Wieder zurück zur Atomkraft?

Soll der Atomkraftausstieg rückgängig gemacht werden?

  • Ja, Atomkraft soll zur Energiesicherung verwendet werden

    Stimmen: 556 42,6%
  • Nein, am Atomkraftausstieg festhalten um in absehbarer Zeit keine mehr in Betrieb zu haben

    Stimmen: 750 57,4%

  • Umfrageteilnehmer
    1.306
Ganz ehrlich: bei Gerichten und Behörden gibt es Vorfälle
Hatte ich noch nicht so lange her beim Amtsgericht. Ein notarielles und dort extra hinterlegtes Testament war dort nicht auffindbar.
Lapidarer Kommentar, wurde wohl mal geschredderter bei ner Umstellung. Muahaha..nein, nicht lustig. :hamma:

Gott sei Dank gabs noch ne Kopie in ner Schublade zuhause.
 
Hatte ich noch nicht so lange her beim Amtsgericht. Ein notarielles und dort extra hinterlegtes Testament war dort nicht auffindbar.
Lapidarer Kommentar, wurde wohl mal geschredderter bei ner Umstellung. Muahaha..nein, nicht lustig. :hamma:

Gott sei Dank gabs noch ne Kopie in ner Schublade zuhause.
da würde ich mal sagen: goldene Regel missachtet.
Traue keinem Gericht und keinem Notariat in Vorschußleistung.
 
Absolut naive Vorstellung.
Ganz ehrlich: bei Gerichten und Behörden gibt es Vorfälle, die glaubt man hierzulande so gar nicht. Man würde sich im Tatort als Serienjunkie wähnen.

Da ich mit diesem Land abgeschlossen habe, führe ich hierzu auch nicht weiter aus.

Da kannst du ja natürlich auch passende Beispiele liefern :ROFLMAO:
 
Hatte ich noch nicht so lange her beim Amtsgericht. Ein notarielles und dort extra hinterlegtes Testament war dort nicht auffindbar.
Lapidarer Kommentar, wurde wohl mal geschredderter bei ner Umstellung. Muahaha..nein, nicht lustig. :hamma:

Gott sei Dank gabs noch ne Kopie in ner Schublade zuhause.

Glaube ich auch nicht - da gibt es doch sicher einen Austauscht .....

btw:
Behördenversagen (das es ja wirklich gibt) hat in diesem Thread nichts verloren ,,,
 
...dies könnte eine z.B. SPD, CDU, Grüne - in Hamburg verunsichern; inkl. des Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof und der Bundesanwaltschaft beim Bundesgerichtshof.

Vielleicht gräbt ein ARD-Tatort-Drehbuchautor mal in den Unterlagen des Petitionsausschusses "Recht" des deutschen Bundestags (könnte sich lohnen, Tip: Mitte 2013, 02/2016) wenn er die Unterlagenkopien nicht so durcheinandergeschmissen zugestellt bekommt wie andere Leute.
Nur soviel: die Freie und Hansestadt Hamburg hat im Verborgenen rechtliche Probleme; richtige Probleme.
Anderen Ländern würde man glatt "bandenmässig organisierte Kriminalität" vorwerfen.
Das BKA pflegt hierzu eine ziemlich eindeutige nachlesbare Definition; aber man muss halt "Arsch in der Hose" haben, um sich damit zu befassen.

Selbst ein BGH nimmt dann lieber die mutmaßliche "Verleumdung der Mitbeteiligung durch Deckung / Unterlassung" an die eigene Adresse in Kauf, als sich auch nur äußern oder gar Strafantrag stellen zu wollen. Und wagt es auch nicht gegen den mutmaßlichen Verleumder vorzugehen; weil: könnte Public werden.

Die Strafverfolgungsbehörde Hamburg flog in seinem Vortrag / Strafantrag der Verleumdung (durch einen Dritten vorgeschoben) hiermit schonmal auf die Fresse; in einem anderen Bundesland. Da nützte auch der Rechtsbeistand durch einen ÖRR-bekannten gerne Verfassungserklärenden des Dritten nichts, der eher eine miserable Figur in der Verhandlung im Strafverfahren abgab.

Hier ist es nicht viel anders, wie es Russland oder anderen Staaten nur allzu von Deutschland zu gerne vorgeworfen wird: die Partei- und Inbesitznahme der Justiz - wenn es um Dinge geht die nicht wahr sein können, weil sie nicht wahr sein dürfen.

Deutschland sollte diesbezüglich einfach zukünftig sein Maul halten, schweigen und nicht anderen Staaten erklären wie sie Rechtsprechung zu halten haben.

Dies - wäre die "The Best Methode", und das am wenigsten Peinliche für das Land Bundesrepublik Deutschland.
Ein Land - sowas von durchschaubar für Leute, die wissen was beim EGMR in Straßburg über die Schreibtische in Sachen "xx ./. Bundesrepublik Deutschland" so läuft.
 
Und das ist auch völliger Bullshit, denn es gibt in jeder Behörde die Pflichtveranstaltung einer (digitalen) Historie. Da kann gar nichts geschreddert werden.
Das Bild des Schredderns ist so tief in der Vorstellungswelt der Adressaten einer solchen Redeweise verankert, dass selbst der Papierkorb noch die Geräusche eines Aktenvernichters von sich geben kann.
Und nebenbei sind die Adressaten dieser Redeweisen ja nicht die Informierten, sondern die solche Behauptungen nur flüchtig lesende volatile Wählerschaft derjenigen, die solch ein Schreddern zu geschehen behaupten. Solange sowas verfängt, wird’s immer wieder versucht.
ED
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat bei diesem Thema in der Politik nicht überlegt. Entlang der Autobahnen könnte man einige solaranlagen aufstellen und die im Sommer nutzen und im Winter dann halt Atomenergie

Ein Verhältnis von 50/50
 
Man hat bei diesem Thema in der Politik nicht überlegt. Entlang der Autobahnen könnte man einige solaranlagen aufstellen und die im Sommer nutzen und im Winter dann halt Atomenergie

Ein Verhältnis von 50/50

Nein, das funktioniert nicht.
Einfach mal das Video anschauen das ich verlinkt hatte.
 
Man hat bei diesem Thema in der Politik nicht überlegt. ... könnte man ... und im Winter dann halt Atomenergie
Am Stammtisch habe ich schon viele solche Ideen diskutiert, manche hatte ich auch selber. Irgendwann habe ich gemerkt, dass "man" sich einen schaizdreck dafür interessiert, womit wir besoffen unsere Zeit verschwendet haben...
 
Entlang der Autobahnen könnte man einige solaranlagen aufstellen
Wenn die eh schon dabei sind, könnten sie doch auch gleich noch kleine Vertikal Windanlagen aufstellen. Bei dem Fahrtwind, der dort herrscht, käme ganz schön was zusammen.
 
Die meiste Energie wird ja eh mittlerweile aus Frankreich bezogen. Ob das Atomkraftwerk jetzt in Frankreich steht oder in Deutschland spielt dann für die Umwelt keine Rolle. Man wird nicht drumherum kommen moderne Werke auch in Deutschland aufzustellen 🙂
 
Zurück
Oben Unten