Umwelt Klimawandel - anthropologische Einsichten und Daten

Dass er später zugegeben hat, dass er falsch lag und seine Meinung geändert
Sowas hat nicht jeder gemacht.
Er hat aber definitiv …… gegen Wissenschaftler …… aufgehetzt, weil das nicht lustig war, was er so verzählt hat.
Dass Dieter etwas gegen Wissenschaftler hat, ist völlig aus der Luft gegriffen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZYU7qxPKW7w
wenn er wissentlich falsches auf der Bühne behauptet verbreitet, dann ist das Hetze.
So, jetzt mal Butter bei die Fische. Du hast die Sendung ja gesehen. Was war falsch, was Dieter Nuhr im Jahresrückblick FALSCH behauptet verbreitet hat?
Für alle, die die Sendung nicht gesehen haben, hier der Beginn der gewissen Passage.
 
Was war falsch, was Dieter Nuhr im Jahresrückblick FALSCH behauptet verbreitet hat?
Beispiel Mittelmeer: er polemisiert, indem er Einzelereignisse als Beweis gegen die Annahme von globalen Vorgängen heranzieht. Das ist eine typische Vorgehensweise von Hetzern.

Was sagt der Meeresspiegel im Mittelmeer aus, wenn es um den globalen Anstieg des Meeresspiegels geht? Das Mittelmeer ist ein Binnenmeer. Gut möglich, dass hier weniger Wasser zufließt, als das was verdunstet oder anderweitig entnommen wird. BtW: eine bekannte Tatsache. Das hat was mir dem Anheben des Meeresboden bei Gibraltar zu tun.
Das ist nichts anderes, als wenn man nicht zwischen Wetter und Klima unterscheidet.

Aber wie alle Hetzer: es werden komplexe Vorgänge und Zusammenhänge unzulässig stark vereinfacht.
 
Beispiel Mittelmeer: er polemisiert, indem er Einzelereignisse als Beweis gegen die Annahme von globalen Vorgängen heranzieht.
Das ist doch Schwachsinn. Die einzigen, die hier polemisiert haben, sind doch die Typen von der FAZ. Die haben doch auf die Aussage, „das Mittelmeer trocknet buchstäblich aus“, diese Schlagzeile erstellt. Das mag ja sein, nur vorhersagen kann das niemand. Klimamodelle in die Zukunft können überhaupt nicht über diese Zeitspanne erstellt werden.
Und was heißt schon Einzelereignisse? Und von welchen globalen Vorgängen? Das soll alles in dieser einen Minute passiert sein, über die wir hier sprechen?
By the way: ich gehöre nicht dem Management von Dieter Nuhr an, habe auch noch nie etwas mit ihm zu tun gehabt.
 
hier der Beginn der gewissen Passage.
Die einzigen, die hier polemisiert haben, sind doch die Typen von der FAZ.
Nein, jene Zuspitzung in der FAZ ist technisch zutreffend.

Nur weil Nuhr sich nicht vorstellen könne, dass der Meeresspiegel/die Wassermenge im Mittelmeer abnehme, wo doch wegen des Klimawandels der Meeresspiege steige (so inetwa wörtlich), wird genau diese Sachlage für das Mittelmeer durch ihn verleugnet. »Nur im Mittelmeer – da wwwwverdunstet es irgendwie…«
Ja, genau, es verdunstet mehr, als nachfließt; und durch den Klimawandel ist dieses Verhalten stärker denn je. Das ist der Vorgang eines Austrocknens. Klingt komisch, issaberso.

»[Spöttischer Unterton aus vorigem] Wenn die rechthaben, müssen sie bei Gibraltar mit dem Segelboot bergauf segeln. [Lacher im Publikum]«
Ja, genau dàs ist so bei der Schifffahrt aus dem Mittelmeer in den Atlantik. Sonst gäbe es dort ja nicht diese enorme Strömung ins Mittelmeer hinein, die den Wasserunterschuss dort auszugleichen versucht.

