Youtube Ruckelt ab 480p

PGfoto

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.03.2011
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich habe schon ziemlich viel gegoogelt aber irgendwie nichts gefunden das mir weiter geholfen hat. Zwar immer wieder auf ähnliche Probleme gestoßen aber keines der Lösungen haben gefruchtet.

Ich habe ein Macbook Pro early 2011 mit i7 quad SSD und 8GB RAM Provider ist 1&1 mit 16Mbit (Per Speed test kommen die auch voll an) MacOS 10.8.2 neuste version. Das problem besteht aber schon seit langem.
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei youtube ist jedoch viel geringer nur ca 4Mbit (Speedtest Youtube).

Zu meinem Problem. Youtube ist ab 480p nicht mehr zu nutzen auch 480p geht oft nicht. Der browser Safari oder Firefox ist eigentlich egal läd das Video kurz. Nach ca. 8sec stoppt das Video dann erscheint das Warte symbol nach ca. 5sec läd er wieder ein stuck spielt ab und hällt wieder an. So geht das das ganze video. Hier spielt es keine Rolle ob ich die HTML 5 oder Flash Video Version abspiele. Kein Buffering oder ähnliches.

1&1 hat meinen Anschluss gecheckt und sagt alles in Ordnung an Ihnen würde es nicht liegen komisch daran ist nur das wenn ich das gleiche Video über meinen personal Hotspot (Iphone tmobile UMTS) gucke läd der richtig nach und das Video läuft flüssig sogar mit 1080p. 1&1 streitet alles ab an meiner Router Verbindung kann es ja nicht liegen da ich im normalen download habe ich voll Speed.

Wie seht ihr das? Irgendwas stimmt doch nicht mit 1&1 hierzu habe ich ein bissel was gefunden. Aber nichts handfestes... Was kann ich also tun. Irgendwo ist da doch eine Begrenung.
 
Die Provider zahlen für die Weiterleitung in andere Netze (das sogenannte Peering).
Dafür buchen sie auf Core Routern bestimmte Bandbreiten. Man muss ja bedenken, dass sie am Traffic selber nichts verdienen.

Man kann das Problem relativ gut umgehen, indem man sich einen Mietserver besorgt auf dem man selber seinen Traffic ins Internet routet.
Dadurch verschiebt man das Problem auf das Peering des jeweiligen Hosters, der ja seinerseits dafür zahlt.

Das Peering von 1und1 (oder der Telekom, oder Alice) zu einem Hoster innerhalb Deutschlands sollte wesentlich mehr Bandbreite bieten.
Kurz gesagt: Seitdem ich meinen HTTP Traffic per VPN forwarde, kann ich 24 Stunden YouTube in Full HD schauen.
Mit voller Bandbreite über VDSL50.

Übrigens hat dies auch massiv Einfluss auf Software Updates am Mac.
 
Gut verstanden aber dürfen das 1und1 den habe ich nicht ein recht auf eine vernünftige Bandbreite. Die es erlaubt Videos flüssig zu gucken? Es kann doch nicht sein das ich noch zusätzliche kosten habe damit ich rückenfrei Videos gucken kann. Für mich stellt das eine Vertragsverletzung dar. Ich zahl doch damit die mir diese Bandbreite geben. Kann ich da was machen oder muss ich das Hinnehmen.
Andere Frage wo bekomme ich einen guten VPN server her und wievielt Kostet mich das.
 
Wie siehts aus mit einem anderen PC ?
 
gleich... selbst die Videos am iPhone hängen... grade läuft es aber ganz gut ohne das es stehen bleibt. Aber es kann ja nicht sein Videos nur Samstag morgens gucken kann... Ich hätte auch kein Problem wenn ich die Videos im hintergrund laden lassen könnte und mir sie dann ansehe wenn sie fertig sind. Aber das läßt Youtube irgendwie nicht mehr zu...
 
Du hast ja Deine von 1und1 zugesicherte Bandbreite, nur eben nicht bei Youtube.
Deshalb kannst Du bei 1und1 sagen was immer Du willst. Die messen die Dämpfung und die Bitfehler und das Thema ist durch.

Ich persönlich würde nicht zu einem VPN Anbieter gehen, der Dir direkt VPN bietet.
Da tummeln sich die ganzen Leute, die glauben sie sind dann anonym.

Ich habe mir einen Debian Server mit eigenem VPN aufgesetzt.
Da braucht man natürlich schon ein bisschen know-how.

Je nachdem was man will geht das so bei 50 Euro im Monat los.
Du willst ja nicht Webspace sondern einen selbst administrierbaren Server.

Das ist natürlich teuer, aber man kann ja noch andere Sachen als nur VPN damit machen.
(Zum Beispiel Geld verdienen)
 
Gut danke ich denke das mit dem Server ist momentan keine Option "nur für Youtube und Mac updates" :-/
Anders gefragt gibt es den ne Möglichkeit ohne direkt das video direkt auf dem Rechner zu speichern, z.B. über ein Plugin das das erledigt und erlaubt das Video komplett zu Buffern. (Safari oder Firefox) Früher ging das ja das man die Videos im hintergrund laden läßt bis sie fertig sind. Damit könnte ich leben...
 
Wie Du schon gesagt hattest hat Google da die API geändert.
Fast alle YouTube Downloader funktionieren nicht mehr.

Wenn man sich den Datenverkehr mal anschaut, liefert YouTube die Daten jetzt quasi in Echtzeit.
Es werden ein Daten für ein paar Sekunden Video geschickt und dann passiert nichts bis YT meint die Daten wurden abgespielt.

Deshalb sieht man auch kaum noch, dass Videos bis zum Ende laden wenn man Pause macht.
Nur ein paar komisch kodierte Videos laden bis zum Ende.
Die sind aber meist kurz.

So zumindest mein Eindruck.
 
hmm das ist kacke! Ärgerlich das es außer Geld in Hand zu nehmen keine Lösung zu geben scheint. Hätte zum beispiel kein Problem damit 5 oder 10€ (für einen Pro zugang) mehr zu bezahlen wenn dann das Routing /Peering besser würde. Providerwechsel, ist das eine Lösung? wenn die wiederum die gleichen Leitungen nutzen wird das wohl aufs selbe herauslaufen schätze ich. Aber 50€ und das aufsetzten eines Servers der mir erstmal nichts nützt ist ein wenig zu viel.
 
Zurück
Oben Unten