Film Werbeunterbrechungen immer lauter als der Film?

B

BalkonSurfer

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.07.2003
Beiträge
5.253
Reaktionspunkte
2
Hi.
Eben ist mir mal wieder aufgefallen, dass die Werbepausen extrem viel lauter als der eigentliche Film sind.
Warum ist das so?
So muss ich umständlich zur Fernbedienung greifen und dann schalte ich meist um...
Wenn man die Lautstärke anpassen würde, würden doch viel weniger Leute zur Fernbedienung greifen und somit weniger Menschen umschalten und die Werbung schauen.

Oder verhalte ich mich grad so, wie es der Normal-TV-User laut Marketingunternehmen nicht tut?
 
Oder verhalte ich mich grad so, wie es der Normal-TV-User laut Marketingunternehmen nicht tut? <-- dito! ;)
 
vom pegel her sind die spots genau am limit. aber dank kompressoren etc. wirken die extrem laut. ist doch auch ok. dann hören die leute auch die werbung wenn sie kurz mal n neues bier holen sind...

meine kunden wollen immer die lautesten im webeblock sein.

aber dieses thema wurde hier schon besprochen soweit ich mich erinnern kann.
 
@nicolas: Klar ist das verständlich nur wenn man einen alten Film guckt, dann erschirckt man sehr, weil die oft einen sehr geringen Pegel haben. Bei neueren Produktionen und Serien ist das kein Problem :).
 
bei filmen ist das auch anders. die dürfen nen maximalpegel nicht überschreiten (wie die werbung) aber müsssen auch nen gewissen durchschnittspeel haben (bei einigen sendern).
 
damit die Hausfrau/mann beim Bügel auch mal zum TV glotzt (die wollen halt unsere Aufmerksamkeit erregen, was ihnen auch gelingt)
 
Bei einigen offen hörbar nicht :(. Sind aber zum Glück Ausnahmen :).
 
Das ist auch bei neueren Filmen so. Mag sein, dass es bei aktuellen Serien (GZSZ & Co.) anders ist, aber die guck' ich nicht ;)
 
bei modernen serien wird aus gestalterischen gründen eh kein fggrosser dynamikumfang genutzt. hauptsache das ballert ist da das motto...
 
Aufmerksamkeit erzeugen? Einfach mal ne Reklame ohne Ton.
Da schauen die TV glotzenden Dummbeutel (hoffe, dass ich nicht pauschalisiere;)) gleich ganz erschrocken auf den Schirm und sind dann froh, das er noch läuft!;)
 
das war bei der t-online reklame so. aber bis die sender das akzeptiert hatten war echt viel diskussion nötig.
 
Viele Leute die bei einer Werbepause aus dem Zimmer laufen um auf's Töppi zu gehen oder etwas in der Küche zu erledigen machen das ohne am Ton etwas zu ändern. Deshalb drehen die Sendeanstalten den Ton auf damit diese Zielgruppe die Werbung zumindest noch akustisch mitbekommt. Fernbeschallung der Republik.

So denke ich mir das jedenfalls ...
 
nee nee die drehen das nicht auf.
das gibt nen maximalen sendepegel. alles was drüber ist wird von den sendern zurück geschickt.
 
Einfach Ton aus, wenn Werbung läuft. Mach ich immer so.
 
schön ne stunde später mit time-shift den film starten. dann kann man auch die werbung vorspulen...
 
Na, ich weiß schon, warum ich 12 Jahre ohne TV lebe :D
da habe ich 120000 Spots verpasst :p
 
Oliver-Michael schrieb:
Na, ich weiß schon, warum ich 12 Jahre ohne TV lebe :D
da habe ich 120000 Spots verpasst :p

ich hab täglich mit mehreren beruflich zu tun. da härtet man ab...
 
Für Bezahlung hält man ja so einiges aus :p;)...
 
Das Thema ist wirklich interessant.
Gibt es denn noch so bestimmte Werbepraktiken. Es gab ja mal dieses Millisekunden Einblenden von Cola Dosen und die Leute hatten Durst oder so...

Hat das mit der Lautstärke ebenfalls was zu tun?
Umso lauter etwas ist, desto überwältigter ist man davon....
Darauf zielen ja auch diese Dolby Sourround Dinger. Eine Werbung, die über solch ein System kommt, fasziniert. Und besonders Autowerbungen arbeiten ja mit entsprechender Bild- und Tonqualität.
Zielt man also speziell auf diese "Home-Cinemas" ab? Ein 0815-Fernseher wird kaum einer noch haben...
Würde mich mal interessieren.
 
um so lauter das it desto mehr aufmerksamkeit soll das erzeugen.
unterbewusste werbebotschaften (halbbilder mit "kauf mich" infos) sind verboten.
die erbung soll halt so gut wie möglich rüberkommen. daher wird sie oft auch schon in 5.1 oder gar 7.1 produziert, was man mit analogem tv aber eh nicht nutzen kann.
 
Zurück
Oben Unten