Film Werbeunterbrechungen immer lauter als der Film?

Ich finde es gut, dass die Werbung deutlich lauter ist als die eigentliche Sendung. Wie soll mein Videorecorder sonst automatisch die Werbung erkennen und umschalten können? :D
 
Draco.BDN schrieb:
Zielt man also speziell auf diese "Home-Cinemas" ab? Ein 0815-Fernseher wird kaum einer noch haben...

wie stellst du dir das denn bitte vor.
Das jeder ottonormalverbraucher mal ebend 2000€ für ein plasma tv übrig hat.
:rolleyes:
 
Was an dieser Geschichte auch interessant ist: Dass einige Menschen in dem einen oder anderen Sender (und ich spreche nicht von den Praktikanten oder Sekretärinnen) dies abstreiten, andere sich wiederum nicht zu dem Thema äußern wollen…
 
mrnice schrieb:
wie stellst du dir das denn bitte vor.
Das jeder ottonormalverbraucher mal ebend 2000€ für ein plasma tv übrig hat.
:rolleyes:

Was heißt Plasma TV? Das hab ich selber nicht mal. Ich meinte damit 5.1 Soundsysteme...
Und so schlecht sind die Lautsprecher in den TV-Geräten auch nicht mehr...

Und was guter Sound mit einem Plasma TV zu tun?
 
nicolas-eric schrieb:
nee nee die drehen das nicht auf.
das gibt nen maximalen sendepegel. alles was drüber ist wird von den sendern zurück geschickt.

Ob die aufdrehen oder nicht, egal wie das technisch geregelt wird - das ist Haarspalterei. Tatsache ist das jedes menschliche Ohr die Werbung als viel lauter wahrnimmt. Folglich ist es selbstverständlich ein bewusstes "Aufdrehen".
 
nicolas-eric schrieb:
nee nee die drehen das nicht auf.
das gibt nen maximalen sendepegel. alles was drüber ist wird von den sendern zurück geschickt.

Nö, auch wenn z.B. die angelieferte Sendekopie eines Spots nicht den jeweiligen technischen Richtlinien entspricht, wird es zumindest wegen wegen des Tons meist nicht zurückgeschickt. Es werden ja nicht die Originalbänder (bzw. Originalfiles) gesendet. Also wird vor dem Überspielen in das Sendearchiv der Pegel ggf. korrigiert.

Man darf hier an dieser Stelle übrigens nicht Pegel und Lautheit verwechseln ...

LordWhopper
 
Deswegen schaue ich nur noch Aufnahmen an, aber auch das schützt mich nicht ganz:
Held schleicht im Dunkeln, irgendwo lauert der Bösewicht = Spannung!
Dann "Iiiiiiihhhh" - Reifenquietschen der Rasierwasserwerbung !
Verdammt nochmal, die ganze mühsam aufgebaute Stimmung ist jäh futsch !

Ausserdem hat die krasse "K-fee" Werbung mit dem Monster was schreiend die Leute erschreckt, fast meine Oma umgebracht !!!
Sauerei !
 
Das stört mich auch mächtig.
Viel mehr wundert mich, warum ich am Fernseher keine Ausgangslautstärke einstellen kann, die dann für alle Sender gleich ist, sondern offenbar nur die Verstärkung des jeweiligen Tonsignals.
So schwer kann das doch wohl nicht sein und ich glaube nicht, daß ich der erste bin der die Idee hatte.
 
Mir fällt die lautere Werbung immer besonders bei Sat1 und Pro7 auf. Da könnte man manchmal brechen! Vor allen Dingen dann, wenn (wie Flupp es beschrieb) eine ruhigere oder eine super spannende Szene am Start ist und man dann erschrickt, weil so eine Scheiß-Werbung die Freude am Film versaut.

Anderes Thema: Ist der Pegel von ARD bei Euch auch immer leiser als bei allen anderen Sendern?
 
Bei der Werbung (die manchmal von Filmen unterbrochen wird) wird das Frequenzband um 4 KHz extrem verstärkt, weil das im menschlichen Gehör der sensibelste Bereich ist.
Die tatsächliche Anhebug der Amplitude ist moderat, aber die Werbung wird duch den psychoakustischen Effekt als überproportional laut wahrgenommen.
 
Zurück
Oben Unten