Wo ist bei Lion die Library geblieben??

CaptKirk

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.10.2011
Beiträge
11
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,
habe gestern von meinem MacBookPro mit SnowLeopard 10.6.8 meine Daten per Migrationsassi auf mein nietennagelneues MBP (Lion 10.7.2) übertragen! Soweit alles klasse. Aber wo bitte ist die Benutzer-LIBRARY geblieben? Also die wo z.B. der Mailordner, Geladene-Mailanhänge usw. drin ist. Vorher hatte ich immer zwei Librarys ( eine fürs System, die andere für HOME ( Benutzer ) Nun ist es nur noch eine...:(

Falls jemand diese Frage beantworten kann, dann wäre das perfekt!
THX
 
wurde aus Benutzerschutzgründen ausgeblendet. Gibt viele Threads dazu.
 
...und wo gibt es den Thread der das erklärt? Ich lese schon die ganze Zeit einen Beitrag nach dem anderen und finde nichts passendes. Hast Du eine evtl. einen Link?
 
Lion Tweaks setzt einige der in Lion eingeführten "Verbesserungen" auf den Vor-Lion Zustand
 
...you made my day Dankeschön!!!
 
Mal eine Frage:
Welchen Nutzen hat es, den Home-Library-Ordner im Finder sichtbar zu haben?
Per Terminal oder muCommander kommt man doch auch dran.
Ich bin froh dass Library nicht sichtbar ist.
Da ist doch eh' nichts zum drauf rumklicken drin. ;-)
Was sucht man da drin?

Aber falls man doch mal:
Im Terminal

chflags nohidden ~/Library <-- sichtbar machen
chflags hidden ~/Library <-- unsichtbar machen
 
Welchen Nutzen hat es, den Home-Library-Ordner im Finder sichtbar zu haben?

Solange alles glatt läuft ist das kein Problem; wenns zu Probleme kommt, dann sucht man meist erst mal in der Userlibary nach den üblichen Verdächtigen.
Und keinen Bock mich da mit dem Terminal durchzuquälen.
 
Da fehlt eine ...
echt?? Da habe ich wohl eine übersehen. Durch den command im Terminal habe ich aber wieder Zwei! Danke.
@Aldo , da will man ja auch nicht drauf rumklicken, sondern was rein-oder raus packen. Z.B. CameraRAWs, der ganze Adobe-Schnickscknack, Photoshop usw..

Edit: Wobei ich gerade gemerkt habe, dass das da gar nicht drin liegt ...gröhl. Aber egal, sie ist ja wieder da und ich kann sie mir einfach ein bisschen angucken :-)
 
/Library
/System/Library
/User/Library

Das sind die mind. 3 Libraries, die jedes OS X hat. ;)
 
Solange alles glatt läuft ist das kein Problem; wenns zu Probleme kommt, dann sucht man meist erst mal in der Userlibary nach den üblichen Verdächtigen.
Und keinen Bock mich da mit dem Terminal durchzuquälen.

Das Terminal braucht man ja auch nicht dazu, im Finder auf "Gehe zu" und kurz alt gedrückt und schon kommt man hin. Ich habe mir die nicht mit dem Terminal sichtbar gemacht, dazu greife ich zu selten auf die Library zu.
 
e sondern was rein-oder raus packen. Z.B. CameraRAWs, der ganze Adobe-Schnickscknack, Photoshop usw..
In die Libraries - egal welche - hat man als User nix rein- oder rauszupacken und die genannten Sachen schon gleich gar nicht!
 
In die Libraries - egal welche - hat man als User nix rein- oder rauszupacken und die genannten Sachen schon gleich gar nicht!

So ein Blödsinn. In den Library ist z.B. der Application Support, der bei Problemen schon einmal benötigt wird!
 
So ein Blödsinn. In den Library ist z.B. der Application Support, der bei Problemen schon einmal benötigt wird!

Es würde einige Probleme aber lösen, wenn nicht jeder darin herum spielt... - die Entscheidung war eine gute von Apple den auszublenden
 
Es würde einige Probleme aber lösen, wenn nicht jeder darin herum spielt... - die Entscheidung war eine gute von Apple den auszublenden
Da hast Du auch wieder recht, aber manchmal geht's nicht anders. Man sollte natürlich verstehen was man macht!
 
Da hast Du auch wieder recht, aber manchmal geht's nicht anders. Man sollte natürlich verstehen was man macht!

:hehehe: Ich erinnere mal an den Thread als so ein Komiker meinte /Library löschen zu müssen, weil es den Ordner Library 2x gibt und das Speicherplatzverschwendung ist ... :crack:
 
War sicher kein Komiker, sondern FDP Politiker: Sparen!!
 
In die Libraries - egal welche - hat man als User nix rein- oder rauszupacken und die genannten Sachen schon gleich gar nicht!

Das ist natürlich vollkommener Quatsch und Photoshop-Nutzer, insbesondere Fotografen und Grafiker wissen das auch... Alle paar Monate werden z.B. für die Kamerasysteme neue PlugIns zur RAW-Konvertierung rausgebracht. Wenn man also das RAW nicht in CaptureOne oder einem anderen Programm öffnen möchte, sondern direkt in PS bzw. Bridge, muss das PlugIn in der Library ausgetauscht werden: Library>App-Support>Adobe>Plug-Ins>CS>File Formats.
Dies ist nur ein Beispiel, wobei es noch viele weitere Anwendungen ( CS-Settings ) gibt, für die man sich besser in der Library auskennen sollte. http://kb2.adobe.com/de/cps/828/cpsid_82893.html
Aber besten Dank nochmals für den Support.
 
Zurück
Oben Unten