»Ich habe dann einen Klimawissenschaftler gefragt, der hat mir erklärt, wenn der Meeresspiegel steigt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass das Meer darunter austrocknet.«
Erstens: Vielleicht hätte er mehrere fragen sollen.
Zweitens: Hat er ihn kontrastiv bezüglich Atlantik vs. Mittelmeer befragt?
Drittens: Hier liegt eine fehlerhafte, ungültige Vermengung zweier Fragestellungen vor. Denn wenn der Meeresspiegel im Mittelmeer sinkt, was er tut, trocknet es eben aus. Egal, was im Atlantik bzw. an den Polkappen alles so abschmilzt und dort den Meeresspiegel hebt. Beides ist Folge des – anthropogen verstärkten – Klimawandels.

PS:
Beim Toten Meer bestehen Pläne Israels und Jordaniens zum Nachfüllen mit Salzwasser aus dem Roten Meer, was bei –400m Wasserkante zwar peristaltisch trivial zu realisieren ist, aber auch dort die zu schaffenden Kanäle und Rohrleitungen gewaltig ausfallen müssten, um nur ansatzweise der Verdunstung entgegenzuwirken. Man will halt nicht warten, bis die Tektonik für den Zugang gesorgt haben würde. Auch sind die Wässer unterschiedlich zusammengesetzt, was vermuten lässt, dass es gar nicht zu einer Vermengung käme, sondern eher zu einer Schichtung: schweres Salzwasser unten, leichtes oben.
Nebenbei ist dort der Wasserbedarf Israels und Jordaniens ab Golan den Jordan herab überhaupt die Ursache für die etwa 100 Meter Höhenverlust in wenigen Jahrzehnten. Das wird sich auch nicht absehbar ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten Beiträge zeigen wieder einmal sehr deutlich, wie es doch in unserem Land um Meinungsfreiheit und Toleranz steht:
Jeder, der hier eine andere Sichtweise oder Meinung hat, ist ein „Schwurbler“, „Hetzer“, „Lügner“ oder weiss ich was noch. Da wird diffamiert, diskreditiert und „niedergemacht“. Bei manchen bekommt man den Eindruck, sie wünschen sich wieder die Hexen- und Ketzerverfolgung.
Um hier aber gleich einigen den „Wind aus den Segeln“ zu nehmen: Auch ich stimme nicht allen Sichtweisen eines Dieter Nuhr zu (dazu hatte er in der Vergangenheit zu viele Denkfehler in seinen Beiträgen). Aber ich schreibe niemanden vor, was er zu denken hat und welche Meinung er vertreten soll.
Wenn in letzter Zeit in einigen Beiträgen behauptet wird, dass zum Beispiel die „vermehrten“ Vulkanausbrüche durch den menschengemachten Klimawandel verursacht werden, dann ist das zwar von denjenigen das gute Recht, so etwas zu behaupten, das heisst aber nicht, dass es wahr ist. Es zeigt nur die Hybris mancher (selbsternannter) Experten.
Der derzeitige Wissensstand beruht nun einmal nur auf den bisher gewonnenen Erkenntnissen. Wenn wir uns aber mal vor Augen führen, wie wenig wir eigentlich wissen, dann sollten wir unseren jetzigen Wissensstand eben nicht als absolute Wahrheit hinstellen. Es gibt z.B. Wissenschaftler, die der Meinung sind, dass die Neigung der Erdachse (die sich ja stetig verändert), die Bahn der Erde innerhalb des Sonnensystems (mal mehr oder weniger elliptisch) und die Bewegung unseres Sonnensystems innerhalb unserer Galaxis auch schon in der Vergangenheit mehr das Klima auf der Erde beeinflusst haben, als wir dazu in der Lage wären.
Dazu kommt die Unvorhersehbarkeit in komplexen, offenen und dynamischen Systemen, die ebenfalls auch in (jüngster) Vergangenheit gezeigt hat, wie falsch man liegen kann. Niemand konnte z.B. den Ukraine-Krieg vorhersehen. Trotzdem wurde da in nicht ganz zwanzig Jahren mehr CO2 freigesetzt, als es Deutschland in 600 Jahren geschafft hätte. (Für mich ist das übrigens mehr ein Grund, für die sofortige Beendigung aller Kriege einzutreten.) Vielleicht hätte es auch mehr gebracht, wenn sich Klimaaktivisten an Bomben, Raketen und anderes Kriegsmaterial angeklebt hätten.
 
