Windows ... 10

Ich meine ja, hab das auch so gelesen. Allerdings würde ich mir eine Neuinstallation gerne sparen, die Installation hier ist relativ frisch und wenn ein problemloses Upgrade möglich ist würde mir das sehr sehr sehr viel Zeit sparen.

Irgendwie blick ich auch nicht so ganz durch. Ich hab auf meinem ursprünglich Win8.1-Notebook aktuell die Preview-Version 10240 von Win10 laufen, die ohne Eingabe eines Product Keys von selbst aktiviert war. Wenn nun die finale Version herauskommt, kann ich da einfach updaten und hab dann meine kostenlose Lizenz für Win10? In einer der letzten Ausgaben der c't hab ich gelesen, das ginge nicht und man müsste wohl zuerst wieder 8.1 installieren, dann die "Get Windows 10"-App laden und laufen lassen, und dann erst über das Windows-Update aktualisieren. Das würde ich mir natürlich gern sparen. Hat da jemand belastbare Informationen?
 
Das ist die finale Version. Was da jetzt wie aktiviert wird und eine gültig Lizenz ergibt, weiß Microsoft selbst nicht mehr.
 
Das ist die finale Version.

Ja, das habe ich gelesen - nur muß die natürlich später update-fähig sein, was man sicher am Product Key festmachen kann. Die haben ja derzeit wohl alle den gleichen Key, YTMG3-N6DKC-.....

Was da jetzt wie aktiviert wird und eine gültig Lizenz ergibt, weiß Microsoft selbst nicht mehr.

Das ist plausibel ;) Ich warte einfach mal ab, irgendwann werden sich die Nebel lichten und dann kann ich immer noch reagieren. Ist ja nicht so, daß mein Windows-Notebook mein Hauptrechner wäre.
 
Ich denke, solange man im Insider-Programm bleibt, muss man sich um gar nichts kümmern.
 
Ich denke, solange man im Insider-Programm bleibt, muss man sich um gar nichts kümmern.
Die Frage ist ob man sich das langfristig antun möchte. Einmal bzgl. des perpetuierten Beta-Status, außerdem in Bezug auf die weitgehenden Rechte die sich Microsoft für das Mitschreiben und Einsammeln potentiell sensibler lokaler Daten zum Zwecke der "Produktverbesserung" einräumt.
 
Doch klar. Das Upgrade gibts geschenkt.

Das Upgrade von 7, 8/8.1 auf Windows 10 ist doch lediglich im ersten Jahr "umsonst" - oder hat Microsoft diese Aussage auch bereits wieder geändert und man kann dieses Upgrade während der kompletten "Lebensdauer des Rechners" nutzen..?

Und was das Upgrade für die Insider auf die finale Version betrifft: das kostet, wie Du bereits ganz richtig bemerkt hattest, die Preisgabe vieler Daten und den Verlust eines wirklich stabilen Systems da man eben weiterhin Betatester ist sprich die neuesten Updates testet bevor diese auf die zahlende Kundschaft losgelassen werden.
Ob man dies in seinem >Produktivsystem< haben will bzw. sich dieses aus Sicherheitsgründen leisten kann kann, darf und muß jeder für sich selbst entscheiden ;O)...

Die nicht vorhandene Möglichkeit generell selbst über seine Updates zu entscheiden hat mir vorgestern übrigens schon wieder einige graue Haare beschert - zugegeben, mein System (alter Mac, MST + SST UHD/4K, 2 Grafikkarten etc.) ist da leider auch etwas ungewöhnlich aber ich werde mich über kurz oder lang auch entscheiden müssen ob ich Windows 10 weiter nutze, wenn ja in welcher Form (Version) und welche Hardware-Komponenten ich verbaue.
 
Das Upgrade von 7, 8/8.1 auf Windows 10 ist doch lediglich im ersten Jahr "umsonst" - oder hat Microsoft diese Aussage auch bereits wieder geändert und man kann dieses Upgrade während der kompletten "Lebensdauer des Rechners" nutzen..?
Meines Wissens ist das Angebot zum kostenlosen Upgrade zeitlich auf ein Jahr beschränkt. Wer das wahrnimmt, erwirbt damit aber eine Lizenz für die "Lebensdauer des Rechners".
 
Meines Wissens ist das Angebot zum kostenlosen Upgrade zeitlich auf ein Jahr beschränkt. Wer das wahrnimmt, erwirbt damit aber eine Lizenz für die "Lebensdauer des Rechners".
Genauso ist es.
Und was das Upgrade für die Insider auf die finale Version betrifft: das kostet, wie Du bereits ganz richtig bemerkt hattest, die Preisgabe vieler Daten und den Verlust eines wirklich stabilen Systems da man eben weiterhin Betatester ist sprich die neuesten Updates testet bevor diese auf die zahlende Kundschaft losgelassen werden.
Das ist gerade nicht so ganz klar. Offenbar enthält der Build 10240 eine dauerhaft lauffähige, weil dauerhaft ohne Ablaufdatum aktivierte Version. Es wird sich zeigen, ob man nicht eventuell doch aus dem Insider-Programm herauskommt.
 
Genauso ist es.
Das ist gerade nicht so ganz klar. Offenbar enthält der Build 10240 eine dauerhaft lauffähige, weil dauerhaft ohne Ablaufdatum aktivierte Version. Es wird sich zeigen, ob man nicht eventuell doch aus dem Insider-Programm herauskommt.

