Warum switcht ihr? Warum bleibt ihr nicht bei Windows?

Warum switcht ihr?

  • Einen Mac zu haben ist cool / "in"...

    Stimmen: 92 16,0%
  • Warum nicht, auf dem Mac läuft ja auch notfalls Windows...

    Stimmen: 92 16,0%
  • Mir gefällt das Design der Hardware - die Software ist zweitrangig...

    Stimmen: 80 13,9%
  • Windows "nervt" mich wegen Viren etc., aber ich finde die grundlegende Bedienung eigentlich gut!

    Stimmen: 149 25,9%
  • Ich will bewusst weg von WIN und die einfache Bedienung von OSX geniessen!

    Stimmen: 468 81,3%

  • Umfrageteilnehmer
    576
Die ersten Apps die ich gesucht habe waren Virenscanner, Optimierungstools, etc. Hat eine Zeit lang gedauert bis ich verstanden habe,dass ich dieses Zeugs nicht mehr brauche. Das war einfach nach 20 Jahre Windows bei mir im Blut.-))

Die richten auch unter Windows mehr Schaden an als sie bringen. Diese ganzen Optimierungstools à la "wir machen Ihren PC 200% schneller" sind eine absolute Pest und immer und überall kontraproduktiv. Sie sind meiner Erfahrung nach sogar in verdammt vielen Fällen - ich will jetzt nicht sagen in allen Fällen, aber doch in den meisten - Schuld daran, dass ein Windows-System unerklärbare Probleme macht, instabil wird oder allgemein Probleme zeigt die am Ende nur durch Neuinstallation zu lösen sind. Lustigerweise wird die Schuld hierbei immer auf MS geschoben und nicht auf die 17 Tuning-Tools aus der Computerbild/Chip/PC Welt die man in den letzten fünf Monaten durchprobiert hat.
 
ehrlich? Ein mail-attachement, das aussieht wie ein pdf, es steckt aber ein executable drin. nur einmal kurz "ausführen" klicken ohne nachzudenken?
Das kann auf jedem OS passieren.
(zu Kapersky kann ich nichts sagen :))

Und was macht das executable dann?
Ich will ja nicht bestreiten, dass es Schadsoftware für den Mac gibt. Aber die ist doch eher exotisch. Ich habe mein Lebtag noch keinen verseuchten Mac gesehen. Nirgendwo im Bekanntenkreis. Das schlimmste, was ich gesehen habe, dass man sich gleich 5 Toolbars (softonic, yahoo, ask!, ...) mitinstalliert hat von Anbietern, die mal als seriös galten.
Als die Leute noch Windows hatten (und einige ja auch immernoch haben), durfte und darf ich da öfter Polizei spielen (trotz ihrer Drecks teuren, aufgeblähten Sicherheitssuite). Meine eigene Windows (7) Kiste hat seit Betriebsbeginn vor 2 Jahren kein einzigen Befall von irgendwas gehabt. Da läuft nur die Win Firewall und der Open Source Virenscanner ClamWin drauf. Gut, da mache ich auch nicht viel dran, ist ein HTPC.

Dann noch Time Machine. Wer weiß, wie man eine externe HDD ansteckt (und bereit ist, eine zu kaufen), der hat eine ordentliche Backup Lösung unter OSX praktisch schon am Laufen. Das Pendant unter Windows habe ich noch nicht zum Laufen gebracht bei mir. Das backup schließt nicht ab, es gibt eine Fehlermeldung, die mir nichts sagt. Habe ich dann auch nicht weiter verfolgt, weil da auf der System HDD kaum Einstellungen und keine Daten sind.