Die letzten Beiträge zeigen wieder einmal sehr deutlich, wie es doch in unserem Land um Meinungsfreiheit und Toleranz steht:
Jeder, der hier eine andere Sichtweise oder Meinung hat, ist ein „Schwurbler“, „Hetzer“, „Lügner“ oder weiss ich was noch. Da wird diffamiert, diskreditiert und „niedergemacht“. Bei manchen bekommt man den Eindruck, sie wünschen sich wieder die Hexen- und Ketzerverfolgung.
1. Jemanden für eine Schwurbler zu halten ist auch eine Meinung.
2. Wo ist das Problem, mit der Meinungsfreiheit? Es darf doch jeder sagen was er denkt. Es scheint echt Probleme damit zu geben, was"Meinungsfreiheit" bedeutet. Meinungsfreiheit heisst doch nicht, dass niemand widersprechen darf. Und wo ist das Toleranzproblem? Selbst toleriert werden doch solche Schwurblermeinungen? Dietet Nuhr z.b. bekommt große Bühnen und die Leute zahlen sogar Eintritt, damit sie seine"Meinung" hören könnrn.
Deswegen darf und muss man doch trotzdem widersprechen.
3. Wer mit Widerspruch nicht umgehen kann, der sollte seine Meinung halt nicht laut äußern. Sorr, aber gleiches Recht für alle.
4. Hexenverbrennung? Immer her damit. Hab nen Ofen und es ist kalt...
 
1. Jemanden für eine Schwurbler zu halten ist auch eine Meinung.
2. Wo ist das Problem, mit der Meinungsfreiheit? Es darf doch jeder sagen was er denkt. Es scheint echt Probleme damit zu geben, was"Meinungsfreiheit" bedeutet. Meinungsfreiheit heisst doch nicht, dass niemand widersprechen darf. Und wo ist das Toleranzproblem? Selbst toleriert werden doch solche Schwurblermeinungen? Dietet Nuhr z.b. bekommt große Bühnen und die Leute zahlen sogar Eintritt, damit sie seine"Meinung" hören könnrn.
Deswegen darf und muss man doch trotzdem widersprechen.
3. Wer mit Widerspruch nicht umgehen kann, der sollte seine Meinung halt nicht laut äußern. Sorr, aber gleiches Recht für alle.
4. Hexenverbrennung? Immer her damit. Hab nen Ofen und es ist kalt...
Also zwischen jemanden widersprechen oder mit fundierten Wissen zu widerlegen oder ihn zu verunglimpfen, zu diffamieren bzw. zu diskreditieren, liegen Welten.
Ansichten und Darstellungen nur mit Beschimpfungen zu entgegnen, hat meiner Meinung nach nichts mit Toleranz und Meinungsfreiheit zu tun. Wenn Du nun also Meinungsfreiheit für Dich einforderst, dann wirst Du sie auch anderen zugestehen müssen. Das passiert aber in den meisten Fällen nicht.
 
