Wie App Nap deaktivieren wenn es keine Option zum aktivieren/deaktivieren gib?

Abgesehen von all den Tipps eine App am schlafen zu hindern, frage ich mich eher warum das passiert und sehe das hier:



Ist da nicht Eher die Ethernet-Verbindung drr Grund?

Wenn das ein USB-Ethernet-Adapter ist oder einer in einem Hub/Dock, dann könnte der die Verbindung verlieren und dann wieder aufbauen.

Ich habe mit solchen Ethernet-Adaptern sowas auch schon erlebt. Die Ursachen können vielfältig sein.

Geht die App nicht auch per WLAN? Und nochmals: meines Wissens geht das doch ohne so eine App
ja, das wird vermutet. Wenn du über WLAN oder peer to peer (ich denke dass ist BT?) ist die Verbindung mitunter nicht ganz so flüssig. Dafür aber stabil(er). Am meisten Probleme mit der Ethernet-Verbindung gibt es, wenn das Macbook zugeklappt wird. Und darum geht es bei den Napp -Geschichten.
Habe jetzt mal einen anderen Ethernet-Adapter bestellt. Das Problem ist, dass das Macbook nur 2 USBAnschlüsse hat. Einer ist belegt vom Luna-Display Dongle, der andere von meinem TP-Link USB/Ethernet-Hub.
 

Alternative: Aktivitätsanzeige kontrollieren


Guter Tipp, bei mir ist bei der Luna Display App ein "NEIN" aufgeführt. Also brauche ich da nichts weiter unternehmen.

EDIT:
stimmt nicht, nach ca. 3 Minuten steht da jetzt "JA"

Wenn ich das immer auf "Nein" setzen könnte...denn ich denke, das passt zeitlich mit den auftretenden Problemen der Ethernet-Verbindung.
 
Am meisten Probleme mit der Ethernet-Verbindung gibt es, wenn das Macbook zugeklappt wird. Und darum geht es bei den Napp -Geschichten.

App-Nap und Ethernet haben da nix miteinander zu tun.

Wenn du das MB zuklappst, signalisierst du damit erst mal Ruhezustand. Das lann dann einfach den Strom zum Ethernet-Adspter unterbrechen oder versuchen den Ethernet ebenso in Ruhe zu schicken.

Manche MB liefern an einem USB-Port auch Strom in der Ruhe, meist der hintere auf der linken Seite. Teste das mal
 
App-Nap und Ethernet haben da nix miteinander zu tun.
Das glaube ich nicht ganz, zumindest besteht eine Korrelation, ob jetzt begründet oder nicht. Hab auch beide USB-Ports schon probiert. Auch den Ruhezustand (Einstellungen/Sperrbildschirm) auf "nie" eingestellt. Der Support von Luna-Display vermutet auch den Hub als Ursache. Und, da alles nichts fruchtete, kam von denen auch die Nap-App ins Spiel.

Habe gerade mal einen live-test mit aufgeklapptem Macbook gemacht. Die (Ethernet-)Verbindung zum secundary Monitor (mein alter iMac) wurde unterbrochen, weil die Luna Display App ins Nap ging (konnte ich auf der Ereignisanzeige 1:1 ablesen. Das dauert dann nur einige Sekunden.
D.h. die Nap-App hat auf jeden Fall einen Einfluss. wie kann die immer deaktivieren?

Wenn du das MB zuklappst, signalisierst du damit erst mal Ruhezustand.
das will/muss ich verhindern. Aber ausser den Sperrbildschirmeinstellungen finde ich nichts. Gibt es noch was anderes?
 
Kannst du nicht einstellen. Es gab da mal eine Software, ich meine Insomniax, die das im System dann gesperrt hat.
Aber die lief glaube ich als Kernel Extension.
Ansonsten verhindert der Anschluss eines externen Monitors und Tastatur das Verhalten.
 
externe Tastatur habe ich (per BT, direkt, ohne USB-Dongle).
Also bliebe der Versuch, mit dem oben erwähnten Terminal Befehl den Napp aller Apps zu desktiviern. Und bei Nichtgebrauch wieder zu aktivieren?
Oder alternativ: der neue USB-Ethernet-Adapter funktioniert - warum auch immer - besser als der jetzige.
 
Das wird aber alles nicht den Ruhezustand beim Zuklappen verhindern.
 
meine Hoffnung liegt darin, wenn der Luna-Display-USB-Dongel aktiv bleibt - so wie eine direkt angeschlossene Tastatur, das dann auch der USB-Port aktiv bleibt. Denn: es ist nicht so, dass das Spiegeln auf den 2. Bildschirm direkt aufhört, wenn der Rechner zugeklappt wird. Das kann mehrere Minuten bis hin zu einer halben Stunde (zb. gestern als ich ein Motorradrennen gestreamt habe) gut gehen. Manchmal aber auch nur 2 Minuten. Es ist nicht regelhaft.
 
