Yottabyte Laufwerk

shorafix

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.03.2008
Beiträge
2.501
Reaktionspunkte
443
Wann wird es das erste Yotta-Byte Laufwerk geben?

Geschichte der Festplatte:
1981: 10 MB (5,25")
1988: 20 MB (5,25")
1992: 2 GB (5,25")
1993: 1 GB (3,5")
2001: 73 GB (3,5")
2007: 1 TB (3,5")
2008: 1,5 TB
2009: 2 TB

Lasst mal hören, wir werden uns dann in Zukunft die Augen über unsere Antworten reiben... ;)
 
Hier mal als Diagramm, Jahr vs. Log(Kapazität):


Yottabyte ist 10^24, wenn Y also bei 24 ist, dann hat man seinen Wert. Ich komme auf das Jahr 2065.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die erste Disk mit 100.000 Gigabyte ist bereits entwickelt worden und soll in 10 Jahren massenmarkttauglich sein.
 
Die Frage ist halt nur, wie groß ist das Teil. Und 100 TB bekommt man per RAID locker hin, nur ist das eben recht groß.
 
Ich schrieb ja "Disk" = im Sinne von Bluray-Nachfolger.

Soll nicht größer sein als handelsübliche DVDs/BRs.
 
Und wie funktioniert die, optisch? Dann müsste die ja Gammastrahlen oder sowas verwenden. Das ist aber nicht ganz so einfach, schließlich ist blaues Licht das kleinste, was noch keine atomaren Prozesse hervoruft. Bei UV hat man schon molekulares (siehe Sonnenbrand, Fluoreszenz), aber danach wird es dann etwas gefährlich.

Oder magnetisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Optische Medien sind mit den uns bekannten technischen Möglichkeiten nicht in der Lage, die oben genannten 100.000 GB zu packen. Ein Nachfolger der BluRay wird das letzte sein, was optisch dahergelaufen kommt.
 
Faulheit hoch 24 :hehehe:


Ich habe es ja jetzt korrigiert....
 
Na wir sind doch bei Yotta. Und Yotta ist halt 10^24. Da kann man doch nicht 10^10 sagen ;)
 
Nur mal als Vergleich:
Wenn man mit einem Atom ein Bit speichern könnte, bräuchte man 8x10^24 Atome für ein Yottabyte. Für Siilizium-Atome würde das laut Wolfram Alpha eine Masse von ~370g ergeben.
 
Eine Yottabyte Festplatte sollte kein Problem sein, das größte Problem ist der Lesekopf...
 
Und wie funktioniert die, optisch? Dann müsste die ja Gammastrahlen oder sowas verwenden. Das ist aber nicht ganz so einfach, schließlich ist blaues Licht das kleinste, was noch keine atomaren Prozesse hervoruft. Bei UV hat man schon molekulares (siehe Sonnenbrand, Fluoreszenz), aber danach wird es dann etwas gefährlich.

Oder magnetisch?

Ich muss mich entschuldigen:
Ich hab eine Null zu viel drangehangen :(
Sind 10.000 GB, nicht 100.000.
Aber immerhin..
Hier der Artikel dazu!
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,626164,00.html
 
Als ich gelesen habe, dass die extra Dimensionen da haben, dachte ich irgendein Depp meint damit mehr als 2 Lagen. Aber die meinen es ja wirklich ernst, das klingt ja echt genial.
 
Bald haben wie nuklear betriebene Atomspeicher (Was auch immer das sein soll :D).
 
Den hab ich doch schon gepostet. ;)

Als ich gelesen habe, dass die extra Dimensionen da haben, dachte ich irgendein Depp meint damit mehr als 2 Lagen. Aber die meinen es ja wirklich ernst, das klingt ja echt genial.
Sie nutzen jediglich weitere Eigenschaften von den eingesetzen Atomen/Molekülen und so entstehen neue Dimensionen. Die Idee ist simple und gut. :)
Hinzu kommt, dass diese Dimensionen "besser" sind in dem Sinne, dass sie nicht bloß 0/1, oder an/aus enthalten können.
 
Zurück
Oben Unten