Wie Steam auf OCLP MacMini 2011?

inspirationally

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.06.2004
Beiträge
166
Reaktionspunkte
25
Hallo,

ich hätte gern ein bisschen Input, wie ich weiter vorgehen könnte.

Ausgangslage:
- Tochter, 11, wünscht sich PC, auf dem sie auch "spielen" kann.
Damit ist konkret gemeint: Multicraft und den Goat Simulator 1+3, den sie auf Steam gekauft und über Papas PC (Ubuntu) gespielt hat.
- sie hat ein iPhone, nutzt unser iPad für Multicraft und steckt da auch sonst voll drin (Musik über Airplay, iMessage mit der Freundin usw.)

- Opa hatte gerade einen Macmini5,1 von 2011 abzugeben (leider schlechteste Ausführung mit i5 2,3GHz + Intel HD Graphics 3000). Dort habe ich mit dem Dual Harddrive Kit eine 250GB SSD eingebaut und es läuft Sequoia über OCLP. Die alte 500GB HDD ist jetzt leer für Backup. Außerdem auf 16GB RAM erhöht.

Mir ist klar, der hat nicht mehr viel drauf, aber ich möchte einfach erst einmal gucken, wie sehr das Gerät überhaupt genutzt wird und dann gibt es in ein paar Jahren etwas Neueres, wo wir konkret gucken können, was gebraucht wird.
Sie hat aktuell einen alten Ubuntu Rechner, aber sie mag den nicht, hat dazu keinen Bezug und so steht er jetzt seit über einem Jahr ungenutzt herum.
Ich denke, zum MacOS wird sie mehr Bezug haben durch ihr iPhone und weil sie auf meinem MBP gut zurecht kommt.
Sie kann dann hiermit Musik hören, YouTube gucken, Emails, Nachrichten, im Internet surfen, mit ausreichend großem Monitor als Fernseher nutzen, Multicraft spielen wird auch gar kein Problem sein.

Ich habe die Steam App installiert, aber leider stürzt ihr Goat Simulator immer ab beim Start.

Durch das OCLP kann ich leider nicht die nutzbare VRAM von 512MB auf z.B. 2GB erhöhen.

Welche Möglichkeiten habe ich nun, um ihr noch den letzten Wunsch, dass sie ab und zu mal ihren Goat Simulator spielen kann, zu erfüllen?

Ich möchte auf jeden Fall, dass sie das MacOS als Hauptsystem behält, was auch immer da zusätzlich drauf kommt, soll wirklich nur für Steam sein.
Man müsste, denke ich, die VRAM erhöhen und Proton nutzbar machen? Leider kenne ich mich mit Linux gar nicht aus, mein Mann dafür mit Mac nicht.

Ich hatte z.B. die Ideen SteamOS, ein anderes Linux (Ubuntu kennt mein Mann), dieses schicke neue Linux, Windows, zweites älteres MacOS
und dann ist noch die Frage, ob auf USB Stick (ein großer mit 128GB wäre vorhanden) oder auf die HDD oder die SSD teilen oder ob ich die 500GB HDD doch noch gegen eine weitere SSD ersetze, dann würde ich vielleicht erst mal die dann einzubauende nur per Kabel anschließen, ob es funktioniert. VirtualBox, habe ich gelesen, ist keine Option, weil dann nur VRAM vom Elternsystem zur Verfügung steht.
Und dann noch, wie ich das alles anstelle.....ich finde tausend Anleitungen, aber keine für meine konkrete Anwendung.

Vielleicht hat jemand eine Idee dazu.
Vielen Dank!
 
Durch das OCLP kann ich leider nicht die nutzbare VRAM von 512MB auf z.B. 2GB erhöhen.
Das geht auch ohne OCLP nicht! So viel kann die alte IGP gar nicht. Maximum ist 288 MB lt. Mactracker.

Von der Hardware her kann sie den GS 3 auf dem Mini schon mal völlig vergessen.

Frohes Neues!! :)
 
Ein Ziegen-Simulator..was es nicht alles gibt? :suspect:
 
Das geht auch ohne OCLP nicht! So viel kann die alte IGP gar nicht. Maximum ist 288 MB lt. Mactracker.

