Stromverbrauch Mac mini M2*?


Da du Handbrake als Usecase anführst: Der Basis-M1 hat keine Media Engine, der Basis-M2 hat aber eine. Wenn du dann in Hardware statt über die CPU-Kerne deine Encodes machen kannst, kann dies deutlich schneller und energieeffizienter sein.
Und da bist Du Dir völlig sicher? (siehe Bild)
 

Anhänge

  • Vergleich_Mini.png
    Vergleich_Mini.png
    60,3 KB · Aufrufe: 60
Die Wahrheit liegt in der Mitte.

Der M1 hat eine Media Engine für hardwarebeschleunigtes H.264/HEVC decoding/encoding

Alle anderen (M1pro, M2, etc) haben zusätzlich eine Media Engine für ProRes und ProRes/RAW

Ab dem M3 kommt zusätzlich noch die AV1 Beschleunigung hinzu.
 
Der M1 hat eine Media Engine für hardwarebeschleunigtes H.264/HEVC decoding/encoding
Der Mac mini M1 kann wunderbar H.265 per Hardware encodieren (die richtigen Einstellungen für Handbrake dazu habe ich von @lisanet hier in einem Thread im Board bekommen).
Der Mac Pro 2013 vorher konnte das nicht, da dieser Teil nicht in den XEON-CPU enthalten ist, nur in den i*-CPU.
 
Tja, scheinbar hat das außer mir noch niemand gemessen.
Das liegt einfach daran, dass die Überschlagberechnungen, wie ich sie oben zeigte, selbst bei den Extremen, der Mühe nicht wert sind. Ich wiederhole es gern noch mal für dich: Unter ständiger Vollast (365 Tage im Jahr, 24 Stunden pro Tag, 60 Minuten pro Stunde, 60 Sekunden pro Minute, 1000 Millisekunden pro Sekunde) ist hier ein Einsparpotential von weniger als einem viertel Euro pro Tag drin. Verringert sich die Auslastung reduziert sich dieser Betrag noch weiter, im worst case bis auf 0. Es macht halt vor dem wirtschaftlichen Aspekt schlicht keinen Sinn das jetzt auch noch genau nachzumessen.
Laut Angaben von Computer Base brauchte der M2 Pro Mac Mini im Test nicht mehr als 60 W, meine Annahme war, dass der Unterschied 50% beträgt, damit lag ich recht gut wie mir scheint ;))
Da kommt aber doch schon einiges an Strom zusammen.
Ein Display muss man auch noch dazu rechnen.
Nein, muss man nicht. Die Frage war ja lediglich nach dem Strombedarf eines M1 Mac Mini vs. eines M2 Pro Mac Mini. Dafür ist der Strombedarf des Displays irrelevant. Immer auch die Frage vergegenwärtigen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Hat hier schon einmal jemand Strommessungen an einem Mac mini M2/M2 Pro (am besten mit 16GB/512GB) vorgenommen.
Ich meine im Idle (also nur macOS gestartet) und bei Volllast (z.B. Handbrake beim Konvertieren in H265).

Bei meinem Mac mini M1 mit 16GB/512GB sind es ca.:
Idle: 5W
Volllast: 36W

Es interessiert mich vor allem daher, ob es aus Stromspargründen überhaupt interessant ist umzusteigen.
Kann ich so nicht bestätigen. Meine Messungen mit einem geeigneten Messgerät lagen bei dem oben genannten Mac Mini M1 stets knapp über 10 W (idle).
 
Habe es vor knapp einem Jahr mal getestet. Die Ergebnisse sind ebenso. Irgendwas über 10 Watt im Idle (meist um die 11 - 13) und unter Volllast (glaub ich zumindest :D) in Cinema 4D kam er so an die 35 Watt. Leider keine Screenshots gemacht und gerade kein Messgerät zur Hand.
 
Zurück
Oben Unten