl kaum noch mit Apple zusammen arbeiten möchte.
Somit fällt aus das Apple Display von Samsung beziehen kann und da Samsung die besten Display baut würde der Apple Fernseher nur mässige Bildqualität mit sich bringen, da somit Apple auf minderwertige Display angewiesen währe.
 
in betracht der Situation Apple - Samsung bezogen auf den Streit Galaxy Tab gehe ich davon aus das Samsung wohl kaum noch mit Apple zusammen arbeiten möchte.
Somit fällt aus das Apple Display von Samsung beziehen kann und da Samsung die besten Display baut würde der Apple Fernseher nur mässige Bildqualität mit sich bringen, da somit Apple auf minderwertige Display angewiesen währe.

Samsung baut nicht die besten Displays. Bei 3D setzen sie beispielsweise auf legacy-Systeme mit aktiven Shutterbrillen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

P
Antworten
18
Aufrufe
786
Plastik_Priester
P
Zurück
Oben Unten