Welcher Mac Pro für die CS6?

Ich hätte hier mal eine Frage :D Ich versuche auch die CS6 auf einem neuen Rechner zu installieren, aber offensichtlich kann sie nicht aktiviert werden über den herkömmlichen Weg. Adobe sagt, die Server sind abgeschaltet. Weiss zufällig jemand, was ich tun könnte? Wäre dankbar für jeden Ansatz...
 
Sie CS2/CS3 Server sind abgeschaltet, die CS6 geht nach wie vor.
 
Die Dame am Telefon heute meinte, die wären nicht mehr erreichbar... ich komme jedenfalls nicht weiter... ich bekomme die Fehlermeldung, die Seriennummer wäre blockiert/gesperrt... etc. Die Seriennummer ist aber ok... ich habe extra angerufen...
 
Wie oft ist die CS6 aktiviert worden?
 
Ich hab die Seriennummer "registriert" bei Adobe und das dazugehörige Softwarepaket dann runtergeladen. Kann es sein, dass Adobe da irgendeinen Unterschied macht, ob es ursprünglich von einer CD war oder eine "digitale" Version ist?
 
CS6 läuft noch sehr gut unter High Sierra und teilweise auch Mojave.
Ich habe noch eine Festplatte mit HS und CS6, die ich nicht mehr brauche. Kannst ja mal Kontakt aufnehmen PN
 
Bei mir ist mein alter Mac aus Mitte 2008 aufgeraucht. Um mit CS6 arbeiten zu können, hab ich die Platte in einen gebrauchten MacPro 5.1 Mitte 2012 eingabaut. Software war also bereits auf SSD installiert und läuft jetzt auf 10.13 (High Sierra).
Heißt: Der Installer läuft nur bis 10.10.5 (Yosmite) – aber die CS6, wenn sie mal installiert ist, geht bis 10.13 (y)
 
Jeder Händler kann nach eigenen Gusto im selbstdefinierten Umfang eine Garantie geben.
Öh, der Beitrag, auf den du antwortest, ist fast drei Jahre alt.

Soweit ich das seinem Profil entnehmen kann, war der Verfasser hier zuletzt 2023 aktiv.
 
Dieser Thread ist immer aktuell und hilfreich, da immer wenn ein älterer MAC aufraucht, die Frage kommt, mit welcher Konfi bekomm ich meine alte CS6 zum laufen und wie bekomm ich eine vernünftige Performance.
Ich hatte auch nicht dich gemeint, sondern Oldy, der auf einen drei Jahre alten Beitrag von Indio geantwortet hat, der nichts mit der CS6 zu tun hatte.

Ich hab hier übrigens (unter anderem) sogar noch eine CS4 auf einem G5 Quad laufen.
 
10.14 Mojave sollte auch gehen.
Dummerdings ist der letzte "Mac Pro" der in frage kommt der schwarze Mülleimer von 2013.

Da muss man jetzt schauen, ob ein Mac Mini von 2018 nicht eine gute Option wäre.
Der Wurde auch noch mit 10.14 Ausgeliefert und hat zumindest CPU-Seitig beim Geekbench vergleich die ~doppelte Leistung.

https://browser.geekbench.com/macs/mac-pro-late-2013-intel-xeon-e5-1620-v2-3-7-ghz-4-cores
https://browser.geekbench.com/macs/mac-mini-late-2018

RAM kann man da bis 64 GB aufrüsten.
Schlechter als der Aktuelle wird es dadurch wohl nicht.




edit: hab auch nicht auf das Alter des Startposts geschaut... :Pfeif:
Trotzdem sollte ein 2018er mini für die CS6 eine gute Lösung sein. :jaja:


p.s.
Die CS6 sollte sich (Stand: Juni 2025) nach wie vor aktivieren lassen...
https://helpx.adobe.com/de/creative-suite/kb/cs6-install-instructions.html
 
das Verfasser hat da kein Interesse mehr dran, somit müsste man ihn nicht mit Zitat(en) 'highlighten'
das ist damit gemeint
 
Zurück
Oben Unten