Zuverlässig iPhone gebraucht kaufen

PSDes

PSDes

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.07.2020
Beiträge
314
Reaktionspunkte
114
Hi, mein Handy ist gerade gestorben. Ein olles iPhone SE.
Ich brauch nicht viel mehr. Vielleicht etwas größer, da meine Augen nachlassen.
Wer hat eine gute Empfhelung wo ich eins kaufen sollte?
 
Wer hat eine gute Empfhelung wo ich eins kaufen sollte?

Da gibt es verschiedene Vorlieben.

1. Du kaufst direkt im Apple Store. Das ist einmalig sehr teuer und die Telefonierkosten sind noch nicht drin. Viele Foristi schwören aber darauf, da man angeblich so einen besseren Service und eine bessere Kulanz seitens Apple genießt. Ob das stimmt, wage ich nicht zu beurteilen.
2. Du kaufst über einen Dritthändler, namentlich über eine der Preissuchmaschinen. Du kannst viel Geld sparen, hast aber die Telefonie abermals nicht dabei. Und die Vorteile in Punkt 1 (so es solche gibt) fallen auch flach.
3. Du kaufst beim Provider deiner Wahl inklusive Vertrag. Dort hast du je nach Firma die Wahl, das iPhone teilweise oder ganz in die monatlichen Raten einbauen zu lassen, und kannst die Freiminuten und -GB deiner Wahl genießen.

LG
Killerkaninchen

EDIT: Oh shoot … ich habe das Wort "gebraucht" überlesen …
 
gebraucht bei Rebuy wäre eine gute Anlaufstelle
 
Ich habe durchgängig sehr gute Erfahrungen mit maconline.de gemacht, schon etliches (auch iPhones) dort gekauft. Selbst ein mit der Zustandsbeschreibung „Akzeptabel“ als Navi-Handy fürs Motorrad gekauftes iPhone war für meine Begriffe top. Bislang alle dort gekauften Geräte waren - für mich - besser als beschrieben. Und wenns mal nicht so wäre, kann man ja zurückschicken.
Bonus für alle, die es brauchen können: Die verkaufen viele Geräte mit ausgewiesener Mwst.
 
Ich habe schon 2 iPhone 12 mit Zustand "wie neu" bei asgoodasnew gekauft. Beide waren wirklich neuwertig ohne Gebrauchsspuren. Daher empfehle ich diesen Anbieter.
 
Wenn möglich würde ich jetzt die paar Wochen bis zum Release des iPhone 15 noch überbrücken – danach werden sowohl die Preise für neue als auch gebrauchte iPhones tendenziell fallen.
 
12er Serie würde ich wegen viel berichteter (und sebst erfahrender) Akku-Probleme meiden.
Wenn es noch weiter drunter sein soll, dann bei (eBay)KA nach dem Modell suchen, einen neuen Akku einkalkulieren.
 
Ich habe auch mehrere Käufe bei asgoodasnew gemacht. Unbedingt den Antrag auf erweiterte Garantie innerhalb 30 Tagen absenden, sonst ist Essig mit 30 Monaten Garantie.
Das Beispiel hat schon ein Gschmäckle, was mich allerdings wirklich ins Zweifeln brachte: Mein Sohn kaufte ein iPad Pro, das später Pixelfehler hatte. Ihm wurde die Garantie verweigert, weil seine Mutter bezahlt hat und er die Garantie in seinem Namen absendete. Auch auf Nachfragen und Erklärung blieb die Firma bei ihrer Meinung. Beide Beispiele zeugen von mangelnder Kulanz, positiv ausgedrückt. Also diese Erfahrung ruhig mit einbeziehen. Ich selbst werde nicht mehr dort kaufen und auch die Firma nicht mehr empfehlen, was ich davor gut ein Dutzend mal gemacht habe.
 
Ich habe mein erstes MacBook Pro und ein iPhone 12 Pro Max bei Rebuy gekauft und war sehr zufrieden dort.
 
Ich kaufe grundsätzlich nicht bei Reseller ala Rebuy etc.
Hat den Grund das diese beim Ankauf den Anbieter abzocken, gibts genug Berichte darüber. Sowas will ich nicht unterstützen.
 
