Wie App Nap deaktivieren wenn es keine Option zum aktivieren/deaktivieren gib?

fignon83

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.12.2011
Beiträge
327
Reaktionspunkte
30
Moinsen,
experimentiere mit meinem Luna-Display rum. Leider geht es bei Ethernet-Verbindung gerne mal on-off-on usw. Der Support von Luna Display (übrigens, sehr sehr engariert) meinte zuletzt, ich soll den App Nap der Lina-App deaktivieren. Nur, wenn ich rechts klicke und "Informationen" auswähle, kommt bei kein Kästchen, zum ein- oder aussschalten. Was kann ich sonst noch tun, bzw. woran liegt das?
 
Moinsen,
experimentiere mit meinem Luna-Display rum. Leider geht es bei Ethernet-Verbindung gerne mal on-off-on usw. Der Support von Luna Display (übrigens, sehr sehr engariert) meinte zuletzt, ich soll den App Nap der Lina-App deaktivieren. Nur, wenn ich rechts klicke und "Informationen" auswähle, kommt bei kein Kästchen, zum ein- oder aussschalten. Was kann ich sonst noch tun, bzw. woran liegt das?
Warum sagt der Support nicht wie das geht?
Und:
Zunächst wäre mal ggf. sinnvoll nähere Infos zu geben, wie
macOS Version?
Ist es Luna oder Lina? Gefunden. Bildschirm spiegeln aufs iPad. Sorry, aber ich kenne diese App nicht ...
Wo/wie versuchst du diese Einstellung vorzunehmen? ggf Screenshot
 
Evtl. die App mal deinstallieren und danach neu installieren.
 
ich soll den App Nap der Lina-App deaktivieren
Gemeint ist Power Nap.

Tante Google's Künstliche Schlauheit meint dazu
Power Nap ist eine Funktion auf Mac Laptops, die es dem Gerät ermöglicht, im Ruhezustand grundlegende Aufgaben wie das Abrufen von E-Mails und Kalenderereignissen sowie die iCloud-Synchronisierung durchzuführen. Um Power Nap zu aktivieren oder zu deaktivieren, gehen Sie zu den Systemeinstellungen, wählen Sie Batterie und dann Optionen. Dort können Sie neben "Power Nap aktivieren" eine Option auswählen.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Power Nap:
  1. Systemeinstellungen öffnen: Klicken Sie auf das Apple-Menü () in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms und wählen Sie "Systemeinstellungen".
  2. Batterie auswählen: Klicken Sie in der Seitenleiste auf "Batterie".
  3. Optionen: Klicken Sie auf "Optionen".
  4. Power Nap aktivieren: Neben "Power Nap aktivieren" finden Sie ein Einblendmenü. Wählen Sie hier eine Option aus, um Power Nap ein- oder auszuschalten.
Was Power Nap macht:
  • Wenn Ihr Mac mit Batterie betrieben wird, aktualisiert Power Nap E-Mails, Kalenderereignisse und andere iCloud-Daten, wenn er sich im Ruhezustand befindet.
  • Wenn Ihr Mac an eine Stromversorgung angeschlossen ist, kann Power Nap zusätzlich zu den oben genannten Aufgaben auch Softwareupdates durchführen und andere Hintergrunddienste ausführen.
 
Seit einige Jahren geht das mit dem iPad doch mit macOS out-of-the-box
 
es geht nicht um die Nap-Funktion des Rechners selber (in meinem Fall Macbook 2022 mit Sequoia) sondern um eine separate Einstellung des Programms/App selber. Dazu geht man im Finder in den Programmordner, klick rechte Maustaste auf das entsprechende Programm, dann Informationen auswählen und dort findet man (soll man) diese Option finden. Finde ich aber nicht. Die Frage ist, ob das vom OSX abhängig ist.

