WMA-Files automatisch inklusive Ordnerstruktur in MP3 konvertieren

macurb

Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.06.2008
Beiträge
175
Reaktionspunkte
19
Liebe Leute,
ich habe aus grauer Vorzeit noch größere Mengen an WMA-Files archiviert. Diese würde ich gerne in MP3-Files konvertieren, ohne jedes File anfassen zu müssen. Damit es nicht zu einfach wird, würde ich natürlich auch gerne die Ordnerstrukturen behalten.
Also quasi den Ordner WMA inklusive aller Unterordner per Mausklick konvertieren.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise,
macurb
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.789
Reaktionspunkte
17.138
Xld probieren?
Da müsste man in den Quell Ordner speichern können.
 

Mihahn

Aktives Mitglied
Registriert
06.10.2017
Beiträge
1.482
Reaktionspunkte
1.414
Schau dir mal ffmpeg an, wenn das Terminal dich nicht abschreckt – damit sollte das gehen. Zur Sicherheit vorher ein Backup der Directory machen ;)
 

tbo

Mitglied
Registriert
29.05.2005
Beiträge
611
Reaktionspunkte
354
Würde ebenfalls zu XLD raten: https://tmkk.undo.jp/xld/index_e.html

Wobei ich eher empfehle, die Originale noch einmal zu konvertieren, WMA zu MP3 ist nicht wirklich eine Verbesserung. Außer vielleicht für die Kompatibilität. Ich habe vor einiger Zeit alle meine CDs in FLAC konvertiert und archiviert. Und diese kann ich dann in MP3, AAC oder Opus konvertieren, wenn ich diese dann in diesem Format brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:

Johanna K

Aktives Mitglied
Registriert
28.10.2009
Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
721
WMA zu MP3 ist nicht wirklich eine Verbesserung. Außer vielleicht für die Kompatibilität. Ich habe vor einiger Zeit alle meine CDs in FLAC
Zustimmung, FLAC ist vorzuziehen, da im Gegensatz zu MP3 verlustfrei.
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Registriert
14.01.2006
Beiträge
31.626
Reaktionspunkte
11.066
XLD ist das mittel der Wahl.

Man kann einstellen, dass beim anklicken einer WMA datei die an Ort und stelle konvertiert wird und im grunde nur die dateiendung getauscht wird.

Dann im Finder alle WMA Dateien suchen und mit Alle auswählen und cmd+o in einem Rutsch konvertieren lassen.

Als Ausgabeformat würde ich hingegen aac wählen.
Das hat etwas bessere qualität als mp3 und ist auch ein industriestandard.

Die Originale nochmal als Flac oder ALAC auslesen ist - wenn möglich - die beste alternative.
 

macurb

Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.06.2008
Beiträge
175
Reaktionspunkte
19
Danke, ich werde mir XLD mal anschauen.
 
Oben