Windows Rechner über. Was nun

Ich verwende Ubuntu auf meinen Produktionssystemen. Mit Debian wurde ich nicht glücklich.
 
Dann solltest du aber dazu sagen, dass zumindest Debian Stable mit seinen gut abgehangenen Kernelversionen nicht optimal für neue Hardware ist. ;)
ok, ich verwende schon immer die sog. Testing Versionen (z.Zt. Trixie), die aber keineswegs unstable sind.
 
Hallo
Ich habe mal eine ganz besondere Frage an euch.
Da ich Weihnachten zu MacOs gewechselt bin(Mini M4) habe ich jetzt einen Windows Mini Pc mit 32GB und 1TB SSD über den ich erst ein halbes Jahr alt ist.
Verkaufen bringt nur hohe Verluste also überlege ich wie ich ihn nun noch sinnvoll nutzen könnte.
Ich wäre für jeden Rat dankbar. Es wäre auch noch die Möglichkeit die NVMe SSD auszubauen und für den Mac zu nutzen.
HomeAssist oder ProxMox würde auch darauf laufen, vermutlich ist der Windows PC dafür schon übermotorisiert.
 
Irgendwie sinnfrei ein neueres, funktionierendes Gerät durch einen Mac zu ersetzen. Gab es vorher keine Überlegung, dass Du damit einen wirtschaftlichen Verlust erleidest?

Mini verkaufen? ;-) Bringt gebraucht mehr.
 
Dann solltest du aber dazu sagen, dass zumindest Debian Stable mit seinen gut abgehangenen Kernelversionen nicht optimal für neue Hardware ist. ;)
So neu ist der M4 (ich vermute um den geht's) gar nicht. Die Intel CPU der 11. Generation kam 2021 auf den Markt.
 
Wenn der Rechner genutzt werden soll, ist das "Wofür" individuell. Ich würde Debian darauf installieren und mich freuen, nicht für alles MacOS zu brauchen und zugleich Windows losgeworden zu sein.
Was kann man mit Debian machen was MacOs nicht kann. Soweit bin nicht in der Materie
Die Aussage ich hab einen Windows PC mit 32 GB RAM und SSD ist in etwa so wie als wenn man sagt:
"Ich habe ein Auto mit ordentlich Platz drin, und großem Kofferraum", was kann ich jetzt damit machen?

Was für ein Motor (CPU/GPU) hat dein Auto? Wenn dein PC eine Leistungstarke CPU/GPU hat, könntest du ihn gut fürs Gaming benutzen, bei NVIDIA GPU sogar noch hervorragend für KI (wobei AMD auch besser geworden ist)
ws ist ein Minisfirum NAB6 i7 12650H 32 GB RAM, 1TB SSD.
Gekauft im Juni 2024, da gab es den M4 Mini noch nicht so weit ich weiß, oder es ist an mir vorbeigegangen. Aber einen Mac wollte ich immer schon, und bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Wäre der Mini im Juni auf dem Markt gewesen hätte ich ihn gekauft anstelle des Windows Boliden.
Und ich mus sagen das ich mit MacOs total zufrieden bin
 
Ich würde darauf Proxmox installieren und mehrere Container mit z.B. AdGuard, Zoraxy, deCONZ, LMS (Lyrion Musik Server) und eine VM mit Home Assistant laufen lassen. Manchmal auch eine Windows 11 VM. Das zumindest läuft hier als Heimserver auf einem etwas schwachbrüstigeren Tiny PC von Lenovo (M720Q mit i5-8400T, 48GB RAM und 1TB NVMe) völlig problemlos.

Wenn man solche Dinge aber nicht braucht, dann wäre für mich der Rechner eher ein Verkaufsobjekt. So wie ich mich erst vor kurzem schweren Herzens entschlossen habe mein altes MacBook Pro 13" 2012 zu verkaufen.
 
Hi,
Tja, mein Fazit, da hat sich einer vor dem Kauf, nicht genügend informiert.
Franz
 
Ich würde das Windows-Gerät auch behalten.
Für den Notfall ist Windows nicht schlecht.
Man braucht nur hier mitlesen.
z.B. Firmware Update bei SSDs oder wenn externe Festplatten Probleme machen kann so eine Windows Kiste schon prima sein.
 
Hi,
Ein zweiter Rechner frisst nix:-), würde dieses "Teil" behalten, für eventuelle Notfälle.
Franz
 
Eine Sache wurde noch nicht genannt: du könntest den PC an eine verwandte oder befreundete Person verschenken oder für kleines Geld verkaufen, von der du weißt, dass sie veraltete Hardware einsetzt, die sowieso ab Oktober von Microsoft abgesägt wird.
Wozu tendierst du denn selbst?
 
Der TE weiß doch schon nicht was er mit dem Windows Rechner anstellen soll und dann soll er Linux darauf installieren? Dann hat das Ding noch immer keine Aufgabe und gammelt OpenSource vor sich hin.

Spielerechner
Verschenken/Verkaufen
Bastelrechner, wenn man Interesse an sowas hat.
Ersatzrechner
 
Das mit Linux war keine Empfehlung, sondern wäre mein Plan. TE muss selbst wissen, was er tut. Der Thread ist dafür bestenfalls eine Anregung, also begrenzt sinnvoll.
 
Ich würde Debian darauf installieren und mich freuen, nicht für alles MacOS zu brauchen und zugleich Windows losgeworden zu sein.
Ich würde mich freuen, nicht für alles MacOS zu brauchen und zugleich einen Windows-PC immer noch als Reserve-Rechner in petto zu haben.
Die große Welt nutzt immer noch mehrheitlich Win-PCs. ;)

'Niemals geht man so ganz'
 
Was die Welt nutzt, is mich Latte. TE entscheidet und macht eigenverantwortlich. Smalltalk...
 
Weiter als Windowsrechner behalten, es gibt immer mal Software, für die es keinen Pedant unter macOS gibt.
 
Zurück
Oben Unten