Die letzten Beiträge zeigen wieder einmal sehr deutlich, wie es doch in unserem Land um Meinungsfreiheit und Toleranz steht:
Jeder, der hier eine andere Sichtweise oder Meinung hat, ist ein „Schwurbler“, „Hetzer“, „Lügner“ oder weiss ich was noch. Da wird diffamiert, diskreditiert und „niedergemacht“. Bei manchen bekommt man den Eindruck, sie wünschen sich wieder die Hexen- und Ketzerverfolgung.
Um hier aber gleich einigen den „Wind aus den Segeln“ zu nehmen: Auch ich stimme nicht allen Sichtweisen eines Dieter Nuhr zu (dazu hatte er in der Vergangenheit zu viele Denkfehler in seinen Beiträgen). Aber ich schreibe niemanden vor, was er zu denken hat und welche Meinung er vertreten soll.
Nuhr darf ruhig denken, was er will. Aber indem er auf grosser Bühne das Publikum mit seinen Erklärungen in die Irre führt und selbst die breite Meinung diskreditiert, da er angeblich die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, einige unterstellen ihm Intelligenz und halten viel von ihm, also in dem Fall wissentlich falsche Behauptungen aufstellt und damit andere bewegen will, das zu denken was er auftischt, dann ist er ein Missionar, aber keiner von den guten, das nennt man dann Schwurbler. Als rhetorischer Profi hat er sich ja einen Namen gemacht und kann einen Drosten zumindest in Sachen Schlagfertigkeit in die Tasche stecken. Das macht Nuhr aber nicht zum Wissenschaftler. Aber wer am lautesten schreit, dem glaubt man... glaub der hat so ein Selbstbewusstsein, den muss niemand vor einer Hexenjagd schützen.
 
Mai arbeitet es aber tiefschürfender auf):
Mai und tiefschürfend? :hehehe:

Alles was sie in die Griffel bekommt schön zur Selbstdarstellung verwurstet. Her damit, Mama-Mai kennt sich in allem aus, Gottgleich.
Wer aber eine Wissenschafts-show macht und als Gebärmutter oder Leber vekleidet über die Bühne hüpft und singt, sollte sich dochmal bitteschöön um die eigenen Psyche gedanken machen, auch als mehrfache Mutter wie nun hoffentlich der letzte Eingeborene auf dem Planeten inzwischen weiß dank ZDF werbung.. :ROFLMAO:
 
Also zwischen jemanden widersprechen oder mit fundierten Wissen zu widerlegen oder ihn zu verunglimpfen, zu diffamieren bzw. zu diskreditieren, liegen Welten.
Ansichten und Darstellungen nur mit Beschimpfungen zu entgegnen, hat meiner Meinung nach nichts mit Toleranz und Meinungsfreiheit zu tun. Wenn Du nun also Meinungsfreiheit für Dich einforderst, dann wirst Du sie auch anderen zugestehen müssen. Das passiert aber in den meisten Fällen nicht.
Dann schau mal genauer hin.
https://www.merkur.de/politik/coronavirus-dieter-nuhr-ard-angela-merkel-witze-drosten-deutschland-virologen-massnahmen-zr-13747549.html
 
Nuhr darf ruhig denken, was er will. Aber indem er auf grosser Bühne das Publikum mit seinen Erklärungen in die Irre führt und selbst die breite Meinung diskreditiert, da er angeblich die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, …
Seltsam, wenn aber (zum Teil selbsternannte) Experten in den Massenmedien immer wieder auftreten, dann bietet man ihnen doch auch eine große Bühne. Oder etwa nicht? Man kann von Nuhr und einigen anderen denken, was man möchte, nur habe ich noch nicht erlebt, dass Menschen wie Nuhr oder auch andere (die ich jetzt aus Bequemlichkeit nicht alle namentlich aufführen werde) die „Gegenseite“ als Hetzer oder Schwurbler benannt hätten.
Man könnte auch mit Leichtigkeit anderen nachweisen, dass sie „Schwurbler“ und „Hetzer“ sind. Zumindest deren Aussagen haben nichts mit Wissenschaft zu tun. Denn Wissenschaft hinterfragt jedesmal auf´s Neue und setzt nicht den bestehenden Wissensstand als ultimative Wahrheit voraus. In der Wissenschaft sollte man bestehende Theorien immer wieder auf Grundlage neu erworbener Kenntnisse auf ihre Richtigkeit überprüfen. Und es ist nichts neues, dass man wirkliche Wissenschaftler verteufelt, verleugnet, diffamiert und schlimmeres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann da nichts von „Schwurblern“ und „Hetzern“ finden. Er fragt, stellt Vermutungen auf…
Und ganz ehrlich: Viele während der Pandemie erlassenen Verordnungen beruhten lediglich auf der Sichtweise einiger. Kritische und mahnende Gegenstimmen wurden gar nicht in Erwägung gezogen. (Wie man ja dann auch später einräumen musste: völlig zu Unrecht.)
 
