verschlüsselung

  1. M

    FileVault und APFS Verschlüsselung auf externem Datenträger

    Guten Abend in die Runde, ich bin momentan dabei, meine wichtigen Dokumente auf einer HDD zu verschlüsseln. Nun habe ich erfahren, dass es früher so war, dass man eine externe HDD selbst mit dem Mac verschlüsseln (Festplattendienstprogramm)... und zusätzlich FileVault drauf schalten konnte...
  2. pc-bastler

    Mail: Problem mit verschlüsselten Mails

    Hi, ich habe hier ein merkwürdiges Problem: Ich habe mehrere verschlüsselte (S/MIME) E-Mails erhalten, die Mail an meinem Mac Mini nicht entschlüsseln kann. Das richtige Zertifikat ist am Mac Mini installiert, andere mit dem Zertifikat verschlüsselte Mails (u.a. vom gleichen Absender) lassen...
  3. R

    verschlüsselte Image-Datei entzaubert sich selbsttätig

    Hallo, vor einigen Wochen hat eine Freundin, über das Festplattendienstprogramm, eine passwortgeschützte und verschlüsselte Image-Datei angelegt. Diese wurde in die 'Startobjekte' 'gelegt' damit sie bei jedem hochfahren öffnet und das Passwort abfragt. Nach einigen Wochen Öffnet sich nun diese...
  4. S

    Verschlüsselung in "Mail" funktioniert nur in eine Richtung

    Hallo in die Runde, ich arbeite täglich auf 3 verschiedenen Apple-Geräten, auf einem MacBook Air (M1, 2020) unter macOS Big Sur, Version 11.4, einem iPad Pro 2019 und einem iPhone 8 (jeweils neuestes Betriebssystem). Auf allen Geräten nutze ich Mail mit diversen E-Mail-Accounts. Für die meisten...
  5. R

    iTunes erstellt beim UpDate eines iPhones automatisch ein verschlüsseltes BackUp. ???Passwort???

    Problem: iTunes erstellt beim UpDate eines iPhones automatisch ein verschlüsseltes BackUp. ???Passwort??? Geräte: iMac 27zoll, Mitte 2011 macOS High Sierra / Version 10.13.6 mit iTunes / Version 12.8.2.3 sowie zwei iPhone SE / 2. Generation: Erstes iPhone vom April 2020 mit bereits...
  6. K

    iPhone Verschlüsselung - so sicher wie früher?

    Moin, früher galt ja die hauseigene Verschlüsselung von iOS für iPhone als nicht zu knacken. Es ist nur bezeichnend, dass wir damals im Englischunterricht einen Text im Kurs lasen, der davon handelte, dass die Sicherheitsbehörden der USA bei Apple angefragt haben, die Entsperrung eines iPhones...
  7. N

    Externe Festplatte versehentlich verschlüsselt – sind Daten zu retten?

    Hallo, ich habe ein MacBookPro''15, 2010 (bisher 10.6.8 SnowLeopard) mit einer SSD aufgerüstet, die alte HD in ein externes USB-Gehäuse gesteckt und von beiden Tidemaschine-Backups auf einunddieselbe Platte erstellt. Dummerweise habe ich leicht vernebelt (durch einen grippalen Infekt) die...
  8. C

    Mail Signierung und Verschlüsselung über Comodo Zertifikat

    Hallo zusammen, ich habe mich soeben erst neu hier angemeldet und hoffe, dass mir mit meiner Frage geholfen werden kann. Seit ein paar Tagen versuche ich meine Mails (in der Mac Mail App) zu signieren und zu verschlüsseln. Mailprovider von dem ich das Konto mit der Mac Mail app gekoppelt habe...
  9. T

    macOS-Chat-Client mit Unterstützung von OMEMO

    Nutzt jemand von euch einen solchen Client auf macOS und kann ihn empfehlen? https://de.wikipedia.org/wiki/OMEMO
  10. C

    Verschlüsseltes Disc Image bleibt nach dem Öffnen unverschlüsselt

    Gibt es eine Möglichkeit, mit der sich ein verschlüsseltes Disc Image nach dem Öffnen und wieder Schließen automatisch wieder verschlüsselt. Bislang muss ich aus der Datei immer wieder neu mit dem Festplattendienstprogramm ein verschlüsseltes Disc Image erstellen und muss darauf achten, dass ich...
  11. D

    OneDrive verschlüsselt über PCs hinweg synchronisieren

    Hallo Liebe Freunde, ich habe eine etwas komplizierte Anfrage, aber vielleicht hat sich ja schon mal jemand damit befasst: Ich möchte gerne meinen Dokumenteordner über OneDrive synchronisieren, sodass er auf zwei Mac-Geräten und einem iPad jederzeit abrufbar verfügbar ist. Das heißt also, wenn...
  12. S

    Wie kann ich FileVault Passwortabfrage für das Zu/Aufklappen (statt Bildschirm-Sperre-P) aktivieren?