Ist schwer abzuschätzen, was jetzt alles Gewohnheit ist und was objektiv ist. Ich Windows 7 und OSX parallel. Wobei OSX sicher zu 90% und mit wesentlich aufwändigeren Aufgaben. Mit beiden OS kann man spitze arbeiten. Und mir gefällt das alles unter OSX wesentlich besser. Und ich empfehle auch einigen unbedarften Bekannten öfter einen Mac (Mini), weil ich schon denke, dass da einige Sachen schmerzfreier (vor allem auch für mich :D) laufen.
 
setzt man unter Windows Optimierungstools ein, braucht man sich nicht wundern, dass es nicht mehr gut funktioniert. Die Entwickler bei MS sind auch nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen. Da wird ein Dorf-Shareware-Entwickler sicher nicht ein Optimierungstool für die gesamte Entwicklermannschaft hinstellen

Das ist schon ziemlich pauschal.
Ich bin kein Profi und ein Betriebsystem soll einfach pflegeleicht funktionieren. Wenn ich an die Treiber-Orgien denke, vollgemüllte Registry, DLL, nach einigen Monaten wurde das System immer langsamer, Virenscanner dauernd mit Warnmeldungen..da versucht man sich eben selbst zu helfen und holt sich Tools. Leute die sich mit Windows auskennen, werden so etwas sicher nicht brauchen.

Im übrigen, wenn ich Windows nutzen will, drücke ich auf einen Button und habe Windows 7 oder 8 auf meinem Mac. Ich muss aber gestehen, dass ich diesen Button höchstens noch 2-3 mal im Jahr drücke.
 
Und was macht das executable dann?
Ich will ja nicht bestreiten, dass es Schadsoftware für den Mac gibt. Aber die ist doch eher exotisch.
ja, klar. Gar keine Frage. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man, wenn man etwas anklickt und dann auch noch auf "ausführen" klickt, mit jeden System Probleme bekommen kann. Das das für Windows häufiger passieren kann als unter OS X steht ausser Frage :)
 
Das ist schon ziemlich pauschal.
Ich bin kein Profi und ein Betriebsystem soll einfach pflegeleicht funktionieren. Wenn ich an die Treiber-Orgien denke, vollgemüllte Registry, DLL, nach einigen Monaten wurde das System immer langsamer, Virenscanner dauernd mit Warnmeldungen..da versucht man sich eben selbst zu helfen und holt sich Tools.
ich verstehe es wirklich nicht. Dass Windows mit der Zeit langsam wird, ist eine urban legend. Treiber holt sich mein Windows Rechner genauso wie sie mein Mac geholt hat: automatisch aus dem Internet. Das es da immer wieder mal irgendwelche Exoten gibt, wo das nicht hinhaut, habe ich auf beiden Seiten erlebt. Geräte ohne passende Treiber gibt es aber am Mac häufiger (ich erinnere mich nur an meinen Samsung Laser am Mac, für den man die Treiber zeitweise nur auf der australischen Samsung Seite bekommen hat :crack:).
Und die Registry müllt auch nicht von alleine voll :noplan:
 
ich verstehe es wirklich nicht. Dass Windows mit der Zeit langsam wird, ist eine urban legend. Treiber holt sich mein Windows Rechner genauso wie sie mein Mac geholt hat: automatisch aus dem Internet. Das es da immer wieder mal irgendwelche Exoten gibt, wo das nicht hinhaut, habe ich auf beiden Seiten erlebt. Geräte ohne passende Treiber gibt es aber am Mac häufiger (ich erinnere mich nur an meinen Samsung Laser am Mac, für den man die Treiber zeitweise nur auf der australischen Samsung Seite bekommen hat :crack:).
Und die Registry müllt auch nicht von alleine voll :noplan:

Dann habe ich 20 Jahre alles falsch gemacht, es falsch beobachtet, alles falsch installiert....
Ist aber auch nicht weiter tragisch...mit OS X passt jetzt alles und wie gesagt, wenn ich Win haben will drücke ich Knopf.
 
Meine Hauptbeweggründe Geräte aus dem Hause Apple anzuschaffen sind folgende:

- Windows 8 ist eine absolute Katastrophe
- Ich möchte mein Wissen erweitern / Anwenderkentnisse unter iOS bzw. auch MacOS verbessern
- Hardware und Betriebssystem harmonieren deutlich besser (mache viel Bildbearbeitung)
- Ich möchte endlich meine Vorurteile ablegen, ohne überhaupt über längere Zeit ein Gerät genutzt zu haben
- Ich bin seit dem Jugendalter immer "Support" Anlaufstelle bei PC, Handy, Smartphone, Technikproblemen in der Familie und im Bekanntenkreis.
Seit einigen Jahren muss ich immer häufiger sagen "Tut mir leid, mit Mac OS / iOS kenne ich mich nicht aus".
Da ich ein Helfersyndrom habe, möchte ich das ändern! :D

Stand jetzt, besitze ich noch kein Apple Gerät. Auf PCs / Laptops immer Windows als fortgeschrittener Anwender, auf Smartphones immer Android.

