Kaufberatung iPad Pro vs. MBA vs. MBP

N

Nordisc

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.07.2013
Beiträge
51
Reaktionspunkte
17
Nabend Leute,

ich stehe vor einer Kaufberatung und benötige eure Hilfe. Ich benötige einen Ersatz für mein Macbook Pro mit M1 Chip. Das ist mein Dienstrechner, mit dem ich de facto alles mache, aber in erster Linie Organisation, Office, Mailing usw. Das Dingen wird also von der Leistung nicht mal ansatzweise ausgelastet. Grund damals für das MBP war: Preis egal, weil Firma zahlt. Und ich wollte ein halbwegs großes und knackscharfes Display. Da gab es die 16 Zoll Varianten noch nicht. Nun hat ein drämeliger Handwerker mein Macbook vom Schreibtisch gefegt, sodass es zwar noch funktioniert (kleinere Dellen im Gehäuse), aber das Display hat 2 Fehler, die das Arbeiten erschweren - > neues muss her. Mein zweites wichtigstes Device ist mein Ipad Air. Das nutze ich abends auf der Couch mehrere Stunden, vornehmlich zum Surfen, Videos schauen, Mails. Mit der Vorstellung des neuen Ipad Pros ist das mit in der Verlosung.

Ich bin recht genügsam, benötige 512 GB - 1 TB Speicher. Leistungsmäßig reize ich die Dinger mangels Gaming oder Bildbearbeitung nicht aus. Preis wäre wieder völlig egal, weil Firmengerät auf Kostenstelle. Das bedeutet fast egal, ich würde natürlich nicht stumpf alles reinkonfigurieren, sondern nur das, was ich brauche. Folgende Ideen:

(1) Umstieg auf MBA 15 Zoll. Leicht und flach, etwas größeres Display, reicht mir von der Leistung völlig. Die Frage ist, ob ich auf Dauer mein Sahnedisplay auf meinem MBP vermisse. Kostengünstigste Variante.

(2) MBP in 14 Zoll wieder holen. Leistungsmonster, wird aber nicht mal im Ansatz ausgelastet. Ich liebe das knackige Display. Etwas leichter wäre trotzdem schön.

(3) Ipad Pro 13 Zoll mit Magic Keyboard. Knackiges Display, Leistung ausreichend, in der Firma klemme ich es an einen Monitor. Zu Hause nutze ich es zum Surfen. Eigentlich das ideale Gerät. Wenn, ja wenn das Thema Dateien und Arbeiten nicht wäre. Wie umständlich ist das Dateihandling mit dem Ipad? Mal eben eine PDF signieren und lokal speichern, meine Dateistruktur, die ich aktuell lokal auf meinem Macbook habe, auf dem Ipad? Keine Ahnung ob das funktioniert. Ein Kollege von mir arbeitet nur noch mit der Struktur in der Cloud, gar nicht mehr lokal. Vielleicht muss ich meinen Workflow anpassen. Für mal ausprobieren sind mir knapp 3.000 EUR zu viel um dann festzustellen, es klappt nicht. Ich benutze übrigens keine spezifische Software, für die ich den Mac bräuchte. Als Ersatz könnte ich mein Macbook immer noch vorhalten in der Kombi.

Tipps, Empfehlungen? Ich habe den Thread "Ipad als Macersatz" durchforstet, aber seit den neuen Pros juckt es wieder in den Fingern, wenn ich sehe, wieviele meiner Kollegen mit ihren Surface Dingern alles machen und den Rechner komplett in der Ecke verstauben lassen. Nun kommt ein Surface für mich aus vielen Dingen niemals in Frage. Meine Tendenz geht aktuell zum 15er Air (51%) zum Ipad Pro mit Keyboard (49 %). Werde ich mit dem Display glücklich oder mit der Akkulaufzeit des Ipads? Bin für Input dankbar. Wie gesagt: Preis wäre erstmal nicht das Killerkriterium.

Schönen Abend und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
iPad Pro mit Keyboard!
 
Dateistruktur kannst du nicht 1:1 aufs iPad übernehmen, das geht von vornherein nicht, weil zB Fotos nur in die Fotoapp kommen, wenn sie korrekt gesynct wurden, also zB über iCloud. Ansonsten hast du zwar die Fotos in der Datei-App und kannst sie einzeln anklicken, aber du hast sie nicht in der Fotobibliothek und kannst sie dorthin auch nur einzeln importieren. Ähnlich ist es mit Musik oder Hörbüchern, in die Musik-App bekommst du nix rein was nicht vom Mac über den Sync übertragen wurde.

