Reste von installierten Programmen/Apps in der Benutzer Library

Potsdam38

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.12.2024
Beiträge
226
Reaktionspunkte
50
Hallo ins Forum mit zwei Fragen:

1.
Wenn ich ein Programm wie z.b. Google Chrome auf meinem iMac Sequoia unter einem "Gastnutzer" installiere und diesen Gastnutzer dann wieder lösche, bleiben dann Rückstände von Google in meiner Admin-Library ?

2.
Wenn ich auf meiner externen Festplatte mit Sequoia (als identischer Admin wie auf meinem iMac mit Sequoia) Google Chrome installiere und es danach dort wieder lösche, bleiben dann Rückstände von Google in meiner Library auf dem iMac ?

Sonnige Grüße
 
1. Nein, ein Gastnutzer wird beim abmelden komplett gelöscht.
Der Gastnutzer hat erstmal keine Berechtigung, Daten in bleibende Ordner zu schreiben.
(Ausnahme: Briefkasten eines anderen Nutzers der selben installation)

Man kann aber durchaus Ordner/Bereiche definieren auf die jeder Nutzer Zugriff hat.

2. Nein, Rückstände bleiben immer in in der Library auf deinem aktuellen Startvolume.
Welches das ist siehst du direkt wenn du links oben auf den Apfel und dann auf "Über diesen Mac" klickst.

p.s:
Der Begriff "in meiner Library" ist hier unklar definiert.

Ein identischer Admin auf der Externen Festplatte ist ein anderer als bei einer Installation auf der Internen Festplatte. Es kommt also darauf an, welches macOS genau gestartet ist.
Beide admins haben eine eigene Benutzerlibrary und beide Admins greifen auf eine eigene Library für den Computer zu.
Lediglich die Systemlibrary sollte seit einführung des SSV inhaltlich exakt gleich sein - allerdings auch mit anderen Dateien.
 
Nein, ein Gastnutzer wird beim abmelden komplett gelöscht.
Der Gastnutzer hat keine Berechtigung, Daten in bleibende Ordner zu schreiben.
Danke für die schnelle Antwort

Dazu eine Anschlussfrage:
Ich als Admin muss ja erstmal die Installation von Google Chrome zulassen auf dem "Gastkonto" mit Passwort.....und dann bleibt nichts von Google mehr übrig beim löschen des Gastkontos?.....der Gastnutzer soll dann nur mit Chrome surfen
 
Ich habe Google Chrome als Beispiel angeführt, weil Chrome ein sehr sehr großes Programm ist und ich vermute, sich mit etlichen Unterordnern irgendwo einzunisten...
 
Generell ist "einfaches" Löschen nicht so effektiv , besser über einen eigenen Uninstall oder Deinstall Prozess. Dabei wird am meisten entfernt.
 
Generell ist "einfaches" Löschen nicht so effektiv , besser über einen eigenen Uninstall oder Deinstall Prozess. Dabei wird am meisten entfernt.
Mit löschen meine ich, den gesamten Gastnutzer zu löschen....nicht das einzelne Programm im "Gast" mit AppCleaner z.B
 
OK, dann greift #2
 
muss ja erstmal die Installation von Google Chrome zulassen auf dem "Gastkonto" mit Passwort.
  • Mit der Eingabe des Passwortes übergibst du der Installation volle Kontrolle über alles, was dein Admin-Konto auch könnte.
  • Was das Installationproramm dann so ganz genau treibt, kannst du nicht mehr "als Gast" kontrollieren.
    Was da so ganz genau passiert, weiß man nicht
  • Auf Deutsch: Ist im Endeffekt piepegal, ob die Installation von einem "Gast"-Konto oder irgendeinem anderen gestartet wurde.
---
  • Und umgekehrt: Wenn man sowas OHNE Passwort wieder löschen kann, dann verschwindet nix von dem, was nur MIT Passwort funktionierte.

Im Übrigen hat die Fragestellung schon bisschen was von Paranoia.
 
Im Übrigen hat die Fragestellung schon bisschen was von Paranoia.
nicht nur Ich bin ein bisschen Bluna :-)

  • Mit der Eingabe des Passwortes übergibst du der Installation volle Kontrolle über alles, was dein Admin-Konto auch könnt
kann man denn z.B. Google Chrome in/bei einem "Gast-Benutzer" ohne Admin-Passwort installieren ?...die Rechte vorher sind auf normal gestellt ? .....Probieren geht über studieren wäre natürlich eine Antwort jetzt, aber ich kenne das Ergebnis nicht, falls es wirklich klappen sollte....denn dann wäre Google ja drauf
 
Kleine Korrektur (und so hast Du es auch wahrscheinlich gemeint):
1. Nein, ein Gastnutzer wird beim abmelden komplett gelöscht.
Beim Löschen wird ein Gastnutzer komplett gelöscht, nicht beim Abmelden. ;)
 
Danke für die schnelle Antwort

Dazu eine Anschlussfrage:
Ich als Admin muss ja erstmal die Installation von Google Chrome zulassen auf dem "Gastkonto" mit Passwort.....und dann bleibt nichts von Google mehr übrig beim löschen des Gastkontos?.....der Gastnutzer soll dann nur mit Chrome surfen
Wenn du den Browser als Admin installierst dann installierst du ihn nicht mehr als Gast.
Da greift die Frage ja gar nicht mehr...
 
Nein, beim Abmelden wird direkt alles gelöscht.
Und du kannst nur Safari verwenden. (Das war auch für mich neu)

https://support.apple.com/de-li/guide/mac-help/mchl9b252c37/mac

Der Gastnutzer ermöglicht Gästen den Internetzugang - mehr nicht.
das ist aber seit zig MacOS Versionen so wenn FileVault aktiviert ist. Es steht in dem Artikel halt nicht wie das ganze ohne FileVault abläuft. Aber ja FileVault hat man mittlerweile immer aktiv - es stört ja nicht.
 
Nein, beim Abmelden wird direkt alles gelöscht.
…Der Gastnutzer ermöglicht Gästen den Internetzugang - mehr nicht.
Aber der Gast-Account wird doch nicht gelöscht, wenn sich ein Gast abmeldet?!

Dessen Daten kann sein. Ist zugegeben auch nicht unwichtig, aber das hatte ich nicht gemeint bzw. dich nicht so verstanden.
 
Zurück
Oben Unten