Ventura: externes USB-Festplattengehäuse wird nicht mehr erkannt

N

novu

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
== Wir nutzten bisher (OS Monterey) ein externes Gehäuse, um mehrere einzelne Festplatten mit einem MacMini (M2) zu verbinden und diese einzeln wechseln zu können:

IYC-Box IB-3805-C31; Gehäuse für 5x 3,5" SATA I, II, III (6 Gbit/s) Laufwerke; Anschluss: USB3.1 Gen2 Type-C

- per USB-C-Kabel an Thunderbolt-Port angeschlossen
- jede einzelne Festplatte wurde einwandfrei erkannt, liess sich einzeln auswerfen etc.
- im Prinzip ein sehr hochwertiges Gehäuse: Alu, großer ruhiger Lüfter, internes Netzteil
- jeder Schacht hat eigene Status-LED und einen eigenen Ein-Ausschalter, kann also komplett separat gesteuert werden

- der sehr freundliche Tel.support für IYC-Box nahm das Problem (unbekannt) zur Kenntnis, hat aber aktuell keine Kapazität, sich zu kümmern (Technik: Corona!).

== Problem

- Seit Ventura werden das Gehäuse, bzw. die Platten darin nicht mehr erkannt.
(Vermutlich bereits seit dem letzten Monterey-Update auf 12.7)
- (Weil Apple seit Ventura USB1.1-Treiber nicht mehr installiert, gab es teilweise Probleme mit USB-Peripherie, die sich durch Nutzung eines USB-A-Hubs lösen liessen. Vileeicht auch hier das Problem?)

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Gibt es eine Lösung für das (möglicherweise) Treiber-Problem?
Gibt es eine Empfehlung für ein unter Ventura funktionierendes Gehäuse?

== Tests:

- baugleiches Ersatzgerät: das gleiche Phänomen
- an verschiedenen Macs (Ventura: Intel, M1, M2) getestet: das gleiche Phänomen
- extra noch hochwertiges USB-C-Kabel gekauft: das gleiche Phänomen

- Unter Windows werden die Platten erkannt

= Versuche mit anderen (alten) Gehäusen:

+ altes Sharkoon USB2.0-Mehrfach-Gehäuse: funktioniert
+ Sharkoon SATA-Quickport-XT-USB_3.0_Adapter: funktioniert

= Versuche mit neuen Gehäusen:
- funktioniert nicht:
- FANTEC MB-X4U31 4fach USB3.2 Gen2 (RAID-)Festplattengehäuse: funktioniert nicht
- QNAP TR-004 SATA-(RAID-)Festplatten-Gehäuse 3.5 Zoll USB-C 3.2 Gen 1: funktioniert nicht (hier werden die Platten erkannt, aber lassen sich nicht zuverlässig an- und abmelden, um sie zu wechseln.

- funktioniert, aber taugt nicht viel:
+ TerraMaster D4-300 USB 3.1(Gen1) Typ C-Speicher Externes Festplattengehäuse Hot-Swap-fähig: funktioniert. Das Gehäuse ist aber insgesamt billig gebaut.


Gruß aus Hannover
Thomas
 
Sehr gute Übersicht, was derzeit geht und was nicht :thumbsup:
 
- baugleiches Ersatzgerät: das gleiche Phänomen
- an verschiedenen Macs (Ventura: Intel, M1, M2) getestet: das gleiche Phänomen
- extra noch hochwertiges USB-C-Kabel gekauft: das gleiche Phänomen

Ungewöhnlich, nicht? :)
Vor allem wenn es ja schon mal funktioniert hat.

Manchmal lohnt es die Sicherheitseinstellungen für externe (USB) Geräte auf so einem Ventura-Mac zu kontrollieren.

Genau wie bei der ersten Version von Big Sur und Monterey haben viele Mac-Benutzer Probleme mit USB-Geräten, die nach
so einem Update nicht mehr angezeigt werden. Direkt bei Ventura ist das zulassen von externen USB-Geräten Default auf aus
und der neue Standard. Bekannt ist auch das manche Geräte bis zu drei Tagen "da" sind und dann plötzlich ausgesperrt sind.

Nennt sich "Sicherheitsfeature" (AllowUSBRestrictedMode-Einschränkung)
(Oder Behinderung, je nach dem wie man das gerne betrachten möchte)
 
Manchmal lohnt es die Sicherheitseinstellungen für externe (USB) Geräte auf so einem Ventura-Mac zu kontrollieren.
Guter Punkt. Danke. („Verwalten des Zubehörzugriffs“)

Kannst du mir sagen/zeigen, wo es diese Einstellmöglichkeit gibt?

Zumindest kann ich sie nicht finden (ich war diesem Hinweis bereits gefolgt). Auch werden andere USB-Geräte problemlos erkannt.
AFAIK ist dieses „Sicherheitsfeature“ inzwischen von Apple wieder kassiert worden?

Wenn ich es richtig verstehe, ist es ein Feature, dass a) für gemanagete Umgebungen und b) für Portables eingeführt wurde.
https://support.apple.com/de-de/guide/deployment/depf8a4cb051/web
Und der Umgang damit scheint auch noch sehr von der jeweiligen Ventura-Version anzuhängen:
https://community.jamf.com/t5/jamf-pro/disable-usb-or-usb-mass-storage-devices/m-p/250451
Im Detail verstehe ich davon allerdings viel zu wenig.

Ich hoffe, ich habe einfach nur etwas übersehen und du kannst mr auf die Sprünge helfen.
 
= Ergänzung: Versuche mit neuem Gehäuse:
- Yottamaster 5 Bay Festplattengehäuse Daisy-Chain, Externes Typ-C 10Gbps (USB3.1)
- funktioniert, aber schlecht:
- wird „erkannt“, an- und abmelden funktioniert; aber:
- wenn man eine einzelne Platte abgemeldet hat und dann eine andere Platte wechselt, wird die abgemeldete Platte wieder mit angemeldet.
 
Zurück
Oben Unten