UMTS Sticks und Snow Leopard?

Entschuldigt wenn ich die vorherigen 18 Seiten überlesen habe und jetzt einfach eine Frage stelle die womöglich schion zigmal beantwortet wurde.

Ich müsste gleich in eine "No-Internet Zone" und wüsste gerne ob denn mit Tipps und Tricks der N24 Internet-Stick unter 10.6.(mittlerweile .1) läuft.

Danke,
AppleLiebhaber
 
Hallo,
hat schon jemand was neues zu dem Vodafone WebSessions Stick?
Auf dem Stick steht noch was von Model: K3565

Es ist allerdings nicht die Vodafone Software auf dem Stick sondern die original Software, die es bei Huawei zum Download gibt (welche leider nur bis 10.5 unterstützt)
 
Aaaaaaargh!!!

Ich reg' mich gleich auf. Egal was ich versuche, ich schaffe es nicht den Option Icon 225 Stick zum Laufen zu bekommen.
Habe den neuen Treiber installiert und sämtliche hier beschriebene Einstellungen versucht, es klappt einfach nicht. Der Stick wird nicht erkannt, weder mit dem W'nW Manager noch mit dem GlobalConnect Manager direkt von der Option Seite.

Ich bin wohl zu doof. Kann mir bitte mal jemand eine verständliche Schritt für Schritt Anleitung geben, was ich in welcher Reihenfolgen installieren und einstellen muss.
 
Aaaaaaargh!!!

Ich reg' mich gleich auf. Egal was ich versuche, ich schaffe es nicht den Option Icon 225 Stick zum Laufen zu bekommen.
Habe den neuen Treiber installiert und sämtliche hier beschriebene Einstellungen versucht, es klappt einfach nicht. Der Stick wird nicht erkannt, weder mit dem W'nW Manager noch mit dem GlobalConnect Manager direkt von der Option Seite.

Ich bin wohl zu doof. Kann mir bitte mal jemand eine verständliche Schritt für Schritt Anleitung geben, was ich in welcher Reihenfolgen installieren und einstellen muss.

Sei unbesorgt, ich schaffe auch nicht das Ding wieder zum Laufen zu kriegen. Die Treiber taugen wenig! Das einzige was hilft, ist eine funktionstüchtige Software mit den aktuellen Treibern. Die Telekom macht aber nix!

Habe ebenfalls die Treiber von der Optionseite versucht, nichts hilft!
 
Sind die nachfolgenden Einstellungen auch richtig für den T-Mobile Zugang mit einer iPhone Multisim Karte,
oder zahlt man durch die Einwahldaten danach noch irgendwelche Gebühren weil man falsche Daten eingestellt hat ????

Ich nutze die Multisim seit über einem Jahr und kann mich nicht erinnern, irgendwelche speziellen Einstellungen (APN o.ä.) gemacht zu haben. :)
 
Option 225 und T-Mobile Surfstick I / II

Zuerstmal: je mehr unverträgliches UMTS-Zeug Ihr vergeblich aufen Mac installiert habt desto größer ist die Wahrscheinlichkeit dass auch mit der Richtigen Software nichts läuft - das ist meine eigene Erfahrung.

Also, erstmal alle alte UMTS-Software löschen, UMTS-Treiber aus Netzwerk löschen, und neustarten.
Im Zweifel hilft eine Testinstallation auf einem frischen OS X 10.6 auf z. B. einer externen Festplatte.
(Ihr habt ja alle eine Time Machine Platte, dort könnt Ihr ohne Datenverlust mit dem Festplatten Dienstprogramm eine Partition mit + hinzufügen, 20 GB reichen für eine Minimal-Installation.)

Hier http://www.option.com/en/support/software-download/usb-modems/icon225/ gibts Treiber und Software für den 225 / Surfstick I / II.

Wenn ich das Prozedere richtig verstanden habe installiert man zuerst den Treiber für 10.6, und dann die GlobeTrotter Connect Software.
Dann die Providerdaten eingeben.
www.hsdpa-hsupa.de/umts-einstellungen
 
Zuerstmal: je mehr unverträgliches UMTS-Zeug Ihr vergeblich aufen Mac installiert habt desto größer ist die Wahrscheinlichkeit dass auch mit der Richtigen Software nichts läuft - das ist meine eigene Erfahrung.

