Welche LED "Glühbirnen" könnt ihr empfehlen?

Worauf geachtet werden muss:
- Wieviel Lumen kommen aus der Lampe? Das gibt die Helligkeit an, die „Watt“ stehen nur für den Stromverbrauch, nicht für die Helligkeit.
- Welche Farbtemperatur soll es sein? 6000K, 4000K, 2500K? Eher kaltweißes Licht, wenn man Arbeiten muss, warmweißes Licht zum „wohlfühlen“ und einschlafen.
- Wie gut ist der Farbwiedergabeindex (CRI)? Je höher der Wert, desto besser werden verschiedene Farbtöne wiedergegeben. Ansonsten kann z.B. eine grüne Hose im Licht braun aussehen.
- Wie ist die Abstrahlcharakteristik der Lampe? Viele LED-Retrofits mit klassischer Glühbirnen-Form strahlen nicht in alle Richtungen gleich hell, sondern eher gerichtet nach vorne. Das ist je nach verwendeter Leuchte, wo die „Glühbirne“ rein soll, gut oder ganz schlecht.
- Hat die Lampe das CE-Prüfzeichen? Besonders die billigen No-name-Lampen haben z.B. oftmals eine nicht ausreichende Isolation der Hochspannung führenden Elektronik-Bauteile.
- Finger weg von Lampen, die radiale LEDs drin haben, das ist nur Schrott.
- Tendenziell nur Marken-Artikel kaufen. Hier muss man aber auch aufpassen, dass man nicht ein altes Modell erwischt. In den letzten ein, zwei Jahren hat sich die Effizienz der Lampen stark verbessert. Es sind aber noch viele ältere Modelle auf dem Markt. Deswegen auch hier auf die Lumen, nicht auf die Watt achten.
 
240V sind aber noch keine Hochspannung ;)
 
240V sind aber noch keine Hochspannung ;)
...können aber bei Kurzschluss oder anderem Defekt, lebensgefährlich sein. Deshalb ist der Hinweis sicher angebracht.
Dass es keine Hochspannung im technischen Sinne ist, dürfte keine Rolle spielen, es sei denn man will Erbsen zählen. ;)

Womit wohl klar wäre, dass wir uns keinesfalls einig sind.
 
Zum Lesen etwa, finde ich LEDs wesentlich angenehmer, kein 50Hz Flimmern (wie man es bei Neonröhren etwa unbewusst wahrnimmt). Ich stelle z.B. fest, dass beim Lesen under ausreichend LED Licht die Augen wesentlich später ermüden und das gerade das "nicht gemütliche" Licht eine erhebliche Kontraststeigerung darstellt. Außerdem werden die LED Lampen nicht wie Halogenlampen zu Heizquellen, was insbesondere im Sommer unangenehm ist. Letztendlich kommt man am ausprobieren nicht vorbei - Licht ist auch eine individuelle Empfindung, während eine Freundin eher Kerzenlicht bevorzugt, möchte ihr Mann am liebsten Studiostrahler - die Diskussionen sind ermüdend!
 
Das ist so als wolle man von einem Noname 399€ Notebook auf die Qualitäten eine Macbook Pro schliessen. ;)
Interessanter vergleich - doch das kann man weil Apple bis auf den EFI Chip auch nur normale Hardware der großen Hersteller verbaut.
Auch Osram und Phillips lassen in Asien fertigen. Es ist nunmal so das die alle nur mit Wasser kochen.

Ich gebe dir natürlich recht das die 4€ Bulb nicht mit der 70€ Birne mithalten kann. Aber du findest hier http://www.dealextreme.com/c/led-light-bulbs-907
eine breite Auswahl an preiswertgen Birnen um einen Eindruck für das Leuchtmittel zu bekommen.
Wenn man da schon eine Birne findet die einigermaßen ok ist kann man auch 30€-70€ Birnen von Osram kaufen um dann ein optimales Ergebniss zu erzielen.
 
nur leider liefern die teuren dinger von Osram und Phillips kein optimales ergebnis. und das ist der springende punkt
 
Hallo,

also ich habe jetzt bei den Kindern in der Nachttischlampe jeweils eine OSRAM 1.6 W "Kerze" E14 und eine Phillips 2W "Kerze" E14 verbaut, und getestet.

Folgendes habe ich festgestellt:

OSRAM
+ Lichtmenge kann mit der 4W Energiesparbirne mithalten
+ Schöne Lichtfarbe
+ Gute Rundum Abstrahlung
- Birne würde in einer Offenen Lampe nicht so gut aussehen wie die Phillips

Phillips:
+ Birne sieht wirklich klasse aus!
- Lichtfarbe ist "kälter" als die OSRAM
- trotz 2W weniger Lichtmenge als die 1.6W OSRAM und eine 4W Energiesparbirne
- Abstrahlung nach Oben nicht so gut.

Von dem her gebe ich der Osram eindeutig den Vorzug, zumal sie auch noch deutlich billiger ist.
Von der Watt Zahl kann ich nur die Angabe des Herstellers nennen, wäre aber interessant, was eine Messung ergibt.
 
humbug, vielleicht von Anbietern wie Phillips und Osram wo die lampen in ihrem ganzen leben den Mehrpreis nicht mehr rausholen...

