Wo Baldurs Gate 3 installieren ?

ok....also keine optische Systemmeldung

Danke an euch
 
Wenn dein Gehäuse einen Lüfter hat, dann ja... ansonsten nur, wenn du es an ne große Alu Platte klebst. :D
Die interne Platte ist durch die Belüftung des Macs optimal gekühlt nehme ich an.
Wenn er dieses hier hat, dann siehts mit Belüftung eher mau aus.
https://www.amazon.de/Acasis-SSD-Ge...kompatibel-TBU405M1-Used-Silver/dp/B0DB5CQLG8
Ähhhm, das Gehäuse habe ich auch (auch die SN850X) und das sind meine Temperaturen über die letzten 30 Tage.

Die Skala geht bis 61 °C. Das war also die bisher maximal gemessene Temperatur. Diese Temperatur ist noch ca. 9 °C vom trottling entfernt.
Des Weiteren bin ich mir sehr sicher, dass diese Temperatur beim Funktionstest ohne Wärmeleitpads und bei offenem Gehäuse entstanden ist.

Bildschirmfoto 2025-04-08 um 19.38.54.png
 
Die externe SSD kann beim spielen eigentlich gar kein Problem sein. Da stimmt etwas anderes nicht.
 
Hallo Tzunami.....dein Beitrag irritiert mich jetzt ein wenig als Neuling mit einer Externen im Gehäuse.

Ist es dann nicht generell besser, das Gehäuse offen zu lassen um konstant Abwärme zu ermöglichen?
 
Hallo Tzunami.....dein Beitrag irritiert mich jetzt ein wenig als Neuling mit einer Externen im Gehäuse.

Ist es dann nicht generell besser, das Gehäuse offen zu lassen um konstant Abwärme zu ermöglichen?

Nee, nicht wirklich, denn Siliziumchips können durch die kleine Fläche die Wärme schlecht an die Umgebungsluft abgeben (Luft ist ein sehr schlechter Wärmeleiter). Darum verwendet man z. B. einen Aluminiumkühlkörper, der die Wärme wesentlich schneller aufnehmen und dann, durch seine größere Oberfläche, schneller als der Chip selber an die umgebende Luft abgeben kann.

Wärmeleitfähigkeit von Luft liegt bei etwa 0,026 W/(m·K) und die von Aluminium ca. bei 220 W/(m·K).
Aluminium leitet Wärme etwa 80.000 bis 100.000 mal besser als Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
super.... Danke für die Erklärung
 
Das Alugehäuse samt Wärmeleitpad in einem externen SSD Gehäuse ist sicher nicht schlechter als in einem Laptop zum kühlen.
 
Das Alugehäuse samt Wärmeleitpad in einem externen SSD Gehäuse ist sicher nicht schlechter als in einem Laptop zum kühlen.

Wenn die SSD nicht per Pad mit metallischen Bauteilen verbunden wird, ist das Gehäuse wahrscheinlich sogar besser.
 
Dazu kommt noch die weitere Wärme durch vielen anderen Bauteile die z. B. in einem Laptop entsteht, mit oder ohne Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
an Tzunami nochmal:
äh.....soll man das Kühlpad draufkleben oder nicht ?......ich verliere den Überbilck ....ich hatte noch nie ein externes Gehäuse mit einer SSD drinne
 
an Tzunami nochmal:
äh.....soll man das Kühlpad draufkleben oder nicht ?......ich verliere den Überbilck ....ich hatte noch nie ein externes Gehäuse mit einer SSD drinne

Ohooooo, jetzt hast du aber ein Fass aufgemacht 🤪

Früher haben ich mir noch ein Wärmeleitpad gekauft, dass zwischen Platine und SSD passt. Das hatte den Vorteil, das sich die SSD nicht durchbiegen konnte und gleichzeitig wurde ein Teil der Wärme an die Platine angegeben. Später kam noch ein Wärmeleitpad zwischen Platine und Gehäuse. Mittlerweile verwende ich eine Wärmeleitknete.

Da du nur die beiliegenden Pads hast, kommt es zwischen den Deckel und und die SSD. Wichtig ist aber, dass du die richtige Höhe wählst, damit die SSD wirklich guten und vollständigen Kontakt mit dem Deckel bekommt. Man kann notfalls auch beide Pads kombinieren.
 
Zurück
Oben Unten