Welcher Elektro-Rasierer?

Sorry für OT aber trotzdem, es geht nichts über Nassrasur.
um dann später lauter Falten im Gesicht zu bekommen?
Es geht nichts über eine entspannende Trockenrasur :D
 
Ok, hier die Kurzfassung.

Ich hatte immer Braun, immer das Top-Modell mit Reinigungsstation. Mit dem letzten den ich hatte, war ich, an sich, auch zufrieden. Hat ordentlich rasiert. Hat gereinigt und getrocknet. Allerdings fand ich schon da die Preisentwicklung etwas... lächerlich. Da mein letzter an Materialqualität im Vergleich zu den Vorgängern deutlich nachgelassen hatte, hab ich Philips eine Chance gegeben.
Also das Topmodel der Arcitec-Reihe besorgt. Schöner Rasierer, liegt toll in der Hand. Aber; saulaut, rasiert absolut schlecht. Der Motor geht hör- und spürbar in die Knie, wenn man einen Drei-Tage-Bart damit angeht. Dank Geld-Zurück-Aktion ging der noch am ersten Tag wieder zurück.
Aufgrund vieler guter Meinungen auf Amazon habe ich dann den Panasonic ES8249 geordert. Ich muß sagen; so gut hat noch keiner rasiert. Perfekt. Besonders schön an dem ist, daß man sich auch naß damit rasieren kann. Wenn ich also Lust auf eine besonders gründliche Rasur habe, dann seif ich mich vorher ein. Die Reinigungsstation ist auch gut. Die Kartuschen halten deutlich länger als die von Braun und sind auch noch günstiger. Nachteil hier; die bekommt mant quasi nur übers Internet. In Geschäften liegen immer nur die Philips- und Braun-Kartuschen rum. Besonders gefällt mir an der Station, daß man aussuchen kann, was sie machen soll. Also Laden, Reinigen, Trocken, nur Reinigen, Reinigen und Trocknen, oder Laden und Trocken. Alles möglich. Auf Reisen kann man den Rasierer auch unter dem Wasserhahn reinigen. Gibt ein spezielles Reinigungsprogramm. Reinigt man manuell, muß man die Scherfolie nachölen. Auch hier lobenswert; Öl liegt dem Rasierer bei.
Bislang einziges Manko, welches ich gefunden habe ist folgendes; der Schalter liegt etwas unglücklich am Rasierer. Ein paarmal hab ich ihn schon aus Versehen während der Rasur ausgeschaltet. Wenn man den Daumen aber auf das dafür vorgesehene "Feld" legt, kommt man eigentlich nicht an den Schalter.

Ich kann Panasonic also nur empfehlen.


Glaubst du doch wohl selbst nicht was du schreibst.

Also ich habe das aktuelle Arcitec Top Modell und einen etwas einfacheren Panasonic ES8034

Der Panasonic ist mindestes 4 mal so laut und rasiert eigentlich gar nix weg, sprich für den Müll.
 
um dann später lauter Falten im Gesicht zu bekommen?
Es geht nichts über eine entspannende Trockenrasur :D

Also Falten vom Rasieren werde ich sicher nicht bekommen und eine Nassrasur ist deutlich entspannender und vor allem erfrischender als eine Trockenrasur.
 
Also Falten vom Rasieren werde ich sicher nicht bekommen und eine Nassrasur ist deutlich entspannender und vor allem erfrischender als eine Trockenrasur.

Sorry hab die Ironie-tags vergessen.

Es hat jeder seine Meinung von etwas, du bist der Meinung Nassrasur wäre gut, alle anderen in diesem Thread gehen davon aus, dass eine Trockenrasur gut ist.
 
…und Rasierklingen werden mit jeder neuen Revision eines Mach Ultra 3D Shake Booyaka Rasierers teurer.
Die hier nicht. :D

Da bekommt man den Hunderterpack im Netz für ca. 10 € und der Hobel hält ein Leben lang.

Was die Rasierer von Panasonic angeht. Ich war mit meinem zufrieden. Nass rasierte der hervorragend und trocken war er auch akzeptabel. Aber das war gestern. ;)
 
@Robert 63

Als "Nassrasierer" hab ich die Teile auch mal ausprobiert, aber leider nie wirklich in den Griff bekommen, also blieb ich doch beim Mach 3.
 
Als "Nassrasierer" hab ich die Teile auch mal ausprobiert, aber leider nie wirklich in den Griff bekommen.
Ich hatte ihn nach einer Woche im Griff. Reine Übungssache. ;)

Der Hobel ist übrigens eine Sonderanfertigung für ein Rasurforum und kommt von Mühle.
 
Philishave FTW!!! :jaja:

Im Ernst, nassrasieren ist mir persönlich morgens zu umständlich, und bei den Elektrorasierern hat mMn ganz eindeutig Philips die Nase vor Braun.

Die Philips sind leichter, leiser, liegen besser in der Hand, sind hautschonender und gründlicher, weil man mit den drei runden Scherklingen wirklich überall im Gesicht problemlos in jeder Richtung rasieren kann. Bei mir am Hals z.B gegen den Strich seitwärts.

Diese Braun-Balken haben sich mir noch nie erschlosen. Am Hals unmöglich, im Gesicht auch nicht viel beser, laut, schwer und mMn aggressiver zur Haut.

my .02..........
 
ich habe alles ausprobiert, elektrorasierer, gilette fusion, wilkinson quattro usw...

vor kurzem habe ich mir einen Merkur Rasierhobel gekauft. jetzt macht mir das rasieren wieder spaß.
 
