Alltag Zustellstopps von DHL & Co

razormax

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.07.2004
Beiträge
4.850
Reaktionspunkte
2.582
Hi zusammen
wie werden die Zustellstopps eigentlich ermittelt und übertragen, weiß das jemand?

Läuft das über die PDA's der Zusteller/in?

gruß rm
 
Grundlegend durchlaufen die Sendungen via lesbaren Code die Stationen = Proof of Collection / Transfer.
Die Zusteller selbst dürften dann auch ein GPS-Modul im Fahrzeug haben.
edit: Die möglichen vorraussichtlichen Ankunftszeiten werden mittlerweile per KI ermittelt.
Mit den PDAs erledigen die dann den „Proof of Delivery“.

Insgesamt: Proof of Collection → Proof of Transfer → Proof of Delivery

Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sendungsverfolgung
 
....alternativ wird ein Orakel befragt, das schon für die Ankunftszeiten der Deutschen Bahn verantwortlich ist. :teeth:
 
Mittlerweile gibt es auch eine „Testphase“, bei der die Zusteller selbst getrackt werden, um die Laufwege zu den Empfängern zu optimieren. Macht besonders Amazon gerade. Dann kriegt jeder Zusteller eine Wegbeschreibung damit keine Zeit verloren geht, weil man den Eingang im Hinterhof nicht gleich findet. Eigentlich eine gute Idee, wäre da nicht dieses fast schon perverse Zeit ist Geld Ding besonders bei Amazon Mitarbeitern, damit man besser Druck aufbauen kann.
 
Mittlerweile gibt es auch eine „Testphase“, bei der die Zusteller selbst getrackt werden, um die Laufwege zu den Empfängern zu optimieren. Macht besonders Amazon gerade. Dann kriegt jeder Zusteller eine Wegbeschreibung damit keine Zeit verloren geht, weil man den Eingang im Hinterhof nicht gleich findet. Eigentlich eine gute Idee, wäre da nicht dieses fast schon perverse Zeit ist Geld Ding besonders bei Amazon Mitarbeitern, damit man besser Druck aufbauen kann.

Das Paradoxe ist, hier sind die Amazon Lieferanten mit die Zuverlässigsten, deutlich über Hermes DPD und Co, und auf einer Stufe mit DHL. Eigentlich bin ich der Meinung dass gute Arbeit von der Qualität des Personals abhängt, und die Qualität des Personals eben von den Arbeitsbedingungen. Ich fürchte allerdings dass es bei Amazon eher umgekehrt ist,dass die Arbeitsbedingungen sehr mies sind. Dies scheint sich aber nicht in der Zuverläsigkeit der Lieferung nieder zu schlagen. Gut für den Kunden, schade für das Personal welches es verdient hätte fair behandelt und vor allem auch fair bezahlt zu werden.
 
Zurück
Oben Unten