Denn Wissenschaft hinterfragt jedesmal auf´s Neue und setzt nicht den bestehenden Wissensstand als ultimative Wahrheit voraus. In der Wissenschaft sollte man bestehende Theorien immer wieder auf Grundlage neu erworbener Kenntnisse auf ihre Richtigkeit überprüfen. Und es ist nichts neues, dass man wirkliche Wissenschaftler verteufelt, verleugnet, diffamiert und schlimmeres.
Schau doch mal das Video an, das @fa66 gestern gepostet hat, ab 08:03 wenigstens für 1 Minute. Es gibt keine ultamative Wahrheit in der Wissenschaft, aber es gibt wissenschaftlichen Konsenz. Der ändert sich nicht von heute auf morgen und neue Erkenntnisse bedeuten nicht, dass vorhergehende falsch gewesen sind. Was man daraus macht oder machen muss, ist politisch und muss nicht immer richtig sein. Später weiss man vieles besser. Die Coronamassnahmen waren zu der Zeit, in der es keine Impfungen gab, m.E. verantwortungsvoll und richtig.
https://www.youtube.com/watch?v=_R0ywINFaOo&t=483s

bist Du eigentlich der eMac-Man, der viele Jahre seinen Account ruhen lassen hat und jetzt plötzlich wieder auftaucht? WB und entspannte Weihnachten.
 
Also zwischen jemanden widersprechen oder mit fundierten Wissen zu widerlegen oder ihn zu verunglimpfen, zu diffamieren bzw. zu diskreditieren, liegen Welten.
Ist blöd, wenn man mit den eigene Waffen geschlagen wird.
Bei Nuhr fordert ja auch keiner "fundiertes Wissen".
Der darf Politiker und Wissenschaftler allgemein einfach diffamieren umd verunglimpfen. Nichts anderes macht er nämlich.

Denn Wissenschaft hinterfragt jedesmal auf´s Neue und setzt nicht den bestehenden Wissensstand als ultimative Wahrheit voraus. In der Wissenschaft sollte man bestehende Theorien immer wieder auf Grundlage neu erworbener Kenntnisse auf ihre Richtigkeit überprüfen.
Ja aber:
1. Bloße Behauptungen sind keine Grundlage irgendwas zu hinterfragen
2. Bloße Behauptungen sind keine neuerworbenen Kenntnisse.
3.lustigerweise wurden den Wissenschaftlern während der Pandemie genau das vorgeworfen.


Kritische und mahnende Gegenstimmen wurden gar nicht in Erwägung gezogen. (Wie man ja dann auch später einräumen musste: völlig zu Unrecht.)
Auch das stimmt nicht. Nur weil sich eine Meinung nicht durchsetzen kann, bedeutet das nicht, sie wurde nicht beachtet.
 
Ich kann da nichts von „Schwurblern“ und „Hetzern“ finden. Er fragt, stellt Vermutungen auf…
Und ganz ehrlich: Viele während der Pandemie erlassenen Verordnungen beruhten lediglich auf der Sichtweise einiger. Kritische und mahnende Gegenstimmen wurden gar nicht in Erwägung gezogen. (Wie man ja dann auch später einräumen musste: völlig zu Unrecht.)
...und lies doch bitte auch, wie Nuhr beurteilt wird. Wofür er kritisiert wird (aus dem Link, den ich gepostet habe und auf den Du Dich in der Antwort beziehst). Wie er andere behandelt hat. Ich komm mir echt vor, wie wenn ich einen ausführlichen Supportfall schildere und eine Standardantwort bekomme, die nichts mit meinem Schreiben zu tun hat. Als ob der Antworter meine Zeilen nicht einmal gelesen hätte...
 

