Welches Macbook? (Kaufentscheidungshilfe / Frage)

jegbrugermac

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.10.2018
Beiträge
21
Reaktionspunkte
11
Hallo allerseits,

ich habe hier schon ein paarmal sehr tolle Hilfe bekommen und es insbesondere speziell gefunden, dass es angesichts meines Uraltmacs keine ”Überheblichkeit” gab, sondern einfach nur den Versuch, zu helfen. :-)

Jetzt ist es aber wirklich soweit und ich habe in diesem Sommer die Zeit und Muße, das zu erledigen, was schon längst überfällig ist: ein neues Macbook muss her.
Wie andernorts erwähnt, habe ich ein Uralt-Macbook: Yosemite, 10.10.5. Da läuft natürlich ganz vieles gar nicht mehr, insbesondere ab (gefühlt) dem letzten Jahr ”verabschiedet” sich eine Website nach der anderen, und ich erledige das meiste, was man so online erledigt, mit dem iPhone.

Ich würde gerne wieder ein Macbook kaufen, und zwar refurbished, und würde mich sehr über ein paar Fingerzeige freuen, was beim Kauf wichtig oder empfehlenswert wäre.

Ich mache keine elaborierten Computerspiele und beschäftige mich auch nicht mit dem Herunterladen von tausend Filmen oder so. Mein absoluter Schwerpunkt liegt auf Texten.

Dass die neueren Generationen kein CD-/DVD-Laufwerk mehr haben, bedaure ich, aber das ist eben so.

Da bei mir eine Reihe von Ausgaben ansteht, soll es möglichst nicht die alleredelste Variante sein, aber was man heute so braucht, das braucht man eben.
Ich bin ein großer Anhänger von ”never change a working system”, aber von ”working” kann inzwischen wirklich nicht mehr die Rede sein. Dennoch steht mir der Wechsel etwas bevor, und darum freue ich mich über jede Hilfe.

Viele Hitzegrüße

jegbrugermac
 
Mein absoluter Schwerpunkt liegt auf Texten.
Dann reicht dir auch das kleinste MacBook Air. 13“ oder 15“ musst du wissen.
Dass die neueren Generationen kein CD-/DVD-Laufwerk mehr haben, bedaure ich, aber das ist eben so.
Braucht man nicht mehr und wenn doch, dann kauf dir für 20 Euro ein externes Laufwerk.
Da bei mir eine Reihe von Ausgaben ansteht, soll es möglichst nicht die alleredelste Variante sein, aber was man heute so braucht, das braucht man eben.
Refurbished von Apple selbst. Wie neu und mit Garantie. https://www.apple.com/de/shop/refurbished
 
Nur bei Apple gibt es original refurbished. Der Rest ist oft auch Glückssache.

Es gibt aber auch immer noch Abverkäufe von original verpackten M2 und M3 Airs bei den üblichen Resellern.

Tipp ist hier meist mit mindestens 16GB RAM zu starten. Dazu prüfen wieviel Speicher Du brauchst.

Bist Du viel unterwegs? Dann nervt eine externe Platte. Für Backups von Dokumenten und paar Fotos reicht unterwegs ein USB-C Stick.
 
Hi Ihr beiden,
danke Euch! Es soll 15" sein, denn auch bei Texten etc.pp. braucht man ein bisschen Ellbogenfreiheit. Texte heute bedeutet nicht mehr dasselbe wie Texte vor 10 Jahren.
Nein, bin nicht viel unterwegs; ich benutze den weit überwiegend bei mir zu Hause. Daher ist z.B. die "Leichtgewichtigkeit" egal.
Mit reburbished meinte ich auch von apple selbst.
 
Ich kann Hotzes Beitrag von vorne bis hinten zustimmen.

Hilfreich wäre übrigens ein hilfreicher Betreff statt einem völlig nichtssagendem. ;) Mit konkreten Infos/Fragen lockt man eventuell mehr und v.a. gezielter mögliche Helfer an.

Davon ab, dass ich auch das kleinste MBA empfohlen hätte, wäre, wenn Du es nur zuhause nutzt, evtl. auch ein Mini eine Überlegung.

Bzgl. 15" auch beim Texten: Arbeitest Du denn ohne externen Bildschirm? Also die MBP-Displays sind klasse, aber egal wo ich bin, ich schließe doch im Allgemeinen eine Zweitbildschirm zusätzlich an, um mehr Fläche zur Verfügung zu haben. Zuhause/Homeoffice derzeit einen 34-Zöller (curved zur Probe, da kommt aber demnächst dann noch ein größerer). Für zwei zusätzliche habe ich leider keinen Platz.
 
Meine Empfehlung ist, zuerst in ein Geschäft mit ausgestellten Macbooks zu gehen. Schau was dir von Größe und Gewicht zusagt. Dann kannst du sicher was ausschließen oder findest sofort einen Favorit.

