Wie Festplatten im Mac Pro nutzen?

Mozilla

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.06.2008
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir zusätzlich zwei Festplatten gekauft. Jetzt habe ich insgesamt 3 Festplatten in meinem Mac Pro. Jetzt möchte ich den Mac Pro neu einrichten.
Ich will eine Platte, wo nur das OS und die Programme drauf ist und eine andere wo die Dateien und alles andere drauf ist. Die Dritte habe ich als Ersatz. Wie soll ich vorgehen? Kann mir jemand Tipps geben?
 
Ich habe mir zusätzlich zwei Festplatten gekauft. Jetzt habe ich insgesamt 3 Festplatten in meinem Mac Pro. Jetzt möchte ich den Mac Pro neu einrichten.
Ich will eine Platte, wo nur das OS und die Programme drauf ist und eine andere wo die Dateien und alles andere drauf ist. Die Dritte habe ich als Ersatz. Wie soll ich vorgehen? Kann mir jemand Tipps geben?

haben die platten alle die selbe grösse? hast du nen raid controller?? wenn ja, dann würd ich eine platte so wie du beschrieben hat für OS und applikationen nutzen, die anderen 2 im raid-1 (mirroring) für deine daten nutzen - wenn eine ausfällt hast du alle daten noch und kannst die fehlerhafte austauschen
 
ich hab
1. Systemplatte
2. Platte für Mediendateien (Filme, Videotutorials,...)
3. Time Machine d. Systemplatte
4. Klon d. Systemplatte

msg
 
Meine Konfiguration im MacPro:

1.) In Bezug auf Performance habe ich ein RAID 0, bestehend aus 2x 640GB Festplatten für Daten und System
2.) In Bezug auf Sicherheit habe ich eine dritte Festplatte für TimeMachine. Diese wird einmal pro Woche auf eine externe Festplatte geklont.

Für mich stellt dies einen sehr guten Mix zwischen Sicherheit und Performance dar.
 
Ich habe:

1: Systemplatte
2-4: Nutzdaten 3x 1TB im RAID 5

Datensicherung Extern
 
ich hab eine ähnliche config wie du ... ne ssd für os und progs und ne normale hdd für daten ... die dritte platte dient für time machine.

um dein home/häuschen/profil auf die andere festplatte zu legen (nur für 10.6): (daten unbedingt vorher sichern)
- kopier dein komplettes home an dein wunsch ziel
- mach die systemeinstellungen auf > dort benutzer > rechte maustaste auf deinen user > benutzerordner > diesen pfad nach deinem wunsch ändern.
- jetzt einmal ab und anmelden
- jetzt kannst du dein altes home (sprich auf der os platte) löschen btw einfach mal umbennen.
- als letztes machst du noch einen symbolischen link vom neuen profil zum platz, wo das alte war (terminal > ln -s)

vorteil am dem ganzen: geht die os platte einmal ein, neue kaufen, mac os installieren, das home wieder umlegen und aus ... so sind dann prog configs, daten etc gespeichert.

ps: gibs auch ausführliche anleitungen im netz ...
 
- kopier dein komplettes home an dein wunsch ziel

Aber bitte mit diesem Befehl:

sudo ditto -rsrcFork /Users/NutzerName /Volumes/AnderePartition/NutzerName

Die Verwendung von ditto stellt außerdem sicher, dass die Metadaten der kopierten Dateien erhalten bleiben (also Berechtigungen, letzte Änderung, erzeugt am usw.). Würde man einfach als Admin den Finder benutzen und die Daten kopieren, so würden ja dabei z.B. die Rechte an den Admin übergehen und der Benutzer selbst könnte nicht mehr darauf zugreifen.

Quelle: Klick!


So habe ich es auch gemacht. Meine Systemplatte ist auch eine SSD und Speicherplatz daher eher Mangelware.
 
Ich habe keinen Raid-Controller. Für mein System will ich meine WD Velociraptor 300GB brauchen. Für die anderen Daten habe ich eine 1000 GB Seagate. Als letztes habe ich noch eine 320GB Festplatte. Ich habe daher kein Raid.
Ich brauche eben Tippps wie ich das Ganze konfigurieren soll und eine Schritt für Schritt Einleitung.
 