Also, erstmal alle alte UMTS-Software löschen, UMTS-Treiber aus Netzwerk löschen, und neustarten.
Im Zweifel hilft eine Testinstallation auf einem frischen OS X 10.6 auf z. B. einer externen Festplatte.
(Ihr habt ja alle eine Time Machine Platte, dort könnt Ihr ohne Datenverlust mit dem Festplatten Dienstprogramm eine Partition mit + hinzufügen, 20 GB reichen für eine Minimal-Installation.)

Hier http://www.option.com/en/support/software-download/usb-modems/icon225/ gibts Treiber und Software für den 225 / Surfstick I / II.

Wenn ich das Prozedere richtig verstanden habe installiert man zuerst den Treiber für 10.6, und dann die GlobeTrotter Connect Software.
Dann die Providerdaten eingeben.
www.hsdpa-hsupa.de/umts-einstellungen

Ist schon richtig. Erst GlobeTrotter Connect Software, dann der neue Treiber. So habe ich es auch verstanden, aber es funzt nicht!
Es gibt ja auch eine Anleitung, extra für 10.6 auf der Option-Seite unter Articles (ein Reiter weiter):

http://www.option.com/en/support/knowledge-base/article/driver-installation-on-mac-os-10.6-%28snow-leopard%29

Aber es funktioniert trotzdem nicht :(
 
kann man das autoplay abstellen? jedesmal wenn ich das usb modem anschliese will er mir den connectmanager der im modem verankert ist installieren, dass nervt total

vg
 
Hallo Zusammen,
bei mir funktioniert mal gar nichts. Nur wie werde ich jetzt die Modemtreiber von Option wieder los? Der Rest hatte ja deinstallations Programme dabei.
Würde gerne alles wieder in Ursprungszustand haben.
Danke und Grüße
 
so mal zur info... hab gestern mal mit jemanden im O2 shop geprochen.
Die aktuellen sticks laufen, aber die alten loop sticks (also was nicht hauwei ist) da scheint nichtmal was geplant zu sein was den schnee leoparden angeht.
 
Na wer sagts denn, mit dem ollen T-Mobile Internet Manager habe ich auch endlich meinen wnw III Stick ans kacken gekriegt und subjektiv geschätzt deutlich schneller als vorher
 
T-Mobile mit Web n Walk Stick 1

1. Anlauf noch mit Original-Software vom Stick -> Kernel Panic

2. Anlauf mit diesen (hier bereits veröffentlichten) Treibern vom hersteller und der Software von der selben Seite -> Keine Kernel Panic, Stick wird offensichtlich initialisiert und bucht sich ein (erkennbar an den LEDs), aber wird von Software nicht gefunden.

3. Anlauf: Zusätzlich noch mal die Software drübergebügelt. Scheint mir eigentlich der selbe Versionsstand aber -> Karte wird jetzt gefunden.

Bei meinem blöden Tarif muss ich immer gleich einen ganzen Tag für fünf Euro buchen - da teste ich lieber mal unter der Woche wenn ich eh unterwegs bin. Sehe aber nicht was einer Verbindung noch im Weg stehen sollte, zumal auch die Signalstärke sauber angezeigt wird.

Grüße

Tim
 
Na wer sagts denn, mit dem ollen T-Mobile Internet Manager habe ich auch endlich meinen wnw III Stick ans kacken gekriegt und subjektiv geschätzt deutlich schneller als vorher

Hallo,
kannst Du mir vielleicht noch verraten wie Du (die) das gemacht haben.
Grüße
 
Leider ist das so das die Leute bei T-mobile keine Ahnung von Macs haben und blödes Zeugs erzählen.

Habe auf meinem Mac Book SL installiert und da ich Vodafone Kunde war habe ich auf deren Seite vorbildlich die Mac Software gefunden und installiert. Die Easy Box III angeschlossen und läuft, alles wunderbar.

