1Password 4

Man hat ja tatsächlich keine Begrenzungen im MAS. Sry, mir war i-wie danach...
 
Ich vermisse auch schmerzlich die WIFI-Sync Option. Warum müssen Passwörter in die Cloud geladen werden? Außerdem kann die aktuelle Version kein Icloud sync und wann die 4 Version für OSX kommt ist unklar...
 
Kann mir jemand von Euch sagen, wie ich auf dem Ipad (i) sichere Notizen wieder löschen kann und (III) wie man Ordner anlegen kann?
 
Ich hab eine Stornierung beantragt und bin richtig sauer, dass in der Beschreibung kein Hinweis wegen des fehlenden Wifi-syncs steht.

Laut Agile Bits Forum ist keine Alternative zum Wifi-Sync geplant. Ist ja ne Sauerei! Das war neben der Browser-Integration das Feature in 1Password. Vermutlich wird dann in v5 die Browser-Integration wegfallen... könnte ja den User verwirren und zu viele Support-Anfragen bedeuten. Kein Scherz, das ist die Argumentation von Agile Bits Mitarbeiter in deren Forum. Als ich das las hab ich gekocht!

Passwörter in der Cloud gehen ja absolut nicht. Egal ob die dort verschlüsselt gespeichert sind oder nicht. Ich speichere ja dann vertrauliche Daten auf Rechner, die ich nicht kontrollieren kann. Ein absolutes No-Go. iCloud nutze ich schon gerne, aber gezielt: z.B. der Bookmark-Sync in Worldview ist eine feine Sache und dort ist es mir total egal, auf welchen Rechner meine Bookmarks gespeichert sind.
 
Ich persönlich bin ziemlich sauer. 1Password ist eine meiner teuersten Apps (von Navigon mal abgesehen...) und jetzt kommt eine neue Version und ich soll wieder zur Kasse gegeben werden? Diese Abzocke mache ich einfach nicht mit. Wenn die App jetzt völlig neue Features bieten würde und ganz neue Dinge ermöglichen würde... Aber was ist denn neu? Bisschen neues Aussehen und iCloud-Sync dazu deutsche Übersetzung. Das ist ein Update und nichts anderes... Und dafür soll man 6,99 Euro ermässigt (später das doppelte) Zahlen? Dafür fallen wichtige Features wie WiFi-Sync einfach weg? Ne Danke, wirklich nicht. Ich hoffe mal, dass andere Firmen diesem schlechten Vorbild nicht folgen. Von mir aus können sie ja neue Features (iCloud-Sync) als In-App-Purchase anbieten, aber ansonsten müssen Updates kostenlos sein. Wer weiss, wie lange das "alte" 1Password jetzt noch voll supported wird...
 
Ich werde jetzt einfach die 3er Version so lange nutzen wie es noch geht. Vor iOS 7 und OS X 10.9 wirds eh keine Probleme geben. Die 3er Version ist ja nicht schlecht oder jetzt schlechter geworden. Wollte halt updaten, damit es später keine Probleme mit neuen iOS und OS X Versionen gibt. Wenns sauber programmiert ist, läuft die 3er auch auf den neuen Versionen. Bis dahin such ich mir eine Alternative. Momentan gibts nichts mit Browser-Plugin (Firefox!) und lokalen Sync auf mobile Devices. In die Nähe würde Wallet kommen, aber das wird eher schlecht als recht gepflegt und es gibt kein Firefox-Addon.

Auf jedenfall bin ich richtig sauer auf Agile Bits! Würde es noch gehen würde, die 3er Version zurückerstatten zu lassen, würd ich sogar jetzt und sofort alles löschen und absolut nichts mehr mit dieser Firma zu tun haben wollen.
 
Da gehts schon richtig rund und der Admin des Forum befürchtet schon, dass er den Thread löschen/sperren muss...

Was auch noch blöd ist, dass in 1Password 4 iCloud serienmässig aktiviert ist. Wer iCloud für irgendwas nicht kritisches verwendet, dem synced 1Password 4 automatisch in die iCloud, wer die Option nicht von Anfang an deaktiviert. Also für einer Sicherheitssoftware ist das schon ein extrem dummes vorgehen, was Agile Bits da abliefert...
 
Dropbox und Konsorten sind für mich absolutes NoGo bei solchen Dingen wie Passwörter.
Und jede Verschlüsselung kann mit etwas Aufwand geknackt werden. Ne Ne, vielen Dank. Zu Hause auf meinem privaten Rechner habe ich wenigstens noch ne Spur Selbstständigkeit und Kontrolle über meine Daten.
Die Passwort-Datei von 1Password ist mit AES 128-bit verschlüsselt, "etwas Aufwand" bedeutet hier, einen Rechner über tausende Jahre nur damit zu beschäftigen, deine Passwörter zu knacken. Und so wichtig ist für einen Hacker eine einzelne Person einfach nicht; höher würde ich da das Risiko einschätzen, dass jemand via Trojaner an deine Passwörter auf der Festplatte kommt.

Es ist also nicht so unsicher wie du beschreibst, die Schlüsseldatei in die Dropbox zu legen, da müssen erst der Dropbox-Server und dann noch die Schlüsseldatei gehackt werden.
 
Wie kann man den über die Mac Version einen Sync über iCloud realisieren?
 