Das es das grundsätzlich gibt/geben könnte, dazu gibt es zahlreiche Fundorte, z.B. hie bei Chip:

So deaktivieren Sie App Nap für einzelne Programme​

  • Öffnen Sie den Finder und wählen Sie in der linken Menüleiste den Eintrag "Programme".
  • Suchen Sie die Anwendung, für die Sie App Nap deaktivieren möchten.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen "Informationen".
 
Dazu geht man im Finder in den Programmordner, klick rechte Maustaste auf das entsprechende Programm, dann Informationen auswählen und dort findet man (soll man) diese Option finden. Finde ich aber nicht. Die Frage ist, ob das vom OSX abhängig ist.
Die entsprechende App muss das als Funktion implementiert (bekommen) haben.

Beispiel:
Tuxera-Disk-Manager.png

App Nap introduced a new API in NSProcessInfo which gives developers the ability to inform the operating system when an application is performing a long-running operation that may need to prevent App Nap or system sleep.
siehe auch: https://wiki.lazarus.freepascal.org/macOS_App_Nap
 
Nein, die Option wurde einfach seit 10.15 entfernt.
 
Nein, die Option wurde einfach seit 10.15 entfernt.
Wen meinst du?
Mein Screenshot dazu ist Sequoia 15.5 auf einem Mac mini M4 Pro.
Die Tuxera Disk Manager.app ist eine „universal“.

Es wurde nur „anders“ (effektiver) ab macOS seit 10.6 umgesetzt – die Funktion selbst ist aber für einen „Prevent App Nap“ noch vorhanden:
https://developer.apple.com/documentation/foundation/nsnotification/name-swift.struct/nsprocessinfopowerstatedidchange
 
Es lebe das "Schwarmwissen" - und das sich alle einig sind, uneinig zu sein :LOL:
 
Es lebe das "Schwarmwissen" - und das sich alle einig sind, uneinig zu sein :LOL:
Hier stimmen tatsächlich „beide Aussagen“, imo. :Pfeif:

Die Apps können das Management von System regeln lassen – wäre aber auch manuell schaltbar über die „Informationen“.
Wahrscheinlich ist es über das System halt (jetzt) effektiver; nur müssten die jeweiligen (älteren) Apps dafür dann angepasst worden sein.
Ist die „alte Version“ vorhanden, muss die nicht unbedingt funktionieren, denke ich mal.
Zumal wenn Apple es aus ihren Apps entfernt hat (iMovie hatte das z.B. in den „Informationen“).
 
Die Luna-App soll es grundsätzlich können. Ich habe noch irgendwoher gefunden, dass man das per Terminal einstellen kann:

defaults write NSGlobalDomain NSAppSleepDisabled -bool YES
ob ich das risikolos probieren kann/sollte?
 
Hier stimmen tatsächlich „beide Aussagen“, imo. :Pfeif:

Die Apps können das Management von System regeln lassen – wäre aber auch manuell schaltbar über die „Informationen“.
Wahrscheinlich ist es über das System halt (jetzt) effektiver; nur müssten die jeweiligen (älteren) Apps dafür dann angepasst worden sein.
Ist die „alte Version“ vorhanden, muss die nicht unbedingt funktionieren, denke ich mal.
Zumal wenn Apple es aus ihren Apps entfernt hat (iMovie hatte das z.B. in den „Informationen“).
Ich entnehme #1, dass der Hersteller der App vorschlägt, App Nap abzuschalten.
Also gehen wir davon aus, dass er es auch entsprechend programmiert hat.
Nun ist es lt TE aber nicht möglich.
Aussagen wie: Funktion wurde ab 10.x entfernt oder was zu Power Nap (obwohl App Nap gemeint ist und Power Nap auf M-Proz nicht existiert) - hmmmm ...
Ergo: vielleicht falsche (alte) App Version?
Und: doch besser nochmal den Entwickler ansprechen und fragen, wie App Nap für die App ausgeschaltet werden kann
 
@jteschner
Ja, oder wahrscheinlich die Variante: wir debuggen erst, wenn und falls Fehlermeldungen eintrudeln. :noplan:
 
