Zweite Boot Partition verschwunden

Tenpp1

Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.08.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Du checkst doch anscheinend gar nicht die defekte Volume, wenn disk3s1 in Ordnung ist.
Das ist doch die schreibgeschützte System Volume.
Daten disk3s4 ist das Problem.
Da liegen ja dein Benutzer usw drin.
Ah, da hab ich mich vertippt.
Das Volume „/dev/rdisk3s5“ ist anscheinend in Ordnung.
und disk3s5 ist auch die entsprechende Bezeichnung in diskutil:
" 4: APFS Volume ⁨Data⁩ 144.0 GB disk3s5"
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.799
Reaktionspunkte
17.140
Sollte die Data nicht eigentlich Macintosh HD - Data heissen?
Ja, wenn es Catalina und höher wäre, dann würde der Namen so automatisch vergeben.
Das System wurde ja nicht erwähnt.
Weiß auch gar nicht, ob die Verknüpfung nur über den Namen erfolgt, denke eher nicht.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Registriert
08.05.2010
Beiträge
11.353
Reaktionspunkte
5.329
Hi,
Für was gibts Copy & Paste ?.
LG Franz
 

Tenpp1

Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.08.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Ja, wenn es Catalina und höher wäre, dann würde der Namen so automatisch vergeben.
Das System wurde ja nicht erwähnt.
Weiß auch gar nicht, ob die Verknüpfung nur über den Namen erfolgt, denke eher nicht.

Steht im dritten Post, Monterey.

Mit mounten meisten du einfach so? Da kommt jedenfalls keine Fehlermeldung im Terminal.
b@iMac-von-b ~ % diskutil mount disk3s5
Volume Data on disk3s5 mounted

Wenn ich das noch funktionierende OS starte, dann werde ich dort immer nach dem Passwort für die verschlüsselte Partition, von der sich nicht mehr booten lässt, gefragt. Wenn ich es eingebe, wird die auch als aktiviert im Festplattendienstprogramm angezeigt. Aber wenn ich im Finder drauf zugreife, sehe ich dort keine Daten.



Und hier nochmal diskutil List:
Code:
b@iMac-von-b ~ % diskutil list
/dev/disk0 (internal):
   #:                       TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0:      GUID_partition_scheme                         251.0 GB   disk0
   1:             Apple_APFS_ISC ⁨⁩                        524.3 MB   disk0s1
   2:                 Apple_APFS ⁨Container disk3⁩         189.6 GB   disk0s2
   3:                 Apple_APFS ⁨Container disk4⁩         55.5 GB    disk0s3
   4:        Apple_APFS_Recovery ⁨⁩                        5.4 GB     disk0s4

/dev/disk3 (synthesized):
   #:                       TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0:      APFS Container Scheme -                      +189.6 GB   disk3
                                 Physical Store disk0s2
   1:                APFS Volume ⁨Macintosh HD⁩            19.3 GB    disk3s1
   2:                APFS Volume ⁨Preboot⁩                 266.8 MB   disk3s2
   3:                APFS Volume ⁨Recovery⁩                1.8 GB     disk3s3
   4:                APFS Volume ⁨Data⁩                    144.0 GB   disk3s5
   5:                APFS Volume ⁨VM⁩                      2.1 GB     disk3s6

/dev/disk4 (synthesized):
   #:                       TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0:      APFS Container Scheme -                      +55.5 GB    disk4
                                 Physical Store disk0s3
   1:                APFS Volume ⁨bb - Data⁩               27.6 GB    disk4s1
   2:                APFS Volume ⁨bb⁩                      21.6 GB    disk4s3
   3:              APFS Snapshot ⁨com.apple.os.update-...⁩ 21.6 GB    disk4s3s1
   4:                APFS Volume ⁨Preboot⁩                 788.6 MB   disk4s4
   5:                APFS Volume ⁨Recovery⁩                1.6 GB     disk4s5
   6:                APFS Volume ⁨VM⁩                      20.5 KB    disk4s6
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.799
Reaktionspunkte
17.140
Wenn ich das noch funktionierende OS starte, dann werde ich dort immer nach dem Passwort für die verschlüsselte Partition, von der sich nicht mehr booten lässt, gefragt. Wenn ich es eingebe, wird die auch als aktiviert im Festplattendienstprogramm angezeigt. Aber wenn ich im Finder drauf zugreife, sehe ich dort keine Daten.
Ist bb denn auch Monterey oder was darunter?
APFS hat Revisionen mit neueren MacOS, das ist nicht rückwärtskompatibel.
Vielleicht siehst du deswegen keine Daten oder da ist das Inhaltsverzeichnis defekt.
 

Tenpp1

Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.08.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Ist bb denn auch Monterey oder was darunter?
APFS hat Revisionen mit neueren MacOS, das ist nicht rückwärtskompatibel.
Vielleicht siehst du deswegen keine Daten oder da ist das Inhaltsverzeichnis defekt.

Beides Monterey.
 
Oben