Und dann keinesfalls dort kaufen, sondern bei geizhals.de den günstigsten Anbieter finden.

Nicht refurbished nehmen, weil:

Refurbished von Apple selbst. Wie neu und mit Garantie.
Bei günstigeren Einsteigermodellen ist Apple-Refurbished teurer als es die diversen Händler-Angebote sind. Konkret kostet das kleinste M4-Air da bei Apple momentan reduzierte 1019 Euro. Im Handel gibt es das aber brandneu mit der gleichen Garantie momentan um 998 Euro bei Amazon, und sogar um 909 Euro bei Mactrade

Diese Refurbished-Geräte sind mindestens Versandrückläufer gewesen (zuvor mussten sie schon einmal bei einem Kunden gewesen sein), und der TS sollte natürlich nicht einen Hunderter zusätzlich hinlegen für einen Versandrückläufer, und lieber das neue noch nie ausgepackte Gerät nehmen.

Apple-Refurbished ergibt bei den wirklich teuren Ausstattungen durchaus Sinn, aber der TS braucht keine teure Ausstattung.
 
@BEASTIEPENDENT: Genau, nur ein Bildschirm. Selbst wenn ich überwiegend "stationär" arbeite, ist es wichtig für mich, denn Arbeitsplatz wechseln zu können; es wäre unpraktikabel, immer einen Zweitmonitor im Schlepptau zu haben.
@OmarDLittle: Stimmt, das werde ich mal machen. Ich war mal aus irgendeinem Grund vom Air abgekommen, und es kann tatsächlich sein, dass das was mit der Tastatur o.ä. zu tun hatte. Die ist mir wichtig: es ist nicht egal, wie die sich "anfühlt".
Die Hinweise zu Refurbished sind ja verblüffend; das hätte ich jetzt nicht so gedacht. Danke.
 
Was ist denn das überhaupt für ein Pro? 10.10 dürfte kaum das letzte nativ laufende sein. Apple refurbished finde ich übrigens auch zu teuer.
Hast Du bestimmte Softwarepräferenzen?
 
Mein aktuelles?
Yosemite, 10.10.5, 2,66 GHz Intel Core 2 Duo, 4 GB ...
Software: immer etwas schwer zu beantworten, da man ja nicht in die Zukunft gucken kann. Ich bin ja gewissermaßen derzeit gezwungen, mit dem zu arbeiten, was überhaupt noch geht (und hatte hier auch mal ein Grafikbearbeitungsproblem gepostet.)
Bei Texten benutze ich word, ganz langweilig.
Vielleicht weiß ich aber auch nicht so ganz, in welche Richtung(en) Deine Frage zielt.
 
Dann reicht dir auch das kleinste MacBook Air. 13“ oder 15“ musst du wissen.

Braucht man nicht mehr und wenn doch, dann kauf dir für 20 Euro ein externes Laufwerk.

Refurbished von Apple selbst. Wie neu und mit Garantie. https://www.apple.com/de/shop/refurbished
Das wäre aber Blödsinn! Da kostet das günstigste MBA M1 (512/8GB) 919€, bei MacTrade bekommt man ein neues MBA M4 256/16GB für 984€ 🤷‍♂️

Wie ist denn Dein Budget @jegbrugermac
 
Genau, nur ein Bildschirm. Selbst wenn ich überwiegend "stationär" arbeite, ist es wichtig für mich, denn Arbeitsplatz wechseln zu können; es wäre unpraktikabel, immer einen Zweitmonitor im Schlepptau zu haben.
Naja, Du scheinst mir da jetzt etwas durcheinander geworfen zu haben. Mit einem MBA schleppst Du ja keinen Zweitbildschirm mit. Nutzen kann man trotzdem einen.
 
Es ist weniger eine Frage der Budgetbegrenzung in Höhe von exakt xxx Euro, sondern es ist eher so, dass ich sehr ungern etwas extra bezahle für Features, die ich dann gar nicht brauche. Und das kann schnell passieren in Bereichen, wo man nicht supergut zuhause ist.
 
bei MacTrade bekommt man ein neues MBA M4 256/16GB für 984€ 🤷‍♂️
Mit der Finanzierungsaktion kommt man auf 909 Euro - Mactrade dürfte damit momentan Mac-Bestpreise haben. Ich habe dort noch nie gekauft und will keinesfalls für einen bestimmten Händler werben, die Erfahrungen hier im Forum sind soweit ich weiß jedenfalls ganz in Ordnung.

Der TS kann es sich hier wirklich sehr einfach machen, wenn er die Macbooks nicht vor Ort im Geschäft anschaut: Größerer Bildschirm - 15"-M4-Air in Basisvariante. Kleinerer Bildschirm - 13"-M4-Air. Performance haben alle diese günstigen M4-Macbooks mehr als genug.