Als erstes wird ein iPad kommen, aufgrund der Tatsache, dass die SkyGo App auf einem Android Tablet nicht funktioniert und div. anderen Kleinigkeiten gewinnt das iPad für mich persönlich hier gegenüber einem Android Tablet.

Für mich wird die Reise in die Apfelwelt also auf der einen Seite ein Selbstversuch und sofern ich nicht von den Geräten überzeugt bin, kann ich dann zumindest für mich selbst fundiert begründen wieso. :eek:)
 
Dann habe ich 20 Jahre alles falsch gemacht, es falsch beobachtet, alles falsch installiert....
nein, hast du nicht. Vor 20 Jahren (ziemlich genau sogar) ist Win 3.11 auf den Markt gekommen. Da hat das mit der automatischen Treiberinstallation noch nicht so gut geklappt. Wie auch in einigen folgenden Versionen vieles noch Murks war (Win ME beispielsweise :sick:). Zu der Zeit hattest du allerdings Glück, dass du noch nicht geswitched hast: da hat eine abstürzende Applikation das ganze MacOS abgerissen, und es gab nur eine Handvoll an HW, die irgendwie Mac-kompatibel war (meistens mit einem "-M" an die Typbezeichnung angehängt, und einem grösseren Preisschild versehen).
Spass beiseite: ich dachte wir reden von aktuellen Versionen. Ich habe von 1993 bis vor 2 Jahren privat ausschliesslich Macs benutzt, weil es -aus meiner Sicht- keine Alternativen gab. Seit W7 gibt es die für mich :)
 
Seh ich wie Mini... ich hab mir parallel zum MacBook Air wieder einen PC selbst zusammen gebaut und mit Win7 bestückt... und bin mir im Moment nicht sicher ob ich mir nochmal ein MacBook kaufe wenn das jetzige kaputt gehen sollte...
 
also jeder der macuser der hier behauptet das Mac OS X keine macken hat macht nicht mehr als Youtube videos gucken und im Internet Surfen...

was mich dieses OS schon an Nerven gekostet hat... und sei es nur das man ein einfaches pendant zu einem Winprogramm sucht...
 
also jeder der macuser der hier behauptet das Mac OS X keine macken hat macht nicht mehr als Youtube videos gucken und im Internet Surfen...

was mich dieses OS schon an Nerven gekostet hat... und sei es nur das man ein einfaches pendant zu einem Winprogramm sucht...

:D allerdings.

Grundsätzlich sprechen wir bei beiden Systemen ja auch immer noch von Computern. Da kann rein wesenstechnisch schon nicht alles funktionieren wie es soll ^^

W7 ist ja auch ein gutes System, keine Frage.
Ich glaube was hier im Forum oft verkannt wird ist die Berufsgruppe und der Bedarf. Da wirds spannend.
ICH z.B. bin beruflich an nicht mehr als Office gebunden. Meine Stärken und mein Beruf lassen sich grds. auch komplett ohne IT ausspielen, mit ist es eine moderne Unterstützungsmaßnahme. Ich gebe auch gerne offen zu, dass mich zu Beginn das Design schon sehr gelockt hat. Wirklich ernst wurde das Mac-Interesse aber erst nachdem ein Kollege mir die kleinen & großen Kniffe mal gezeigt hat. Ich arbeite mittlerweile richtig gerne mit Mac OS.
Trotzdem würde ich bei aller Freude mit dem MBP nicht zwingend bei Apple bleiben. Heute Mittag ein Crash - ich wüsste nicht obs wieder ein MBP wird (ok, ist noch versichert, kann nix passieren :D). Oder lieber doch ein einfacher 0815 Win-Laptop und ne Playstation direkt dabei.
 