Die gibts schon ewig und ich kann die komplette Palette von highlumen.de empfehlen.

Die "LED-Glühbirnen" in Bubble- oder Kerzenform mit Schraubgewinde sind erst seit Monaten auf dem Markt! Und Dein highlumen.de bietet erst gar nicht so was an. Da gibt's nur Röhren, Strahler und einen mit offenen Einzel-LEDs bestückten Kolben. In den darf man vermutlich gar nicht direkt reinschauen.

Das was Phillips und Osram anbieten, ist ein Streulicht emittierendes Leuchtmittel auf LED-Basis. Und das gabs bisher eben noch nicht.

Gruß

Axel
 
Tja die dinger von highlumen streuen aber genug, und das auch ohne matte gehäuse...

jeder wie er will, werft ihr mal die kohle für unausgereiften mist von osram raus. Ich bin mit dem China kram recht gut gefahren.
 
LED-Birnen im Haushalt sind, wie Energiesparlampen auch, der allerletzte Mist. Es lebe die 60 und 100 Watt oldschool Glühbirne. :)
 
Tja die dinger von highlumen streuen aber genug, und das auch ohne matte gehäuse...

jeder wie er will, werft ihr mal die kohle für unausgereiften mist von osram raus. Ich bin mit dem China kram recht gut gefahren.

Wie bist Du denn drauf? Es gibt noch überhaupt keine Langzeiterfahrung mit den neuen Leuchtmitteln. Du disqualifizierst Dich doch selbst mit unbelegbaren Aussagen ala "unausgereifter Mist".

Gruß

Axel
 
Wofür brauch ich eine Langzeiterfahrung wenn weder der preis noch das licht von dem Osram kram passt ?

Wenn eine lampe kein gutes licht wirft dann muss ich die wohl keine 2 wochen testen, dadurch wird es auch nicht besser

Wenn ein Lampenhersteller leuchtmittel auf LED Basis für preise zwischen 20 und 30€ auf den markt wirft und diese nicht mehr als einen blauenpunkt erzeugen dann ist das unausgereift und das haben sie nunmal getan, die jetzigen machen das nicht mehr, sind aber nicht viel billiger und berauschen ist das licht immernoch nicht.

also unausgereift...
 
"kein gutes Licht wirft ..." ist nun wirklich eine fundierte Testaussage. Lass mal stecken ... da warte ich doch mal neutralere Aussagen ab.

Gruß

Axel
 
highlumen.de

Was oder wo ist da günstig?
Ich sehe technisch Minderwertige Ware zu überhöhten Preisen! :jaja:
 
Wo gibts Besseres? Und: wie kann ich als Laie minderwertige Ware schnell erkennen?
 
Ich würde mal sagen, dass Lichtempfinden ist reine Geschmackssache. Mir gefällt das LED-Lich wesentlich besser als das Licht der herkömmlichen Glühbirnen. Habe jetzt fast alle damit ersetzt, spare damit deutlich Strom und genieße das für "MICH" deutlich angenehmere Licht, was will ich mehr. :)
 
@headroomx
Ich sag nur "Augenkrebs" - die verlinkte "Lampe" (ich habe einen ähnlichen Strahler hier), stellt einen 500W Halogenbrenner in den Schatten, für Studio- oder Bühnenzwecke ok (sehr neutrales Licht), aber sehr gerichtet und nur im Kegel hell! Die Dinger holen im Sommer draußen sogar Insekten aus der Luft, eine Motte gibt schon im Anflug auf! ;)

Aber insgesamt darf man sagen, dass die LED-Technik große Fortschritte macht - ein Problem bleibt für die Hersteller: Die Lebensdauer! Glühbirnen waren ein verlässliches Geschäft 1000 bis 4000 (wenn man Glück hatte) Stunden und Neukauf war angesagt. LEDs halten lange bis sehr lange und da schlagen die derzeit noch wenigen Hersteller kräftig zu, die Gewinnspannen kommen bei den "Großen" fast an illegale Geschäfte heran… und produziert wird alles in China. Die "Großen" haben aber eine strengere Qualitätsprüfung, da fliegen dann viele raus die dann billigst verhökert werden, weswegen es auch noch so ungaubliche Leistungschwankungen gibt. Schätze, in 4-5 Jahren ist das aber auch nicht mehr das Thema.
 
Aber insgesamt darf man sagen, dass die LED-Technik große Fortschritte macht - ein Problem bleibt für die Hersteller: Die Lebensdauer! Glühbirnen waren ein verlässliches Geschäft 1000 bis 4000 (wenn man Glück hatte) Stunden und Neukauf war angesagt. LEDs halten lange bis sehr lange ...
keine Sorge, für das Manko dieser unerwünschten Produkteigenschaft haben die Hersteller sicher schon die passenden Pläne in den Schubladen. Da bin ich mir ganz sicher.
Stichwort "geplante Obsoleszenz"
Unbedingt anschauen! Kaufen für die Müllhalde
 
Zurück
Oben Unten