Leider damit
defaults write NSGlobalDomain NSAppSleepDisabled -bool YES
keine Änderung.
Und mit einem anderen 1:1 USB-Ethernet-Adapter auch keine Änderung. Geht für 5 Minuten gut, dann kommen dioof-on-off in immer schnelleren Rhythmus.
Mir fällt jetzt nichts mehr ein.
 
Leider damit

keine Änderung.
Und mit einem anderen 1:1 USB-Ethernet-Adapter auch keine Änderung. Geht für 5 Minuten gut, dann kommen dioof-on-off in immer schnelleren Rhythmus.
Mir fällt jetzt nichts mehr ein.
Da würde ich nicht weiter daran „rumbiegen“ – es sollte an dieser App selbst liegen und ergo die Ersteller dieser App Handlungsbedarf haben sollen.
Grob beurteilt könnte es schlicht sein, dass die deren App nicht an M (arm) komplett angepasst haben.
(…und soweit auf reintrudelnen Bug-Report reagieren … wenn bestenfalls.)
 
(…und soweit auf reintrudelnen Bug-Report reagieren … wenn bestenfalls.)

Das haben sie schon gemacht. Egal was bei rum kommt, aber der support ist vorbildlich. Di geben sich sehr viel Mühe und antworten immer zügig.
 
Darf ich mal fragen warum du nicht einfach die integrierte Sidecar Funktion von macOS verwendest anstatt "Luna Display"?
Kann die zu wenig?
 
Ich weiss nichtmals was die Sidecar-Funkton ist.
In einem anderen thread wurde das schon eruiert. Augenscheinlich gibt es keine andere Möglichkeit, meinen alten iMac late 2012 als Monitor für mein Macbook 2022 nutzen zu können.
 
Das sagt ein Support-Artikel:

Can Luna be used with an adapter, hub, or dock?

Luna Display must be plugged directly into a compatible port on your Mac or PC. We cannot guarantee Luna will work with every adapter, hub, or dock, as they use different communication protocols.

Using Luna with an adapter, hub, or dock is at your discretion, as these are not officially supported. Adapters may be compatible with wired connections (Ethernet or Thunderbolt) cables since wired connections are not related to our Luna Display hardware.
 
Ich weiss nichtmals was die Sidecar-Funkton ist.
In einem anderen thread wurde das schon eruiert. Augenscheinlich gibt es keine andere Möglichkeit, meinen alten iMac late 2012 als Monitor für mein Macbook 2022 nutzen zu können.
Mac-to-Mac? War mir nicht bewusst, dass du das brauchst - ging aus deinem Startpost nicht hervor.
"Sidecar" erweitert Mac-Display mit iPad: https://support.apple.com/de-de/102597 und ist Bestandteil von macOS
 
Das sagt ein Support-Artikel:

Can Luna be used with an adapter, hub, or dock?

Luna Display must be plugged directly into a compatible port on your Mac or PC. We cannot guarantee Luna will work with every adapter, hub, or dock, as they use different communication protocols.

Using Luna with an adapter, hub, or dock is at your discretion, as these are not officially supported. Adapters may be compatible with wired connections (Ethernet or Thunderbolt) cables since wired connections are not related to our Luna Display hardware.
Ja, das ist/war mir bekannt. Habe mich dennoch dafür entschieden, weil es keine andere Möglichkeit gibt.
 
So, hier noch die finale Rückmeldung: es wurde immer schlechter, an Ende konnte ich gar keine Ethernetverbindubg mehr herstellen, nur Peer-to-Peer ging noch.
Habe dann alles runtergeschmissen und neu installiert. Seitdem läuft es perfekt. Ohne Abbrüche, ohne alles, auch mit geschlossenem.Deckel. Einzige Änderung: ich habe die werkseitig aktivierte Autostart-funktion disabled. So wie jetzt hatte ich es mir erhofft.
 
Es lebe das "Schwarmwissen" - und das sich alle einig sind, uneinig zu sein :LOL:
Bei genauem Lesen passt dann doch vieles weider zusammen.
Auf M-Macs gibts die Option dort nicht.
;)

Es ist schwer zu verantworten, einen User, dessen Wissen und Erfahrungen mit Terminal man nicht kennt, in eben das Terminal zu jagen, wo er dann sein System schon ziemlich zusammenschießen kann.

Wobei in diesem speziellen Fall (nur einer App Power Nap abgewöhnen) die Aussage von @Difool
https://www.macuser.de/threads/wie-app-nap-deaktivieren-wenn-es-keine-option-zum-aktivieren-deaktivieren-gib.958407/#post-12609853
auch und vorzugsweise zu beachten wäre.
 
Zurück
Oben Unten