iPhone Aktuelle Meinungen zu WhatsApp

Whats App nutzt weder das komplette Adressbuch, noch GPS :kopfkratz:

die laden regelmäßig das komplette adressbuch hoch, damit die gucken können wer auch noch whatsapp nutzt.
ist halt "bequem" aber halt auch so eine sache wegen des data minings.
 
die Handynummern aus dem Adressbuch, oder?
 
was genau wissen nur die, die angeforderten rechte auf die kontakte gestatten ja alles ;)
geht da ja nicht um die daten selber ("nur" die handynummer), sondern die verknüpfung.
 
Diese Verknüpfungen sind das Geschäftsmodell von WA und genau das, wofür die User bezahlen.

die bezahlen, um damit mit anderen in kontakt zu treten.
die verknüpfung geht darüber hinaus, da kann man abgreifen wer mit wem in kontakt steht.
interessant für die werbe industrie, strafverfolgung und geheimdienste.
 
die bezahlen, um damit mit anderen in kontakt zu treten.
die verknüpfung geht darüber hinaus, da kann man abgreifen wer mit wem in kontakt steht.
interessant für die werbe industrie, strafverfolgung und geheimdienste.
Dann anders formuliert: Wie würdest Du denn das "mit anderen in Kontakt treten" anders implementieren? Wobei das natürlich auch automatisch mit allen Bekannten funktionieren sollte, die ebenfalls WhatsApp nutzen und die man vorher nicht erst nach ihren Usernamen fragen müsste. DIESE Funktionalität ist ja der entscheidende Grund für den überragenden Erfolg von WhatsApp. Wenn Du das irgendwie ohne Abgleich der Telefonnummern aus dem Telefonbuch hin bekommen kannst, dann freu Dich schon mal über die nächsten 20 Milliarden Dollar.
 
Whatsapp ist seit heute morgen bei mir Geschichte.
Habe jetzt zum Testen hike und line. Daneben habe ich mir noch Threema "gegönnt".
Wird nur eine Zeit dauern, bis meine Kontakte aufgefüllt sind. ;-)
 
Diese Verknüpfungen sind das Geschäftsmodell von WA und genau das, wofür die User bezahlen.

Jupp, aber dagegen hab ich was, ich nutze WhatsApp nicht und nur weil ich in verschiedenen Adressbücher stehe, sollen die dennoch nicht meine Nummer oder eben die Verknüpfung bekommen.
Nebenbei, wenn man sich die Entwicklung von Whatsapp und die da aufgefundenen Sicherheitslücken anschaut, zugriff auf Mikro oder auf Eingaben und verschiedene andere Dienste ( die Ähnlichkeit mit Facebook und dessen Spionage ist frappant), dann muss man ja eigentlich mit dem Klammerbeutel gepudert sein, das Teil zu nutzen, aber wie so oft hat man ja nichts zu verbergen. Nur bitte soll man mich in Ruhe lassen, ich will eben nicht auf deren Servern liegen, ich will selber entscheiden, welcher Datenkrake ich mich unterwerfe.
 
So, Whatsapp-Account und App gerade gelöscht!
Habe bisher einen großen Bogen um Facebook gemacht und will auch zukünftig nix mit denen zu tun haben!

Nutze eh fast nur noch iMessage ... natürlich ist mir klar, dass Apple damit die gleichen Datensammel-Möglichkeiten wie Whatsapp hat .... aber im Gegensatz zu Facebook ist es (noch) nicht das Kerngeschäft von Apple mit Kundendaten Geld zu verdienen.
 
Es ist auf jeden Fall auffallend das vieler meiner Bekannten kein Whatsapp mehr haben und geswitched sind.
 
Whats App nutzt weder das komplette Adressbuch, noch GPS :kopfkratz:

http://www.wpcentral.com/privacy-whatsapp-windows-phone-tags-your-geolocation nur als Beispiel von vielen. Die wissen sehr wohl, wo du bist. Kannst beim Senden von Nachrichten sogar explizit der App erlauben, deinen Standort mitzugeben. ( http://www.whatsapp.com/faq/de/iphone/20964587 ). Wenn man dann, so wie wir, die iCloud mit Find my iPhone nutzt, hast du schon verloren.

In Sachen komplettem Adressbuch wäre das jetzt Auslegungssache. Zumindest greifen sie deine gespeicherten Rufnummern ab und stellen Verknüpfungen her. Den Rest wird jetzt Facebook erledigen, die zur (ggf verifizierten) Handynummer auch deine eMail Adresse und den gesamten Rest haben. Es gibt auch immer noch selten dämliche Facebook User, die dem Mist Zugriff auf Adressen/Kontakte/etc gewähren. Immer wieder klasse, wenn man eine Mail von denen bekommt, weil dich irgendein Ar*** zu Facebook einladen will.
 
Also jetzt panisch aus Whatsapp zu flüchten ist sicher übertrieben. Trotzdem mal über den Tellerrand zu schauen ist immer gut und so ist die heutige Meldung sicher mal Anlaß auch mal andere Chatsysteme zu testen. Unter den aktuellen Vorzeichen der Überüberwachung kann man da verschlüsselte Messanger empfehlen. Für mich ist es Anlaß gewesen endlich ( hatte ich schon länger vor) mal threema zu testen. Whatsapp werde ich sicher deswegen nicht aufgeben oder entfernen. Wer so paranoid ist muß auch gleich sein Smartphone verbrennen!

Neulich habe ich irgendwo gelesen, die ganze Überwachungsdebatte hat nichts gebracht. Komisch, gucke ich auf mein Telefon ( von den PCs red ich mal nicht), dann habe ich 2012 die SIM-PIN eingetippt, ein Entsperrzeichen genutzt oder Gesichtserkennung und hab losgelegt. Heute in 2014 ist mein Telefon verschlüsselt und muß erst beim booten entsperrt werden, meine SIM hat ne PIN, mein Zweitmessenger nun auch, meine beruflichen Notizen stehen in einem verschlüsselten Container. Ist das konsequent? Ist das logisch? Ist das paranoid?
 
Neulich habe ich irgendwo gelesen, die ganze Überwachungsdebatte hat nichts gebracht.

Das hat Edwaard Snowden auch im ARD-Interview bestätigt! Laut Aussagen der US-Behörden konnte durch den ganzen Datensammelwahn nicht EIN Terroranschlag vereitelt werden!
 
Sicher? Im Apsstore werden mir Sachen empfohlen, weil andere Kunden auch ähnliche Apps haben, Kontakte, Kalender, Passwörter, Bankdaten, Standorte werden an Apple übermittelt uvm. Facebook, Twitter und Co. integriert etc...

BBM ist klasse, nutzt bei mir nur leider kaum einer :/
 
Zurück
Oben Unten