Daher arbeiten deine Kollegen auch aus der Cloud heraus, weil das besser unterstützt wird, die Anzahl der unterstützten Formate ist von vornherein limitiert. Akkulaufzeit beträgt weniger als die Hälfte im Vergleich zu einem Macbook, weil das winzige Gehäuse kaum Platz für den Akku lässt. Kann dein externer Monitor das iPad mit USB-C auch aufladen? Das wäre dann die Minimalanforderung um stationär damit arbeiten zu können. Hast du Maus und Tastatur extern mit Bluetooth-Unterstützung? Sonst wirds auch da wieder kompliziert, das Magic Keyboard fürs iPad hat nur ein winziges Trackpad und die Tastatur ist nicht so gut wie die der Macbooks. Falls kabelgebunden müsste der Monitor einen eingebauten USB-Hub haben.

Ich empfehle dir dein Macbook für die nächsten 48 Stunden nur mal übers lange Wochenende herunterzufahren und ausschließlich das iPad Air zu verwenden. Das OS ist ja ident zu einem iPad Pro, falls es das Air mit M1 ist, ist auch die Performance ziemlich nahe an den Pros dran. Dann wirst du schnell merken, dass du für einige Aufgaben gerne das Macbook wieder booten möchtest und kannst dir schon ausmalen, wie das mit dem iPad Pro wäre.

Selbst verwende ich auch ein iPad und finde die neuen Pros super, aber das sind für mich immer Zweitgeräte, es gibt auch simple Aufgaben an denen es leider wegen iPadOS scheitert.

Mail ist das nächste Thema, die Mail-App von Apple am iPad sowie am iPhone ist beinahe nutzlos, eine Billigvariante die sich niemals mit einem Outlook oder auch einem Thunderbird messen kann. Nicht einmal ein Spamfilter ist drin, falls du da lokale Filter hast auch für die Sortierung kannst du das vergessen. Allein deshalb muss im Hintergrund immer mein Mac laufen um die Filter anwenden zu können, da ich am Tag mehrere hundert Mails bekomme (tw. automatisierte Statusinfos, die korrekt wegsortiert werden müssen).

Das Macbook Air ist sicherlich die einfachste Variante für dich, nur leider ist das Display mit statischer Hintergrundbeleuchtung Technologie von vorgestern und daher für mich uninteressant. Ich würde das 14" nehmen sofern du bisher damit glücklich warst und es nicht zu schwer ist. Eventuell kannst du dein 14" auch auf Firmenrechnung reparieren lassen, Tausch der Displayeinheit kostet ca. 800 Euro. Sofern es deinen Arbeitgeber nicht stört, dass das Teil aus der Garantie raus ist, bei Firmengeräten ist es schließlich üblich für die Hardware auch aktive Supportverträge zu haben. Daher werden meistens die Laptops alle 3 Jahre getauscht, weil das die Standardgarantie für Businesslaptops ist.

Wobei das Macbook Air zwar einen schlechteren Kontrast hat und Filme da nicht so gut rüberkommen, aber für einfache Officearbeit ist das egal, also vielleicht ist dir das Air doch lieber.

Die neuen iPad Pros sind super, aber als geschäftliches Hauptgerät wird das ein ziemliches Experiment, wenn du das nicht vorher grob ausprobierst mit deinem älteren iPad. Ich nehme mein iPad eigentlich nur her, wenn ich wirklich sehr mobil sein will, d.h. das Ding wird die ganze Woche im Rucksack herumgeschleppt und dann im Ziel-Büro an die vorhandene Peripherie einfach angedockt. So hab ich weniger als ein halbes Kilo Mehrgewicht am Rücken, das Macbook wäre dann im bereits vollen Rucksack mit einem vollen Kilo Zusatzgewichts zu viel.

Wenn du den Rucksack nur zum Auto trägst ist das wiederrum eher egal.
 
Da du von einem MBP mit M1 sprichst und davon dass das 16“ noch nicht verfügbar war, hast du das 13“ MBP noch mit der Touchbar. Dann dürfte das Display des MacBook Air 15“ deinem MBP eigentlich nicht nachstehen. Retina-Auflösung haben die Airs ja auch. 120 Hz und Mini-LED mit den hohen Kontrasten haben bisher nur die 14“ und 16“ MBP bekommen. Neben dem gegebenem Tip mal ein paar Tage zu versuchen ausschließlich dein iPad zu nutzen, würde ich dir raten die Geräte mal im Geschäft anzuschauen.