Ich kaufe grundsätzlich nicht bei Reseller ala Rebuy etc.
Hat den Grund das diese beim Ankauf den Anbieter abzocken, gibts genug Berichte darüber. Sowas will ich nicht unterstützen.
Kein Verkäufer wird gezwungen an Rebuy zu verkaufen von daher eigenes Pech und zweitens wird Rebuy auch Rückläufer von anderen Händlern kaufen, so viele Geräte wie die haben im Sortiment.
 
Gibt es denn keinen gescheiten An- und Verkauf bei dir in der Nähe? Ich könnte dir einen in Münster empfehlen, dort haben meine Frau und ich unsere AW 5 gekauft. Der Mann hat einen guten Ruf und ist korrekt.
 
Der an der Friedric-Ebert-Straße gegenüber dem Lidl? Den kenne ich auch, Schwager ist dort Stammkunde und bestens zufrieden.
 
Wenn gebraucht dann nur direkt vom Vorbesitzer.

Reseller bedeutet man kauft einen komplett ungewissen Zustand da keiner echte Bilder und genaue Zustandsdaten wie „kleiner Kratzer rechts auf dem Display“ angibt. Es gibt immer nur Kategorien wie gut, sehr gut, top, … die eben allgemeine Zustandsdefinitionen haben wie „bis 5 feine Kratzer“ oder so was. Und wenn dann noch so was nie refurb dran steht ohje… dann vielleicht auch noch mit minderwertigen Ersatzteilen. Klar kann man auch den besten, komplett mackenlosen Zustand wählen bloß lohnt sich das preislich meist kaum zu komplett neu im Angebot.

Wenn gebraucht, dann kauf ich nur über eBay mit Verbraucherschutz und am besten noch Restgarantie des Gerätes. Die Leute machen genaue Bilder und schreiben genau wie der Zustand ist, bzw. eben auch makellos zum deutlich günstigeren Preis der sich dann auch lohnt. Per Kleinanzeigen persönlich geht natürlich auch aber dann sollte man sich genug Zeit zum vor Ort Testen nehmen und echt alle Funktionen prüfen.
 
Mein letztes selbst gekauftes Telefon habe ich lokal über ebay Kleinanzeigen erworben. Mir vom Vorbesitzer zeigen lassen, dass das Ding aus der Kontobindung raus ist und dann noch 20 Minuten getestet.

Da du aber auch nach einem geeigneten Modell uu fragen scheinst. Wenn es nicht viel größer als ein SE 1 sein soll, dann wäre wohl am ehesten das 13 mini zu empfehlen. 12 mini und die neueren SE Modelle sind akkutechnisch doch recht reudig(zumindest hab ich das über die SEs gelesen, beim 12 mini aber auch selbst erlebt). Wenn das Telefon jedoch nicht viel genutzt wird, wären vielleicht auch die eine Idee.
 
Hat den Grund das diese beim Ankauf den Anbieter abzocken, gibts genug Berichte darüber. Sowas will ich nicht unterstützen.
Mit der Begründung dürftest Du auch bei Apple selbst nichts mehr kaufen, die Ankaufprämien für Altgeräte sind dort nämlich großteils noch schlechter als bei den gängigen Resellern..
 
Hi, mein Handy ist gerade gestorben. Ein olles iPhone SE.
Ich brauch nicht viel mehr. Vielleicht etwas größer, da meine Augen nachlassen.
Wer hat eine gute Empfhelung wo ich eins kaufen sollte?
Es fehlt die Angabe des Budgets.
Als "oller SE Nutzer"(SE1?) dürften deine Ansprüche nicht sehr hoch sein.

Jedes Iphone der letzten Jahre ist deutlich besser im Hinblick auf die Akkustandzeit,
das Display, die Kamera und natürlich die Leistung.

Ich würde mir ein Iphone 12 mini oder Iphone 12 (je nachdem welche Größe Du bevorzugst)
holen. Bei dem hier schon genannten Asgoodasnew, mit dem ich auch gute Erfahrungen gemacht habe,
kostet ein Iphone 12 mini als "wie neu" 479 Euro.
Ein Iphone 12 als " wie neu" ist 50 Euro teurer -> 529 Euro.

