WLAN mit neuem Mac

yussibaer

Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.02.2011
Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe mir gestern mein erstes Produkt aus dem Hause Apple erworben. Es ist das neue Macbook Pro 13'' mit dem i7er.
Und hab auch schon gleich das erste Problem: Wie komme ich ins WLAN???
Mein WLAN wird zwar automatisch erkannt, aber nachdem ich den Netzwerkschlüssel eingebe, kommt die Meldung "verbindung mit dem airport netzwerk fehlgeschlagen". Das Airport ist aktiviert. Ich dachte mit dem Mac würde alles sofort laufen.
Was das tolle am Airport ist, hab ich noch nicht so ganz durchblickt :(

Gruß,
Y
 
irgendwelche umlaute oder sonderzeichen im wlan passwort?
so was führt meist zu problemen...
 
Heisser Tipp für Anfänger: :)

Klick mal in der oberen Finder-Menuleiste
auf den Punkt »Hilfe«
- da stehn tolle Sachen drin!
 
weder Sonderzeichen noch Umlaute. Nur Buchstaben und Zahlen...
Internetanschluss ist von Alice und Router von Netgear.
Keine eine Idee?
 
Hast du WLAN/Airport am MBP mal deaktiviert und wieder aktiviert ?

Firmware auf dem Router ist aktuell ?

Der Router macht DHCP ?

MAC-Adressfilter am Router aktiv ?



PS: Willkommen im Forum.
 
"Airport" ist letztlich nur eine andere Bezeichnung für WLAN.

Hat der Router die aktuelle Firmware?
Hast du den Router mal neu gestartet?
Ist am Router der MAC-Filter aktiviert?
welcher Router genau?
 
Firmware ist aktuell.
Airport wurde de- und dann aktiviert.
Die WLAN-Konfiguration habe ich auf dem Mac neu erstellt.
Router-Name lautet: WGR614v9 von Netgear.
Über Modem (mit Kabel zum) Router (mit Kabel zum) Mac geht Internet.
Aber WLAN klappt leider immer noch nicht.
Ich hab in verschiedenen Foren schon mehrere Thread zu Netgears WGR614-Routern durchgestöbert. Aber leider noch keins, was mir weiterhelfen konnte:(
 
Hast du vielleicht den Router so Konfiguriert, dass keine neuen WLAN-Geräte zugelassen werden?
Hab hier einen Screenshot für dich gemacht:
bildschirmfoto20110227um205734WFHQX.png

Das Bild habe ich zwar von meiner Fritz!Box gemacht, dürfte aber keine großen Unterschied machen.
Gruß,
tulpenhaus
 
Also der TE ist ja nicht der einzige mit dem Problem...schreiben ja hier herinnen schon mehrere, dass es bei ihnen Probleme verursacht...

Vielleicht hat's was bei der Hardware? Im Unterforum Netzwerkhardware schreibt auch einer, dass es bei ihm nicht funkt...
 
Toll, erst Antennenprobleme beim iPhone 4 und jetzt auch Antennenprobleme bei den neuen Macbook Pros oder was :)
 
Ja besten Dank für die vielen Posts.
Ich bin weitergekommen.
Es war tatsächlich so, dass keine neuen WLAN-Geräte zugelassen wurden.
Nun hab ich im Router die Zugrifssteuerung deaktiviert. Also nun ist es so, dass alle Geräte in mein WLAN kommen können, sofern sie den WPA-Schlüssel kennen. Dies klappt!
Ganz toll wäre es natürlich, wenn man die Zugrifssteuerung wieder aktivieren könnte. Hierfür benötigt man den Gerätenamen und die MAC-Adresse. Den Gerätenamen habe ich unter Systemsteuerung-> Freigaben -> Gerätename geändert. Dort steht jetzt unter Gerätename: Hans und wenn man auf bearbeiten klickt Hans.local. Die MAC-Adresse habe ich unter Netzwerkeinstellungen->Ethernet ->Weitere Optionen im Tab Ethernet neben Ethernet-ID her. Ist das richtig? Ich hoffe nicht, weil mit dem Gerätenamen und der Ethernet-ID als MAC-Adresse klappt es nicht :(
 
Ja besten Dank für die vielen Posts.
Ich bin weitergekommen.
Es war tatsächlich so, dass keine neuen WLAN-Geräte zugelassen wurden.
Nun hab ich im Router die Zugrifssteuerung deaktiviert. Also nun ist es so, dass alle Geräte in mein WLAN kommen können, sofern sie den WPA-Schlüssel kennen. Dies klappt!
Ganz toll wäre es natürlich, wenn man die Zugrifssteuerung wieder aktivieren könnte. Hierfür benötigt man den Gerätenamen und die MAC-Adresse. Den Gerätenamen habe ich unter Systemsteuerung-> Freigaben -> Gerätename geändert. Dort steht jetzt unter Gerätename: Hans und wenn man auf bearbeiten klickt Hans.local. Die MAC-Adresse habe ich unter Netzwerkeinstellungen->Ethernet ->Weitere Optionen im Tab Ethernet neben Ethernet-ID her. Ist das richtig? Ich hoffe nicht, weil mit dem Gerätenamen und der Ethernet-ID als MAC-Adresse klappt es nicht :(

Da dein MacBook jetzt dem Router bekannt ist, sollte eine Beschränkung auf bekannte Geräte ohne weiteres möglich sein. Ist bei meiner FritzBox jedenfalls so.

Wegen der anderen Sache (AirPort-ID) schaust du am Besten unter Systemeinstellungen -> Netzwerk -> AirPort -> weitere Optionen
 
Da dein MacBook jetzt dem Router bekannt ist, sollte eine Beschränkung auf bekannte Geräte ohne weiteres möglich sein. Ist bei meiner FritzBox jedenfalls so.
Ok, aber sind die Stellen, wo ich den Gerätenamen und die MAC-Adresse gefunden habe, auch die richtigen?
 
Ganz toll wäre es natürlich, wenn man die Zugrifssteuerung wieder aktivieren könnte. Hierfür benötigt man den Gerätenamen und die MAC-Adresse.

Wird doch automatisch eingetragen, wenn das Gerät sich einmal verbunden hat....

Udo
 
Wenn du per WLAN ins Netz willst, brauchst du die AirPort-ID. Das MacBook sollte dem Router inklusive der richtigen MAC-Adresse bekannt sein.
 
Ok, aber sind die Stellen, wo ich den Gerätenamen und die MAC-Adresse gefunden habe, auch die richtigen?

In den Systemeinstellungen Netzwerk wählst du die Airport-Schnittstelle aus und dort findest du dann die MAC-Adresse für die Airportkarte (Die Netzwerkkarte für kabelgebundenes LAN hat eine andere MAC-Adresse).

Aber der Router kennt das MBP ja jetzt schon. ;) Sollte ja schliesslich irgendwo jetzt auch zu übernehmen sein als bekannte Adresse.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-02-27 um 22.12.09.jpg
    Bildschirmfoto 2011-02-27 um 22.12.09.jpg
    18 KB · Aufrufe: 98
  • Bildschirmfoto 2011-02-27 um 22.11.50.jpg
    Bildschirmfoto 2011-02-27 um 22.11.50.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sollte es wirklich jeder verstanden haben, hoffe ich!
 
Jetzt hab selbst ich es verstanden :)
Danke an alle für die Hilfe und sorry für die dummen Fragen :)
 
Zurück
Oben Unten