Von der Hardware her kann sie den GS 3 auf dem Mini schon mal völlig vergessen.

Frohes Neues!! :)
Oh doch, sie hat ja von Haus aus schon 512MB als max. VRAM und das ist ja dynamisch, soweit ich verstanden habe. Dies basiert aber wohl auf den laut Apple max. möglichen 8GB RAM, die nun aber verdoppelt wurden. https://forums.macrumors.com/threads/how-to-increase-vram-for-hd3000-graphics.1766384/ Die Mactracker Angaben beziehen sich wohl auf die geringste mögliche RAM-Größe.
GS1 wäre auch schon mal nett.

Ein Ziegen-Simulator..was es nicht alles gibt? :suspect:
Ja :hamma:
 
Danke für den Link, ich kannte bisher nur die Angaben aus Mactracker. Ja, dann liegt es an OCLP, dass dieser Hack nicht geht, da das ja auch in den Grafiktreiber eingreift. Viel Erfolg dennoch.
 
Trotzdem wird das nichts bringen. Für GS ist der GPU zu schwach. Über Steam läuft GS auch nicht unter nativ macOS, man müsste Windows installieren auf dem MM und dann ist es bzgl. dem Heranführen an macOS wieder kontraproduktiv(…und wohl immernoch zu leistungsschwach)

Mindcraft(wohl gemeint mit ‚Multicraft‘) dagegen läuft auch unter macOS und wahrscheinlich auch auf dem Legacy MM. Zumindest war das vor Jahren mal noch so.

PS: Wann der GS unter Linux auf dem PC-Laptop lief, dann war dieser Laptop ungleich leistungsstärker, wahrscheinlich ein ausgemusterter Gaming oder Business Laptop. Sowas kriegt man in der Apple Welt aber nicht geschenkt.
 
Vielen Dank für euren Input.

Ja, da die 512MB zu schwach sind und ich die VRAM nur wegen des OCLP nicht erhöhen kann, war meine Hoffnung, das man sie über ein Linux System erhöhen kann.

Multicraft ist quasi eine kostenlose Kopie von Minecraft, das läuft, hab ich schon ausprobiert, auch flüssig. Ist also gar kein Problem. Gibts direkt im App Store.

GS läuft sogar nativ auf MacOS (hier auf meinem 2014er MBP geht es), jedoch nicht der GS3, weil nicht Mac nativ.
 
Allein am VRAM wird das nicht liegen, denn laut Systemanforderungen sollen schon 256 MB ausreichend sein, also müssten 512 erst recht reichen.
 
Vielen Dank für euren Input.

Ja, da die 512MB zu schwach sind und ich die VRAM nur wegen des OCLP nicht erhöhen kann, war meine Hoffnung, das man sie über ein Linux System erhöhen kann.

Multicraft ist quasi eine kostenlose Kopie von Minecraft, das läuft, hab ich schon ausprobiert, auch flüssig. Ist also gar kein Problem. Gibts direkt im App Store.

GS läuft sogar nativ auf MacOS (hier auf meinem 2014er MBP geht es), jedoch nicht der GS3, weil nicht Mac nativ.
Die Ziege züngelt durch ein UnrealEngine4 Welt. Da kann ein 2011er MM mit iGPU nichts mehr ausrichten. Ein MBP11,2 QC mit dGPU und Win10 vielleicht gerade noch so…
 
Ich weiß, dass der Macmini 5.1 für moderne 3D-Spiele wie Goat Simulator etwas schwach ist, hauptsächlich aufgrund der alten Intel HD 3000 GPU und des nicht erweiterbaren Videospeichers, weshalb das Spiel abstürzt.
Vielleicht wäre es möglich, optional ein Thin Windows (z. B. Windows 10 LTSC) auf einer zweiten Festplatte oder einem USB-Stick zu installieren, um Steam mit besserer Treiberunterstützung auszuführen – nur für das Spiel – aber selbst hier hilft es möglicherweise nicht, da die Hardware einfach zu alt ist.

Haben Sie versucht zu überprüfen, ob der Simulator beispielsweise unter Windows auf diesem Mac überhaupt läuft?B. durch einen Testaufbau?
 
Zurück
Oben Unten