Die Luna-App soll es grundsätzlich können. Ich habe noch irgendwoher gefunden, dass man das per Terminal einstellen kann:


ob ich das risikolos probieren kann/sollte?
Sollte gehen. Damit wird aber global App-Nap für alle Apps ausgeschaltet.
Kannst du ja mal testen und wenn nicht erfolgreich, wieder einschalten
 
Sollte gehen. Damit wird aber global App-Nap für alle Apps ausgeschaltet.
Kannst du ja mal testen und wenn nicht erfolgreich, wieder einschalten
Das Ganze ist allerdings auch mit dem internen Temperatur-Management gekoppelt.
Wenn jetzt alle Apps nicht mehr „nappen dürfen“, könnte es „warm“ werden können.
 
Noch gefunden - ohne Garantie, dass es tatsächlich so auch geht:

Ja, App Nap kann auch für eine bestimmte App deaktiviert werden, aber nicht über defaults-Befehle direkt für einzelne Anwendungen im System. Stattdessen gibt es zwei praktikable Möglichkeiten:

✅

1. Info.plist einer App bearbeiten (entwicklerorientiert)


Wenn du Zugriff auf den App-Bundle hast (z. B. bei eigenen Apps oder solchen, bei denen du Dateien ändern darfst), kannst du folgendes machen:

Schritt-für-Schritt:

  1. Rechtsklick auf die App > „Paketinhalt zeigen“
  2. Öffne Contents/Info.plist mit einem Plist-Editor oder Texteditor.
  3. Füge diesen Eintrag hinzu:
Code:
<key>NSAppSleepDisabled</key>
<true/>
  1. Speichere die Datei und starte die App neu.

⚠️ Hinweis: Manche Apps sind signiert – beim Ändern der Info.plist kann die Signatur ungültig werden und die App lässt sich nicht mehr starten (außer du entfernst oder erneuerst die Signatur manuell).


✅

2. Mit caffeinate eine App vom Schlaf abhalten (ohne Änderungen an der App)


Wenn du App Nap nur temporär unterbinden willst, kannst du die App über das Terminal mit dem Tool caffeinatestarten:
caffeinate -i /Pfad/zur/App.app/Contents/MacOS/AppName
  • -i verhindert, dass der Prozessor in den Schlaf geht (App Nap inklusive).
  • Damit bleibt die App aktiv, solange der caffeinate-Prozess läuft.

🔎

Alternative: Aktivitätsanzeige kontrollieren


In der Aktivitätsanzeige (Activity Monitor) kannst du bei laufenden Apps sehen, ob App Nap aktiv ist:
  • Starte die App.
  • Öffne Aktivitätsanzeige.
  • Spalte „App Nap“ hinzufügen (Ansicht > Spalten).
  • Schau nach, ob „Ja“ oder „Nein“ angezeigt wird.

Fazit:

MethodeFür wen geeignetWirkung
Info.plist-ÄnderungEntwickler / Power-UserDauerhafte Deaktivierung für eine App
caffeinateAlleTemporärer Schutz vor Schlaf/App Nap
NSGlobalDomain via defaultsSystemweitFür alle Apps
Wenn du magst, sag mir den App-Namen – ich helfe dir beim passenden Befehl.
 
Abgesehen von all den Tipps eine App am schlafen zu hindern, frage ich mich eher warum das passiert und sehe das hier:

Leider geht es bei Ethernet-Verbindung gerne mal on-off-on usw

Ist da nicht Eher die Ethernet-Verbindung drr Grund?

Wenn das ein USB-Ethernet-Adapter ist oder einer in einem Hub/Dock, dann könnte der die Verbindung verlieren und dann wieder aufbauen.

Ich habe mit solchen Ethernet-Adaptern sowas auch schon erlebt. Die Ursachen können vielfältig sein.

Geht die App nicht auch per WLAN? Und nochmals: meines Wissens geht das doch ohne so eine App
 
Zurück
Oben Unten