Was auch noch blöd ist, dass in 1Password 4 iCloud serienmässig aktiviert ist. Wer iCloud für irgendwas nicht kritisches verwendet, dem synced 1Password 4 automatisch in die iCloud, wer die Option nicht von Anfang an deaktiviert. Also für einer Sicherheitssoftware ist das schon ein extrem dummes vorgehen, was Agile Bits da abliefert...
iCloud war bei mir – ich nutze 1Password 4 auf mehreren iOS-Geräten – nirgends standardmässig aktiviert, sondern ich wurde beim ersten App-Start jeweils nach der Nutzung von iCloud gefragt. Ein Sicherheitsproblem sehe ich in der Verwendung allerdings nicht; die Sicherheit der Daten hängt von der verwendeten Verschlüsselung einschliesslich des Benutzerpasswortes und nicht vom verwendeten Synchronisationsdienst ab.
 
die Sicherheit der Daten hängt von der verwendeten Verschlüsselung einschliesslich des Benutzerpasswortes und nicht vom verwendeten Synchronisationsdienst ab

dann poste Deine 1Password-Keychain doch mal hier im Forum ;-)
 
In der fremden Cloud ist die Datei nicht mehr unter meiner Kontrolle, sondern in den Händen des Dienstleisters, der sich an die Gesetze seiner Regierung halten muss. Das mag für die MP3 aus dem Internet egal sein (kommt ja meist eh aus dem Internet), aber nicht für die persönlichen und privaten Daten. Das bleibt meine Entscheidung.

Wer im Internet seine Beine breit macht darf das gerne machen, aber soll bitte und endlich aufhören, andere dazu zu drängen. Nochmal, es geht um den eigenen Content. Privat, persönlich. Unterschied verstanden?
 
iCloud war bei mir – ich nutze 1Password 4 auf mehreren iOS-Geräten – nirgends standardmässig aktiviert, sondern ich wurde beim ersten App-Start jeweils nach der Nutzung von iCloud gefragt.
Nach Installation der 4er hab ich 1Password 3 gestartet. 1Password 3 fragt nach, ob die Daten zu 1Password 4 übertragen werden sollen. Hab das bejaht, das alte Master-Passwort eingegeben, ein neues erst mal einfaches Passwort vergeben (wollte es zu Hause auf dem Rechner ändern) und ohne Rückfrage wars in der iCloud. Absolut keine Nachfrage. Einfach sync. Ich bin jetzt noch stinksauer auf dieses Handling!
 
In der fremden Cloud ist die Datei nicht mehr unter meiner Kontrolle, sondern in den Händen des Dienstleisters, der sich an die Gesetze seiner Regierung halten muss. Das mag für die MP3 aus dem Internet egal sein (kommt ja meist eh aus dem Internet), aber nicht für die persönlichen und privaten Daten. Das bleibt meine Entscheidung.
Eine verschlüsselte Datei ist in der Cloud tatsächlich nicht mehr unter Deiner Kontrolle, aber wenn sichere Verschlüsselung verwendet wird, behältst Du die Kontrolle über den Inhalt der Datei.
Wer im Internet seine Beine breit macht darf das gerne machen, aber soll bitte und endlich aufhören, andere dazu zu drängen. Nochmal, es geht um den eigenen Content. Privat, persönlich. Unterschied verstanden?
Keine Panik – jedenfalls ist Deine Panik wohl kein Grund, ausfällig zu werden … Du kannst gerne darauf verzichten, Deine Daten verschlüsselt bei Cloud-Anbietern abzulegen, bislang zwingt Dich ja niemand dazu. Wenn es genügend Benutzer gibt, die bei 1Password und anderswo ihre Daten manuell und per WLAN synchronisieren möchten, wird es weiterhin entsprechende Angebote geben.
 
In der fremden Cloud ist die Datei nicht mehr unter meiner Kontrolle, sondern in den Händen des Dienstleisters, der sich an die Gesetze seiner Regierung halten muss. Das mag für die MP3 aus dem Internet egal sein (kommt ja meist eh aus dem Internet), aber nicht für die persönlichen und privaten Daten. Das bleibt meine Entscheidung.
Das ändert aber nichts daran, dass auch eine fremde Institution (CIA, NSA etc.) erstmal die Datei entschlüsseln muss, wenn sie die in die Hand bekommen. Höhere Rechenkapazitäten verringern zwar die Zeit, bis eine solche AES-Verschlüsselung geknackt wird, aber wenn das immer noch hundert Jahre dauert und du daran denkst, die Passwörter auch ab und an mal zu wechseln, dann ist das weiterhin sicher.

Wer im Internet seine Beine breit macht darf das gerne machen, aber soll bitte und endlich aufhören, andere dazu zu drängen. Nochmal, es geht um den eigenen Content. Privat, persönlich. Unterschied verstanden?
Ich darf dich daran erinnern, dass die "Niemals-in-die-Dropbox"-Fraktion in diesem Thread als erstes den Zeigefinger des Datenschutzes gehoben haben; es kann also nicht die Rede davon sein, hier jemanden drängen zu wollen.
 
bislang zwingt Dich ja niemand dazu
Doch, Agile Bits drängt mich dazu oder ich muss manuell und umständlich über iTunes kopieren. Ist ja nicht so, dass eine neue Funktion gefordert wird. Es fällt eine alte Funktion weg. Weil bei denen angeblich der Supportaufwand so hoch sein soll. Hätte ja jeder andere der Bonjour verwendet (Apple -> Apple TV, Airport Express usw.., EyeTV, Drucken, uvm..) ebenfalls mit zu vielen Supportanfragen zu kämpfen.

Wie wärs dann wenn Adobe in Photoshop Layers aufgibt weil das zu viel Supportaufwand für Adobe bedeutet??

Wi-Fi Sync war die Funktion, die mich erst zu 1Password gebracht hat. Das vorgehen von Agile Bits braucht man jetzt nicht entschuldigen und schönreden mit der Aussage, die Datei ist in der Cloud trotzdem sicher.
 
Zurück
Oben Unten