Ja aber:
1. Bloße Behauptungen sind keine Grundlage irgendwas zu hinterfragen
2. Bloße Behauptungen sind keine neuerworbenen Kenntnisse.
3.lustigerweise wurden den Wissenschaftlern während der Pandemie genau das vorgeworfen.



Wenn ich eine Theorie aufstelle, dann ist es erst einmal nur eine Behauptung. Ob sie richtig oder falsch ist, muss sich in der Praxis erweisen.
Und dass bestimmte Aussagen bzw. angeordnete Massnahmen während der Pandemie, als es schon Impfstoff gab, falsch waren, dass weiss man nicht nur seit der angesagten Beendigung der Pandemie.
Aber bleiben wir beim Thema hier, einverstanden? Es geht ja um Klimaschutz.
Um aber das Thema „Nuhr“ von meiner Seite abschliessend zu behandeln: Ich persönlich finde auch, dass gerade jemand , der sich in die Öffentlichkeit mit seinen Aussagen stellt, etwas mehr über die Themen, die er anspricht, recherchieren sollte. Deshalb ist ein Herr Nuhr für mich dennoch kein Hetzer oder Schwurbler, sondern ein auf einigen Gebieten etwas Unwissender. Den überzeugt man aber nicht mit Beschimpfungen und Häme, sondern nur durch fundierte Argumente.
Wenn er die nicht hören will: seine Sache. Man kann Menschen nicht zum Lernen zwingen.
 
Als ob der Antworter meine Zeilen nicht einmal gelesen hätte.
Oder einfach nicht verstanden....

Btw: auch schön wie wir immer sagen, corona ist vorbei, alles kein Problem mehr.
Ich musste die gesamte letzte Woche Urlaub nehmen, weil die Kita einfach ah mal schließen musste. ALLE Erzieherinnen sind krank.
Die Busse waren morgens voll mir Schülern die nach Hause fahren, weil die Schule wegen zu vieler kranker Lehrer ausgefallen ist.
Hat aber natürlich alles nichts mir Corona zu tun. Die Woche vorher lagen hier 4/5 der Familie krank im Bett. Hatte natürlich auch nix mir Coron zu tun. Die Tests sind alle falsch-positiv, ist doch logisch.
 
…und neue Erkenntnisse bedeuten nicht, dass vorhergehende falsch gewesen sind. …
Doch, genau das kann es bedeuten. Sieh Dir nur alleine das Weltbild zur Lage der Erde im Kosmos an.

Und zu Deiner letzten Frage: Ja, der bin ich.
Dir und allen anderen hier wünsche ich auch frohe Weihnachten. Nehmt nicht immer alles so persönlich und lasst euch von anderen nicht fertig machen!
……

……
(Das ist mein Job! :LOL: )
 
Deshalb ist ein Herr Nuhr für mich dennoch kein Hetzer oder Schwurbler, sondern ein auf einigen Gebieten etwas Unwissender. Den überzeugt man aber nicht mit Beschimpfungen und Häme, sondern nur durch fundierte Argumente.
Also er stellt Behauptungen auf oder formuliert so, dass sich die Aussagen aus dem Kontext unzweifelhaft ergeben.
Das sind dummerweise Behauptungen, die den wissenschaftlichen Konsens widersprechen oder diesen als falsch darstellen sollen. Das alles macht er ohne seine Aussagen wissenschaftlich zu unterlegen. Siehe Mittelmeer.
Das ist die Definition von "Schwurbeln".
Wenn er dann noch gehen die auf dem wissenschaftlichen Konsens basierenden politischen Entscheidungen schimpft und das Publikum versucht zu animieren, seinem Geschwurbel zu glauben/folgen, dann ist das Hetze.

Und überzeugen will ich den gar nicht. Es reicht sein Publikum zu überzeugen. Ich gehe auch davon aus, hier liest eher sein Publikum als er selbst.
 
Zurück
Oben Unten