Word-Menü seitlich (linker Bildschirmrand) platzieren

maccer08

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.12.2008
Beiträge
162
Reaktionspunkte
11
Liebe Forumsmitglieder,

kann man irgendwie das Menü bei Word, was (zumindest bei mir) immer oberhalb des Dokuments angezeigt wird irgendwie seitlich, am linken Bildschirmrand, positionieren? Dann könnte man sich das Textdokument größer anzeigen lassen, da oben Platz gewonnen wird. Bei Open Office bspw. geht das, bei Word habe ich trotz Suche und Ausprobieren leider keine Lösung gefunden.
 
Liebe Forumsmitglieder,

kann man irgendwie das Menü bei Word, was (zumindest bei mir) immer oberhalb des Dokuments angezeigt wird irgendwie seitlich, am linken Bildschirmrand, positionieren? Dann könnte man sich das Textdokument größer anzeigen lassen, da oben Platz gewonnen wird. Bei Open Office bspw. geht das, bei Word habe ich trotz Suche und Ausprobieren leider keine Lösung gefunden.
Ja, das ist die Crux mit den immer breiteren Displays im "Kinoformat" - Nutzbarkeit bei Office-Anwendungen leidet darunter. Ein 'Work Around' ist zumindest bei uns im Haushalt ein Monitor der 90 Grad drehbar ist bzw. das Arbeiten am 24" (Retro) iMac mit 16:10
 
Ja, das ist die Crux mit den immer breiteren Displays im "Kinoformat" - Nutzbarkeit bei Office-Anwendungen leidet darunter. Ein 'Work Around' ist zumindest bei uns im Haushalt ein Monitor der 90 Grad drehbar ist bzw. das Arbeiten am 24" (Retro) iMac mit 16:10
Ja, genau, aber deswegen wundert es mich auch, dass Microsoft hier keine Lösung anbietet. Wahrscheinlich gibt es einen Grund, aber für mich ist es erst mal schwer nachvollziehbar, hier nicht einen Weg wie Open Office zu gehen.
 
Ja, das ist die Crux mit den immer breiteren Displays im "Kinoformat" - Nutzbarkeit bei Office-Anwendungen leidet darunter.
Das gab’s ja bei Office:mac alles mal (in 2001, vX, 2004 und sogar noch 2008). Nannte sich Toolbox alias Palette, war ein MacOS-API-/GUI-Element und wurde final mit dem Ende der 32-Bit-Umgebungen von Apple ausgemustert. Hier eines meiner alten Bildschirmfotos zu einer damaligen ähnlichen Frage:

MSWD2008-Leisten.jpg
 
Das gab’s ja bei Office:mac alles mal (in 2001, vX, 2004 und sogar noch 2008). Nannte sich Toolbox alias Palette, war ein MacOS-API-/GUI-Element und wurde final mit dem Ende der 32-Bit-Umgebungen von Apple ausgemustert. Hier eines meiner alten Bildschirmfotos zu einer damaligen ähnlichen Frage:

Anhang anzeigen 442551
Und auch da (bei Office'08) war der obere Bildschirmrand schon platzverschwendend zugemüllt ...
Aber läuft (bis auf ein paar Einschränkungen) immer noch bis macOS Mojave.

Office'01(os9/Classic - mit PinStrip-Design) und Office2000(Win) bleiben für meine überschaubaren Zwecke meine Lieblingsversionen.
Mache dafür gerne auch mal eine Win2000-VM auf ...
 
Office'01(os9/Classic - mit PinStrip-Design) und Office2000(Win)
Karl Klammer lässt grüßen Von meinem alten Retro HP - Foto ist aktuell :)

PS: man beachte das Office-freundliche Seitenverhältnis des alten Lappi
 

Anhänge

  • IMG_0550.jpeg
    IMG_0550.jpeg
    274,1 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0551.jpeg
    IMG_0551.jpeg
    164,8 KB · Aufrufe: 41
nd auch da (bei Office'08) war der obere Bildschirmrand schon platzverschwendend zugemüllt
Es konnte aber noch viel minimiert oder als Palette weggedockt werden: so’n langer Format-Streifen ließ sich ja am Anfasser auf Hochkant trimmen.
 
Und wer ein echter Smombie ist, der kann sowieso nur noch hochkant ....
Für Lesen und Schreiben ist nun mal 'hochkant' schon immer erste Wahl, die Smartphone zeigen das eben auch. Quer geht man eigentlich nur bei Foto und Video - wie das Formal 'landscape' ja es auch benennt.
PS: Auf richtigen Computern ist FullScreen keine Pflicht.
Klar, aber ich habe hier zwei Monitore an meinem Homeoffice-Platz. Beide sind 24", aber einer 16:9 und einer 16:10 und am 16:10 arbeitet es sich viel angenehmer, aber ist quasi schon längst nicht mehr bestellbar. Alle neuen Monitore werden automatisch von IT mit 16:9 geordert, obwohl hier nur mit Office-Programmen gearbeitet wird. 16:9 ist einfach Standard geworden.

Full screen oder nur Fenster ändert ja nicht an der eingeschränkten Höhe der 16:9 Monitore und ich brauche hier keine zwei 30" hinstellen, nur um besser im Word / Excel usw. zu arbeiten. Kinofilme schaue ich am Arbeitsplatz keine. ;)
 
16:10 arbeitet es sich viel angenehmer, aber ist quasi schon längst nicht mehr bestellbar.
doch, aber die sind deutlich teurer. Deswegen bietet man sie Euch vermutlich nicht an. Mit 16:9 komme ich auch nicht klar.

Wenn weg von MS Office, dann aber bitte nicht zum veralteten OpenOffice! Der Nachfolger ist LibreOffice! das nutze ich schon ewig, weil ich mit den Ribbons von MS Office nicht klar komme, aber das ist Bildschirmunabhängig.
 
Zurück
Oben Unten