na dann werde ich mal anfangen...
Ich nutze Mono 2.1.1., zu Deiner Frage mit den Rechnungen... Wenn Du die Zeiten aufschreist, darfst Du nicht vergessen die Zeiten einem Projekt zuzuordnen, nur dann kann er es auch auswerten. Desweiteren musst Du Deine Verkaufspreise angeben. Und jetzt das schlimme: Du musst auch den Einkaufspreis angeben. Wenn Du auf Stundenbasis arbeitest, dann sollte der Einkauspreis der Preis sein, den Du benötigts, um alle deine Unkosten zu decken. Essen, und alles mit einbegriffen. Dieser Preis gilt bei einer Auslastung von 40%. Aber dafür gibt es einen anderen Thread. Worauf ich hinaus will ist folgendes. Du kannst Dir in Mono die Projektauswertung anschauen. Dort kannst Du auf Historie klicken und dir alle Zeiten auflisten lassen, die Du in dieses Projekt gesteckt hast. Diese Auswertung kannst Du nun umwandeln und wirst feststellen, dass der Preis nicht stimmt

Mono rechnet nämlich NICHT mit dem Verkaufspreis, sondern immer mit dem Einkaufspreis. Ich hatte schon etliche telefonate mit dem Support. Denn ein Handbuch gibt es nicht. Es wurde den Anwendern für über einem Jahr versprochen. Im Sommer sollte es kommen. NICHTS! Die Einbindung in iCal und ins Adressbuch soll mit revolver kommen. Aber wenn gesagt wird, dass es im Januar kommt, dann rechne ich nicht vor Juli mit einer Version. Wenn man sich die Alphas so anschaut, dann bekommt man das gruseln.
Fazit:
Mono ist ein sehr interessantes und leistungsstarkes Programm. Aber man muss viel Zeit investieren um es sich auf seine Bedürfnisse zurechtzuschneiden. Wenn man etwas in der Designoberfläche gewerkelt hat, dann kann man mit dem Programm sehr gut arbeiten. Ich nutze es für das komplette Projektmanagement, inklusive Rechnungen. Dafür macht es sich wirklich gut. Leider fehlt noch eine korrekte Mailanbindung, die jedoch ab revolver office kommen soll. Ebenso wünscht man sich seit laaaanger Zeit das Handbuch.
Die Datensicherung ist Mac-like. Schnell und bequem. Allerdings bläst sich die Datenbank in Null Komma nichts auf mehrere hundert MB auf.