Wie viel Strom verbraucht der neue MacPro?

Jarek

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.06.2005
Beiträge
816
Reaktionspunkte
12
Hallo,

ich wollte mal fragen ob Jemand von Euch mir sagen kann wie hoch ist der Stromverbrauch des neuen MacPro.

Danke und Gruß
Jarek
 

Isegrim242

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.07.2005
Beiträge
3.449
Reaktionspunkte
420
Ja, Apple lässt das jeden wissen, der fähig ist eine
Suchmaschine zu bedienen: klick! (2ter Link)
 

v3nom

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.11.2006
Beiträge
2.698
Reaktionspunkte
272
8 Core MacPros:

2,26GHz Idle: 130W; Last: 260W
6GB Ram, eine Hdd, GeForce120

2,93GHz Idle: 180W; Last: 266W
6GB Ram, eine Hdd, 4870Ati

laut ner alten MacLife
 

baturnet

Mitglied
Dabei seit
19.01.2005
Beiträge
233
Reaktionspunkte
12
Siehe hier: http://support.apple.com/kb/HT2836?viewlocale=de_DE


Die aktuellsten Mac Pro's verbrauchen:

bei 4 Kern CPU:
-Ausgeschaltet: ca. ~ 30 Watt
-Eingeschaltet: mindestens 130 Watt
-Standby: ca. ~ 35 Watt


bei 8 Kern CPU:
-Ausgeschaltet: ca. ~ 35 Watt
-Eingeschaltet: mindestens 150 Watt
-Standby: ca. ~ 40 Watt
 

Jarek

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.06.2005
Beiträge
816
Reaktionspunkte
12
Hallo,

da ich jetzt ein Air habe dachte ich dass ich das MBP durch ein MacPro ersetzen kann - nur.... wird es doch schneller gegen ein 3.06 MBP mit SSD????
Ich schneide keine Filme als Profi - Aperture, PS + AI CS3 und Office bzw. iWork sind meine Hauptaunwendungen.

Mehr Strom verbraucht das Ding ja bestimmt......aber ob es sich lohnt?

Gruß Jarek

PS: wie verbinde ich das neue LED Cinema 24" mit einem MacPro - das Kabel ist ja zu kurz.....
 

martinibook

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.08.2005
Beiträge
8.723
Reaktionspunkte
350
wird es doch schneller gegen ein 3.06 MBP mit SSD????

Also ein Core 2 Duo Penryn Mobilprozessor mit 3.06 gHz gegen 2.93 gHz Desktop Xeon Nehalem. Ja, das ist schneller :D

Festplatte ist jedoch langsamer als SSD, kommt ein wenig auf die Dateien an. Aber eine 7200er Festplatte ist schon ganz okay würde ich sagen. Wenn du mehrere SSDs da reinpackst, ist das sicher nicht verkehrt.


P.S.: Du brauchst dann wohl eine Verlängerung für Mini DisplayPort.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jarek

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.06.2005
Beiträge
816
Reaktionspunkte
12
...ich meinte eher gefühlt und bei den täglichen Aufgaben - klar dass Rendering da schneller geht - aber sonst?
 

laurooon

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
4.741
Reaktionspunkte
151

ruppi!

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.01.2005
Beiträge
6.870
Reaktionspunkte
661
Ein Mac Pro ist für dich Quatsch. Sorry! :rolleyes:

Begründung? Ich habe hier ebenfalls einen MacPro _fast_ nur für Aperture und Plugins. Ist zwar einer der ersten (4x2.66Ghz), aber die Leistung möchte ich nicht mehr missen. Auch die Erweiterungsmöglichkeiten sind nicht zu verachten.
 

martinibook

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.08.2005
Beiträge
8.723
Reaktionspunkte
350
...ich meinte eher gefühlt und bei den täglichen Aufgaben - klar dass Rendering da schneller geht - aber sonst?

Okay, das war etwas pauschal.

Der Vorteil ist einfach, dass es eine Workstation ist, und kein Mobilrechner. Dadurch sind keine Teile auf dem Mainboard untertaktet, der Speicher ist auf jeden Fall schneller. Festplatte müsste man schauen, aber wenn du schon zwei einbaust, eine fürs System, die andere für Daten, dann hast du schon mal ein dickes Plus.

Ich behaupte mal, dass du das auf jeden Fall merkst.
 

ruppi!

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.01.2005
Beiträge
6.870
Reaktionspunkte
661
Okay, das war etwas pauschal.