Da du auf ein großes Display wert legst, wäre wohl das 15“ MBA meine Wahl. Zu bedenken ist aber, dass das 14“ MBP dennoch mehr Pixel darstellt als das 15“ MBA.
 
Sorry, mein Fehler mit dem 16 Zoll MBP. Ich hab bereits das 14 Zoll MBP mit Retina XDR Display. Dachte das gab es noch nicht.

Der Tip mit der ausschließlichen Benutzung des Ipads ist gut.
 
14" und 16" mit Retina XDR Display kamen ja damals gleichzeitig auf den Markt. Ich würde dir dann auch noch mal raten, dir im Laden das 15" MBA mal anzuschauen, ob dir das Display ggf. doch reicht. Ansonsten würde ich zum 14" MBP raten. Mich persönlich schränkt ein iPad bei Dateimanagement und Multitasking zu sehr ein. Auch empfinde ich Office auf den iPads im Vergleich zum Mac als zu eingeschränkt.
 
Neben den oben genannten Tips rate ich Dir weiter zu dem iPad als 2. Gerät.
Es sei denn nach der WWDC wird iPad Os und die Apps deutlich optimiert.
So gerne wie das hätte, das iPad kann so noch keinen Mac ersetzen. Wenn, dann nur mit Abstrichen im Handling. Und die möchte ich bei den aufgerufenen Preisen nicht in Kauf nehmen.
 
Nicht einmal ein Spamfilter ist drin, falls du da lokale Filter hast auch für die Sortierung kannst du das vergessen. Allein deshalb muss im Hintergrund immer mein Mac laufen um die Filter anwenden zu können, da ich am Tag mehrere hundert Mails bekomme (tw. automatisierte Statusinfos, die korrekt wegsortiert werden müssen).
Spam sollte meiner Meinung nach am Server eingestellt werden, genauso wie Regeln. Ich mache das aktuell bei Mailbox.org und das funktioniert super. Somit ist auch egal welches Mailprogramm man nutzt .. ich nutze aktuell das Apple eigene Mailprogramm und bin soweit zufrieden .. es kommt halt immer darauf an was man möchte. Jeder hat ja seinen Workflow .. aber extra einen Mac mitlaufen lassen damit die Mails sortiert werden und der Spam aussortiert wird ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt das MBP aktuell auch mit dem Standardprozessor M3, zumindest das 14“. Bei 16GB/1TB liegt der Preisunterschied zum MBA bei ca. 200€.
Und Du hast Dein geliebtes Display wieder.

Einfachste Lösung: Reparatur.
 
(3) Ipad Pro 13 Zoll mit Magic Keyboard. Knackiges Display, Leistung ausreichend, in der Firma klemme ich es an einen Monitor. Zu Hause nutze ich es zum Surfen. Eigentlich das ideale Gerät. Wenn, ja wenn das Thema Dateien und Arbeiten nicht wäre. Wie umständlich ist das Dateihandling mit dem Ipad? Mal eben eine PDF signieren und lokal speichern, meine Dateistruktur, die ich aktuell lokal auf meinem Macbook habe, auf dem Ipad? Keine Ahnung ob das funktioniert. Ein Kollege von mir arbeitet nur noch mit der Struktur in der Cloud, gar nicht mehr lokal. Vielleicht muss ich meinen Workflow anpassen. Für mal ausprobieren sind mir knapp 3.000 EUR zu viel um dann festzustellen, es klappt nicht. Ich benutze übrigens keine spezifische Software, für die ich den Mac bräuchte. Als Ersatz könnte ich mein Macbook immer noch vorhalten in der Kombi
Ich könnte mir schon vorstellen dass das ganze funktionieren kann .. allerdings darf man nicht den Fehler machen den gleichen Workflow verwenden zu wollen und muss bereit sein gewisse Kompromisse einzugehen.

- Daten / Dateistruktur kommt in die Icloud dann läuft es meiner Meinung nach prima. Das Handling ist halt anders. ansonsten auch mal eventuell den Filexplorer Pro anschauen

- PDF signieren geht meiner Meinung nach sehr komfortabel direkt aus der Dateien App raus/Mail etc

Was die Akkulaufzeit angeht kann ich mich nicht beklagen, nutze das Ipad allerdings überwiegend zuhause.

Der Spruch: „Es gibt für alles eine App“ ist in der Tat nicht ganz abwegig.. Der Workflow unter Ipad OS ist anders als unter Mac OS, man muss sich halt drauf einlassen, was aber nicht bedeutet das dies für alle passt. Deinen Arbeitskollegen scheint der Workflow entgegenzukommen und so arbeiten diese überwiegend mit den Ipads.