Musste dann beruflich von Vodafone zu T-Mobile wechseln und dann kamen die Hürden.

Da eine Kollege von mir einen älteren iPhone Vertrag hat, wurde mir eine kostenlose SIM Card mit Flatrate angeboten, astrein dachte ich mir.

Hab dann T.Mobile SIM in die Vodfone Easy Box III (Huawei E270) gesteckt. Habe mir diese Software von der T-mobile.at Seite geladen und alles installiert.
Irgendwie bekam ich zwar ein Signal aber ich bin nicht ins Internet gekommen. Darauf hin habe ich mich mit meinem Kumpel einen halben Tag zusammengesetzt und habe folgendes festgestellt:

T-Mobile Kunden brauchen für Arbeit mit SL den T-Mobile Internet Manger 11.110.02.39.55. Nach der Installation lief der Web'n'Walk Stick IV von meinem Kumpel und die Vodafone Easy Box III von mir mit der T-Mobile SIM perfekt.

Nur steht diese Version bei T-Mobile nicht zum Download bereit und das ist echt ein schlechter Service.

So muss man dem Umweg über OS 10.5 machen. Besitzer eines Web'n'Walk
Sticks IV können den Stick updaten und dieser stellt dann unter 10.6 die Software bereit. Aber wer hat schon beide Systeme. Hätte ich jetzt auf die "Fachverkäufer" von T-mobile gehört, hätte ich jetzt einen neuen Stick bei ihnen gekauft und der hätte auch nicht funktioniert, ausserdem ist das ein totaler Wahnsinn wie viel sinnlose Zeit dabei drauf geht!!!!
 
Kann man denn auch den WnW Stick I (den schwarzen, Icon 225 von Option) auf die neue Software updaten?
Auf dem MB meiner Frau läuft noch 10.5 und der Stick ohne Probleme, nur habe ich keine Updatefunktion gefunden, bzw. weiß nicht wie ich's machen soll.


edit:
Es wird immer seltsamer. Ich habe erneut die Software GlobalConnect installiert, anschließend den neuen Treiber von der Option Seite drüber gebügelt, Providerdaten eingegeben und zum Schluß den Stick (siehe oben) eingesteckt. Und er wurde erkannt und ich zur Eingabe meiner PIN aufgefordert. Es funktionierte alles.
Nur als ich dies hier schreiben wollte, ist mein MB mal wieder eingefroren. Nichts ging mehr ausser lange auf den Ausknopf drücken.
Bin mal gespannt wie's weiter geht. Mann oh mann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das nur für den Web'n'Walk Stick IV bejahen. Anscheinend funktionieren auch die Huawei Sticks. Meins ist ja von Vodafone und von der T-mobile gab's die ja auch. Notfalls über EBay einen W'n'W Stick IV ersteigern der funktioniert 100%. Die beste Softwarelösung ist der T-mobile Internet Manager, damit funzt es perfekt, bin im Aussendienst und hab keine Probleme.

T-Mobile sollte diese Software zum Download unbedingt bereit stellen.
Viel Glück
 
Hallo,
kannst Du mir vielleicht noch verraten wie Du (die) das gemacht haben.
Grüße

Ich hab unter Systemeinstellungen Netzwerk erst alles rausgeworfen was damit zu tun hat genauso alle vorherige Software einfach ausm Programmeordner geworfen. Dann hab ich den T-Mobile Internet Manager installiert und alles nötige eingetragen. Das gleiche hab ich dann auch wieder in dem Systemeinstellungen gemacht. Hab da das HUAWEI hinzugefügt mit Telnr *99# Benutzer t-mobile und Kennwort tm, kann aber wohl auch beliebig sein. unter weiter Optionen dann bei Hersteller: Allgemein, Modell: GPRS (GSM/3G), APN internet.t-mobile und CID auf 1 gelassen. Das hab ich abgespeichert und dann mit dem Internet Manager verbunden. Ging ohne Probleme. Versuchs nochmal und sag obs geklappt hat.
 
Zurück
Oben Unten