Der Vorteil ist einfach, dass es eine Workstation ist, und kein Mobilrechner. Dadurch sind keine Teile auf dem Mainboard untertaktet, der Speicher ist auf jeden Fall schneller. Festplatte müsste man schauen, aber wenn du schon zwei einbaust, eine fürs System, die andere für Daten, dann hast du schon mal ein dickes Plus.

Ich behaupte mal, dass du das auf jeden Fall merkst.

Besser 2 Festplatten im RAID 0 betreiben und ein externes Backup vorhalten. Das bringt einen Leistungsschub.
 

Jarek

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.06.2005
Beiträge
816
Reaktionspunkte
12
Ein Mac Pro ist für dich Quatsch. Sorry! :rolleyes:

Ich habe vor den MBP als Desktop mit dem 24" LED zu betreiben - hätte aber immer noch die Möglichkeit beim Kunden etwas auf einem 15" zu zeigen und hätte ich alle Daten und Software dabei (Adobe :() - das Air ist fürs mailen, schreiben und sonst für alles zwischen durch gedacht, kommt halt immer mit - das 15" MBP nur wenn es sein muss.
Also wenn ich keine gravierenden Nachteile zu erwarten habe, würde ich auf MacPro verzichten..... oder hat Jemand von Euch die Kombination MacPro + MBA für unterwegs und könnte die Erfahrungen posten?

Allerdings wenn ich "nur" schreibe zu wissen dass ein "Kraftwerk" Strom frisst und sich dabei eigentlich langweilt wäre auch nicht so der Hit ;)

Gruß Jarek
 

martinibook

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.08.2005
Beiträge
8.723
Reaktionspunkte
350
Also zum Surfen ist das Teil sicher eine Nummer zu dick, aber wenn du eine große Aperture Bibliothek hast, dann bist du vielleicht über 8 GB RAM froh.
 

ruppi!

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.01.2005
Beiträge
6.870
Reaktionspunkte
661
@Janek:

Um Kunden mal eben schnell was zu zeigen sollte das MacBook Air wohl ausreichen. Für mich waren die Gründe für einen MacPro und gegen den Austausch des MacBook Pro gegen ein stärkeres die folgenden:

- die Erweiterbarkeit der Festplatten (intern)
- die Möglichkeit 32GB RAM zu verbauen
- die Möglichkeit die Grafikkarte zu tauschen
- die lange Nutzungsdauer, auch bedingt durch die Punkte 1-3

Somit nutze ich unterwegs das MacBook Pro (auch mal um Bilder unterwegs zu sichten) und den Mac Pro zu Hause für die eigentliche Entwicklung. Die Daten synchron zu halten erfordert sicherlich etwas Aufwand, wenn man sich aber genau darüber im Klaren ist was man will, bleibt dieser im Rahmen.

PS: Ich weiss, dass es deutliche Unterschiede zwischen dem MacBook Pro und dem MacBook Air gibt, bei reiner Sichtung und Präsentation fallen diese aber nicht ins Gewicht. Mein MacBook Pro langweilt beim mobilen Einsatz teilweise....
 

Jarek

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.06.2005
Beiträge
816
Reaktionspunkte
12
Also zum Surfen ist das Teil sicher eine Nummer zu dick, aber wenn du eine große Aperture Bibliothek hast, dann bist du vielleicht über 8 GB RAM froh.

na ja.... ich habe die ja schon geteilt - jetzt sind ca. 4000 RAW drin.....
 

martinibook

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.08.2005
Beiträge
8.723
Reaktionspunkte
350
Also ich habe ca. 15.000 Fotos, aber da die alle einfach nur in Ordnern liegen, brauchen die letztlich keinen RAM, wenn ich da durchgehe.
 

Jarek

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.06.2005
Beiträge
816
Reaktionspunkte
12
PS: Ich weiss, dass es deutliche Unterschiede zwischen dem MacBook Pro und dem MacBook Air gibt, bei reiner Sichtung und Präsentation fallen diese aber nicht ins Gewicht. Mein MacBook Pro langweilt beim mobilen Einsatz teilweise....

Das ist genau auch meine Überlegung - zwischen MBP und MBA muss ich auch "einige" Daten synchron halten - und das könnte ich auch mit einem MacPro.
Also weiter überlegen......
Wäre der sehr hohe Stromverbrauch nicht da..... oder ist das alles relativ?
 

trixter

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.08.2004
Beiträge
7.936
Reaktionspunkte
199
ich beobachte über hardware monitor den stormverbrauch, idle 110 watt bei den mac pro 2009 8core, bei mehr arbeit durschnittlich bei 170-200 watt
 
Oben