Mac mini M2 Externe Installation macOS Ventura 13.5

M

music-anderson

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.09.2005
Beiträge
391
Reaktionspunkte
16
Hallo
Ich habe ein MacMinin M2 (16 GB RAM) / 512 SSD intern.
Betriebssystem Ventura 13.5
Ich möchte eigentlich per Time Machine mein Betriebssystem auslagern auf eine 1 TB SSD (SAN DISK) SSD PLUS!
Bislang habe ich alles versucht, ohne ERFOLG! Auch Ventura runtergeladen, und versucht zu installieren, es dauert so lange, bis dann alles (Installation) stehen bleibt :-(
USB SATA ADAPTER Versuch über USB Adapter, nichts:-(
USB C Festplattengehäuse Versuch über Salcar Festplattengehäuse auch hier NICHTS! Warum funktioniert das nicht? Hat Apple einen Riegel vorgeschoben?
Habe hier zumThema nichts gefunden.
 

Anhänge

  • Ventura.jpg
    Ventura.jpg
    704,1 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
TimeMachine sichert und lagert nicht aus.
 
TimeMachine sichert und lagert nicht aus.
Hi! Wenn ich auf der SSD das Betriebssystem neu installiere und nach dem Neustart per Time Machine auf die Externe übertrage, sollte das doch gehen, oder? Zumindest funktionierte es so immer bei mir! Nun, ich kann ja nicht einmal das Normale. Betriebssystem auf der Externen SSD installieren.
 
Welche Einstellung hast du da gewählt? Das mit den externen Laufwerken ist ja eigentlich selbsterklärend.
 
Welche Einstellung hast du da gewählt? Das mit den externen Laufwerken ist ja eigentlich selbsterklärend.
Was meinst du mit Einstellungen? Formatieren APFS? In den Optionseinstellungen kann man beim MacMini 2, nicht die einstellungen Vornehmen wie beim T2 Chip :-(
 
Warum möchtest Du das System denn überhaupt auf die externe auslagern?
Ich bin gar nicht so sicher, ob das mit „jedem“ Laufwerk geht. Ich habe schon häufiger gelesen, dass es Thunderbolt sein muss (getestet habe ich es aber bisher nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum möchtest Du das System denn überhaupt auf die externe auslagern?
Native Instruments Weil ich Programme wie Native Instruments nutze, deren Samples brauchen viel Speicher, aber auch andere Synthies, die große Sample Archive haben. Da sind 512 GB schon begrenzt.
 
Timemachine ist kein Klon Programm.
Damit erhält man kein startfähiges System auf der externen.

Du musst das interne System klonen mit CCC und dann noch mals das System auf die externe drüber installieren.

Aber es ist wohl einfacher, wenn du nur die großen Sound Libs per Symlink einbindest.
 
nach dem Neustart per Time Machine auf die Externe übertrage, sollte das doch gehen, oder?

nein, das wird nicht gehen, da eine externe Platte unter /Volumes gemountet wird aber TimeMachine ein System im Backup sieht, dass auf / beginnt.
 
Warum installierst du dann nicht die Plugins auf die externe? ?
 
Timemachine ist kein Klon Programm.
Damit erhält man kein startfähiges System auf der externen.

Du musst das interne System klonen mit CCC und dann noch mals das System auf die externe drüber installieren.

Aber es ist wohl einfacher, wenn du nur die großen Sound Libs per Symlink einbindest.
Habe es ja immer mit einer normalen Installation gemacht, und nach Neustart mit TimeMachine alles wieder hergerichtet. So hatte ich das ja vor. ABEr, es geht nicht. Ich bekomme das Betriebssystem nicht auf die SSD installiert.
 
nein, das wird nicht gehen, da eine externe Platte unter /Volumes gemountet wird aber TimeMachine ein System im Backup sieht, dass auf / beginnt.
War vielleicht falsch erklärt. Ich meine natürlich, nach einer Neuinstallation des Betriebssystems, und danach TimeMachine.
 
Warum installierst du dann nicht die Plugins auf die externe? ? Habe ich gemacht! ABER, nicht alle können auf eine Externe gepackt werden! Im Grunde wollte ich ja meine gekaufte (1TB) SSD auch nutzen, und ein soggesagtes Klon System erstellen, was ich ja auch schon hatte. Aber das es jetzt über dem MacMini nicht mehr möglich ist, hätte ich nicht gedacht. ALSO, muss man schon auf so etwas umsteigen?
 

Anhänge

  • SAMSUNG.jpg
    SAMSUNG.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 67
Du könntest eine andere USB SSD probieren oder gleich eine Thunderbolt besorgen.
Damit geht es einfacher.
USB (3.1) SSD (ADAPTER) und die dafür vorhergesehene USB C funktionieren beide nicht :-(
 
Zurück
Oben Unten