Einen einzigen "Sonderfall" kann man noch in den Raum stellen. Will der TS ein vollständig spiegelfreies (mattes) Display, gibt es ein Macbook (Pro) mit dem gleichen M4-Chip, 14"-Display und der matten "Nanotextur"-Variante des Displays

Wenn man nur das matte Display will, kostet das signifikant mehr. Das Display ist allerdings auch viel heller (für Verwendung auf der Terasse im Sommer durchaus praktisch).
 
Mein aktuelles?
Yosemite, 10.10.5, 2,66 GHz Intel Core 2 Duo, 4 GB ...
Software: immer etwas schwer zu beantworten, da man ja nicht in die Zukunft gucken kann. Ich bin ja gewissermaßen derzeit gezwungen, mit dem zu arbeiten, was überhaupt noch geht (und hatte hier auch mal ein Grafikbearbeitungsproblem gepostet.)
Bei Texten benutze ich word, ganz langweilig.
Vielleicht weiß ich aber auch nicht so ganz, in welche Richtung(en) Deine Frage zielt.
Das muß dann aber ne uralt Word-Version sein. Dein Gerät ist wohl aus 2009. Wenn Du das durch ein M-Gerät ersetzt, ist das ein ziemlicher Sprung und Du wirst Dich erstmal an vieles gewöhnen müssen, auch an andere Software(versionen). Wahrscheinlich läßt sich so manches auch nicht migrieren. Ohne Infos zum persönlichen Backround ist es freilich schwierig, hier irgendetwas zu raten. Hast Du irgendwelche Intelsoftware wird die aber auf einem M-Gerät nicht laufen.
Wenn Dein Gerät aus 2010 ist, läuft 10.13 nativ. Mit einem 10.13 MBP aus 2012 bin ich hier gerade problemlos online. Mit Brave, natürlich nicht in der aktuellsten Version. Ist aber kein Problem. Und wenn jemand bis jetzt mit 10.10 irgendwie zufrieden ist, braucht er vielleicht nicht weiß ich was Neues. Und gerade wenn es ums Budget geht, kann man auch nach günstigen Intelmacs 16Zoll schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, natürlich ist das eine uralte Wordversion. Da erzählst Du mir nichts Neues.
;) Und natürlich muss ich mich dann an neue Software(-versionen) gewöhnen und daran, dass dies oder jenes so nicht mehr funktioniert...
Ich bin wie gesagt nicht "irgendwie zufrieden", weil ja alles Mögliche sich langsam verabschiedet. Ich finde dies Macbook toll, aber die Zeit bleibt nun mal nicht stehen.
braucht nicht weiß ich was Neues.
Mir ist gerade nicht ganz klar, was das heißt. Dass ich eigentlich nichts Neues brauche? Doch, nach 15 Jahren kann man sich schon mal nach was Neuem umgucken, finde ich. :)
 
Dann wiederhole ich es auch noch mal

MacBook Air mit Displaygröße nach Präferenz

Nur bei Apple direkt gibt es Refurbished MacBooks.
Alles andere ist Pre-Owned (selbst wenn der Webseiten-Name anderes vermuten lässt)
 
Dann wiederhole ich es auch noch mal

MacBook Air mit Displaygröße nach Präferenz

Nur bei Apple direkt gibt es Refurbished MacBooks.
Alles andere ist Pre-Owned (selbst wenn der Webseiten-Name anderes vermuten lässt)
So wie ich das verstehe, sollen es keineswegs nur 13 Zoll sein. Aber die 15 Zoll Geräte kosten auf der verlinkten Seite alle vierstellig.
Das günstigste 1219Euro. Das hat 8!/512GB.
Ein nagelneues mit 16/512GB 1749Euro
Das lohnt sich gerade nach 15 Jahren nicht. Überhaupt finde ich, daß sich MBAs gebraucht nicht lohnen, jedenfalls keine M-Geräte, es sei denn, die haben eine top, d.h. mehr oder weniger maximale Ausstattung. Aber bei Standardausstattungen sind die Preisdifferenzen zu gering.
 
