skellington
Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 07.06.2008
- Beiträge
- 21
- Reaktionspunkte
- 0
Ich bin dabei, einen Mac für einen neuen Benutzer einzurichten. System und Benutzer waren schon vorhanden, und es ging einfach darum, alles nicht benötigte rauszuschmeißen und den Benutzer umzubenennen (er hat vorher, abwechselnd mit anderen, in der Firma schon drauf gearbeitet und nimmt nun den Mac mit nach Hause). Umbennen deshalb, damit er einfach seine Einstellungen weiterbenutzen kann ohne Probleme mit Zugriffsrechten (habe ich gedacht...!). Das einzige Problem war der unzutreffende Name -- eher eine kosmetische Überlegung, aber ich dachte, ich löse das mal eben schnell...
Ich habe mit einem Freeware-Programm namens "ChangeName" oder so den Namen des Users geändert, und da haben die Probleme wahrscheinlich angefangen. Irgendwie ist nun ein leerer Benutzer entstanden, der wieder so heißt wie der ursprüngliche Name und ansonsten leer ist. Da hing wohl auf Unix-Ebene noch der ursprüngliche Name in der Luft...
PROBLEM: In dem umbenannten Nutzer haben nun viele Dateien und Ordner den ursprünglichen Namen als Eigentümer! D.h. zB, ich versuche jetzt in dem neuen Benutzer das Mailprogramm zu starten, und er macht nichts, weil er auf die entsprechenden Dateien keinen Zugriff hat. Ich habe schon vieles manuell aktualisiert (Info>Eigentümer&Zugriffsrechte...), aber alles findet man auf die Weise nicht.
Sorry, wenn das grad etwas konfus klingt. Die optimale Lösung würde m.E. so aussehen, dass man einfach einmal komplett neue Zugriffsrechte über den neuen User drüberbügelt. Leider haben weder Apple-Festplattendienstprogramm noch Onyx eine Reparatur hinbekommen. Sie sagen zwar "fertig", aber geändert hat sich dadurch nichts. (Vielleicht haben diese Programme dann wiederum nicht die Erlaubnis, ihre Änderungen dann auch zu speichern...?)
Und: Der Button "auf alle Unterobjekte anwenden" (im Info-Fenster bei "Eigentümer & Zugriffsrechte") ist in diesem User ÜBERALL grau (inaktiv)! Gibt es da vielleicht irgendwo einen Ort, wo darüber entschieden wird, ob man überhaupt Rechte global ändern darf...?
Was mach ich denn jetzt bloß? Ich habe irgendwie keine Lust, mit dem User auf einen anderen Mac umzuziehen, neues System etc, aber vielleicht ist das die einzige Lösung. Ich habe allerdings Bedenken, dass ich auch dann wieder Probleme mit den Zugriffsrechten bekomme... DAs muss doch irgendwie zu lösen sein?! Hilfe!
Vielen Dank für eure Hilfe...
Jack
	
		
			
		
		
	
				
			Ich habe mit einem Freeware-Programm namens "ChangeName" oder so den Namen des Users geändert, und da haben die Probleme wahrscheinlich angefangen. Irgendwie ist nun ein leerer Benutzer entstanden, der wieder so heißt wie der ursprüngliche Name und ansonsten leer ist. Da hing wohl auf Unix-Ebene noch der ursprüngliche Name in der Luft...
PROBLEM: In dem umbenannten Nutzer haben nun viele Dateien und Ordner den ursprünglichen Namen als Eigentümer! D.h. zB, ich versuche jetzt in dem neuen Benutzer das Mailprogramm zu starten, und er macht nichts, weil er auf die entsprechenden Dateien keinen Zugriff hat. Ich habe schon vieles manuell aktualisiert (Info>Eigentümer&Zugriffsrechte...), aber alles findet man auf die Weise nicht.
Sorry, wenn das grad etwas konfus klingt. Die optimale Lösung würde m.E. so aussehen, dass man einfach einmal komplett neue Zugriffsrechte über den neuen User drüberbügelt. Leider haben weder Apple-Festplattendienstprogramm noch Onyx eine Reparatur hinbekommen. Sie sagen zwar "fertig", aber geändert hat sich dadurch nichts. (Vielleicht haben diese Programme dann wiederum nicht die Erlaubnis, ihre Änderungen dann auch zu speichern...?)
Und: Der Button "auf alle Unterobjekte anwenden" (im Info-Fenster bei "Eigentümer & Zugriffsrechte") ist in diesem User ÜBERALL grau (inaktiv)! Gibt es da vielleicht irgendwo einen Ort, wo darüber entschieden wird, ob man überhaupt Rechte global ändern darf...?
Was mach ich denn jetzt bloß? Ich habe irgendwie keine Lust, mit dem User auf einen anderen Mac umzuziehen, neues System etc, aber vielleicht ist das die einzige Lösung. Ich habe allerdings Bedenken, dass ich auch dann wieder Probleme mit den Zugriffsrechten bekomme... DAs muss doch irgendwie zu lösen sein?! Hilfe!
Vielen Dank für eure Hilfe...
Jack
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		