Legst Du Wert auf ein größeres Display, wenn Du ohne Monitor arbeiten willst, dann ist sicherlich das Macbook Air/pro der Favorit. Beim Ipad hast du halt zusätzlich die Möglichkeit, bzw die hauptsächliche Möglichkeit, es auch als reines Tablet zu nutzen.. was wiederum erklärt das einige Limitierungen auf dem Gerät sind. Ich für meinen Teil denke/hoffe das Apple langsam merkt das sie IpadOS etwas aufbohren müssen, anstelle scheibchenweise .. die Verkaufszahlen sind, wenn man das richtig liest, etwas rückläufig. Wenn Apple nun ein Powergerät wie das aktuelle Ipad Pro M4 rausbringt, müssen sie aus meiner Sicht auch softwareseitig liefern und hoffe sehr das mit IPad OS 18 hier etwas mehr kommt außer einem Taschenrechner ..
 
(1) Umstieg auf MBA 15 Zoll. Leicht und flach, etwas größeres Display, reicht mir von der Leistung völlig. Die Frage ist, ob ich auf Dauer mein Sahnedisplay auf meinem MBP vermisse. Kostengünstigste Variante.
vs M1 MBP wäre das schon ein Upgrade auf MBA M3
Wie umständlich ist das Dateihandling mit dem Ipad?
Du hast doch ein iPad - dann solltest Du das eingentlich wissen und einschätzen können..

(2) MBP in 14 Zoll wieder holen. Leistungsmonster, wird aber nicht mal im Ansatz ausgelastet. Ich liebe das knackige Display. Etwas leichter wäre trotzdem schön.
Wenn der Preis keine Rolle spielt, dann sind es doch am Ende die Frage:
iPad vs Laptop
Wenn Laptop - wie groß/schwer und Anschlüsse
 
Spam sollte meiner Meinung nach am Server eingestellt werden, genauso wie Regeln.
Ja, es kommt leider zB von Domainfactory aus versandter Spam bei mir an, der keinen SPF-Fail erzeugt, weil die nicht genug tun um Missbrauch zu unterbinden. Den kann der Anbieter nicht rausfiltern. Mein Anbieter filtert eh einen Großteil weg, zB alles was sowohl SPF als auch DKIM failed. Alles Andere bekommt höchstens einen Spam-Tag zugewiesen und wird mir noch zugestellt, damit ich es prüfe und keine legitime Mail verliere.

aber extra einen Mac mitlaufen lassen damit die Mails sortiert werden und der Spam aussortiert wird ..
Der muss sowieso laufen. Die Regeln sind tw. auch Postfach-übergreifend und triggern je nach Eingangsmail auch wieder ein Event, Mails sorgen für die Alerts/Warnungen verbundener IT-Services. Ich hab am iPad nur ein Konto für unterwegs verbunden, um die wichtigsten Infos zu erhalten.
 
Mail ist das nächste Thema, die Mail-App von Apple am iPad sowie am iPhone ist beinahe nutzlos, eine Billigvariante die sich niemals mit einem Outlook oder auch einem Thunderbird messen kann. Nicht einmal ein Spamfilter ist drin, falls du da lokale Filter hast auch für die Sortierung kannst du das vergessen. Allein deshalb muss im Hintergrund immer mein Mac laufen um die Filter anwenden zu können, da ich am Tag mehrere hundert Mails bekomme (tw. automatisierte Statusinfos, die korrekt wegsortiert werden müssen).
Wer sagt denn, dass er die OEM Mail App benutze muss/möchte...

Und SPAM Filter laufen bei mir Server-seitig, dienstlich, sowie privat
 
Danke für den Input. Mit dem aktuellen MBP 14" bin ich auch ganz zufrieden. Ich habe heute mal nur mein Ipad Air genommen statt mein Notebook. Puh, nee. Das klingt total seltsam, aber ich habe mittlerweile zwei/drei komplett definierte Anwendungsfälle, die ich sauber voneinander trenne.