Ich harre der Dinge die da kommen und nutze meine >Windows 10< Installation natürlich auch täglich, selbst wenn sich meine "Insider/Beta Version" zu einer "vollwertigen Windows 10 Pro entwickelt", bei der ich nicht mehr automatisch und ohne Wahlmöglichkeit die allerneuesten Betas eingespielt bekomme, bleibt mein aktuelles Problem allerdings bestehen: obwohl ich die GT 120 (hier als GT 9500 angezeigt) deaktiviert habe lädt Windows manchmal automatisch Treiber für diese Karte und installiert diese leider auch.
Dies hat zur Folge, dass ich extra einen alten DVI Monitor anschliessen muß um eine Anzeige zu bekommen, komme dann zumindest ins System, deinstalliere alle Grafiktreiber, deaktiviere wieder die GT 120/9500, aktiviere die GTX 980 Ti, installiere deren Treiber und habe beim erneuten Booten auch wieder ein Bild auf meinen UHD/4K Displays.

Mal sehen, im Winter baue ich mir vermutlich eh einen neuen PC zusammen, dann werden ein paar Dinge etwas einfacher ;O)...
 
Dies hat zur Folge, dass ich extra einen alten DVI Monitor anschliessen muß um eine Anzeige zu bekommen, komme dann zumindest ins System, deinstalliere alle Grafiktreiber, deaktiviere wieder die GT 120/9500, aktiviere die GTX 980 Ti, installiere deren Treiber und habe beim erneuten Booten auch wieder ein Bild auf meinen UHD/4K Displays.

Ist halt doch eindeutig ein echtes Windows :crack:
 
Ist halt doch eindeutig ein echtes Windows :crack:

Der Fairness halber muß ich natürlich folgendes anmerken:
  • die alte GT 120 ist ja nur im System weil ich damit einen OS X Bootscreen bekomme. Wenn es sich um einen PC handeln würde bräuchte ich diese alte Gurke gar nicht ;O). Der Grund weshalb es mit diesen beiden Grafikkarten zu Problemen kommt: die GT 120 ist so alt, dass deren Treiber nicht mehr in den Treibern der neueren 980 Ti integriert sind.
  • Um die UHD / 4K Displays (vor allem MST) gleichzeitig @ 60 Hz zum Laufen zu bekommen muß ich Windows nutzen da dies unter OS X so gar nicht erst möglich ist…
  • Dank DirectX11 (und demnächst erst recht mit DirectX12) kann ich endlich meine 3D Games mit ordentlichen Framerates in 4K zocken. Für OS X gibt es viele dieser Games gar nicht bzw. deren Ports sind schlecht und sie laufen eigentlich generell erheblich langsamer.
  • Wie bereits mehrfach angesprochen kann ich auf diesem Mac und meinen 10-bit Displays auch wirklich 10-bit Farbtiefe einstellen und nutzen (wer’s braucht…). Unter OS X ist dies allerdings gar nicht erst möglich.
Ach und natürlich bootet Windows 10 auch erheblich schneller als z.B. Yosemite ;O)…

(P.S.: ARBEITEN tu ich aber gerade dennoch auf nem anderen Mac. Mit 10.9.5 lol…)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade einmal die Sync-Fähigkeiten von Windows 10 angesehen. Der Kalender und das Adressbuch können jetzt mit iCloud abgleichen; genau wie bei WP8.1 kann man aber auch die Serveradressen editieren. Auf diese Weise kann ich jetzt erstmals mit Bordmitteln auf meine OwnCloud-Kalender und meine OwnCloud-Adressen zugreifen. Die Einrichtung ist ein bisschen fummelig, aber danach läuft es rund. Endlich!
 
NVIDIA Surround unter Windows 10
Laut Windows 10 Forum funktioniert AMDs “Eyefinity” bereits auf Windows 10, da ich ja aber vor kurzem eine NVIDIA verbaut habe wollte ich eben “Surround” aktivieren und mußte feststellen, dass dies auf meinem System nicht klappt.

Zwar kann ich das “NVIDIA Surround Menü Fenster” öffnen, meine Monitore auswählen und auch anordnen, allerdings kann ich abschließend die Surround-Funktion nicht aktivieren.

Ob es an den noch nicht wirklich finktionierenden NVIDIA Treibern, meinen Displays oder am Mac liegt weiß ich nicht – nutzt hier bereits jemand “Surround” auf seinem >Windows 10< System?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit einem Upgrade auf Win10 und Bootcamp (bzw. den Treibern) gemacht?
Würde gerne mein vorhandenes Win 8.1 Professionell Bootcamp auf 10 aktualisieren. Upgrade ist reserviert und wird ja ab morgen möglich sein.
Gab es in der Vergangenheit (zu Win7 bzw. Win8) "Stellungnahmen" von Apple, bzw. ist in naher Zukunft mit einem Bootcamp-Update zu rechnen?
Und hat jemand sein Bootcamp-Win8 auf eine 10-Preview upgegradet? Gab es da Probleme?
 
Hallo liebe Windows-Tester/Fans/Nutzer! Jetzt habe ich kurz eine Frage und zwar: Kann ich hier die finale Version von Windows 10 herunterladen oder handelt es sich hierbei lediglich um eine Testversion?
Und: Wenn ich jetzt Windows 8.1 Pro installiert habe und bei der Auswahl auf "Windows 10" klicke, wird dann automatisch auf Windows 10 Pro upgedated oder muss ich mir das System irgendwo und irgendwie anders besorgen?
Danke euch!

PS: Wie kann man eigentlich mit der neuen Forensoftware Bilder anhängen, die nicht aus dem Internet kommen..?
 
ja, wenn du da drauf klickst wird Windows 10 Pro installiert.
Danach wird dein Windows 10 Key mit deinem Account verknüpft (wenn du das willst), danach kannst du die ISO laden und einen Clean Install durchführen.
 
Zurück
Oben Unten