Mac Mini für Bildbearbeitung geeignet? Eure Meinungen/Erfahrungen...

Und das 13er Book hat doch auch kein Quadcore, oder? Oder ist das mit zwei Kernen trotzdem schneller als der Mini?

...nein, der mini server hat einen i7 quad .... der i7 im 13" MBP ist nur eine dual, den du auch in den normalen minis bekommst.
 
Ich rede von Preis Leistung. Der Mini als Server ist echt happig teuer im Vergleich zur Ausgewogenheit eines imacs oder MBPs.
 
Schon, aber es ist eben die Frage, ob die 4 Kerne wirklich so viel Power haben, wie der Preis vermuten lässt?
 
Ich rede von Preis Leistung. Der Mini als Server ist echt happig teuer im Vergleich zur Ausgewogenheit eines imacs oder MBPs.

...es ist die Frage was du brauchst. Wenn du Rechenpower brauchst, dann ist der i7 Quad mini server die günstigste Variante. Quad i7 bekommst du in iMac und MBP erst ab 1.700 Euro
 
...im Vergleich zu den i5 Minis ist der server deutlich leistungsfähiger.

http://www.barefeats.com/mini11_01.html

...und gerade was Aperture betrifft, positioniert sich der i7 quad mini server recht gut zu den anderen Macs:

http://www.barefeats.com/aper313.html

Danke für die Links! Da kann ich mir schon mal besser was drunter vorstellen, wie leistungsfähig er vor allem bei Aperture ist!
Wäre natürlich jetzt noch interessant zu sehen, wo mein MacBook Pro im Vergleich dazu liegt, aber da wird es wohl keine Seite geben, wo man den Direktvergleich machen kann.
 
Wäre natürlich jetzt noch interessant zu sehen, wo mein MacBook Pro im Vergleich dazu liegt, aber da wird es wohl keine Seite geben, wo man den Direktvergleich machen kann.

...geh davon aus das der Unterschied sehr deutlich sein wir, denn die Intel HD Graphics 3000 ist ja deutlich leistungsfähiger als deine NVIDIA 9400M

...zudem ist ein i7 Quad erheblich leistungsfähiger als ein C2D

...Handbrake ist vielleicht nicht so der richtige Vergleich in Bezug auf Aperture, es zeigt aber schon deutlich, wo sich ein MBP C2D von 2008/09 einsortiert.

http://www.barefeats.com/wst10c3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine gute frage, vor allem im Zusammenhang mit der Nicht-Aperture-Software.
Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht vor allem Aperture die bessere Grafikkarte, nicht aber Photoshop, lightroom und eventuell die Coral Software auch nicht. Dann wäre der Server Mini für Bildbearbeitung ohne Aperture ja doch die allerbeste Wahl, oder hab ich was übersehen?

Photoshop arbeitet (ich meine seit CS 4 oder 5) GPU gestützt. Es geht auch weiter in die Richtung das immer mehr Anwendungen bestimmte Rechenoperationen auf die GPU auslagern.

Zu der Corel Lösung: Es ist eigentlich nur Bibble, mir sagt das Interface auch nicht wirklich zu. Aber das ist sicher nur Gewöhnung. Die Frage ist auch wie schnell neue RAW Formate diverser Kameras eingebunden werden und wie gut der Support der Formate Grundsätzlich ist. Aber ich bin mit Lightroom eigentlich auch gut bedient und setze da lieber auf Adobes Erfahrung.
 
Aber auch nur wenige Features unterstützen die GPU. Arbeitsfläche drehen z.B. nutzt es.
Photoshop profitiert nach wie vor von Taktraten pro Kern, daher ist der 6-Core 3.33GHz nach wie vor der schnellste PS Rechner.

Zu den Barefeet Benchmarks... Welche RAWs wurden getestet? Es ist ein Unterschied, ob ich RAWs von meiner LX3, 20D oder meiner 5D Mk II bearbeite. Auch wurden ja teilweise Thunderbolt RAID Systeme mit 4 SSDs hergenommen...
 
Kann schon sein, der Weg geht aber immer weiter dahin. Am besten ist immer noch dicke CPU und dicke GPU ;)
Aber wenn mans so dreht sind wir natürlich auch schnell wieder bei der Frage nach Gartenhütte wo am Ende eine Villa empfohlen wird. Denn am Ende sollten alle aktuellen Maschinen ausreichen.