(1) "Richtiges Arbeiten". Das heißt für mich Präsentationen erstellen, Office, Dateimanagement, Mails. Da bekomme ich mit dem Ipad die Krise und auch ein Magic Keyboard würde es vermutlich nicht ändern. Diese Art von Arbeit bedeutet, dass ich eine richtige Tastatur und auch richtiges MacOS brauche. Mein Macbook klemmt in der Firma am 27 Zoll Monitor, Apple Tastatur und Trackpad dabei. Fertig.
(2) "Surfen und low work". Das ist der Grund, warum ich das Gerät ca. 3 Stunden täglich benutze. Ich recherchiere, schreibe mal eine kurze Mail (lange Mails nerven ohne Keyboard), lese viel, schaue mal ein Video. Dafür reicht das Air schon jetzt.
(3) Arbeiten unterwegs. Ich bin häufig auf Tagestrips unterwegs, arbeite in der Bahn, bin auf einer Messe oder muss eine Präsi halten. Jetzt schlägt für mich die Stunde des Ipad Pros mit Magic Keyboard. Hier nervt es, das dicke Macbook plus großes Ladekabel etc. mitzuschleppen.

Meine Tendenz geht daher zu folgendem: Das eine tun, das andere nicht lassen. Ich brauche wohl einen Mac. Entweder bleibe ich beim 14 Zoll MBP oder ich greife zum 15 Zoll Air. Das wird mein Arbeitstier. Und dann gehe ich auf das 11 Zoll Pro mit Keyboard für unterwegs. Statt das 13 Zoll Ipad Pro mit 1 TB als All in One plus Keyboard plus Pencil zu nehmen, würde ich die kleine Version mit 256 als 11 Zoll mit Keyboard gehen. Es würde zum einen mein altes Ipad Air ersetzen und gleichzeitig mein mobiles Unterwegs Device werden. Arbeiten würde ich dann weiter am Macbook, das ist einfach komfortabler. Fürs abendliche Couch Surfen nehme ich dann das neue Pro. Fürs unterwegs Arbeiten und mal ne Präsi halten dann auch das Ipad. Preislich muss ich einmal schauen, wo ich lande. Aber je mehr ich drüber nachdenke, umso weniger kann ich mir grad vorstellen, das Ipad komplett zu nutzen. Das sähe übrigens anders aus, wenn ich eine richtige Dateiverwaltung und sowas hätte. Dann wäre die Entscheidung leichter. So bin ich glaube ich der Typ, bei dem beide Geräte koexistieren. Wie bei so vielen.
 
Zwischen dem Air und dem Pro liegen 100 Gramm Gewicht...

großes Ladekabel
Es gibt kompaktere Netzteile als die von Apple, zB die Nano-Serie von Anker. Du kannst das 14" sogar über Nacht mit einem 15-20W-Handynetzteil mit USB-C aufladen, zB mit dem Netzteil, das dem iPad beiliegt (Ladezeit damit in etwa 5 Stunden).

Wer sagt denn, dass er die OEM Mail App benutze muss/möchte...
Gibt es eine gute Alternative? Mir ist nix untergekommen... und Thunderbird gibt es ja leider nicht für iOS.
 
top of mind - Outlook
Outlook hat MS kaputt gemacht, IMAP-Credentials und E-Mails werden an Microsoft übermittelt, die App ist inzwischen Cloud-basiert und nicht viel mehr als eine Browserinstanz... ich bin tw. beruflich noch gezwungen Outlook zu verwenden und vermeide es dort auf den "try the new outlook"-Knopf zu drücken, aber bei iOS hab ich die Wahl nicht. Im iOS-Appstore schreibt es zusätzlich hin: "The following data may be collected and linked to your identity: contacts, user content...

Also behält sich MS vor meine Mails zu lesen und mit wem ich sie austausche. Sorry aber ne...
 
Ich finde immer um ernsthaft zu arbeiten sollte es schon ein MacBook sein, iPad empfinde ich da immer als recht beschnitten und somit spielerei. Das ist genau das richtige für auf die Couch zum surfen usw., also genau das was du damit schon tust.
Früher hatte ich auch ein MBP, habe mir dann ein Air M2 gekauft und bin da Leistungstechnisch sehr zufrieden mit. Auch das meckern das da der Bildschirm nicht ganz so toll ist wie beim Pro finde ich auf jeden Fall immer meckern auf sehr hohem Niveau. Im Gegensatz zu anderen Herstellern ist das Teil schon echt scharf und schick.
 
Ich habe heute mal das neue Surface Pro angeschaut.. Sowas als iPad wäre mein Wunsch. Es verbindet beides.
 

Ähnliche Themen

Bergischer
Antworten
51
Aufrufe
1.974
Steff
Steff
S
Antworten
27
Aufrufe
1.188
Scooty
S
thebuddha
Antworten
22
Aufrufe
2.399
davedevil-reloaded
D
Zurück
Oben Unten