So wie ich das verstehe, sollen es keineswegs nur 13 Zoll sein. Aber die 15 Zoll Geräte kosten auf der verlinkten Seite alle vierstellig.
Das günstigste 1219Euro. Das hat 8!/512GB.
Ein nagelneues mit 16/512GB 1749Euro
Das lohnt sich gerade nach 15 Jahren nicht. Überhaupt finde ich, daß sich MBAs gebraucht nicht lohnen, jedenfalls keine M-Geräte, es sei denn, die haben eine top, d.h. mehr oder weniger maximale Ausstattung. Aber bei Standardausstattungen sind die Preisdifferenzen zu gering.
Verstehe nicht, was Du mir sagen willst, da Du meinen Post zitierst
 
Mein aktuelles?
Yosemite, 10.10.5, 2,66 GHz Intel Core 2 Duo, 4 GB ...
Software: immer etwas schwer zu beantworten, da man ja nicht in die Zukunft gucken kann. Ich bin ja gewissermaßen derzeit gezwungen, mit dem zu arbeiten, was überhaupt noch geht (und hatte hier auch mal ein Grafikbearbeitungsproblem gepostet.)
Bei Texten benutze ich word, ganz langweilig.
Wenn Du von c2duo/2009 startest, gibt's da ja mehrere Optionen, die für mich in Frage kämen:

1) Update Deines core2duo MBP 2009 auf dosdude1-gepatchtes Mojave (32bit) oder Catalina.
(hatte ca 2018-2022 ein early2008er 15/17" MBP4,1 als Hauptrechner am Start.)
- macOS per dosdude1-Patcher bis Catalina
- optional per dosdude1-Patcher DualBoot Mojave/Catalina, damit man noch 32bit-Apps starten kann
[- optional per OCLP Monterey (z.B. DualBoot Mojave/OCLP-Monterey würde zur Not und mit kleinen Einschränkungen auch noch gehen)]
MS Office '08 läuft (mit kleinen Einschränkungen) dann noch unter Mojave.
Unter Mojave läuft der noch bzgl Sicherheits-Features aktuelle Firefox ESR.
Unter Catalina läuft (noch) der aktuelle Firefox.
Variable Grösse der auswechselbaren SATA3-SSD. Aber nur USB2
Kosten: RAM-Update auf 8GB (20€); ggf. neue Batterie (50€).

2) mid2012er 15" quad-i7 MBP mit opt.LW, 16GB RAM, optional matte oder glossy HighRes-Display:
(das Modell ist in verschiedenen Einsatzgebieten mein aktuelles Arbeitsgerät: Haupt-Rechner (Mojave/OCLP-Ventura); Scanner-Station (Mojave); Workstation im Win-Netzwerk (Win10Pro))
- macOS nativ bis Catalina
- optional nativ DualBoot Mojave/Catalina, damit man mit Mojave noch 32bit-Apps starten kann
- optional per OCLP Ventura oder Sequoia für aktuellere Anwendungen (bzw. z.B. DualBoot Mojave/OCLP-Ventura)
Performance nimmt von Mojave bis OCLP/Sequoia spürbar, aber noch erträglich, ab.
MS Office '08 läuft (mit kleinen Einschränkungen) noch unter Mojave.
Unter Mojave läuft der noch bzgl Sicherheits-Features aktuelle Firefox ESR.
Unter Catalina läuft (noch) der aktuelle Firefox.
Variable Grösse der auswechselbaren SATA3-SSD (ggf. zweite SATA3-SSD statt opt.LW). USB3.
Kosten: 150€ plus ggf. grosse neue SSD, 16GB RAM (30€) und neue Batterie (50€).

Wichtig: Geld in die Hand nehmen für 3 ext. USB3 Festplatten ausreichender Grösse für Backups (meine Präferenz CCC)
Zu Performance-Verbesserung mit ein paar Tweaks die Animationen und Graphischen Gimmiks anpassen. Ab Catalina die Indizierung von Fotos bzw Medien abschalten.

3) neues Gen-M 15" MBA (16/512GB) (habe keine Erfahrung mit Gen-M-MacBooks)
- zwei USB-C Anschlüsse neben MagSafe
- kein Lüfter = kein Staubfussel-Gate / kein "Lärm" (für Office Anwendungen auch sicher kein Temperatur-Problem)
- geht ab, wie Schmitz' Katze, aber kein Support für alte 32bit-Apps und intel-Apps, die von Rosetta2-Emulator nicht unterstützt werden.
- alles verlötet. Kein Hardware-Upgrade möglich.
Kosten: 1700€

Die Reihenfolge meiner Präferenzen, wenn ich an Deiner Stelle wäre: 1 - 2 - 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wie hoch ist denn dein Budget? Ich kann die Mydealz ans Herz legen. Die pumpen aktuell schon geile Angebote raus. Letztens war ein M3, 15", 24 GB Ram, 512 GB Platte oder vllt. sogar 1 TB, nicht sicher, für um 1200 €.

Andererseits, wenn es wirklich nur Texte sind, dann würde ich beim günstigsten Deal zuschlagen. Glaube da hatten wir auch schon M2 Books für um 700 € neu.

Warum nimmst du keinen Mac mini? Da kriegst du mehr fürs Geld oder muss es ein mobiles Gerät sein? Weil die 15" kannst du natürlich auch in 42 " auf der heimischen Glotze vom Mac Mini haben.
 
Zurück
Oben Unten