daran dachte ich auch, allerdings weiß ich nicht so recht was ich dort ändern soll...?
unter dokumente steht kein speicherort drin, was ja auch eigentlich sinn macht, da ich ja nicht für jedes dokument den gleichen speicherort habe.
Word speichert
neue Dokumente beim ersten Speichern ("
Speichen unter...") immer an seinem "Standard"-Speicherort. Das ist
~/Dokumente/, sofern du unter
Word > Einstellungen... > Dateispeicherorte keinen anderen Standardspeicherort festgelegt hast. Wenn du davon einmalig abweichen willst oder musst, tust du das im "
Speichern unter..."-Dialogfenster
(Falls du übrigens zuvor mit Winword gearbeitet hast: da gibt's keinen strukturellen Unterschied zu Word:mac).
Alle weiteren Speichervorgänge (jetzt also "
Speichern" statt "
Speichern unter..." finden für das offene Dokument in dasjenige Verzeichnis statt, in das du es gespeichert, bzw. aus dem du es per Doppelklick geöffnet hast.
Wenn ich hingegen während einer Session in Word bereits ein neues Dokument im "
Speichern unter..."-Dialog woandershin als in den Standard-Speicherort gelegt habe (etwa auf den
Schreibtisch) und nun in
derselben Session (also ohne Word beendet zu haben) ein weiteres
neues Dokument via "
Speichern unter..." abzulegen versuche, wird mir dort der letzte verwendete Speicherort (hier also der
Schreibtisch) angeboten, also nicht mehr der definierte Standardspeicherort. Jener wird erst wieder nach Beenden und Neustarten von Word bei neuen Dokumenten angeboten.
Für schon
bestehende und per Doppelklick im Finder geöffnete Dokumente wird hingegen bei erneutem Wählen von "
Speichern unter..." immer das Verzeichnis angeboten, in dem das geöffnete Dokument drinliegt.
Soweit das zu erwartende Verhalten.
Du aber beschreibst, dass du eine bestehendes Dokument in Verzeichnis X nicht im Verzeichnis X überspeichern kannst.
Kommt denn beim Speichern (
Datei > Speichern) der "
Speichern unter..."-Dialog?
Oder wird das Dokument mal soeben ohne Nachfrage in
~/Dokumente/ neuangelegt?
Wo hast du abgelesen, dass deine Dokumente nicht schreibgeschützt sind? (Klar, is' ne Fangfrage, aber so bekommt man eventuelle Missverständnisse deinerseits raus

)