Es wird aber keinen Unterschied machen wenn die gleichen RAWs auf unterschiedlichen Maschinen getestet werden. Das ein 5D Mark II RAW mehr Rechenleistung benötigt als eines aus der 20D ist klar und das die Zeiten dann insgesamt steigen auch.
 
...dem kann ich nur beipflichten. Ich hab hier im Dezember einen Arbeitsplatz auf einen Mac Mini (i5, 2,5 GHz, 8 GB RAM) umgestellt und kann nur sagen, das das ein Vollwertiger Arbeitsplatz für Bildbearbeitung (LR3 u. PS CS4) und alles andere ist.
stelle ähnliche Überlegungen wie der TE an, wie ist denn die Geräuschentwicklung, hab hier ein MBP auf dem Tisch und wenn der so gut wie nichts zu tun hat laufen die Lüfter auf 2000 rpm, das geht grad´noch so mehr würde mich auf Dauer schon nerven.
 
Jetzt mal Butter bei Fische.

Wer kennt die Performance bei einem aktuellen Mac mini mit AMD Grafik, 8GB RAM und einer SSD (SATA3) und APERTURE?
Ich nutze exakt diese Kombination und vor allem ich nutze ihn als Mediacenter und das Ding läuft perfekt und extrem schnell. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der diese mini Konfiguration Probleme mit Aperture haben soll.

Aber wie gesagt, ich lass mich gerne von einem der die Performance kennt vom Gegenteil überzeugen. Aber ich halte den neuen mini für sehr leistungstark, aber halt nur mit AMD, 8GB und einer neuen SATA3 SSD!
 
Dann musst du noch sagen, welche RAW Daten du hast und wie groß deine Library ist, das macht bei Aperture auch gewaltige Unterschiede!
 
stelle ähnliche Überlegungen wie der TE an, wie ist denn die Geräuschentwicklung, hab hier ein MBP auf dem Tisch und wenn der so gut wie nichts zu tun hat laufen die Lüfter auf 2000 rpm, das geht grad´noch so mehr würde mich auf Dauer schon nerven.

...der mini ist genauso leise/laut wie mein i5 MBP.

attachment.php

screenshot 2012-01-20 um 11.59.03.png
 
Wie gesagt, ich nutze den mini ja nur als Mediacenter und öffne meine Aperture Bib damit nur um unsere Bilder im Wohnzimmer zu zeigen.

Bearbeiten tue ich auf meinem MacBook Pro 15" (MID2010) und auch hier ohne Problem. Fairerweise muss ich aber dazusagen ohne RAW! Was mit Sicherheit einiges ausmachen kann.

Dennoch finde ich, dass der kleine mini eine extrem potente Form macht. Wie gesagt parallele Wiedergabe von HD-Material und Aufnahme von HD-Material und das ohne zu "düsen". Ich finde das ist schon eine sehr gute Leistung bei dem Formfaktor. Also ich finde man kann den mini mit der Konfiguration und einem ordentlichen Display sehr wohl zum Arbeiten verwenden.

Oder wenn der TE sich nicht sicher ist, einfach einen aktuellen iMac und ein zweites Display.
 
Danke für die Links! Da kann ich mir schon mal besser was drunter vorstellen, wie leistungsfähig er vor allem bei Aperture ist!
Wäre natürlich jetzt noch interessant zu sehen, wo mein MacBook Pro im Vergleich dazu liegt, aber da wird es wohl keine Seite geben, wo man den Direktvergleich machen kann.

Ich komme da auch nicht so klar mit den Benchmarks weil immer nur bestimmte Anwendungen verglichen werden Du kannst aber mal hier schauen Klick vielleicht hilft das.
Ich stelle ja die gleichen Überlegungen an, Anwendungsbereich ähnlich sprich Foto und vielleicht demnächst mal etwas im Bereich Musik und ich würde auch gern das 2.4er C2Duo gegen den Mini und iPad tauschen, da ich das MBP für unterwegs einfach nicht benötige.
Bin aber auch hin und hergerissen ob der Mini reicht und wenn Mini dann den größeren oder den Server und dann ist halt der Sprung zum kleinen iMac auch nicht weit her, dann hätte ich wenigstens wie jetzt auch noch einen zweiten Bildschirm.:kopfkratz:
 
Hab mein Geekbenchergbniss zuhause. Poste es heute wenn ich zuhause drandenke. Aber ich weiß noch er war der schnellste meiner drei Macs und er hatte irgendwas mit 6000 :)
 
Zurück
Oben Unten