Ich hab bei mir 5 HDDs eingebaut.

Nummer 1: System
Nummer 2-4: Benutzer (auf Raid 0)
Nummer 5: Backup

Der einfachste und sicherste Weg, den Benutzer von System zu trennen ist wohl das erste hier gezeigte Verfahren: Klick
Ging schnell und problemlos.
 
Ich habe keinen Raid-Controller. Für mein System will ich meine WD Velociraptor 300GB brauchen. Für die anderen Daten habe ich eine 1000 GB Seagate. Als letztes habe ich noch eine 320GB Festplatte. Ich habe daher kein Raid.
Ich brauche eben Tippps wie ich das Ganze konfigurieren soll und eine Schritt für Schritt Einleitung.

Vielleicht ist ein Weg, bevor du startest noch einmal zu überlegen, was du erreichen möchtest. Aus diesem Grund bestimmt auch die vielen Kommentare von den Leuten, die darstellen wie sie etwas gelöst haben.

Was möchtest du beispielsweise mit der 320GB Festplatte anstellen?
Möchtest du ein Backup?
 
Die 320GB Festplatte will ich zusätzlich zu meiner 1 TB Festplatte brauchen, wenn die mal ausgeschöpft ist. Das geht bei mir recht schnell, da ich viel mit RAW Fotografiere und die dann in TIFF umkonvetiere.
 
Aber was willst du mit einer 320 GB Platte, wenn dein Benutzerordner auf einem TB liegt? Das würde ich überdenken.
 
Mein Mac Pro habe ich 2008 mit dieser Festplatte gekauft. Jetzt will ich ihn wieder auf den Stand der Zeit bringen.
Die Situation sieht wie folgt aus:

Ich habe momentan alles (OS 10.6 + Dateien) auf dieser 320GB Festplatte. Jetzt habe ich mir wie oben geschrieben diese Festplatten gekauft.
Die Raptor will für mein Betriebssystem und meine Programme verwenden.
Die Seagate für alles sonstige. Die 320GB Festplatte kann ich ja nicht einfach wegwerfen. Ich will sie noch weiter brauchen.
 
Dann nimm sie als Backup für dein Notebook (falls vorhanden), oder als SkratchDisk für Ps (falls gebraucht) oder oder oder. Aber zur Auslagerung für Bilder, wenn die interne 1TB Platte mal voll ist, finde ich sie nicht geeignet.
 
Oder könnte man mit der 1TB Festplatte und mit der 320GB Festplatte ein Raid machen?
 
Nein. Ich glaube, dass wenn es geht, die größere Platte auf die Kapazität der kleineren formatiert wird.

Ich glaube, es geht sogar soweit, dass man nur Festplatten selben Typs zum Raid verbauen soll. Und dann nach Möglichkeit auch von der selben Produktionscharge.

Aber wenn du unbedingt ein Raid willst, warum kaufst du dir dafür nicht einfach die passende Platte? Die Dinger kosten ja (fast nix mehr)
 
Wie ich das verstanden habe, muss man so vorgehen:

1. Mit Administrator-Account einloggen

2. Terminal aufrufen und Benutzerordner mit folgendem Befehl auf neue HDD kopieren: sudo ditto -rsrcFork /Users/NutzerName /Volumes/AnderePartition/NutzerName

3. Dann in den Einstellungen unter Benutzer den neuen Pfad angeben

4. Dann den alten Benutzerordner löschen

Habe ich danach nur noch das OS und die Programme auf meiner HDD?
 
Oder könnte man mit der 1TB Festplatte und mit der 320GB Festplatte ein Raid machen?

Mit welchem Ziel? Denkst du dabei an Geschwindigkeit, Festplattenkapazität oder Sicherheit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keinen Raid-Controller.

Kurzer Einwurf hierzu. Du hast keinen (Hardware-)Raid-Controller in der Standardkonfiguration. Du kannst aber ohne Probleme ein Software-Raid erstellen - hierzu einfach einmal in das Festplattendienstprogramm schauen. ;-)
 
Zurück
Oben Unten