Die meisten dieser Probleme sitzt vor dem Rechner.

Das ist doch bei jedem OS der Fall.
Der Thread hier hat mMn ein Problem, denn hier existiert eine kunterbunte Mischung aus Fakten, Halb-Fakten und einer gehörigen Packung "bei mir war das damals so, deswegen ist alles Mist", wobei letzteres versucht wird als ersteres zu verkaufen, was gleichzeitig wieder Einblicke darin gibt, weshalb damals alles Mist war.
 
...
Jein. Ich nehme mal als Beispiel die Tatsache, dass man sein "Häuschen" im Finder jahrelang umbenennen konnte. Ich weiß nichtmal ob das immernoch geht. Klar ist es ein Benutzerfehler wenn man es macht. Aber der viel größere Fehler liegt doch darin, dass das überhaupt geht! Das kann doch nicht sein, dass ich eine verheerende Aktion einfach so mit den simpelsten Bord Mitteln durchführen kann. Und in dem Falls ist das auch eine sehr logische Aktion. Es spricht alles dafür, dass das genau so funktioniert mit der User Umbenennung ;)

Das war ein Fehler den sich Apple zuschreiben muss.
Man hätte sicher ganz einfach verhindern können, das der User das "Häuschen" umbenennt, den sowas macht man intuitiv wenn einem der Name nicht gefällt.
Da hat Apple ganz klar Mist gebaut und sicher auch noch an anderen Stellen.
 
Das war ein Fehler den sich Apple zuschreiben muss.
Man hätte sicher ganz einfach verhindern können, das der User das "Häuschen" umbenennt, den sowas macht man intuitiv wenn einem der Name nicht gefällt.

Der Fehler ist hier meiner Meinung nach das apple versucht ein UNIX genau so bedienbar zu machen wie einen iPod.

Es wäre deutlich einfacher gewesen zu erklären was "das Häuschen" ist, dann wäre das mit dem umbennnen auch nicht so das Problem geworden. Gleiches gilt analog bei vielen anderen Dingen.
 
Der Threadt fragt nach "warum switcht ihr"...

Da spielen soviel Faktoren für jeden einzelnen eine Rolle, eine Diskussion "Win XX vs. OS X XX" ist da höchstens ein Unterpunkt.
Dem einen gefällt die Hardware, das Design, Usability, der Apple Service oder eben das Betriebsystem. Einem anderen sind Kosten, Zuverlässigkeit, Sicherheit oder die ganze Hard-Software Peripherie, einfaches Backup oder Itunes und ATV.
Hinzu kommen dann noch persönliche Kenntnisse, Lust zum selbermachen oder lieber out of the Box.

Ich denke, jeder hat seine speziellen Gründe auf das eine oder andere System zu gehen, seien es die z.B. oben genannten Gründe oder das fehlende Kleingeld.

Der Einsatz von mobilen Endgeräten hat auch das Denken über Software stark verändert. Das spürt Microsoft am deutlichsten. Viele brauchen keine Software mit endlosen Funktionen, die man sowieso nie nutzt.
 
Hey, GJansen88, Du hast es (noch) nicht verstanden, ich als Longlife User hier erkläre es Dir mal (man verzeihe mir die Arroganz):

diese Diskussion hat nicht das Ziel, den Punkt OS X vs. Windows zu klären.
Wir diskutieren das bereits seit über 10 Jahren ohne Ergebnisse!
(das avalon Windows nicht leiden kann und auch nie wird wusste ich schon vor 10 Jahren :D)

Wie sagt man, der Weg ist das Ziel - wir diskutieren, weil eben genau DAS Spass macht, nicht weil wir ein Ergebnis haben wollen.

:) :) :)
 
Der Fehler ist hier meiner Meinung nach das apple versucht ein UNIX genau so bedienbar zu machen wie einen iPod.

Es wäre deutlich einfacher gewesen zu erklären was "das Häuschen" ist, dann wäre das mit dem umbennnen auch nicht so das Problem geworden. Gleiches gilt analog bei vielen anderen Dingen.