    Aktiviert man Filevault, dann ist der Rechner verschlüsselt und halbwegs sicher, wenn er ausgeschaltet ist. Im laufenden Betrieb gibt es ein Benutzerpasswort, mit dem der Bildschirm nach dem Zuklappen gesperrt wird, mit dem Haken, dass im Falle eines Einfrieren des Arbeitsspeichers die Daten...
  13. H

    Partition auf externer Seagate Festplatte entschlüsseln

    Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich eine externe Seagate Festplatte zugelegt und habe sie jeweils in 2 Bereiche partitioniert. Eine NTFS Partition (Tuxera NTFS) für Videos, Fotos, Archive, usw. und eine Mac Partition (Mac OS Extended, Journaled) für die Back-Ups meines Mac-Books. Leider habe...
  14. D

    Netzwerkströme verschlüsseln

    Hallöle ihr Alle, ich habe eine Art Sicherheitsfrage. Gibt es ein Programm für Mac OS, das Netzwerkströme so verschlüsselt, dass sie nicht ausgelesen werden können? Mir gehts hierbei allgemein um Krimskrams, den man in öffentlichen WLAN Netzwerken macht. Erfüllt VPN so einen Zweck? Oder ist VPN...
  15. K

    Verschlüsselung von USB-Sticks in High Sierra

    Hallo! Ich versuche gerade einen USB-Stick bzw. die SD-Karten-"Speichererweiterung" meines MacBooks zu verschlüsseln. Leider finde ich keine Möglichkeit in High Sierra mehr... "Rechtsklick" -> Verschlüsseln nicht mehr oder im Festplattendienstprogramm -> Löschen auch nicht. Ich kann nur noch...
  16. iPhill

    MBP13" (Mid 2012): Startprobleme bei aktiviertem FileVault2

    Hallo allerseits, eine Bekannte hat ein gravierendes Problem bei ihrem MacBook (MBP13, Mid 2012) und zwar startet das Gerät nicht mehr. Das Dumme an der Sache ist, dass FileVault2 (unbewusst) beim Upgrade auf macOS Sierra aktiviert wurde. Wenn im Sicheren Modus gestartet wird, dann kommt man...
  17. Blaubeere2

    Womit am besten externe WD-Festplatte verschlüsseln?

    Hallo Forum, ich benötige euer Fachwissen, weil ich mir nicht sicher bin, was in meinem Fall die beste Lösung ist. Ich habe eine externe Festplatte von Western Digital gekauft. Ich will zwei Partitionen anlegen: Partition A soll bootfähig sein (ich plane, mit CCC darauf einen bootfähigen Clone...
  18. T

    Verschlüsselung eines Time-Machine-Backups auf 3TB-Laufwerk dauert mehrere Tage

    Ich verwende 3TB-Laufwerk für ein TM-Backup und habe "Verschlüsselung" aktiviert. Das TM-Backup selbst hat nur ca. 2h gedauert und umfasst 800GB. Danach begann die Verschlüsselung. Den Ruhezustand habe ich deaktiviert, damit der Prozess nicht unterbrochen wird. Laut Ladebalken war ein Drittel...
  19. R

    Backup mit Verschlüsselung dauert nun schon eine Woche

    Ich habe einen iMAC 2009 mit El Capitan. Nun habe ich ein neues Backup Volume - LaCie d2 Quadra mit 4TB über FireWire 800 angeschlossen, bisher eine 1 TB über USB 2.0. Nun habe ich erstmals das Backup über Time Machine verschlüsselt angelegt. Die 600 MB Backup sind in ein paar Stunden erledigt...
  20. B

    Verschlüsselter Ordner, nicht dynamisch.

    Hallo zusammen ! Ich habe mir unter OSX 10.11.3 anhand im Netz vorzufindener Tuts (leider beziehen die sich auf Vorgänger OSX Versionen), mir über das Festplattendienstprogramm einen Ordner angelegt, der dann am Ende beim einrichten als Laufwerk gemountet wird. Dabei, ist ja die Option...
Zurück
Oben Unten