Die Geräte "Wie neu" sind ohne Gebrauchspuren. Falls dich trotzdem etwas stört, hast Du da natürlich
ein Fernabsatzrückgaberecht.

P.S. Die Akku Diskussion zwischen Iphone 12 und 13 kannst Du vergessen. Das Iphone 13 hat zwar ca. 20%
längere Akkustandzeit, aber schon das Iphone 12 läuft fast doppelt so lang wie ein Iphone SE2.

P.S.2 Apple refurbished Geräte sind deutlich teurer, und Käufe über Kleinanzeigen sind Käufe ohne Rückgaberecht
von Privat mit all dem Risiko betrogen zu werden oder reinzufallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der an der Friedric-Ebert-Straße gegenüber dem Lidl? Den kenne ich auch, Schwager ist dort Stammkunde und bestens zufrieden.
nee, ein Stückchen weiter Richtung Bahnhof :)
Wenn gebraucht dann nur direkt vom Vorbesitzer.

Reseller bedeutet man kauft einen komplett ungewissen Zustand da keiner echte Bilder und genaue Zustandsdaten wie „kleiner Kratzer rechts auf dem Display“ angibt. Es gibt immer nur Kategorien wie gut, sehr gut, top, … die eben allgemeine Zustandsdefinitionen haben wie „bis 5 feine Kratzer“ oder so was. Und wenn dann noch so was nie refurb dran steht ohje… dann vielleicht auch noch mit minderwertigen Ersatzteilen. Klar kann man auch den besten, komplett mackenlosen Zustand wählen bloß lohnt sich das preislich meist kaum zu komplett neu im Angebot.

Wenn gebraucht, dann kauf ich nur über eBay mit Verbraucherschutz und am besten noch Restgarantie des Gerätes. Die Leute machen genaue Bilder und schreiben genau wie der Zustand ist, bzw. eben auch makellos zum deutlich günstigeren Preis der sich dann auch lohnt. Per Kleinanzeigen persönlich geht natürlich auch aber dann sollte man sich genug Zeit zum vor Ort Testen nehmen und echt alle Funktionen prüfen.
direkt vom Vorbesitzer habe ich auch meinen Mini und meinen Monotor, mein Trackpad und die Tastatur gekauft. Da kann man sofort sehen, ob alles gut ist. Meine Smartfone jedoch hatte ich immer neu gekauft, da ich die immer mindestens 4-5 Jahre nutze. Grad bei einem Smartfon ist ja die Batterie am stärksten beansprucht und bei den neueren die schwächste Stelle im System.
aber inzwischen denke auch ich darüber nach, irgendwann mal ein gebrauchtes iPhone 13 oder 13 pro zu kaufen....mal abwarten

bei eBay würde ich sowas gar nicht kaufen.
Mein letztes selbst gekauftes Telefon habe ich lokal über ebay Kleinanzeigen erworben. Mir vom Vorbesitzer zeigen lassen, dass das Ding aus der Kontobindung raus ist und dann noch 20 Minuten getestet.

Da du aber auch nach einem geeigneten Modell uu fragen scheinst. Wenn es nicht viel größer als ein SE 1 sein soll, dann wäre wohl am ehesten das 13 mini zu empfehlen. 12 mini und die neueren SE Modelle sind akkutechnisch doch recht reudig(zumindest hab ich das über die SEs gelesen, beim 12 mini aber auch selbst erlebt). Wenn das Telefon jedoch nicht viel genutzt wird, wären vielleicht auch die eine Idee.
ja, Kleinanzeigen ist sicher ne gute Quelle, da auch mit Glück oft in der Nähe.
und das 13 ist sicher kein schlechtes Gerät, denke ich auch.
 

Ähnliche Themen

Margaret Thatcher
Antworten
66
Aufrufe
3.025
Margaret Thatcher
Margaret Thatcher
H
Antworten
43
Aufrufe
1.299
HerkuLess
H
Freeez
Antworten
10
Aufrufe
691
Petoschka
Petoschka
Pinky69
Antworten
14
Aufrufe
776
Apfelsammler
Apfelsammler
Zurück
Oben Unten