Glaubst du doch wohl selbst nicht was du schreibst.

Also ich habe das aktuelle Arcitec Top Modell und einen etwas einfacheren Panasonic ES8034

Der Panasonic ist mindestes 4 mal so laut und rasiert eigentlich gar nix weg, sprich für den Müll.



Ich hatte den Arcitec RQ 1095. Den von Dir genannten Panasonic kann ich nichtmal mehr online finden. Keine Ahnung, wie alt der ist. Und wenn Du selbst schon sagt, daß der "etwas einfacher" ist,.... Bevor Du mir hier also unterstellst ich würde hier Unwahrheiten schreiben, überleg mal ein wenig.

Alles was ich hier über den Panasonic geschrieben hab, stimmt so. Und ich bin nicht der einzige, der über Leistung und Lautstärke der aktuellen Arcitec-Modelle nicht glücklich ist. Sind einige die bei Amazon das gleiche schreiben. Und da sind auch einige dabei, die ansonsten Philips-Freaks sind.


Zum Thema Naßrasur. Jaja, ich weiß. Blabla, Gewöhnung, blabla, das beste. Ja, ich mag auch das Ritual. Hab alle Systeme durch, hab einen Hobel durch. Ich vertrag sie nicht. Punkt. Und ich hab auch vernünftige Seife genommen, keinen Dosen-Müll.
Wie gesagt; jetzt, mit dem Panasonic und einer Rasierseife bekomme ich das beste Ergebnis ohne jegliche Reizung.
 
Aufgrund vieler guter Meinungen auf Amazon habe ich dann den Panasonic ES8249 geordert.

Den habe ich auch gesehen. Steht auf meiner Liste im Moment oben und werde ich mir einfach schenken lassen. Interessieren würde mich Preis und Wechselhäufigkeit der Kartuschen...

Es geht mir übrigens nicht um Verträglichkeit. Nutze den Mach3 Fusion und habe keine Irritationen. Also alles Bestens. Nur für 8 Klingen inzwischen 27,- € zu bezahlen ist mir zuviel. Ich brauche dann doch mehr als eine Klinge im Monat weil ich ziemlich harte Barthaare habe. Mehr als dreimal kann ich eine Klinge eigentlich nicht nutzen.
 
Was den Preis der Kartuschen angeht; ich hab einfach per idealo nach dem günstigsten Anbieter gesucht. Weiß gar nicht mehr, wieviel ich bezahlt habe. Müßte ich nachsehen, wenn ich wieder zu Hause bin. War jedoch deutlich günstiger als die Kartuschen für braun.
Ich hab den Rasierer jetzt seit Ende Mai. Vor zwei Wochen hab ich zum ersten mal eine neue Kartusche eingelegt. Hatte mich schon länger gefragt, ob da wohl was nicht ok ist, da immer noch die erste Kartusche drin war. Ich rasier mich im Schnitt jeden zweiten Tag, und danach laß ich jedesmal die reinigungsfunktion laufen.
 
Also ich habe mich mal in Saudi Arabien beim Barbier
abenteuerlich rasieren lassen. Cht Cht, weg war der
Draht.

Dann hat er, nicht gelogen, einen dünnen Stab
genommen, angezündet, und ist mir damit ziemlich
hurtig über das Gesicht gefahren. Er hat den Stab
dabei zwischen den Handflächen gerollt. Danach hatte
ich eine wirklich feine Rasur. Allerdings denke ich, dass
abfackeln auch nicht wirklich eine ideale Möglichkeit
für Dich ist…
 
Also ich habe mich mal in Saudi Arabien beim Barbier
abenteuerlich rasieren lassen. Cht Cht, weg war der
Draht.

Dann hat er, nicht gelogen, einen dünnen Stab
genommen, angezündet, und ist mir damit ziemlich
hurtig über das Gesicht gefahren. Er hat den Stab
dabei zwischen den Handflächen gerollt. Danach hatte
ich eine wirklich feine Rasur.....

.....und seitdem läufst du als Phantom mit der Maske durch die Welt, oder wie......? ;)
 
Hallo zusammen,

mein alter Braun Rasierer (8585) gibt so langsam den Geist auf. Der Scherkopf schwenkt nur noch sehr schwerfällig und der Langhaarschneider ist auch kaputt. Ich habe mir heute die aktuellen Modelle von Braun angesehen und frage mich gerade ob meine alte Lade/Putzstation kompatibel mit den Rasierern der "Series 5" ist. Die Anschlüsse an der Rückseite der Rasierer scheinen ungefähr an den gleichen Stellen zu liegen... weiß jemand von euch ob das auch wirklich funktioniert? Wenn ja, dann würde ich natürlich ein Modell ohne Station kaufen und meine alte weiterbenutzten.
 
Ich häng mich mal hier mit ran :) würde auch gerne mal so einen nass-trockenrasiere ausprobieren...
Kennt ihr einen der auch Bart Konturen sauber rasiert? Ich Trag einen dünn rasierten Bart von den Koteletten.... Eigentlich quer übers Gesicht :D meine Bedenken sind immer das es ein Elektrorasierer nicht so sauber und gründlich Schaft wie ich mit meinem Nassrasierer...

Grüße
 
Zurück
Oben Unten