Video Youtube: Immer mehr Kanalmitgliedschaften notwendig?

carstenj

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.03.2008
Beiträge
1.771
Reaktionspunkte
1.127
Hi,

es ist weder überraschend, noch bin ich erbost, aber ich frage mich, ob es in letzter Zeit immer mehr Inhalte nur für Kanalmitglieder gibt, oder ob mir das früher einfach nicht aufgefallen ist. Offiziell geben tut es die seit 2019.

Es war mal schön: Kostenloses Youtube, frei für alle -> Youtube wird von Werbung zugesch***en -> Youtube Premium -> Alles werbefrei -> Kanalmitgliedschaften werden mehr und mehr erforderlich. Mal schauen wie es weiter geht.

Bekomme ich eigentlich auch Werbung eingeblendet, wenn ich kein Youtube Premium habe, aber irgendwo Kanalmitglied bin?
 
Kanalmitgliedschaften
Interessant. Ich wusste bis gerade eben nicht mal, dass es das gibt.

Ich habe 14 Abos gesetzt und keiner der 14 Kanäle bietet sowas an. Oder doch und ich finde das nicht?

Ich bin aber auch die falsche Zielgruppe, denn wenn ich nach kurzer Suche dann das hier finde

https://www.youtube.com/intl/de/join/

und da etwas weiter unten die angeblich total tollen 5 Gründe lese, die so eine Mitgliedschaft attraktiv machen sollen, bin ich raus.
 
Naja, es gibt manche Leute, die echt viel Zeit und Mühen in gewisse Projekte stecken. Die kann man jetzt eben direkt via YT unterstützen, anstatt Umwege über beispielsweise Steady oder Patreon zu gehen. Dass es die Möglichkeit gibt ist doch nicht verkehrt.

Ist eben unabhängig von YT Premium zu betrachten. Da zieht YT die Schrauben zur Zeit für meinen Geschmack zu stark an. Nichts gegen etwas Werbung (der Kram muss ja bezahlt werden), aber bei manchen Videos nimmt das schon grotekse Ausmaße an. Letztens für ein 45 Sekunden Snippet zwei vorherige Werbeeinblendung (nicht skipbar) gesehen. Alter... Das die da nicht noch im Snippt einen Werbeblock geschaltet haben ist echt alles. Haben die Content-Creator eigentlich Einfluss auf die Anzahl der Werbung vor den Videos?
 
Das es vor kommt als ob immer mehr Kanalmitgliedschaften wichtig werden kann durchaus so sein.
Ist etwas, das ich auch immer mehr beobachte, oder mich wohl in den dazu passenden Bubblen bewege.
Gründe für solche Abtrennungen, oder Separierung der Zuschauerschaft kann verschiedene Gründe haben, die nicht immer umbedingt was mit zusätzlichem Geld zutun haben, was aber sicher auch ein netter Effekt ist, auch wenn ich nicht weiß, wieviel sich Google da wieder von abzweigt.
Um mal eine Sache hervor zu heben, fern ab von toxischen Troll- und Botgruppen sich austauschen zu können hat durchaus etwas.


Haben die Content-Creator eigentlich Einfluss auf die Anzahl der Werbung vor den Videos?
Ob auf die Anzahl weiß ich nicht genau, aber ich meine, dass du auswählen kannst oder zumindest auswählen konntest, ob nur am Anfang, ob am Ende oder mittendrin und wieviel Unterbrechungen. Aber wie das aktuell ist weiß ich nicht.
Gibt ja durchaus einige Creator die aus dem Werbespiel von Youtube raus sind und sich über andere Kanäle unterstützen lassen.
 
Haben die Content-Creator eigentlich Einfluss auf die Anzahl der Werbung vor den Videos?
Laut den Aussagen einiger Creator deren Kanäle ich regelmäßig schaue hätten sie prinzipiell die Möglichkeit einzustellen ob und wieiviel Werbung von Youtube sie akzeptieren, jedoch sei es klüger Youtube da keine Steine in den Weg zu legen weil sonst der Algorhitmus wie von Geisterhand "weniger werbefreundliche Videos" deutlich seltener unter das Volk mischt. Wer Wert auf Reichweite legt sollte ALLES an Werbung akzeptieren.

Ähnlich sei es mit den Kanalmitgliedschaften, alles freiwillig, aber wer nicht benachteiligt werden möchte tut gut daran sowas anzubieten. Meist ist dieser exklusive Zusatzcontent dann welcher der nicht so wichtig ist, making ofs, Vlogs von der Erstellugn der Videos die dann auf dem Kanal offen für alle zu sehen sind.

Natürlich geht der Hauptprofit der Werbung und Kanalmitgliedschaften an Youtube, mit ein Grund warum die Creators sich gerne eigene Partner ins Boot holen, und um die zu überzeugen sind Views, Abos etc wichtig weswegen man den Tanz mit macht. Das führt dann zu Dingen wie ich sie nebenan kritisiert hatte, dass es in einem Video mit einem Thema X auf einmal 4 Minuten über den Sponsor gesprochen wird der mit dem Thema überhaupt nichts zu tun hat, und das ganze Thematisch eingewebt so dass man diesen Werbeblock nicht überspringen kann. So kann man bspw. darüber reden dass Netflix und Co ein eingeschränktes Program haben was an regionalen Lizenzen liegt, aber mit dem VPN-Anbieter XYZ kann man dann über eine falsche IP umgehen und es gibt 87% Rabatt, auß0erdem sei man sicher vor Spionage blablabla.... So in etwa läuft das, in einem Nebensatz das Thema gewechselt und Werbebotchaften in einen redaktionellen Inhalt verpackt.
 
Naja, es gibt manche Leute, die echt viel Zeit und Mühen in gewisse Projekte stecken.
Keine Frage, es war auch nicht als Kritik gemeint, denn für mich bieten manche Kanäle tatsächlich einen enormen Mehrwert für den ich auch bereit wäre zu bezahlen. Ist mittlerweile aber schon viel Aufwand, die ganzen Abos zu verwalten.
 
Ich hatte in der Spitze über 200 YT-Abos, zurzeit etwa 102, und konnte bislang keinen signifikanten Anstieg von exklusiven Inhalten für Kanalmitglieder feststellen. Trotz der >100 Kanäle haben das nur ganz wenige. Wenn es um finanzielle Unterstützung geht, wählen die meisten andere Wege (Spenden, kostpflichtige Bonus-Inhalte und -Dienste auf der Website usw.).

Was mir viel mehr schon seit ca. zwei oder drei Jahren auf die Nerven geht, ist der Werbe-Overkill, was ohne Ad-Blocker noch verstärkt wird. Startet man ein Video, kommen erstmal zwei Werbespots als Autoplay, was sich nicht überspringen lässt. Dann fangen die Video-Creators an "Aber zunächst zum Sponsor dieses Videos, der bordurischen Tourismusbehörde bla bla bla". Und einige spielen noch zusätzlich ein Werbevideo während des YT-Videos ab, das aber nicht von Google eingefügt wurde, sondern von den Creators selbst.
 
Zurück
Oben Unten