Win 11 auf MacMini i7 Late 2012

Musicdiver

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.02.2008
Beiträge
591
Reaktionspunkte
39
Auf meinen alten MacMini i7 quad (Late2012) möchte ich Windows 11 draufspielen, und so als Win Rechner für die alten Tage noch benutzen. Leider Musste ich feststellen dass von Win 11 die Intel Grafikkomponenten nicht mehr unterstützt werden. Sogesehen ginge noch Win 10. Problem ist dabei, im kommenden Jahr ist Win 10 EndOfLife.
Was kann man da machen?
Kommt Win 10/11 eigentlich mit dem FW zurecht?
 
Das Windows 11 steht nicht für 2011. Anders als 98, oder so ähnlich :)
 
Das hat auch niemand behauptet 😉
 
Ich bin aber sicher, das Windows 11 nicht einfach so auf einer 14 Jahre alten Maschine läuft. Nicht mal mein Firmenlaptop mit 3 Jahren geht problemlos. Und dann ist es ja auch wenn es „läuft“ wohl kaum eine Bereicherung. Es ist schließlich Windows.
 
Darum geht es nicht hier im Thread.
Vielmehr geht es um einen Lösungsansätze wie man es zum Laufen bringt.
Als Airbag ginge ja noch Win 10.
 
Eine VM ist keine Alternative? Parallels & Co bringen ja ihre eigenen Treiber mit.
 
Danke für die guten Infos. 👍
Ich werde wohl zuerst Win 10 installieren, und wenn es EOL ist, die HD4000 Treiber entsprechend updaten.
Daraufhin sollte der obigen Anleitung nach es mit Win 11 funktionieren.
 
Vielleicht ist Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 eine Alternative. Diese Version wird von Microsoft offiziell bis zum 13. Januar 2032 (nein, kein Tippfehler) unterstützt.
 
Windows 11 läuft, du kannst mit Rufus auch einen passenden Stick erstellen, sodass die Windows 11 Abhändigkeitsprüfung deaktiviert ist.
 
@Apfellove Das Problem ist nicht die Abhängigkeitsprüfung, sondern die Grafiktreiber für die Intel HD 4000.

Ich würde aber einfach mal W11 versuchen, vllt klappt es OOTB. Ansonsten bieten soweit ich weiß Lenovo Dell etc Treiber zum direkten Download an. Da wäre es einen Versuch wert, ob der W10 Treiber nicht auch unter W11 läuft.


Ansonsten gebe ich Apfellove aber recht. Man sollte es mit Rufus, statt Bootcamp installieren. :)
 
Bootcamp bei Geräten aus diesen Jahrgängen 2012 (oder wie bei meinem 2014er MM) ist nicht ganz trivial.

Ich habe auch bei älteren Kisten zuerst Win10 installiert, dann BC-Treiberpaket wegen eventueller Apple-Geräte drüber und zum Schluss aus dem laufenden Win10 heraus via Rufus-Win11-Stick nachgelegt.
 
@LuckyOldMan Genau das meine ich ja. Bootcamp ist da kein guter Weg, besonders wenn man eh bei W11 bleiben will.
 
Und doch als Mac betreiben via OCLP? 😬
 
Und doch als Mac betreiben via OCLP? 😬
hat auch zu viele Pferdefüße...
Monterey auf Mini 2012 lief einwandfrei, auch die Updates machte das Gerät.
von einem Tag zum nächsten war alles vorbei und er fuhr nicht mehr hoch, für Frickelei und zum Testen bleibe ich dann lieber beim Original, also Linux.
Läuft jetzt wieder mit Catalina...
 
Zurück
Oben Unten