Kein Mensch liest Erklärungen...
Da wird getippt und versucht auf Teufel komm raus.
Und die Aufgabe von Apple ist es, fatale Fehler erst gar nicht möglich zu machen.
So sehe ich das.
 
Hey, GJansen88, Du hast es (noch) nicht verstanden, ich als Longlife User hier erkläre es Dir mal (man verzeihe mir die Arroganz):

diese Diskussion hat nicht das Ziel, den Punkt OS X vs. Windows zu klären.
Wir diskutieren das bereits seit über 10 Jahren ohne Ergebnisse!
(das avalon Windows nicht leiden kann und auch nie wird wusste ich schon vor 10 Jahren :D)

Wie sagt man, der Weg ist das Ziel - wir diskutieren, weil eben genau DAS Spass macht, nicht weil wir ein Ergebnis haben wollen.

:D genau! :upten:

Man stelle sich vor, der "Hebt es ab" Thread wäre bereits nach dem 3 Posting gelöst worden..
Wobei eigentlich war das ja so, aber glauben wollte das keiner.

So ähnlich ist das auch mit PC/WIN vs Apple/OS X
 
Hey, GJansen88, Du hast es (noch) nicht verstanden, ich als Longlife User hier erkläre es Dir mal (man verzeihe mir die Arroganz):

diese Diskussion hat nicht das Ziel, den Punkt OS X vs. Windows zu klären.
Wir diskutieren das bereits seit über 10 Jahren ohne Ergebnisse!
(das avalon Windows nicht leiden kann und auch nie wird wusste ich schon vor 10 Jahren :D)

Wie sagt man, der Weg ist das Ziel - wir diskutieren, weil eben genau DAS Spass macht, nicht weil wir ein Ergebnis haben wollen.

:) :) :)

Ach so darum geht es!:)
Also wie Harley vs. BMW, Köln vs. Düsseldorf...
 
Ach so darum geht es!:)
Also wie Harley vs. BMW,...
:nono:

Am besten, man hat beides. :hehehe:

Geswitched bin ich, weil OS X (damals war es Panther) ohne Schnickschnack daher kam, viele Funktionen viel einfacher erreichbar waren und sicher auch ein Stück weit, weil es hip war. Dabei geblieben bin ich wegen vieler Kleinigkeiten. Exposé und Spaces (neudeutsch: Mission Control) ist für mich beim Arbeiten unverzichtbar geworden und privat sind es Dinge, die einfach funktionieren. Ein Beispiel: Macbook im Zimmer A an die Stereoanlage, Streamen in Zimmer B zum Apple TV und beides läuft absolut synchron. Das hat unter Windows noch keine Software geschafft. Schon gar nicht mit so wenig Fummelei.

Das 13" Retina ist hardwaremäßig ideal, um's Backup brauche ich mir mit der TC keine Gedanken zu machen und ich kann meinen Mail-Posteingang über 6 Accounts durchsuchen, ohne mich irgendwo durchzuklicken. Von dem Firefox/Thunderbird Elend, das die Jungs die letzten Jahre geschaffen haben, will ich mal gar nicht reden.

Kurz: Apple hatte damals und hat immer noch eine Anmutungsqualität, die ich sehr schätze.

Nicht zuletzt, weil ich IT-Profi bin und bei Kleinkram wirklich so gar keine Lust habe, mich privat auch noch mit Gefummel auseinanderzusetzen. Alleine VPN und oder WLAN mit Zertifikaten unter Windows 8 produziert den vier- bis sechsfachen(!) Dokumentationsaufwand wie OS X. Das gilt übrigens generell, nur nicht immer in diesem Ausmaß. Im Schnitt schreibe ich aber eine Seite Mac Doku und brauche für das Gleiche für Windows mindestens zwei Seiten.

Ich kann gut verstehen, dass es gute Gründe gibt, Windows zu nutzen. Aber das ist letztlich wie die Frage, ob man lieber Sommerurlaub am Meer macht oder im Winter in die Berge fährt.
 
Zurück
Oben Unten